Helpdesk
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Akku Ladegerät zu schwach?

34 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akkus, Batterien, Ladegerät ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 16:38
Hallo,

ich habe mir bei Rewe ein Akku Ladegerät gekauft inklusive vier Akkus AA.
Sie haben 1,2 Volt und 2300 mAh.

Jetzt habe ich mir AA Akkus bestellt, die haben aber 1,5 Volt und 9800 mAh.
Die habe ich jetzt mit dem Ladegerät geladen und es klappte soweit alles, nur am Ende des Ladevorgangs blinkten alle LED gleichzeitig. Sonst waren sie immer alle auf an, wenn voll geladen. Also Dauerleuchten.

Diese neuen Akkus habe ich in meinem Blutdruckmessgerät eingesetzt und sie waren sehr bald erschöpft. Das bei 9800 mAh.

Frage: ist das Ladegerät zu schwach oder gibt es extra stärkere Ladegeräte?

Hat das was mit der unterschiedlichen voltstärke zu tun?

Ich bedanke mich für eure Antworten!

Hyperborea


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 19:55
1,2V Akkus sind Ni-MH Akkus, deren Ladeschluss-Spannung liegt bei 1,4V, also noch unterhalb der Nennspannung von 1,5V Li-Ionen-Akkus.

Zudem dürfen Li-Ionen-Akkus nur mit geeigneten Ladegeräten geladen werden (z.B. XTAR L4 ), ansonsten zerstört man die Akkus sehr schnell.

Weiterhin sollte man bei akkubetriebenen Geräten die Vorgaben des Herstellers beachten. Wenn ein Gerät z.B. mit 4xAA (je 1,2V) betrieben werden soll, also insgesamt 4,8V, dann kann man in der Regel nicht einfach 4xAA 1,5V einsetzen, da diese zusammen eine zu hohe Spannung ergeben (6V). Das kann im Extremfall zu Schäden am Gerät, und im Falle von empfindlichen Messgeräten auch zu Messfehlern führen.

Lies also am besten im Handbuch deines Gerätes nach, ob dieses auch für 4x1,5V ausgelegt ist. Wenn nicht, darfst du diesen Akkutyp auch nicht in diesem Gerät verwenden.

Wie auch immer, in jedem Fall scheinst du ein untaugliches Ladegerät verwendet zu haben.


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 20:10
Übrigens halte ich die angegebene Kapazität von 9850mAh für arg viel, sogar für ein Li-Ionen-Akku. Selbst wenn man annimmt, es handelt sich um die üblicherweise verwendete Einheit mWh, käme man immer noch auf 6567mAh ... was ebenfalls viel zu viel wäre.

Gute AA-Akkus bringen es in der Regel auf knapp über 4000mWh. Ich vermute, diese utopischen Werte basieren auf unzulässigen Entladeströmen, die nicht der Norm (IEC-Norm 61951-2) entsprechen.


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 20:33
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Wenn ein Gerät z.B. mit 4xAA (je 1,2V) betrieben werden soll, also insgesamt 4,8V, dann kann man in der Regel nicht einfach 4xAA 1,5V einsetzen,
Ich dachte AA sind alle gleich. Ob nun Akkus oder Wegwerfbatterien.

Hier mal das REWE Ladegerät von unten und die weissen Originalakkus plus die Blauen.


IMG 20250412 202542 146Original anzeigen (3,2 MB)


Heisst, ich muss mir ein extra Ladegerät für Li-Ionen Akkus kaufen.


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 20:36
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Heisst, ich muss mir ein extra Ladegerät für Li-Ionen Akkus kaufen.
Jupp, das heißt es.

Auch die Angabe 1,2V Output ist Quatsch. Um einen 1,2V Akku voll aufzuladen benötigt man eine Spannung von mindestens 1,4V.


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 20:48
Aber ich kann die Blauen 9800er 1,5V Akkus in das Blutdruck-Gerät einsetzen, schau mal auf das Foto vom BD-Messgerät:


IMG 20250412 204201 000Original anzeigen (2,1 MB)

Die 1,2V Akkus von REWE wären ja zu schwach. Hat aber funktioniert.

Danke @Peter0167 für deine Kommentare, hast mich immer gut beraten! 🙏


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 20:53
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Aber ich kann die Blauen 9800er 1,5V Akkus in das Blutdruck-Gerät einsetzen
Ja, du kannst die Dinger da einsetzen. Ich würde sogar davon abraten 1,2V-Akkus zu verwenden, dann lieber die 1,5V Standard Batterien verwenden, da du mit den 1,2V-Akkus nie auf die geforderten 6V kommst.

Und bitte nicht weiter versuchen die Li-Ionen-Akkus mit dem alten Ladegerät zu quälen, das lassen die sich nicht lange gefallen :D


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 21:35
Ich will dir ja wirklich keine Angst machen, aber ich denke, du bist da Scammern auf den Leim gegangen...

Youtube: Dolidada batteries are a scam
Dolidada batteries are a scam
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die Marke "Dolidada" scheint ein echter Chinaböller zu sein, also beim Laden besser den Feuerlöscher griffbereit halten. :(


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

12.04.2025 um 21:54
Und hier noch ein Vergleichstest für (echte) 1,5V Li-Ionen-Akkus:

https://www.akkuvergleichstest.de/

Diese Werte klingen schon viel realistischer. Interessant ist auch, dass die beste Leistung nicht zwingend am teuersten sein muss.


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

13.04.2025 um 05:34
Auch wenn die Kapazitätsangabe Scam ist, steht zumindest Alkaline drauf!
Das ist ein eigener Accutyp der ein spezielles Ladegerät braucht. Hat mit Li Ion und co. chemisch nix zu tun!

:mlp:


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

13.04.2025 um 07:19
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:teht zumindest Alkaline drauf!
Das ist ein eigener Accutyp der ein spezielles Ladegerät braucht
Sind denn die Alkaline besser oder nur anders?

Bei der Ladetechnik sehe ich ein, dass da unterschiedliche Ladegeräte gebraucht werden. Aber dem Verbrauchsgerät ist es schlussendlich schnuppe, woher die Power kommt, solange die Spannung stimmt, oder? Oder überfordern höhere mAh die Geräte?
Na, egal.
Ich glaube, ich bleib doch lieber bei Wegwerfbatterien, die haben alle 1,5Volt und gut ist. Dann gibt es auch keine Wohnungsbrände ;)
So kann man auch Umweltbewusstsein beim Verbraucher sabotieren...

Danke nochmals!!


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

13.04.2025 um 12:01
@Hyperborea

Alkaline Accus sind speziell für Elektronische Anwendungen gedacht, die mit den 1,2 Volt der üblichen Accus nicht auskommen. Das erkauft man sich aber mit geringerer Zyklenzahl, das heißt, man kann sie nur gut 100mal aufladen gegenüber 500+ bei anderen Zellen.
Ist aber immer noch billiger als Wegwerfbatterien.
An deiner Stelle würde ich mir noch günstige Accus vom Discounter kaufen, der 4er pack unter 5 Euronen - ist günstiger als ein spezielles Ladegerät für zweifelhaften Accus.

:mlp:

P.s. Höhere mAh überfordern nichts, das Gerät zieht was es braucht, es ist eine Inhaltsangabe wie lange du sie entladen kannst. Ein Netzteil hätte ja "unendlich" mAh ;)


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

13.04.2025 um 14:28
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:An deiner Stelle würde ich mir noch günstige Accus vom Discounter kaufen, der 4er pack unter 5 Euronen - ist günstiger als ein spezielles Ladegerät für zweifelhaften Accus.
Ja, die müssten aber 1,5 V haben, weil mein Blutdruckgerät 6V will (4x 1,5 V). Und Ni-MH Akkus wohl nur 1,2 V haben...?
Mal sehen, ob es welche mit 1,5V gibt.

Komisch, dass mein Ladegerät nur 1,2 Volt Output hat. Aber wie @Peter0167 schon schrieb, muss das ja nicht stimmen.


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

13.04.2025 um 15:56
@Hyperborea

Fast alle Geräte kommen mit 1,2V hin, auch Batterien haben die 1,5 nur im Neuzustand und fallen dann in der Spannung ab.
Vom Preis/Leistungsverhältnis wärs mir der Versuch Wert! Im B. Messgerät von meinem Mütterlein hab ich auch 2400er Accus von Aldi drin, das funzt seit Jahren.

:mlp:


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

13.04.2025 um 16:18
@Syndrom

Danke.


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

14.04.2025 um 11:13
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Ich glaube, ich bleib doch lieber bei Wegwerfbatterien, die haben alle 1,5Volt und gut ist. Dann gibt es auch keine Wohnungsbrände ;)
So kann man auch Umweltbewusstsein beim Verbraucher sabotieren...
Schau doch mal, ob dein Gerät einen Anschluss für ein externes Netzteil hat, meins hat sowas. Dann kannst du dir Batterien/Akkus komplett sparen, sparst Geld und verursachst weniger Müll.
Is dann allerdings etwas unkomfortabler, da man immer ne Steckdose in der Nähe braucht.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

14.04.2025 um 12:53
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:externes Netzteil
Nee, hat es nicht. Dabei ist es ein teures Markengerät. Ich habe mir jetzt ein zweites zugelegt das hat ein USB-Anschluss da brauche ich keine Batterien.


1x zitiertmelden

Akku Ladegerät zu schwach?

14.04.2025 um 12:59
USB muss nicht zwangsläufig der Stromversorgung dienen, es könnte auch nur zum Daten-Export gedacht sein.

spock


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

15.04.2025 um 14:30
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Ich will dir ja wirklich keine Angst machen, aber ich denke, du bist da Scammern auf den Leim gegangen
würde ich auch sagen. Die verkaufen bestimmt auch 2TB-USB-Sticks, Stückpreis €9,99 - die Elektronik im Stick macht's möglich.
Knapp 10Ah in den kleinen Dingern? Aufdrucke sind geduldig..
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Komisch, dass mein Ladegerät nur 1,2 Volt Output hat
Soweit ich mich erinnere, wird mit Konstantstrom geladen (NiCd), die Ladespannung steigt zum Schluß an. Früher galt (bei NiCd): Kapazität durch 10 ergibt den Ladestrom, bei 14h Ladezeit. Bei deinem Ladegerät wären daß bei 2 Akkus 150mA, bei 4 Akkus 75mA.
Schnelladen schickte die Akkus füher nur vorzeitig in den Akkuhimmel. Und die Leerlaufspannung eines Akkus ist immer höher als die Spannung bei Nennstrom. Über einem Kurzschluß ist der Spannungsabfall praktisch Null.

Bei LiIon-Akkus würde ich immer eine gute Ladelektronik (mit Entladefunktion) nutzen, es wäre mir zu gefährlich, wenn die Dinger aufgrund zu hohen Stromes heiß werden; man kann nicht mal Wasser zum Kühlen drüberkippen, dann reagiert das Litium chemisch mit dem Wasser und es brennt erst richtig. Okay, so kriegt man ein nasses Handtuch schnell trocken ;)
Die meisten Ladegeräte für LiIon messen auch gleich die Ladung bzw. geladene Kapazität) und zeigen sie an, dann wirst Du sehen, ob deine Akkus wirklich 9800mAh haben.

Bei Kunos Tip bitte auf den Steckerdurchmesser und die Polung achten, bei Hohlsteckern sollte der Pluspol innen liegen.
Die meisten Universal-Steckernetzteile haben entweder Adapter oder ein Steckerkreuz, erstere würde ich vorziehen, hierbei aber darauf achten, daß die Markierungen an Adapter und Kabelende übereinstimmen, sonst ist der Steckeranschluß verpolt. Und natürlich die Ausgangsspannung korrekt einstellen, wenn das Steckernetzteil einen Spannungsbereich abdeckt. Dann lebt das Blutdruckmessgerät lange genug.
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Ich habe mir jetzt ein zweites zugelegt das hat ein USB-Anschlus
Meine Omron arbeitet mit 6V, entweder über Batterien oder Hohlstecker-Netzteil und koppelt sich per Bluetooth mit Tablet oder Handy, da kann ich mich nur noch mit dem Luftschlauch der Armmanschette erwürgen :)


melden

Akku Ladegerät zu schwach?

20.04.2025 um 11:55
@Peter0167 and all...!

Ich habe mich mal umgesehen, und ein Ladegerät für Alkali AA und AAA (habe beide Typen) gefunden. Schau mal auf die Spezifikationen:
Produktname: 4-Slot-Smart-Ladegerät



Eingangsspannung: DC 5V 2A

Ausgangsspannung: DC 1,5 V 500 mA

Geeignete Batterie: 1,5 VAA AAA-Alkalibatterie

Funktion: Wiederverwendbare Alkalibatterien, zyklisches Laden, umweltfreundlich und energiesparend.
Quelle: https://ae01.alicdn.com/kf/A6321dccf462b4f31b4e423d2b2d2ab1cG.png

Frohe Ostern

@Peter0167
@cpt_void
@kuno7
@Syndrom


1x zitiertmelden