Weserdampfer schrieb:Es geht mir um den Gedanken, dass Menschen mit Schuhgröße 53 Pattys Gehweise möglicherweise besser nachahmen können als Menschen, die durchschnittlich große Füße haben. Wenn sich herausstellen sollte, dass Menschen mit Schuhgröße 53 Pattys Gehweise perfekt imitieren können, Menschen mit kleineren Füßen jedoch nicht, so ergäbe sich der Erkenntnisgewinn, dass es sich bei Patty im Falle eines Hoaxes um einen ein Menschen mit Schuhgröße 53 gehandelt haben dürfte.
So wär es ja beinahe ok - bis auf dieses "perfekt". Perfekt klingt mir einfach zu sehr nach "wenns nicht exakt so aussieht wie jener Patty, dann güldet es nicht". Ich kenn sowas aus zahlreichen Diskussionen. Mein Paradebeispiel dafür ist ne Yonaguni-Debatte vor etlichen Jahren. Für sämtliche Besonderheiten der Formation, die in der Diskussion für "muß künstlich sein" gehalten wurde, konnte ich Beispiele natürlichen Vorkommens erbringen. Am Ende hieß es dann "Ja, aber wo finden sich all diese natürlich vorkommenden Strukturen zusammen an einem Ort wie in Yonaguni?"
Nee, mir reichts, wenn so ein Gang mit solchem Beinanwinkeln natürlich erscheint. In dem von Dir eingestellten Video war ja ein Beispiel, wie ein normalbeschuhter Mensch versuchte, mit der Patty-Anwionkelung zu laufen. Das sah schei*e aus, war so offensichtlich unnatürlich, gestelzt. Wie gewollt und nicht gekonnt eben. Bei meinem Schneeschuhbeispiel lief der Typ durchaus natürlich mit diesen Patty-Winkeln. Nur war das eben mit Schneeschuhen im Schnee, man müßte schon mit Bigfootlangen Kostümschuhen samt Bigfootkostüm in einer dem Pattersonfilm entsprechenden Umgebung laufen, und dann muß es natürlich rüberkommen. Muß nicht "exakt" so aussehen.
Nein, das "exakt" akzeptier ich da nicht.
Weserdampfer schrieb:In dem folgenden Video über die Phasen des Gangzyklus findet sich die Aussage, dass diese 60°-Anwinkelung des Knies den Höchstwert bzw. den ungefähren Höchstwert für die Anwinkelung des Knies darstellt
Für den normalen Gang auf normal ebenem, festem Untergrund. Daß es kein genereller Höchstwert sein kann, zeigt mein Schneeschuhvideo.
Weserdampfer schrieb:Beweist das Bild aus dem Schneeschuh-Video, das du gepostet hast, dass Patty ein Mensch sein kann?
In dem von Dir eingestellten Vid galt der pattyferne natürliche Menschengang-Winkel als Beleg, daß Patty kein Mensch sein kann. Dies habe ich entkräftet. Menschen können solch einen Winkel erreichen bei natürlich, nicht gestelzt wirkender gehender Fortbewegung, z.B. sofern sie nicht normalbeschuht sind. Insofern sage ich es leicht anders:
Das Bild aus dem Schneeschuh-Video, das ich gepostet habe, beweist,
daß es nicht vom Tisch ist,
daß Patty ein Mensch sein kann.
Weserdampfer schrieb:perttivalkonen schrieb:
Und es wäre eben der Job des "Kannkeinmenschsein"-Behaupters, nicht mit normalen Gehaufnahmen normalbekleideter Menschen, sondern mit ner sauberen Bigfootkostümverkleidung zu arbeiten, ggf. unter verschiedenen leidlich planen Waldbodenarten.
Dies zu tun, wäre nicht sinnvoll, denn Skeptiker könnten argumentieren, dass ein Nichtgelingen der Nachahmung ja im Interesse desjenigen liegen müsse, der behauptet, eine Nachahmung sei nicht möglich.
Ehrlich gesagt ist das nicht mein Problem. Für mich bleibts dabei, daß ein "so wie Pattyx geht mit diesem Winkel, das kann kein Mensch" schlechterdings nicht aufgezeigt werden kann mit normalbekleideten und normalbeschuhten Menschen. Nur weil es schwierig sein könnte, nen als Patty verkleideten Menschen, der nen vergleichbaren Gang nicht natürlich hinbekommt, als Beleg für "kann also kein Mensch sein" hinzustellen, weil stets der Verdacht im Raum steht, die Versuchsperson sei "dazu angehalten, es nicht hinzubekommen", nur deswegen ist der "Kannkeinmenschsein"-Behaupter nicht von nem Beleg unter adäquaten Bedingungen befreit. Das ist sein Pech, wie er das hinkriegt, nicht meins. Ich würdxe ihm sagen "wenn Du keinen gesicherten Beleg hinkriegst, dann kannst Du das halt auch nicht behaupten".
Auch das kenn ich aus diversen Diskussionen. Wenn wieder mal jemand daherkommt und sagt "Is Fakt, daß es keinen Gott gibt" und darauf nach nem Beleg für diese Tatsachenbehauptung gefragt wird. Dann kommt oft "Du weißt doch, daß gemeinhin eine Nichtexistenz nicht bewiesen werden kann". "Weiß ich", sag ich dann, "aber dann solltest Du halt nichts als Fakt behaupten, wenn Du es nicht belegen kannst. Gilt für den, der "Gott gips garantiert, ich schwöör" sagt, schließlich genauso."
Weserdampfer schrieb:Im Übrigen verhält es sich so, dass der Ersteller des Videos seine Zuschauer dazu auffordert, sich an einer Nachahmung von Pattys Gehweise zu versuchen und die Ergebnisse als Videoantwort zu posten:
Auch das ist so ne Unart in zahlreichen Diskussionen: "Ich behaupte XY, beweist mir das Gegenteil". Nee, Beweislastumkehr ist nicht. Mein Part ist es, dessen Beleg zu entkräften. Und das hab ich gemacht.
Weserdampfer schrieb:Er zeigt sich also offen für die Möglichkeit, dass es jemandem gelingen könnte, Pattys Gehweise nachzuahmen.
Zumindest rhetorisch. Auch ein EvD kaschiert seine Tatsachenbehauptungen gerne als "ich stelle nur Fragen". Nee, macht er nicht, aber er verkauft sich so.
Ich weiß noch, wie ich in den Nuller Jahren mal über ne "Esgabriesen"-Seite stolperte, auf der zum Beleg unter anderem das Foto von Ausgräbern eines Riesenskeletts eingestellt war. Das Foto war ne künstlerische Zusammenstellung eines nordeuropäischen normalgroßen jungsteinzeitlichen Menschenskeletts und einer Ausgrabungssituation, wo die Leute grad ein Mastodon freilegten. Beide Fotos waren im Net zu finden.
Hab die Betreiber jener Seite freundlich drauf aufmerksam gemacht, daß dieser eine Beleg weg muß. Zum Dank wurde ich übelst angemacht, es gebe trotz dieses einen Falschfotos schließlich trotzdem zahlreiche Beweise. - In nem anderen Fall klärte ich die Betreiber einer anderen Seite auf, daß Maria (oder M. Magdalena? weiß nicht mehr, is so lang her) keine benjaminitische Adlige sei, da es in Israel überhaupt keinen Adel gab. Zum Rest ihrer Ausführungen hatte ich mich nicht geäußert, aber auch von denen wurde ich sofort aufs heftigste angegangen, daß aber sonst alles richtig sei und ich grundfalsch läge (worin, sagten sie nicht).
Daher mein Vorschlag: Wende Du Dich doch an den Typ mit diesen zwei Punkten:
Ein natürlich wirkender Gang mit pattyvergleichbarem Winkel ist möglich, wie man in z.B. nem Schneeschuhvid sehen kann.
Da Patty, wenn Mensch, ein verkleideter Mensch mit großen Fußattrappen sein muß, können die normalbeschuhten Menschen nit ihren 50+°-Winkeln bzw. der unnatürliche Gang mit den Patty-Winkeln nichts belegen. Mal sehen, wie offen der Vid-Macher Dir antwortet. Viel Vergnügen!
Weserdampfer schrieb:Warum enthalten deine Vorschläge bezüglich dessen, was einer von uns am Ende einräumen sollte, das Adverb "so"?
Ich behaupte, dass du die Aussage getroffen hast, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen durch Schnee bewegen, ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen.
Es geht darum, ob du diese Aussage getroffen hast und nicht darum, ob du diese Aussage mittels einer bestimmten Formulierung getroffen hast.
So in diesem Sinne. Nicht: So in dieser Formulierung. Denn gesagt habe ich ja was, das dem ähnelt. Aber was Du daraus gemacht hast, das habe ich definitiv nicht gesagt.
Wo der wesentliche Unterschied zwischen meiner Aussage und Deiner Wiedergabe davon liegt, will ich noch nicht sagen, das würde ja den Spaß verderben.
Also nochmal. Du darfst gerne versuchen, mir zu belegen, daß ich inhaltlich, nicht mit genauer Wortwahlangabe, diese Aussage getroffen habe, Menschen würden mit Schneeschuhen durchgängig / immer / konsequent mit Patty-Winkelung gehen. Einen Irrtum schenk ich Dir schon mal: von "genauso hoch" hab ich schon mal nicht gesprochen. Bin wie Du eigentlich schon bemerkt haben solltest kein Fan von "muß exakt so sein" und bring sogar extra Beispiele dafür, daß ein Mensch beim kontinuierlichen Gehen von einem Schritt zum anderen unterschiedliche Wadenwinkel haben kann (die Gifwanderin). Deinen anderen Irrtum deck ich erst auf, wenn Du Dich drauf einläßt und Deinen "Aufweis" lieferst.