Donna_Littchen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
du beschwerst dich ernsthaft, dass du bei der Arbeit stehen musst und dich dreckig machst? So wie ich das mitbekommen habe, ist es mitlerweile schon schwer mit dem Hauptschulabschluss überhaupt eine Stelle zu finden (zum vergleich: mein ehemaliger Ausbildungsbetrieb stellt fast nur noch Abiturienten ein und das als KFZ-Mechatroniker), da wäre ich an deiner stelle erstmal froh überhaupt irgendwo untergekommen zu sein.Steven1996 schrieb:Denn ich muss dort arbeiten machen woh ich viel stehen muss. Und dort mach ich mich auch immer dreckig. In der Werkstatt fällt es mir schwer darüber zu reden.
Ich würde erst einmal versuchen dieses Problem zu lösen. Mit solchen Eltern...Steven1996 schrieb:Ich habe da noch ein Problem ausgelassen. Ich wurde in der Schule so oft Geärgert wie kein anderer meiner kleinen Schule. Man hat mich angeschriehen wenn ich etwas falsch gemacht habe. Oder mir wurden im Bus meine Sachen geklaut und und und. Meine Eltern sind zu faul was zu unternehmen.
Ich habe sehr vieles versucht das mir meine Eltern helfen. ABER sie tun so als wollen sie mich nicht so richtig haben. Als würde ich wie ein Kleinkind behandelt werden. Auch mit Wadenkrämpfe muss ich zur Ausbildung gehen. Hilfe wie und was kann ich machen das man bei mir nicht zu kompliziert vorgeht.
Ist wohl so das wir Autisten schlechter behandelt werden. Als würde man uns für unfreiwillige Versuche missbrauchen. Wie bei Tieren!
Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten.und denk immer dran: das gras auf der anderen seite des zauns ist immer grüner.
Konfuzius
Eingangsverfahren@Steven1996
Um festzustellen, welche berufsbildenden und berufsfördernden Maßnahmen für den behinderten Menschen in Betracht kommen und an welchen Standorten diese durchgeführt werden können, wird das Eingangsverfahren angewandt. In dem über drei Monate laufenden Prozess wird für jeden Teilnehmer eine individuelle Analyse des bestehenden Leistungspotenzials erstellt.
Dabei verwenden wir die anerkannten Methoden und diagnostischen Verfahren:
- hamet e und hamet 2 sowie
- IDA
Zur Dokumentation wird später unter Einbeziehung aller diagnostischer Ergebnisse und Beobachtungen sowie bereits vor Aufnahme in die WfbM verfasster Gutachten und Berichte ein Fähigkeitsprofil in Melba erstellt.
Auf Basis der individuellen Kompetenzen und der fachlichen und praktischen beruflichen Orientierung werden im Anschluss die individuellen beruflichen Ziele und mögliche Maßnahmen zusammengefasst.
Inhalte
• Tagesstrukturierung und soziale Integration
• Diagnostik und Kompetenzanalyse
• Berufliche Orientierung
• Individuelle berufliche Planung
Berufsbildungsbereich
Die Werkstatt fungiert als Bildungseinrichtung mit einer Durchlässigkeit auf den ersten Arbeitsmarkt. Dabei dauert der Berufsbildungsbereich maximal zwei Jahre.
Nach dem ersten Jahr Berufsbildungsbereich wird die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers zusammen im Fachausschuss, dem Beratungsgremium der Werkstatt und Vertretern der Kostenträger besprochen. Im Anschluss erfolgt in der Regel ein ebenfalls ein Jahr dauerndes zweites Jahr im Berufsbildungsbereich, in dem verschiedene weiterführende Fertigkeiten vermittelt werden. Für die Entwicklung des Selbstwertgefühls, des Sozial- und Arbeitsverhaltens sowie der Fähigkeit einer realistischen Selbsteinschätzung ist diese Phase von essenzieller Bedeutung.
Berufsbezogne Qualifizierungen werden während des gesamten Berufsbildungsbereiches, werkstattübergreifend und auf unterschiedlichen Leistungsniveaus, in folgenden Berufsfeldern angeboten:
• Alltagsbegleitung
• Garten- und Landschaftsbau
• Büro und Verwaltung
• Fachverpackung
• Hauswirtschaft
• Holz
• Metall
Durch die Verknüpfung von Theorie- und Praxis-Einheiten wird eine optimale Qualifizierung in einem bestimmten Berufsfeld ermöglicht.
Mit einem "vielleicht" ist @Steven1996 nicht geholfen. Er hat einen Plan und hat es wohl sehr schwerSteven1996 schrieb:Ich habe da noch ein Problem ausgelassen. Ich wurde in der Schule so oft Geärgert wie kein anderer meiner kleinen Schule. Man hat mich angeschriehen wenn ich etwas falsch gemacht habe. Oder mir wurden im Bus meine Sachen geklaut und und und. Meine Eltern sind zu faul was zu unternehmen.
Ich habe sehr vieles versucht das mir meine Eltern helfen. ABER sie tun so als wollen sie mich nicht so richtig haben.....
ach du sch... ^^ du hast mein mitgefühl.Steven1996 schrieb: Denn ich muss dort arbeiten machen woh ich viel stehen muss. Und dort mach ich mich auch immer dreckig.
die ganze welt ist voller dreck, was will man dagegen machen?Ayashi schrieb:Es soll Autisten geben die damit nicht klar kommen sich dreckig zu machen..