Enterprise1701
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Dazu hatte ich gestern geschrieben (s. Google maps):Chrisco1234 schrieb:Wahrscheinlich von Florenz nach Prato, da dann vorne am Zug "Viareggio" stehen würde, da es dann die Linie "Florenz -> Viareggio" mit halt in Prato wäre.
mitH2CO3 schrieb:Die Bahnstrecke verläuft nach meinem Dafürhalten von Viareggio über Florenz nach Prato. D.h. von Prato kann man nicht direkt nach Viareggio fahren; das geht nur über Florenz.
Bitte entschuldige, aber wenn Du das schreibst, dann stelle doch auch die Quelle dazu ein, damit man hier nicht herumsuchen muß, danke!Enterprise1701 schrieb:Ja hier im Thread verlinkt
Wenn sich da bis heute nichts dran geändert hat, ist Prato in beide Richtungen ein zwischenhalt der Linie. Also man könnte von Florenz nach Viareggio ÜBER Prato aber auch von Prato direkt nach Viareggio sowie umgekehrt.mitH2CO3 schrieb:Die Bahnstrecke verläuft nach meinem Dafürhalten von Viareggio über Florenz nach Prato. D.h. von Prato kann man nicht direkt nach Viareggio fahren; das geht nur über Florenz
Chrisco1234 schrieb:Also man könnte von Florenz nach Viareggio ÜBER Prato
So, habe gerade alle Varianten die möglich sind, erneut auf Google Maps gecheckt.Chrisco1234 schrieb:Hätte man heute um 13 Uhr von Florenz nach Prato gewollt hätte man z. B um 13.10 Uhr am Bahnhof Florenz in den Zug "Reg 18514 Viareggio" einsteigen müssen und wäre um 13.29 Uhr dort gewesen.
Theoretisch schon , allerdings macht der Kauf so eines Tickets für 20 Km nur dann Sinn, wenn auch in etwa die Distanz zurückgelegt wird. Eine reguläre Einzelkarte nach Agliana wäre in dem Fall günstiger.jule78 schrieb:Theoretisch könnte sie das Ticket auch in Prato gekauft haben um z.B. nach Agliana zu fahren.
Ich war beim Regionalverkehr, da dieses Ticket ja nur darauf beschränkt ist. Wüsste man in etwa wann sie angereist ist, wäre vieles einfacher. Möglicherweise hat sie eine weitere Fahrt mit dem ICE unternommen. Da sie möglicherweise eine Katholikin bzw. Jesuitin ist, evtl. der Vatikan.mitH2CO3 schrieb:So, habe gerade alle Varianten die möglich sind, erneut auf Google Maps gecheckt.
Ich bekomme lediglich die Anzeige von Viareggio über Pisa nach Florenz (mit ICE) und von dort mit der Regionalbahn weiter nach Prato.
Aus welchem Artikel stammt das? Ich habe die Artikel, die ich kenne nochmal durchgeschaut und keine Erwähnung einer Serviette gefunden.mitH2CO3 schrieb:weil man bei der unbekannten Frau ja eine oder mehrere Servietten aus dem ICE gefunden haben soll.
Richtig, das Thema wurde ja intensiv diskutiert.Enterprise1701 schrieb:Ne sorry. Das Kleidungsthema wurde intensiv diskutiert, sonst müsste man für jede Aussage immer wieder die Quelle mit aufführen. Es stand ausführlich in dem verlinkten italienischen Artikel zu Beginn. Ein User machte sich auch dieMühe zu übersetzen.
VanDusen schrieb am 13.08.2021:Enterprise1701 schrieb: Stand nicht irgendwo die Kleidung wäre komplett aus Polen ?
Nö, die Schuhe waren aus Polen, die Kleidung dagegen nordeuropäischen Ursprungs. Wenn die Klamotten komplett aus Polen stammten, wäre das Rätsel einfacher zu lösen.
Das ist mMn eine extrem spannende, um nicht zu sagen: entscheidende Frage. Spontan fallen mir als regelmäßige Teilnehmerinnen nur Wissenschaftsjournalistinnen und Spioninnen ein, wobei ich den Teil mit den Spioninnen in diesem Fall als eher fernliegend empfinde.Chrisco1234 schrieb:Was ich mich frage: Die Konferenzen in Florenz und Vancouver Island hatten thematisch rein garnichts miteinander zutun. Jetzt hat man nur die Hinweise auf diese beiden Konferenzen, die beide relativ nah an ihrem Lebensende stattgefunden haben. Angenommen, sie hat vorher bereits ähnliche Veranstaltungen auf der ganzen Welt besucht. Welche Rückschlüsse würde das auf ihre Tätigkeit zulassen. Welche Berufsgruppe nimmt themen übergreifend regelmäßig an sowas teil?
Das hatte User @VanDusen hier mal freundlicher Weise übersetztFrankM schrieb:Aus welchem Artikel stammt das? Ich habe die Artikel, die ich kenne nochmal durchgeschaut und keine Erwähnung einer Serviette gefunden.
Ich hoffe, dass ich mich richtig erinnere, wenn ich hier angebe, dass die Info aus diesem Artikel stammte (S.2)VanDusen schrieb am 07.08.2021:Jedenfalls hatte sie Servietten aus dem Intercity in ihren Taschen.
Das frage ich mich auch. Ich habe viele wissenschaftliche Konferenzen besucht und dort waren oft dieselben Teilnehmer der entsprechenden Branche. Auch kam es selten vor, dass jemand privat teilnahm. Meistens betraf das emeritierte Wissenschaftler, die man kannte.Chrisco1234 schrieb:ich mich frage: Die Konferenzen in Florenz und Vancouver Island hatten thematisch rein garnichts miteinander zutun. Jetzt hat man nur die Hinweise auf diese beiden Konferenzen, die beide relativ nah an ihrem Lebensende stattgefunden haben. Angenommen, sie hat vorher bereits ähnliche Veranstaltungen auf der ganzen Welt besucht. Welche Rückschlüsse würde das auf ihre Tätigkeit zulassen. Welche Berufsgruppe nimmt themen übergreifend regelmäßig an sowas teil
Hier werden die Servietten ebenfalls erwähnt.FrankM schrieb:Aus welchem Artikel stammt das? Ich habe die Artikel, die ich kenne nochmal durchgeschaut und keine Erwähnung einer Serviette gefunden.
Okay. Kenne mich mit den Tarifen dort nicht aus und dachte, dass ein 20 km begrenztes Ticket schon die billige Variante ist.Chrisco1234 schrieb:Theoretisch schon , allerdings macht der Kauf so eines Tickets für 20 Km nur dann Sinn, wenn auch in etwa die Distanz zurückgelegt wird. Eine reguläre Einzelkarte nach Agliana wäre in dem Fall günstiger.
Die Psychologin, die mit der unbekannten Frau auf dem Kongress in Florenz war, sagte:Chrisco1234 schrieb:Die Konferenzen in Florenz und Vancouver Island hatten thematisch rein garnichts miteinander zutun. Jetzt hat man nur die Hinweise auf diese beiden Konferenzen, die beide relativ nah an ihrem Lebensende stattgefunden haben. Angenommen, sie hat vorher bereits ähnliche Veranstaltungen auf der ganzen Welt besucht. Welche Rückschlüsse würde das auf ihre Tätigkeit zulassen. Welche Berufsgruppe nimmt themen übergreifend regelmäßig an sowas teil?
Es handelt sich um die Bestätigung einer bereits vom "Tirreno" aufgestellten Hypothese.
Als Freiberuflerin denkbar. Zumal das erklären würde, warum kein Arbeitgeber sie vermisst.VanDusen schrieb:Spontan fallen mir als regelmäßige Teilnehmerinnen nur Wissenschaftsjournalistinnen