Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

1.202 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Köln, Cold Case ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

gestern um 19:46
Ich habe mir nochmals Fotos von 1990 angeschaut. Meine Kameraden und ich sahen unbeschwert und fröhlich aus. Wir wussten jedoch von Norbert Stolz und seinem fatalen Schicksal 1989.Die ganze Grausamkeit dieser Tat und wie sie offenbar abgelaufen ist wussten wir nicht. Vielleicht war das auch besser so und wurde bewusst von uns fern gehalten. Ich weiß nicht wie man Wachdienste und GVD etc. sonst ohne große Besorgnis hätte überstehen können. Ich denke daher das einige Monate nach der Tat wieder überwiegend Ruhe im der Kaserne herrschte.

Was mich aber echt mal interessieren würde wäre ob nach dem Mord auch in dem GVD Zimmer von Norbert wieder Normalität eingekehrt ist? Musste man danach hier wieder als GVD sitzen oder hat man sich da etwas einfallen lassen? Ich weiß es bringt uns nicht in der Sache weiter.. Ich frag mich halt nur wie weit die Normalität ging und was man nachfolgenden Wehrpflichtigen da u. U. zugemutet hat


1x zitiertmelden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

gestern um 21:07
Zitat von in1968in1968 schrieb:Ich weiß es bringt uns nicht in der Sache weiter..
Vielleicht wird genau anders rum ein Schuh draus. Nicht weiter bringen tut uns das im Kreis drehen um immer dieselben Szenarien. Details, Fakten wenn man so will, über Gegebenheiten vor Ort, auch nach der Tat, sind immer nice to know.


melden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

gestern um 21:15
@FL106772
Ich weiß es nicht. Es ist einfach ein völlig verworrener Fall. Vielleicht hat man damals die Flinte seitens der Polizei doch zu früh ins Korn geworfen. Ich glaube das man damals doch eher die Möglochkeit gehabt hätte den Fall zu lösen. Wir werden sehen was noch daraus wird.


1x zitiertmelden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

um 08:52
Zitat von in1968in1968 schrieb:Vielleicht hat man damals die Flinte seitens der Polizei doch zu früh ins Korn geworfen. Ich glaube das man damals doch eher die Möglochkeit gehabt hätte den Fall zu lösen.
Es gab vielleicht keine "Mauer des Schweigens" damals, aber eine hierarchisch verfasste, auf Kameradschaft zählende Welt wie das Militär bot seinerzeit vielleicht nicht das optimale Ermittlungsumfeld. Wobei da sicher zu unterscheiden ist zwischen den Wehrpflichtigen, die ja teils die Tage bis zur Entlassung zählten, wie hier richtigerweise schon angemerkt wurde, und jenen, die im Militär eine längerfristige Perspektive sahen.

Wer heute über Fachkräftemangel klagt, darf nicht vergessen, dass viele Meister, Fahrlehrer, Fachkräfte usw. nach einer Verpflichtungszeit beim Militär durch Berufsförderung der Bw. den entscheidenden Kick fürs spätere Zivilleben bekamen, und der Bund in einer Wehrpflichtarmee alle Talente und Fähigkeiten ins Haus bekam.

Die Perspektive vieler Unteroffiziere reichte also weit über ihr Dienstende hinaus; für sie stand, wie auch für junge Offiziere, viel auf dem Spiel.

Die Bereitschaft, heute Hinweise zu geben, könnte im Einzelfall sogar gestiegen sein.


melden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

um 09:05
@sallomaeander
Das ist vom Ansatz her interessant und dem kann ich folgen. Der große Vorteil heute ist das es die ein oder anderen Freundschaften/Seilschaften von damals heute nicht mehr unbedingt gibt und die Betreffenden nicht mehr beim Bund sind bzw. recht kurz vor ihrem Arbeitsleben stehen, also kein Rohrkrepierer für die berufliche oder dienstliche Laufbahn mehr zu befürchten ist.


melden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

um 11:40
@in1968 Genau. Das schafft Chancen, die damals vielleicht nicht bestanden. Kurz vorm Ende des Berufslebens hat man vielleicht eine andere Sicht auf viele Dinge.


melden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

um 12:42
Die Verschwiegenheit innerhalb des Militärs ist ein Stereotyp, wir alle haben da zu Filme wie
"Eine Frage der Ehre" im Kopf.

Warum sollten die Offiziere nicht allles daran setzen, eine Aufklärung des Falles zu unterstützen.
Der Ruf der Bundeswehr?
Ein unaufgeklärter Fall schadet dem Ruf eher, als ein aufgeklärter.

Berufliche Zukunft, sei es beim Bund oder im Zivilleben?
Solange man nicht der Täter ist, hat man keine nachteiligen Folgen der Tat zu spüren.

Ein Batallion als homogener, verschwiegener Block?
Habe ich als Soldat 1986 so nicht erlebt.
Nochmal für die Ungedienten, eine grobe Abzeichnung über die Personalsituation.

Batallion etwa 500 bis 600 Soldaten, davon etwa 15 ältere Offiziere, also ab Leutnant aufwärts, und eine Anzahl von Fahnenjunkern und Fähnerichen.
Das ist die erste "Peergroup"

Etwa 40 ältere Unteroffiziere, ab Feldwebel aufwärts und 80 bis 100 Uffz und Stuffz.
zweite Gruppe, die den Offizieren zwar zu gehorsam verpflichtet sind, aber genauso mündige Bürger sind, wie jeder Zivilist auch.
Ich sehe keinen Grund zur Nibelungentreue.

Rest Mannschaften, Wehrpflichtige und Zeitsoldaten.
Auch ein normaler Schnitt durch die Gesellschaft, mit guten und schlechten Menschen, dumme und schlaue usw.
Kein Grund, nicht zur Aufklärung beizutragen.

Ich sehe eher ganz das Gegenteil, der Batallionskommandeur wir alles daran setzen, zur Aufklärung beizutragen, mit allen Mitteln, denn durch die Wehrplicht steht die Bundeswehr mitten in der Gesellschaft und wirklich alles wird nach draußen weitergetragen, und schlechte "Presse" war nie ein Ziel der Bundeswehr.


1x zitiertmelden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

um 14:47
Zitat von MajorQuimbyMajorQuimby schrieb:Der Ruf der Bundeswehr?
Ein unaufgeklärter Fall schadet dem Ruf eher, als ein aufgeklärter.

Berufliche Zukunft, sei es beim Bund oder im Zivilleben?
Solange man nicht der Täter ist, hat man keine nachteiligen Folgen der Tat zu spüren.
So herum gesehen macht das Sinn. Letztlich ist es ja offensichtlich geworden, dass in der Kaserne, abgesehen von dem Mord, nicht alles vorbildlich war. Insofern wird da vermutlich schon jemand dafür einen gewaltigen Rüffel von der nächst höheren Stelle bekommen haben. Und Leugnen konnte man das auch nicht mehr.

Und unter solchen Umständen wäre es doch dumm, sich noch weiteren Zorn eines Vorgesetzten aufzuladen, wenn man bei der Aufklärung des Mordes nicht mitwirkt. Im Gegenteil könnte man sich mit einer aktiven Mitwirkung "rehabilitieren", also nach dem Motto: "Naja, er hat den Laden nicht im Griff gehabt, aber bei der Aufklärung hat er sich wenigstens vorbildlich benommen, lassen wir es also mal gut sein..."

Und die ideale Rehabilitierung wäre es natürlich gewesen, wenn man dann sogar den entscheidenden Hinweis auf den Täter gibt.

Den "normalen" Wehrpflichtigen wird es ohnehin egal gewesen sein, weil die ja genau wussten, dass sie bald aus dem Laden raus sind. Aber die werden zumindest noch gedacht haben: "Der Norbert war "einer von uns" da muss man doch helfen..." auch wenn sie am Ende womöglich gar nichts sagen konnten weil sie nichts wussten.


1x zitiertmelden

Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989

um 16:47
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Aber die werden zumindest noch gedacht haben: "Der Norbert war "einer von uns" da muss man doch helfen..." auch wenn sie am Ende womöglich gar nichts sagen konnten weil sie nichts wussten.
Das finde ich sehr gut formuliert, wenn es irgendeine Streiterei mit einem Kameraden aus der Kompanie gegeben hätte, hätte es irgend jemand auch der Polizei schon 1989 berichtet.

@EST
Wie ist deine Einschätzung dazu?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Mord an Andrea Weltzer in Köln-Lindenthal (1992)
Kriminalfälle, 1.096 Beiträge, am 16.03.2025 von brigittsche
sallomaeander am 11.11.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 52 53 54 55
1.096
am 16.03.2025 »
Kriminalfälle: Roswitha H: Vermisst seit 1999
Kriminalfälle, 310 Beiträge, am 24.04.2025 von darkstar69
darkstar69 am 02.01.2025, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
310
am 24.04.2025 »
Kriminalfälle: Markus Marker - Cold Case - 40 Jahre lang ungeklärt
Kriminalfälle, 758 Beiträge, am 15.01.2025 von Allgoria
quecksilber0 am 16.04.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 37 38 39 40
758
am 15.01.2025 »
Kriminalfälle: Cold Case: Der Mord an Cornelia Pfau | Freiburg im Breisgau | 1990
Kriminalfälle, 121 Beiträge, am 05.03.2025 von DieTochter
ThoFra am 03.01.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
121
am 05.03.2025 »
Kriminalfälle: Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)
Kriminalfälle, 20.839 Beiträge, am 02.01.2025 von Lepus
Luminarah am 15.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 1066 1067 1068 1069
20.839
am 02.01.2025 »
von Lepus