Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Onlinehandel vs. Einzelhandel

1.459 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Internet, Amazon, Ebay ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Onlinehandel vs. Einzelhandel

25.03.2025 um 21:40
Von mir gibt es ein Update aus der Welt der Lebensmittel-Lieferdienste: Seit wenigen Wochen ist der vierte Lieferdienst, der an meine Adresse liefert, am Start und weil ich neugierig bin und wissen wollte, ob der was gut kann, was die anderen nicht/nicht so gut können, habe ich mir heute die App heruntergeladen.

Als erstes durfte ich mir eines von drei angezeigten Produkten als Geschenk aussuchen.... dann kam die Ernüchterung. Mir wurde nämlich ein Wartelistenplatz zugeteilt, ehe ich die App nutzen dürfe und bin jetzt Kundin achthundertdrölfzig in dieser Warteliste. In welchem Tempo diese Zahl sinken wird? Keine Ahnung. Die Aussage des Anbieters, dass man jetzt erst mal gucken müsse, wie viele Lieferfahrzeuge man wirklich brauchen würde, erscheint mir in dem Zusammenhang maximal vage. Naja, immerhin summieren sich die Gratislebensmittel, je länger ich warten muss. Wobei da auch nicht stand, ob ich mir täglich, wöchentlich oder gar monatlich ein neues Produkt aussuchen darf.

Das ist alles schon sehr kurios und wirkt auf mich ein bisschen so, als wolle man den Hype, den es früher um bestimmte stationäre Läden gab, vor denen Leute teilweise campiert haben, wenn ein bestimmtes Produkt auf den Markt kommen sollte, aufs digitale Zeitalter übertragen will.

Nur: Im Gegensatz zu einem Produkt, das es exklusiv nur in einem Laden gibt, ist es mir ja eigentlich egal, wer mir Milch, Gurke und Co. liefert. Wenn dem Anbieter also kein tolles, einzigartiges Konzept zugrunde liegt, das ich jetzt nur noch nicht erkennen kann, weil ich die App noch nicht nutzen kann, werde ich vermutlich einmalig die ganzen Gratisprodukte abstauben und dann bei den bekannten Anbietern bleiben.

Zumal mindestens ein weiterer aktuell auch relativ offensiv damit wirbt, dass er momentan auch einzelne Produkte im Angebot hat, die für den symbolischen Preis von einem Cent zu haben sind. Wahrscheinlich um zu verhindern, dass die Kundschaft auch nur daran denkt, zur Konkurrenz abzuwandern. Von solchen Angeboten kann man im stationären Lebensmittelhandel eher nur träumen.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

26.03.2025 um 05:29
Ich werde ,mir heute nach ein Jahr was bestellen aus dem netz.
Dies tue ich selten, und das erst nachdem ich in Geschäfte gewesen bin und es nicht bekomme habe, oder so ähnlich.
Noch bummel ich gerne, und trinke ein Kaffee oder esse was unterwegs.
Machen uns ein schönen tag.

Und ich werde dort anrufen, und nicht über das netz bestellen.
Keine lust auf Werbung.

Habe mal was aus dem netz bestellt und war ein flop. Sah so toll aus, ausgefallen, tolle mode. Was kam war eine katastrophe.
Seit dem geht diese tolle Mode mir nicht aus dem Kopf, aber bekomme es nirgendwo.

Die Geschäfte müssen abwechselungsreicher werden.

Suche ich ein tollen Mantel, bekomme ich nur die steppjacken. kaum auswahl in die Geschäfte. Dabei mag ich keine steppjacken. Und wieviele jahre gibt es fast nur steppmantel.

Turnschuhe ohne ende bei uns im schaufenster, muss immer weiter fahren um was anderes zu bekommen.

Schade. Mir fehlt die abwechselung in die geschäfte. Mutiger wünsche ich sie mir.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

26.03.2025 um 08:09
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Schade. Mir fehlt die abwechselung in die geschäfte. Mutiger wünsche ich sie mir.
Ich denke, da besteht auch eine Wechselwirkung zwischen rückläufigen Kundenzahlen im stationären Handel und Angebotspalette. Je weniger Leute noch in die Läden gehen, umso weniger lohnt es sich, ein breites Angebot vorzuhalten. Noch mehr Leute wandern zum Online-Handel ab, woraufhin noch mehr stationäre Läden pleite gehen oder ihr Angebot noch mehr zusammenstreichen müssen.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

26.03.2025 um 16:45
Zitat von martenotmartenot schrieb:woraufhin noch mehr stationäre Läden pleite gehen oder ihr Angebot noch mehr zusammenstreichen müssen.
Ja schade, aber da besteht das problem schon länger. Gehe ich in die große Innenstädte finde ich kaum von laden zu laden ein unterschied. Höchstens in den Preis.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

12.04.2025 um 21:44
Mir sind in letzter Zeit zwei Probleme aufgefallen: Bei uns gibt es in der nahen Kleinstadt am Bahnhof/ Busbahnhof eine sehr gut sortierte Kettenbäckerei. Vom Konzept super - und, bis vor ca. sechs Monaten gab es da eine Verkäuferin, die, wenn es sein musste, in Lichtgeschwindigkeit gearbeitet hat. Die ist nun weg, wohin auch immer verschwunden. Die Bäckerei ist nun mit zwei Verkäuferinnen besetzt - die die eine nicht ersetzen - und sich auch gar nicht bemühen, da können fünf Kunden in der Schlange stehen, wenn die eine Inventur macht, dann unterbricht sie die auch nicht. Da Busse und Züge ja getaktet fahren, verlassen echt viele Kunden die Bäckerei ohne Kauf wieder ... So wird das nichts mehr.

Dann die Preise: Dieses Jahr ist ja Schokolade extrem teuer und wir brauchen zu Ostern echt viel ... es war mir ehrlich zu doof, abzuwarten, bis die Osterhasen im Supermarkt im Angebot sind - so habe ich die gesamte Osterschokolade im Internet bestellt - 1kg Lindteier für 25€ - im Supermarkt kosten sie inzwischen bis zu 42€ und sie waren gleich gemischt. Eigentlich wollte ich nicht, aber es war echt einfach ...


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

13.04.2025 um 08:28
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:und sich auch gar nicht bemühen, da können fünf Kunden in der Schlange stehen, wenn die eine Inventur macht, dann unterbricht sie die auch nicht. Da Busse und Züge ja getaktet fahren, verlassen echt viele Kunden die Bäckerei ohne Kauf wieder ... So wird das nichts mehr.
Naja da verstehe ich es schon.
Meistens sind das Mindestlohnjobs die auch, sind wir ehrlich dass 'Bäckereifachverkäuferin' auch nur ein Alibi ist dass eine Seite drei Jahre ne billige Arbeitskraft hat und die andere ihre Schulpflicht bei kleinem Zubrot erfüllt, von Quereinsteigern erledigt werden.
Einen Anreiz für irgendwelche gute Leistung über dem operativen Minimalansatz gibt's da nicht.
Und wie du die Lage des Ladens schilderst von der Location her wirds da immer genug Kundschaft geben die das Ding rentabel hält.
Ist glaub auch so ein Fluch in bestimmten Teilen des Handels.
Dass es weder Anreize gibt die besseres Personal anzieht als auch man keines findet.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:es war mir ehrlich zu doof, abzuwarten, bis die Osterhasen im Supermarkt im Angebot sind - so habe ich die gesamte Osterschokolade im Internet bestellt - 1kg Lindteier für 25€ - im Supermarkt kosten sie inzwischen bis zu 42€ und sie waren gleich gemischt. Eigentlich wollte ich nicht, aber es war echt einfach ...
Ey danke für den Anstoss.
Muss ich auch mal schauen, ist echt übel wie die anziehen im EH.
Ich ess selten Schocki und kauf entsprechend evtl 1-2 Jahr was, das kann ich bei so Zeug theoretisch auch Online.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

13.04.2025 um 11:54
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Naja da verstehe ich es schon.
Meistens sind das Mindestlohnjobs die auch, sind wir ehrlich dass 'Bäckereifachverkäuferin' auch nur ein Alibi ist dass eine Seite drei Jahre ne billige Arbeitskraft hat und die andere ihre Schulpflicht bei kleinem Zubrot erfüllt, von Quereinsteigern erledigt werden.
Gut, andererseits war nun jahrelang ein Arbeitnehmermarkt, wo die Arbeitgeber sehr in die Röhre geschaut haben - Mindestlohn, dann, wenn du Pech hast, kommen zu vier Wochen Urlaubsanspruch noch vier-sechs Wochen Krankheit dazu, die du zahlen musst. So etwas Gegenleistung: Sind übrigens in dem Bäcker -vom Alter her- alles keine Azubis mehr, sondern erwachsene, angelernte (?) Frauen.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ey danke für den Anstoss.
Muss ich auch mal schauen, ist echt übel wie die anziehen im EH.
Ich ess selten Schocki und kauf entsprechend evtl 1-2 Jahr was, das kann ich bei so Zeug theoretisch auch Online.
Jetzt sind die guten Sachen glaube ich weg, aber der Schokoladenpreis dieses Jahr, v.a. für Ostereier ist fast schon ein Witz. Mich wundert, dass es Leute gibt, die das bezahlen ... Es gibt aber auch kaum Auswahl - vermutlich aus dem Grund.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 08:27
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir sind in letzter Zeit zwei Probleme aufgefallen: Bei uns gibt es in der nahen Kleinstadt am Bahnhof/ Busbahnhof eine sehr gut sortierte Kettenbäckerei.
Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass eine Bäckerei Kunden an den Online-Handel verliert. Gibt es wirklich Leute, die ihre Brötchen etc. online bestellen?
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:so habe ich die gesamte Osterschokolade im Internet bestellt
Nach wie vor habe ich in diesem Jahr noch überhaupt nichts im Internet bestellt. Solange es noch die Möglichkeit gibt, auch im Laden zu kaufen, werde ich das so machen. Ist mir einfach sympathischer, und ich erspare mir die blöde Warterei zuhause, bis die Lieferung kommt.

Dass mich Online-Lieferungen nerven, habe ich vor kurzem wieder unfreiwillig festgestellt:
mein Internet-Provider stellt auf Glasfaser um und hat mir einen neuen Router zugeschickt. Das Paket kam an, als ich natürlich nicht zuhause war (ich bin tagsüber nie zuhause). Also wurde es bei irgendeinem Nachbarn abgegeben, der es dann ungefragt vor meine Tür gestellt hat. Da stand es dann unbeaufsichtigt herum, bis ich nach Hause kam.

Finde ich alles immer nicht so toll. Viel lieber würde ich es in einem Shop abholen, ging aber in diesem Fall nicht.


7x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 09:52
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass eine Bäckerei Kunden an den Online-Handel verliert. Gibt es wirklich Leute, die ihre Brötchen etc. online bestellen?
Das ist jetzt ein Sonderfall, der Ottormalmensch nicht betrifft, aber es gibt eine ganze Reihe an Bäckereien, die glutenfreies Brot und Backwaren verschicken.

Wenn man Zöliakie hat fällt der Einkauf beim normalen Bäcker komplett weg und Bäcker, die glutenfrei backen, sind äußerst rar gesät. Man hat also die Wahl, ob man selber backt - immerhin gibt es auch Backmischungen, falls man sich das zusammenmischen der ganzen Zutaten im richtigen Verhältnis nicht zutraut - komplett auf abgepacktes Brot umsteigt (das man auf dem Land mitunter auch nicht an jeder Ecke bekommt) oder eben welches bestellt. Normalerweise kauft man dann gleich mehrere Brote und friert die ein.

Ich selbst bin in der glücklichen Lage, dass ich städtisch wohne und in der Nachbarstadt ein Café habe, das Kuchen frisch herstellt und die Brote eines Onlinehändlers ordert, die man dort dann mit einem kleinen Aufschlag im Laden kaufen kann. Das ist aber per se ein Luxus und bei einem Brot, bei dem das halbe Kilo generell 7-8 Euro kostet, muss man sich die 1-2 Euro Aufschlag, dafür das man das Brot im Laden kaufen kann, erst mal leisten können.

Ich hole es aber meistens tatsächlich in diesem Laden, weil ich normalerweise ganztägig nicht zuhause bin und etwas Sorge hätte, wie es dem Brot ergeht, wenn es im Worst Case im Sommer den ganzen Tag im Hof rumliegt. Allerdings gönne ich mir das "gute" Brot auch entsprechend selten und kaufe meistens das abgepackte im Supermarkt. Über 3 Euro für nicht mal ein halbes Kilo sind teuer genug und ich bin froh, dass ich eh nicht die Person bin, die wert auf ihre tägliche Stulle legt.

Was ich aber tatsächlich schon mal gemacht habe: Den erwähnten Kuchen online bestellt. Es war Ostern, ich hätte es logistisch nicht geschafft, vorher zu bestellen und abzuholen, meine Mutter, bei der wir gefeiert haben, war zu dem Zeitpunkt aber ganztägig zuhause. Da hat auch alles wunderbar geklappt.

Ansonsten weiß ich noch, dass manche Reformhäuser bei diesen Onlinehändlern bestellen und man sein Zeug dann im Laden abholen kann. Auch hier mit Aufpreis. Außerdem muss man seine Ware dann an einem bestimmten Tag abholen, weil normalerweise nur einmal die Woche bestellt wird. Da wird es dann schon schwierig, wenn man spontan so lange arbeiten muss, dass man es nicht mehr in den Laden schafft bzw. an dem Tag generell so lange arbeiten muss, dass man den Service nicht nutzen kann.

Aber wie gesagt: Menschen ohne Erkrankung, die insbesondere in der Stadt gefühlt alle 50 Meter an einer Bäckereikette oder einem Backshop vorbei laufen, dürfte das eher nicht betreffen.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 09:54
Zitat von martenotmartenot schrieb:Viel lieber würde ich es in einem Shop abholen, ging aber in diesem Fall nicht.
Du kannst doch eigentlich bei jeder Lieferung über die Sendungsverfolgung Zustellmöglichkeiten angeben, Ablageort, Abgabe im Shop oä? Ging da gar nix?


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 10:05
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Du kannst doch eigentlich bei jeder Lieferung über die Sendungsverfolgung Zustellmöglichkeiten angeben, Ablageort, Abgabe im Shop oä? Ging da gar nix?
Das ging in meinem Fall zu schnell. Ich hatte so eine Mail bekommen, aber sie nicht rechtzeitig bemerkt, und schon hieß es, die Sendung wurde bei einem Nachbarn abgegeben.

Wobei die einzige für mich sinnvolle Alternative die Abgabe bei einer Filiale bzw. einem Paketshop wäre.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 10:12
@martenot

Verstehe. Ja sowas ist immer blöd, bin auch schon durch die Nachbarschaft durch, auf der Suche nach einem Paket, was "beim Nachbarn" abgeliefert wurde. Ah danke, Name des Nachbarn wäre schon cool gewesen... 😑

Mittlerweile habe ich für jede Sendung einen Ablageort hinterlegt, da muss ich das nicht jedes Mal neu angeben.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:02
Zitat von martenotmartenot schrieb:Nach wie vor habe ich in diesem Jahr noch überhaupt nichts im Internet bestellt. Solange es noch die Möglichkeit gibt, auch im Laden zu kaufen, werde ich das so machen. Ist mir einfach sympathischer, und ich erspare mir die blöde Warterei zuhause, bis die Lieferung kommt.
Bei mir waren es einige Dinge, die ich nicht vor Ort bekommen kann:
- zweites Netzteil für meinen Laptop; hier ist einfach kein Geschäft das mir ein Netzteil für einen Lenovo X260 verkauft
- zweite Sorte Futter für mein Haustier
- Speziallampe für mein Haustier.
(Alles bestellt von Einzelhandelsgeschäften, die leider zu weit weg sind um sie persönlich aufzusuchen.)

Vor Ort gekauft:
- Kleidung (einfache schwarze T-Shirts)
- sämtliche Lebensmittel
- Baumarktware
- die Sorte Tierfutter die ich hier bekommen kann (auch gut, brauche aber zwei Sorten)

Hoffentlich vor Ort kaufbar:
- bestimmte Hobbyelektronikkomponenten; es gibt ein kleines Geschäft vor Ort, einen Teil habe ich bekommen, bei einem Bauteil hieß es "wird nachbestellt" und okay, da ich es nicht für eine dringende Reparatur brauche, schaue ich da beim nächsten Einkauf wieder vorbei, Geschäft ist neben dem von mir genutzten Markt, kein relevanter Extraaufwand


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:05
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass eine Bäckerei Kunden an den Online-Handel verliert. Gibt es wirklich Leute, die ihre Brötchen etc. online bestellen?
Nee, das war von mir ein doofes Beispiel, es ging mir mehr darum, wie schlecht der Kundenservice und die Kundenorientierung wird. Fällt mir auch immer wieder in anderen Läden auf.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:05
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Bei mir waren es einige Dinge, die ich nicht vor Ort bekommen kann:
Spezielle Artikel, die man nur schwer im Handel bekommen kann, würde ich notfalls auch online bestellen, allerdings hatte ich diesbezüglich zuletzt keinen Bedarf. Aber wahrscheinlich würde ich es an die Adresse meines Partners schicken lassen, weil dort meistens jemand zuhause ist, der Postsendungen in Empfang nehmen kann.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:11
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:wie schlecht der Kundenservice und die Kundenorientierung wird.
Was mich in Bekleidungsgeschäften oft nervt: es sind nur Kleidungsstücke in bestimmten Größén vorrätig, und die Sortierung ist so gestaltet, dass die Größen schwer ausfindig zu machen sind.

Typisches Beispiel Jeans:
Jeans werden häufig in Regalen gestapelt angeboten, aber meistens nicht nach Größen sortiert bzw. die Größen sind nicht erkennbar, wenn man das Regal betrachtet. Man muss jede einzelne Hose herausziehen und auffalten, um das Etikett mit der Größenangabe zu finden. Meistens muss ich ca. 10 bis 15 Hosen aus dem Regal ziehen, bis ich zufälligerweise auf ein Exemplar treffe, das passt.

Auch bei T-Shirts, Hemden und Pullovern ist es oft ähnlich: das Etikett mit der Größenangabe findet man nur, wenn man drin rumfummelt, bis man irgendwann einen Anhänger findet, den man noch herumdrehen muss, und irgendwo ist dann ein kleiner Aufkleber befestigt, der einem sagt "M" oder "L" oder "S" etc.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:23
Zitat von martenotmartenot schrieb:Auch bei T-Shirts, Hemden und Pullovern ist es oft ähnlich: das Etikett mit der Größenangabe findet man nur, wenn man drin rumfummelt, bis man irgendwann einen Anhänger findet, den man noch herumdrehen muss, und irgendwo ist dann ein kleiner Aufkleber befestigt, der einem sagt "M" oder "L" oder "S" etc.
Das stimmt - und eigentlich würde es, nach meiner Logik, mehr Sinn machen, die Sache nach Größe zu sortieren, also eine Ecke mit S, eine mit M - wenn ich L trage, dann kann ich mit den S Klamotten nichts anfangen, mich nervt dann eher, dass ich das Kleidungsstück schön finde, es aber nicht kaufen kann, da es in meiner Größe nicht vorrätig ist.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:27
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass eine Bäckerei Kunden an den Online-Handel verliert. Gibt es wirklich Leute, die ihre Brötchen etc. online bestellen?
Doch, die gibt es tatsächlich. Da kannst du dir dann aussuchen, was du haben möchtest und morgens wird es an deine Haustür geliefert. Kenne da einen Handel, aber der bezieht seine Ware dann aus den Bäckereien in deiner Nähe. Finde das Konzept ganz gut.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:mich nervt dann eher, dass ich das Kleidungsstück schön finde, es aber nicht kaufen kann, da es in meiner Größe nicht vorrätig ist.
Das ist im Handel ja leider Gang und Gäbe. Online kann man es filtern auf seine Größe und bekommt dann ja nur verfügbare Artikel angezeigt. Was die Sache einfacher für viele macht.


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:28
Ein anderes Problem, das aber anscheinend auch den Online-Handel betrifft, sind Schuhgrößen. Ich habe leider eine Größe, die etwas über dem Durchschnitt ist. Mit der Folge, dass ich in Schuhgeschäften meistens nicht fündig werde, weil alle Schuhe, die mir gefallen würden, nicht in meiner Größe vorrätig sind.

Leider ist das anscheinend im Online-Versand oft so ähnlich: die von mir benötigte Größe ist ausgegraut bzw. als "nicht vorrätig" gekennzeichnet.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:29
Zitat von joleenjoleen schrieb:Doch, die gibt es tatsächlich. Da kannst du dir dann aussuchen, was du haben möchtest und morgens wird es an deine Haustür geliefert.
Das wäre eher nichts für mich, da ich mic am liebsten vom aktuellen Angebot inspirieren lasse. Außerdem benötige ich oft nur ein einziges Stück (z.B. eine Breze). Da käme ich mir irgendwie blöd vor, die liefern zu lassen.


1x zitiertmelden