Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

8 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Jurassic Park, Dire wolf, Schreckenswolf ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 04:42
So leute, Jurassic Park wird wirklichkeit, oder Game of thrones...

Jedenfalls geht gerade die meldung durch die Nachrichten das eine lange ausgestorbene Tierart wieder erweckt worden ist. Der schreckenswolf.
Das Verfahren begann mit der Entnahme des Zellkerns eines Grauwolfs und dessen genetischer Modifikation, um die Merkmale des Dire Wolfs zu integrieren. Der modifizierte Zellkern wurde anschließend in eine entkernte Eizelle eingesetzt, die wiederum in eine Leihmutter implantiert wurde. Dieses Verfahren führte zur Geburt von Welpen, die sowohl äußerlich als auch genetisch stark an den ausgestorbenen Dire Wolf erinnern. Es handelt sich hierbei um das erste erfolgreiche Beispiel für "De-Extinction" bei einer ausgestorbenen Tierart.
https://www.focus.de/wissen/jurassic-world-wird-wirklichkeit-ausgestorbener-dire-wolf-wird-durch-gentechnik-zum-leben-erweckt_dff6a545-d88f-4795-8b32-a763ec57c969.html

Wird spannend.. ist das für euch wirklich die wiedererweckung einer ausgestorbenen art? Oder ist es eher eine mischung aus der alten und der neuen art?

Was wird der nächste schritt sein? Mammuts? Dodo? T-Rex?

Spannend finde ich auf jeden fall das dies die tür aufstösst um vom aussterben bedrohte tierarten zu retten...


1x zitiert1x verlinktmelden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 06:46
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Was wird der nächste schritt sein? Mammuts? Dodo? T-Rex?
Am Mammut sowie Beutelwolf sind sie doch schon länger dran. Bei der Thylacine gibt es schon einige Fortschritte und das Ziel scheint näher zu rücken.

https://colossal.com/de-extinction/

Auch den Dodo haben sie ins Auge gefasst. Für Dinosaurier gibt es bisher keine Option. Das ist bisher unmöglich.

Wie nah sie tatsächlich an der Wiederbelebung der anderen Tiere sind, kann ich schlecht einschätzen, aber vom Mammut sowie der Thylacine habe ich schon vor Jahren gehört.


1x zitiertmelden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 07:24
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:Wie nah sie tatsächlich an der Wiederbelebung der anderen Tiere sind, kann ich schlecht einschätzen, aber vom Mammut sowie der Thylacine habe ich schon vor Jahren gehört.
Die Idee, die Kaparuninas (Thylacine) wiederzuerschaffen, gibt es auf jeden Fall schon länger, aber jetzt geht es anscheinend richtig los:

https://www.derstandard.de/story/3000000241290/dna-aus-110-jahre-altem-schaedel-von-beutelwolf-laesst-auf-wiederauferstehung-hoffen

https://medschool.cuanschutz.edu/physical-therapy-program/research/tigrr

https://tigrrlab.science.unimelb.edu.au/

Die Mammuts tragen wir wahrscheinlich tief in uns, dass auch das ein Wunsch ist – nur, wo wollte man sie erfolgreich wiederansiedeln, frag ich mich.

Hier noch ein paar Endlinge, die Arten hätte ich auch alle gern wieder:
Wikipedia: Endling


1x zitiertmelden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 09:21
Wenn ich das so lese:

"
Das Verfahren begann mit der Entnahme des Zellkerns eines Grauwolfs und dessen genetischer Modifikation, um die Merkmale des Dire Wolfs zu integrieren. Der modifizierte Zellkern wurde anschließend in eine entkernte Eizelle eingesetzt, die wiederum in eine Leihmutter implantiert wurde. Dieses Verfahren führte zur Geburt von Welpen, die sowohl äußerlich als auch genetisch stark an den ausgestorbenen Dire Wolf erinnern. Es handelt sich hierbei um das erste erfolgreiche Beispiel für "De-Extinction" bei einer ausgestorbenen Tierart.
"


Dann ist das zwar eine atembraubende Technik, das Ergebnis aber immer noch ein Grauwolf. Also von De-Extinction würde ich da nicht sprechen, das ist eher Gen-Editing. Da kommt dann halt ein Grauwolf raus, der wie ein Schattenwolf aussieht.


melden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 09:54
@Schdaiff
Das ist ein interessanter aspekt dabei... ist es ei grauwolf, ein schreckenswolf oder ein hybrid.. gentests wären hierbei interessant bzw ob man dies soweit abändern kann das am ende genetisch kein unterschied zwischen dem modifizierten grauwolf und einem echten schreckenswolf festgestellt werden kann...

Erinnert ein wenig an das hier:
Wikipedia: Schiff des Theseus


1x zitiertmelden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 14:37
Es ist sicher interessant, ausgestorbene Tierarten wieder zu erwecken. Das Problem ist nur, wir müssten sie im Zoo halten, da deren natürliche Umgebung nicht mehr existiert.
Wie es bei Tierarten aussähe, die erst kürzlich verschwunden sind, weiß ich nicht zu sagen.


1x zitiertmelden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 15:22
@interrodings

Also meiner Meinung ist es nur ein echtes wiedererwecktes Tier, wenn es wirklich gelingt ein Tier aus der originalen/ursprünglichen DNA wiederzuerwecken.

Wenn
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:genetisch kein unterschied zwischen dem modifizierten Grauwolf und einem echten Schreckenswolf festgestellt werden kann...
ist es die Frage, ab wann man von einer neuen Art sprechen kann.
Es wäre wohl kein Grauwolf mehr, aber ein Schreckenswolf wäre es meiner Meinung nach auch nicht, sondern (wie eben angemerkt) eine neue Wolfsart... So ähnlich wie das Heck-Rind (als "Auerochse"), nur mit viel genauerem Ergebnis.


melden

Ausgestorbene Tierart wiedererweckt?

08.04.2025 um 17:28
Zitat von soomasooma schrieb:Die Idee, die Kaparuninas (Thylacine) wiederzuerschaffen, gibt es auf jeden Fall schon länger, aber jetzt geht es anscheinend richtig los:
Ich weiß ich habe hier in Natur was dazu schon letztes Jahr geschrieben. Siehe hier:

Tasmanischer Tiger - - gilt als ausgerottet (Seite 2) (Beitrag von Teegarden)
Zitat von J.P.RaboJ.P.Rabo schrieb:Das Problem ist nur, wir müssten sie im Zoo halten, da deren natürliche Umgebung nicht mehr existiert.
Wie es bei Tierarten aussähe, die erst kürzlich verschwunden sind, weiß ich nicht zu sagen.
Beim Beutelwolf ist die natürliche Umgebung noch vorhanden. Wobei die Frage natürlich ist was man unter kürzlich versteht. Da kann die Spannweite ja auch recht weit sein.
Mammuts finde ich beispielsweise einfach nur utopisch und nichtsbringend. Das Tier ist vor längerer Zeit ausgestorben, wir haben die Erderwärmung und dann möchte man so ein Tier wiederbeleben? Abgesehen davon, hast du es ja schon angemerkt, wo sollen Mammut-Herden denn leben?
Ich gehe davon aus, dass die ähnlich wie Elefanten lange Strecken laufen, also viel Fläche benötigen. So viel freien Platz ohne Menschen haben wir doch kaum noch. Ich kann mir nicht vorstellen ob das ausreicht.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Konservierungsmöglichkeiten von DNA
Wissenschaft, 17 Beiträge, am 16.07.2011 von DerDerN..Weiss
Sobek am 22.11.2010
17
am 16.07.2011 »
Wissenschaft: Jurassic Park
Wissenschaft, 48 Beiträge, am 12.07.2009 von Bonesman
Prometheus am 19.02.2006, Seite: 1 2 3
48
am 12.07.2009 »