@DragonRiderEs ist keine wirkliche Reise im Sinne des Überbrückens einer Distanz von A nach B. Um noch einmal das visualisierte Beispiel mit dem 2D-Brett und dem 3D-Ball darauf zu bemühen, welches ich zuvor nannte. Du wirst es durch einen Praxistest jederzeit bestätigen können:
Wenn du geschickt genug bist, dann kannst du das Brett unterhalb des Balls so bewegen, um den Ball an jeder beliebigen Stelle des Brettes zu platzieren, ohne ihn selbst bewegen zu müssen. Das jedoch ist nur die sehr allgemein gehaltene Visualisierung anhand eines Beispiels. Tatsächlich ist es so zu verstehen, dass du hier lediglich 2 von vielen Dimensionen benutzt und die restlichen einfach das machen lässt, was sie jeweils charakterisiert.
Noch eine weitere Überlegung hierzu:
Nehmen wir beispielsweise das Bezugsverhältnis unser Erde zu einem Planeten im Zeta-Reticuli-System. Hier sagen wir: Die beiden Objekte befinden sich ca. 39,5 Lichtjahre voneinander entfernt. Um dir auch hier besser vorstellen zu können, was gemeint ist, legst du nun gedanklich das flache 2D-Brett ”unter“ beide Systeme, und lässt das System insgesamt das tun, was es halt tut. Es dreht sich. Und zwar verdammt schnell, mit ca. 240 Kilometer pro Sekunde. Denn das ist in etwa die Rotationsgeschwindigkeit von 3D-Objekten in jedem Teil unserer Galaxie, in der wir uns befinden. Das heißt, an genau dem Punkt der 2-Dimensionalität, an dem sich eben noch der Zeta-Planet befand, ist wenige Augenblicke später die Erde, ohne irgendwelche zusätzlichen Antriebe. Das ist keine Science Fiction, sondern Science Fact.
Das Ganze hat ebenfalls Ähnlichkeit mit der Tatsache, dass an der Stelle, wo du dich in genau diesem Moment befindest, sich ebenfalls tausende von TV- und Radioprogrammen befinden, und du per Fernbedienung auswählen kannst, welches Bezugssystem für dich gelten soll, das du gerne hören und sehen möchtest. Im übertragenen Sinne heißt das: Auch hier sind zwar alle Dimensionalitäten vorhanden (sie werden nicht verletzt), aber du entscheidest, welche Bezugssysteme gelten sollen.
Ich kann dir leider technisch (noch) nicht sagen, wie man die Bezugsverhältnisse der Dimensionalitäten benutzt. Aber ich kann dir bereits aus persönlicher Erfahrung mitteilen, es ist cooler als alles, was du dir vorstellen kannst. Das ist sogar noch cooler als all die Vorstellungen, die mit den Begriffen ”Materialisierung/Dematerialisierung“ verbunden sind. Denn mit dem Auswählen von Dimensionalitäts-Qualitäten kann man alle Konzepte der Zeit beerdigen.