Newallmystery schrieb:Was mir bei den Gesprächsprotokollen auffällt, dass sich bestimmte Sätze immer wieder wiederholen. "Ich komme heute nach Hause" und "ich bin in Paderborn". Mir kommen die Sätze sehr einstudiert vor. Ich denke die Sätze wurden ihr von dem Täter vorgegeben. Deswegen zum Teil auch Wiederholungen "ich bin in Paderborn. Ich bin in Paderborn.ich bin in Paderborn". Der Täter wollte meiner Meinung nach sich Zeit verschaffen und auf eine falsche Ortsfährte schicken. Weswegen er zu den Telefonaten ja auch immer nach Paderborn gefahren ist. Das einzige längere Gespräch mit freierem Inhalt war das letzte. Vielleicht wusste der Täter vorher schon dass das ihr letztes Telefonat ist und hat sie mehr sprechen lassen.
Wow^^
Wer das Video von Radio Hochstift noch nicht kennen sollte, offenbar 2 Monate alt ... einfach mal über google nach "Frauke Liebs Radio Hochstift" suchen. Das Video ist mal etwas erfrischender von dem üblichen Einheitsbrei was man über Frauke Liebs im Internet findet und auch dadurch interessanter anzuschauen, da die jeweiligen Örtlichkeiten alle im Video gezeigt werden.
Ehrlich gesagt... wenn hunderte Menschen 14 Jahre darüber grübeln und vesuchen versteckte Hinweise zu erkennen, das nicht schaffen, vielleicht liegt es daran das es keine gibt :/ ....?
Und obendrauf hatte die Kripo und die Profiler offenbar die gleiche Idee und nichts gefunden/entdeckt/erkannt? Gerade die letzteren mit deren Möglichkeiten und deren Fachleute aus allen Bereichen im background... glaube ich langsam das es einfach keine versteckten Hinweise gibt...
Vielleicht doch noch mal zu den kontakten.
(Nein! Ich möchte nicht cristos in irgendeiner Form verdächtigen!! Es geht mir nur um Abläufe, die ich momentan nicht verstehen kann)
Es gab nie ein wirkliches Gespräch lt. Christosch! Es war immer so ein Frage/Antwort-Spiel. Beim letzten Telefonat am 27ten war es ebenfalls ein Frage/Antwort... auch wenn es diesmal ein langes Gesrpäch war.
Natürlich wird es so sein, das irgendjemand Frauke geimpft hat, was sie sagen darf und was nicht. Vieles was sie nicht sagen darf dürfte dabei wortlos klar gewesen sein, z.B. genaue Täterbeschreibung wäre wohl jetzt nicht so gut angekommen.
Das Christos aber von Anfang an das Frage/Antwort Spiel ebenfalls drauf hatte, kann ich mir grad nicht erklären.
Dann hat Frauke nach ihre Eltern gefragt und Cristos darauf geantwortet: "Die waren da"
Ok, was mag Frauke jetzt denken? Das Ihre Eltern zur "üblichen Anrufzeit" den Heimweg angetreten haben?? Würde ich persönlich an Fraukes Stelle für unwahrscheinlich halten und ich denke die meisten anderen auch? (Ihre Eltern haben einen guten Grund dafür gehabt, da bin ich sicher!)
Vielleicht war dieses 3 malige Mama kein Hinweis, sondern lediglich der Versuch, ob ihre Mutter doch im HG sitzt und irgendwie auf Fraukes Rufe nach ihrer Mutter reagiert/antwortet?
Eventuell durfte Frauke nur auf Fragen reagieren und daher dieses komisch anmutende --> Wo bist du / Mama - Wo bist du / Mama....
Zum Schluß wirkt es so...kann ich mir nicht anders helfen, als ob Christhos das Telefonat abbricht. Er nimmt Ihrer Schwester das Handy weg und spricht irgendwie einen Satz, der das Gesprächsende einleitet.... "melde dich wenigstens 1x am Tag. Frauke sagt noch "ja mach ich cioa bis bald" und legt auf...
An dem Tag, als mehrere Leute anwesend waren, (zunächst / Eltern sind dann ja doch gegangen) und Chris die Chance hatte, andere an den Telefonaten teilhaben zu lassen, gab es im Gegensatz zu den anderen telefonaten ein langes Gespräch.
PS: Ein "Diktiergerät" besorgen ist ein Kinderspiel, im wahrsten Sinne... bekommt man in jedem Spielwarengeschäft/Spielwarenabteilung noch heute zu jeder Zeit...Wer Kinder hat, wird das wissen^^