Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bigfoot

1.625 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bigfoot, Yeti, Orang Pendek ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bigfoot

21.03.2025 um 21:12
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Hier die Analyse betreffend des Anwinkelns der Knie, die in dem von dir geposteten Video angesprochen und ausschnittsweise gezeigt wird (32:34-33:20):
Und hier mal eine Wadenanwinkelung eines stinknormalen Menschen, wenn die Füßchen (Ver-)Kleidungstechnisch etwas größer bzw. schwerer ausfallen:

x01Original anzeigen (0,7 MB)

Youtube: How-to-Snowshoe: Learn the basics from the experts | L.L.Bean
How-to-Snowshoe: Learn the basics from the experts | L.L.Bean
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Denken die alle denn nicht mal nach? Echt peinlich. Definitiv läuft Pattersons Bigfoot exakt so wie ein als Bigfoot verkleideter Mensch.

P.S.: Sekundenrätsel


1x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 22:07
Jetzt mal ungeachtet des Winkels der Knie beim Gehen, wie konnte der Mensch, ob es jetzt Bob Hieronimus oder jemand anderes war, in dem augenscheinlich massigen Kostüm mit verlängerten Füßen derart sicheren Schrittes unwegsames Gelände durchqueren? Da war ja schließlich keine geteerte Straße. Die Bewegungen wirken einfach zu flüssig und geschmeidig für so ein Szenario.

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn er das Kostüm schon öfters anhatte und Bewegungsabläufe einstudierte und nicht so, wie er es selbst (Hieronimus) schilderte, dass er einmal das Kostüm gegen einen Lohn von 1000 Dollar (den er nie bekommen hatte) getragen hatte.


1x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 22:45
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:unwegsames Gelände
Wo siehst Du denn das unwegsame Gelände?

BigfootageOriginal anzeigen (0,2 MB)

Klar, im Vordergrund liegt einiges rum, sodaß man nicht sehen kann, wie der Untergrund genau dort, woe Bigfoot grad langläuft, beschaffen ist. Aber weiter links sieht man, daß es dort, wo Bigfoot langgelaufen ist, doch arg eben ist. Und wenn man den im Film laufen sieht, dann latscht der nicht über Anhöhen und durch Gräben, klettert nicht über Findlinge drüber und unter schräggekippten Baumstämmen durch, sondern sein Rumpf bleibt praktisch auf gleicher Höhe während des Gehens. Also doch arg planer Untergrund.

Wie kommst Du also auf unwegsames Gelände?
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Das kann ich mir nur vorstellen, wenn er das Kostüm schon öfters anhatte und Bewegungsabläufe einstudierte
Was belegt jetzt Dein Vorstellungsvermögen?


2x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 22:59
@perttivalkonen

Es gibt ein Foto aus der Vogelperspektive von dem Drehort, das müsste ich jetzt aber raussuchen. Mit "unwegsamen" Gelände meinte ich jetzt nicht, dass die "Kreatur" sich duch Stock und Stein kämpfen muss, sondern, dass der Weg garantiert nicht eben, zumindest mit Unebenheiten und Mulden gepflastert ist. Oder vermutest du eine völlig gerade Fläche?
Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob jemand ungeübt in einem massigen Kostüm über eine ebene und geteerte Straße läuft oder über ein Gelände, das uneben ist und womöglich Stolperfallen beinhaltet. Dafür sieht mir der Gang, wie schon gesagt, zu sicher aus.

In dem Moment, wo die "Kreatur" sich umdreht, strauchelt sie ganz leicht. Das ist aber auf den ersten Blick kaum zu sehen.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Was belegt jetzt Dein Vorstellungsvermögen?
Wie kann ich Vorstellungsvermögen denn belegen? Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass sich jemand in diesem Kostüm beim ersten Überziehen derartig sicher bewegen konnte. Deswegen der Gedanke, dass diese Person (Hieronimus?) dieses nicht zum ersten Mal getragen hatte, obwohl er das behauptete.


1x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 23:08
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Es gibt ein Foto aus der Vogelperspektive von dem Drehort, das müsste ich jetzt aber raussuchen.
Wäre mal ne Option.
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Mit "unwegsamen" Gelände meinte ich jetzt nicht, dass die "Kreatur" sich duch Stock und Stein kämpfen muss, sondern, dass der Weg garantiert nicht eben, zumindest mit Unebenheiten und Mulden gepflastert ist.
Wie uneben, wie muldig? Wie gesagt, würde der Patterson-Bigfoot über nennenswert unebenes Gelände laufen, müßte man doch sehen, daß sein Rumpf beim Gehen mal tiefer ist, mal höher.
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Wie kann ich Vorstellungsvermögen denn belegen?
Nicht so. Sondern was belegt es, dieses Dein Vermögen? Nicht, womit wird es belegt, sondern was wird belegt, wenn Du ein solches Vermögen hast bzw. eben gerade nicht hast? So nach dem Motto: Ich kann nicht infinitesimal rechnen, womit belegt ist, daß diese Infinitesimalrechnung nicht stimmen kann, weil ich sie mit meinem Unvermögen ja nicht bestätigen kann.
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Es erscheint mir unwahrscheinlich
Ja. Dir. Und was belegt das nun? Also in dem anderen syntaktischen Sinne...


3x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 23:26
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wie gesagt, würde der Patterson-Bigfoot über nennenswert unebenes Gelände laufen, müßte man doch sehen, daß sein Rumpf beim Gehen mal tiefer ist, mal höher.
Jupp, das stimmt. Nennenswert in dem Sinne kann es nicht gewesen sein, sonst würde man das klar sehen, so wie du es sagst. Allerdings verläuft da nunmal keine Straße. Somit rechne ich zumindest mit kleinen Unebenheiten. Soweit ich weiß, fanden da Holzarbeiten statt. Da rechnet man nicht unbedingt mit einem völlig ebenen Untergrund. Aber seis drum.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Nicht so. Sondern was belegt es, dieses Dein Vermögen?
Gar nix. Ich spreche von meinem Eindruck. Diese Frage mit dem Bewegungsablauf beruht natürlich nicht auf meinem Mist, sondern wurde vielfach, auch in der Fachwelt, in der Vergangenheit diskutiert. Ich habe mich dem nur angeschlossen.

Das heißt übrigens nicht, dass ich denke, dass da Bigfoot langläuft, nur weil er unbedingt berühmt werden wollte...
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Ja. Dir. Und was belegt das nun? Also in dem anderen syntaktischen Sinne...
Auch hier, gar nix. Ich äußere nur ein paar Gedanken.


2x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 23:31
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Allerdings verläuft da nunmal keine Straße. Somit rechne ich zumindest mit kleinen Unebenheiten. Soweit ich weiß, fanden da Holzarbeiten statt. Da rechnet man nicht unbedingt mit einem völlig ebenen Untergrund. Aber seis drum.
Und wer weiß schon wie oft dat Filmchen „zufällig“ aufgenommen wurde bis der letztendlich gezeigte herauskam.
„Biggi läuft, Klappe, die 7te. Und jetzt bitte ohne stolpern verdammichnommol.“


1x zitiertmelden

Bigfoot

21.03.2025 um 23:36
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Und wer weiß schon wie oft dat Filmchen „zufällig“ aufgenommen wurde bis der letztendlich gezeigte herauskam.
Hieronimus musste dafür dann aber ordentlich schwitzen. Scheiße für ihn, wenn er seine versprochenen 1000 Dollar dennoch nicht bekommen hat. :D


melden

Bigfoot

22.03.2025 um 07:49
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Allerdings verläuft da nunmal keine Straße. Somit rechne ich zumindest mit kleinen Unebenheiten.
Wie gesagt:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wie uneben, wie muldig? Wie gesagt
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Soweit ich weiß, fanden da Holzarbeiten statt. Da rechnet man nicht unbedingt mit einem völlig ebenen Untergrund.
Wo Menschen sich ne Weile lang aufhalten, gibt es stets "ausgetretene Pfade". Sind zwar keine Hochglanz-Wasserwagen-Promenaden ausm 3D-Drucker, aber alles mit Waldwegniveau reicht voll hin für Waldspazier-Rentner mit Gehhilfe zum einen und Bigfootkostümierte zum anderen.

Dafür reicht immerhin mein Vorstellungsvermögen.
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Gar nix.
Ist also irrelevant, daß Du Dir da was nicht vorstellen kannst. Danke.
Zitat von NebelschwadeNebelschwade schrieb:Diese Frage mit dem Bewegungsablauf beruht natürlich nicht auf meinem Mist, sondern wurde vielfach, auch in der Fachwelt, in der Vergangenheit diskutiert.
Doch kamst Du nicht mit "weil die das sagen" an sondern "weil ich mir was vorstellen und was anderes nicht vorstellen kann" an. Ohnehin seh ich keinen nennenswerten Unterschied darin, sich Unsinn auszudenken oder auf den Unsinn anderer reinzufallen.


melden

Bigfoot

22.03.2025 um 21:23
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und hier mal eine Wadenanwinkelung eines stinknormalen Menschen, wenn die Füßchen (Ver-)Kleidungstechnisch etwas größer bzw. schwerer ausfallen:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Definitiv läuft Pattersons Bigfoot exakt so wie ein als Bigfoot verkleideter Mensch.
Menschen, die sich auf Schneeschuhen fortbewegen, heben ihre Unterschenkel nicht durchgängig derart hoch an wie Patty.
Hier ein Video, das dies ersichtlich macht:

Youtube: How to get started with Snowshoeing | A beginner's guide to our favorite winter sport
How to get started with Snowshoeing | A beginner's guide to our favorite winter sport
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

zf1Original anzeigen (0,5 MB)

s2Original anzeigen (0,5 MB)

s3Original anzeigen (0,5 MB)

s5Original anzeigen (0,5 MB)

p2Original anzeigen (0,2 MB)

Zum Vergleich ein gespiegelter Screenshot aus der Analyse, die ich in meinem letzten Beitrag gepostet habe


4x zitiertmelden

Bigfoot

22.03.2025 um 21:30
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Menschen, die sich auf Schneeschuhen fortbewegen, heben ihre Unterschenkel nicht durchgängig derart hoch an wie Patty.
Stimmt. Wenns unwegsamer wird (höherer Schnee zum Bleistift), und vor allem, wenns schneller wird, dann schon.

Is aber egal, ob und wann die Unterschenkel nun so stark angewinkelt werden. Denn es hieß, daß das nicht man-a-like wäre. Und das ist vom Tisch.

Wenn Du willst, kannst Du jetzt nen Beweis aufstellen, daß und wieso ein Mensch im Kostüm bei dem dortigen Untergrund und bei dem Lauftempo garantiert nur gelegentlich seine Beine anwinkeln könne und nicht durchweg wie im Pattersonfilm zu sehen.

Ansonsten ist die Winkelsache schlicht vom Tisch: Spricht belegtermaßen nicht gegen einen Menschen im Kostüm, fertig.


5x zitiertmelden

Bigfoot

22.03.2025 um 23:59
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wenns unwegsamer wird (höherer Schnee zum Bleistift), und vor allem, wenns schneller wird, dann schon.
Du hast selbst geschrieben, dass keine Rede davon sein kann, dass Patty sich durch unwegsames Gelände bewegen würde:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wo siehst Du denn das unwegsame Gelände?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Klar, im Vordergrund liegt einiges rum, sodaß man nicht sehen kann, wie der Untergrund genau dort, woe Bigfoot grad langläuft, beschaffen ist. Aber weiter links sieht man, daß es dort, wo Bigfoot langgelaufen ist, doch arg eben ist. Und wenn man den im Film laufen sieht, dann latscht der nicht über Anhöhen und durch Gräben, klettert nicht über Findlinge drüber und unter schräggekippten Baumstämmen durch, sondern sein Rumpf bleibt praktisch auf gleicher Höhe während des Gehens. Also doch arg planer Untergrund.

Wie kommst Du also auf unwegsames Gelände?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wie gesagt, würde der Patterson-Bigfoot über nennenswert unebenes Gelände laufen, müßte man doch sehen, daß sein Rumpf beim Gehen mal tiefer ist, mal höher.
.........
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:es hieß, daß das nicht man-a-like wäre.
Ist es auch nicht, was das Gehen auf einem ebenen, festen Untergrund anbelangt. Das wird in der Analyse, die ich gepostet habe, ja deutlich aufgezeigt.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wenn Du willst, kannst Du jetzt nen Beweis aufstellen, daß und wieso ein Mensch im Kostüm bei dem dortigen Untergrund und bei dem Lauftempo garantiert nur gelegentlich seine Beine anwinkeln könne und nicht durchweg wie im Pattersonfilm zu sehen.
Patty läuft nicht, sie geht zügig:
Gehen ist eine Fortbewegungsart, bei der es im Gegensatz zum Laufen keine Flugphase gibt. Der Körper hat also in jeder Phase des Bewegungszyklus Kontakt zum Boden über Beine und Füße.
Wikipedia: Gehen

Patty hebt ihre Unterschenkel beim Gehen ganz offenbar stets in einem Winkel von 73°. Menschen heben ihre Unterschenkel beim Gehen auf ebenem und festem Untergrund stets in einem Winkel von 52°. Das zeigt die Analyse, die ich gepostet habe.
Die Frage, die sich stellt, ist also, ob sich ein Mensch beim zügigen Gehen auf einem relativ ebenen und festen Untergrund genauso flüssig bewegt bzw. genauso flüssig bewegen kann wie Patty, wenn er ein Bigfoot-Kostüm trägt und seine Unterschenkel bei jedem Schritt in einem Winkel von 73° anhebt.
Gibt es ein Video, in dem sich jemand um eine solche Art der Nachstellung von Pattys Gehweise bemüht?


2x zitiertmelden

Bigfoot

23.03.2025 um 08:27
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Du hast selbst geschrieben, dass keine Rede davon sein kann, dass Patty sich durch unwegsames Gelände bewegen würde
Unwegsamer bezog sich auf die Schneeschuhe. "Höherer Schnee zum Bleistift" Kannste es jetzt lesen?
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Ist es auch nicht, was das Gehen auf einem ebenen, festen Untergrund anbelangt. Das wird in der Analyse, die ich gepostet habe, ja deutlich aufgezeigt.
Und ich hab den Quatsch mit einem einzigen Beispielbild als falsch aufweisen können. Der Beispielschneeschuhtyp ist definitiv ein Mensch. Kann man also nicht sagen, daß solch ein Anwinkeln beim Gehen Mensch ausschlösse.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Patty läuft nicht, sie geht zügig:
Und ich kauf immer Eier von freigehenden Hühnern. Und ein Auslauf ist ein Ausgang, nur schneller und ohne durchgehende Bodenberührung. Alles klar!

Also meine Mutter sagte früher immer "loof nich so langsam, mach schneller". Manchmal aber auch "renn nich so schnell, loof langsam". Diesen Gebrauch des Laufens nennt man übrigens Um-Gangs-Sprache.

Also, auch wenn Du so unaufgeräumtes Umgangsdeutsch nicht aushalten kannst: Lauftempo, Lauftempo, Lauftempo.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Patty hebt ihre Unterschenkel beim Gehen ganz offenbar stets in einem Winkel von 73°. Menschen heben ihre Unterschenkel beim Gehen auf ebenem und festem Untergrund stets in einem Winkel von 52°. Das zeigt die Analyse, die ich gepostet habe.
Sie zeigt eben nicht, wie Menschen laufen (!), die besonders großes / langes Schuhwerk tragen. Etwa wenn man in nem bigfootigen Bigfoot-Kostüm stecken würde. Oder mit Schneeschuhen, wenn man schneller unterwegs ist oder der Schnee tiefer und lockerer. Oder wenn...

In dem Filmken da werden doch nur stinknochmalbeschuhte Festuntergrundläufer (!) (Highheels als normal ehrenhalber) gezigt. Wie soll das denn bittschön zeigen können, daß ein Mensch in nem Bigfootkostüm nicht so laufen könne wie der "Patty" ausm Patterson-Gimlin-Film? Wie kann man diesen Fehler in der "Beweis"führung nicht merken?

Hier mal zum Vergleich:

x01Original anzeigen (0,3 MB)

Hab mal die Pixel ausgezählt, wie lang der big foot von dem Bigfoot ist im Vergleich mit dem linken Oberschenkel von Arschunterkante an und mit dem rechten Oberschenkel in leichter Schrägstellung ab oberer Sichtbarkeit.

linker Oberschenkel: 351 Pixel
rechter Oberschenkel: 359 Pixel
linke Fußsohle: 381 Pixel

Klar sind die Oberschenkel länger, als hier zu sehen. Aber dennoch reicht diese Messung schon aus zu zu zeigen, was für Riesenflatschen an Füßen der Typ beim Gehen nach hinten weg hoch heben muß, damit sie beim Gehen nicht den Boden pflügen.

Auch beim Fuß ist das nur die sichere Mindestlänge, der Fuß kann nach unten hin noch länger sein.


1x zitiertmelden

Bigfoot

23.03.2025 um 23:29
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Unwegsamer bezog sich auf die Schneeschuhe. "Höherer Schnee zum Bleistift" Kannste es jetzt lesen?
Du hast die Feststellung getroffen, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen fortbewegen, ihre Unterschenkel genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie sich durch unwegsames Gelände, z. B. durch höheren Schnee bewegen.
Mit meinem Einwurf
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Du hast selbst geschrieben, dass keine Rede davon sein kann, dass Patty sich durch unwegsames Gelände bewegen würde:
habe ich verdeutlicht, dass sich diese Feststellung nicht als Argument dafür nutzen lässt, dass Menschen sich auf exakt die gleiche Art und und Weise fortbewegen könnten wie Patty.

Mit der Aussage
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:und vor allem, wenns schneller wird, dann schon.
stellst du die Behauptung auf, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen durch Schnee bewegen, ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen. Für diese Behauptung wäre zunächst einmal ein Nachweis zu erbringen.
Falls sich ein entsprechender Nachweis erbringen lassen sollte, so wäre erwiesen, dass sich Menschen, die sich mit Schneeschuhen durch Schnee bewegen, auf die gleiche Art und Weise fortbewegen können wie Patty. Ein Beleg für die Behauptung, dass ein Mensch in einem Bigfoot-Kostüm Pattys Gehweise exakt imitieren könne, wäre mit einem solchen Nachweis jedoch nicht erbracht, und zwar deshalb nicht, weil sich ein auf Schnee erfolgendes zügiges Gehen mit Schneeschuhen nicht mit einem zügigen Gehen auf einem relativ ebenen und festen Erdboden vergleichen lässt. Das Gehen auf dem Erdboden erfordert weniger Energie.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und ich hab den Quatsch mit einem einzigen Beispielbild als falsch aufweisen können. Der Beispielschneeschuhtyp ist definitiv ein Mensch. Kann man also nicht sagen, daß solch ein Anwinkeln beim Gehen Mensch ausschlösse.
Wenn du behauptest, dass Menschen beim zügigen Gehen mit Schneeschuhen ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, dann solltest du diese Behauptung zunächst einmal belegen.
Aus welchem Grund suggerierst du, dass sich ein für den Menschen höchst ungewöhnlicher, auf Schnee erfolgender Bewegungsablauf der Beine auf festem Boden bzw. auf einem Waldboden exakt kopieren ließe? Wo ist der Beleg für die indirekt von dir aufgestellte Behauptung, dass sich ein für den Menschen höchst ungewöhnlicher, auf Schnee erfolgender Bewegungsablauf der Beine auf festem Boden bzw. auf einem Waldboden exakt kopieren lässt?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wenn Du willst, kannst Du jetzt nen Beweis aufstellen, daß und wieso ein Mensch im Kostüm bei dem dortigen Untergrund und bei dem Lauftempo garantiert nur gelegentlich seine Beine anwinkeln könne und nicht durchweg wie im Pattersonfilm zu sehen.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Weserdampfer schrieb:
Patty läuft nicht, sie geht zügig:

Und ich kauf immer Eier von freigehenden Hühnern. Und ein Auslauf ist ein Ausgang, nur schneller und ohne durchgehende Bodenberührung. Alles klar!

Also meine Mutter sagte früher immer "loof nich so langsam, mach schneller". Manchmal aber auch "renn nich so schnell, loof langsam". Diesen Gebrauch des Laufens nennt man übrigens Um-Gangs-Sprache.

Also, auch wenn Du so unaufgeräumtes Umgangsdeutsch nicht aushalten kannst: Lauftempo, Lauftempo, Lauftempo.
Das Wort "Lauftempo", wird, wie mittels einer Internetsuche schnell ersichtlich wird, hauptsächlich im Zusammenhang mit der sportlichen Betätigung verwendet, die man Laufen nennt. Laufen als sportliche Bestätigung definiert sich über das durchgängige Vorhandensein von Flugphasen (also über das durchgängige Vorhandensein von Phasen, in denen beide Füße keinen Bodenkontakt haben). Es ist daher unpassend, davon zu sprechen, dass Patty ein bestimmtes "Lauftempo" an den Tag legen würde.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:In dem Filmken da werden doch nur stinknochmalbeschuhte Festuntergrundläufer (!) (Highheels als normal ehrenhalber) gezigt. Wie soll das denn bittschön zeigen können, daß ein Mensch in nem Bigfootkostüm nicht so laufen könne wie der "Patty" ausm Patterson-Gimlin-Film? Wie kann man diesen Fehler in der "Beweis"führung nicht merken?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Hab mal die Pixel ausgezählt, wie lang der big foot von dem Bigfoot ist im Vergleich mit dem linken Oberschenkel von Arschunterkante an und mit dem rechten Oberschenkel in leichter Schrägstellung ab oberer Sichtbarkeit.

linker Oberschenkel: 351 Pixel
rechter Oberschenkel: 359 Pixel
linke Fußsohle: 381 Pixel

Klar sind die Oberschenkel länger, als hier zu sehen. Aber dennoch reicht diese Messung schon aus zu zu zeigen, was für Riesenflatschen an Füßen der Typ beim Gehen nach hinten weg hoch heben muß, damit sie beim Gehen nicht den Boden pflügen.

Auch beim Fuß ist das nur die sichere Mindestlänge, der Fuß kann nach unten hin noch länger sein.
Solange es keine Filmaufnahme gibt, die beweist, dass ein Mensch in einem Bigfoot-Kostüm bzw. ein Mensch, der übergroße Schuhe trägt, Pattys Art der Fortbewegung exakt imitieren kann, gibt es keinen Grund dafür, den in der Analyse beschriebenen Unterschied betreffend der Anwinkelung der Unterschenkel nicht als ein Indiz dafür zu betrachten, dass es sich bei Patty um die Vertreterin einer bislang unbeschriebenen Art handeln könnte.


4x zitiertmelden

Bigfoot

24.03.2025 um 00:12
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Du hast die Feststellung getroffen, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen fortbewegen, ihre Unterschenkel genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie sich durch unwegsames Gelände, z. B. durch höheren Schnee bewegen.
Ich habe die Feststellung getroffen, daß dieser eine Mensch sich vergleichbar bewegt hat. Und damit habe ich belegt, daß die Behauptung des von Dir eingestellten Vids, daß Menschen sich so nicht bewegen, falsch ist.

Unterstell mir mal nicht, ich würde sagen, diese Bewegung müßte generell so ablaufen mit Schneeschuhen odgl. Ich begeh doch nicht den Fehler des Deppen aus Deinem Vid.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Mit meinem Einwurf

Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:
Du hast selbst geschrieben, dass keine Rede davon sein kann, dass Patty sich durch unwegsames Gelände bewegen würde:

habe ich verdeutlicht, dass sich diese Feststellung nicht als Argument dafür nutzen lässt, dass Menschen sich auf exakt die gleiche Art und und Weise fortbewegen könnten wie Patty.
Hä? Du hast diesen Einwurf gemacht, weil ich nun meinerseits auf Gehen in unwegsamem Gelände verwiesen habe. In Sachen Schneeschuhe, da es mit Schneeschuhen eben nicht garantiert ist, daß stets mit dieser Wadenanwinkelung gelaufen würde. Aber kann! Wovon Du da jetzt redest, weißt wenigstens Du es? Nur weil der verkleidete Bigfoot-Typ im Patterson-Film nicht auf nennenswert unwegsamem Gelände läuft, gibts doch trotzdem unwegsames Gelände und ggf. ein dadurch bedingtes anderes Laufverhalten. Ist doch unsinnig, das zu bestreiten, nur weil der Patty auf z.B. eher planem Untergrund geht.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Mit der Aussage

Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:
und vor allem, wenns schneller wird, dann schon.

stellst du die Behauptung auf, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen durch Schnee bewegen, ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen.
Meine Aussage wäre das fast gewesen, was Du da bastelst. Nur fehlt mir da noch ein "können" nach dem "anheben". Wie gesagt, ich leg mich doch nicht so generalistisch fest wie dieser 72°-Vid-Versager.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Für diese Behauptung wäre zunächst einmal ein Nachweis zu erbringen.
Jepp, da kommter wieder durch. Du bastelst aus meinen Aussagen irgendne Generellbehauptung, für die ich dann auch tatsächlich nen Beleg erbringen müßte. Und forderst die dann ein. Und ich hatte echt gehofft, Du hättst mittlerweile gelernt. Aber da kommt es wieder durch.

Nee Du. Ich habe nur dem generellen Ausschluß Deines Vids widersprochen, Menschen würden so nicht laufen. Indem ich einen Beleg dafür erbracht habe, daß Menschen durchaus so laufen können. Unter gewissen Bedingungen. Beleg erbracht, Vid entkräftet, fertig. Was Du da jetzt draus machst, ist hanebüchen.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Ein Beleg für die Behauptung, dass ein Mensch in einem Bigfoot-Kostüm Pattys Gehweise exakt imitieren könne, wäre mit einem solchen Nachweis jedoch nicht erbracht
Der Witz ist doch, daß das von Dir eingestellte Vid den Beweis erbringen wollte, daß Menschen so nicht laufen. Es wäre an Diesem Typen aus Deinem Vid gewesen zu zeigen, daß Menschen in nem Bigfootkostüm wie im Patterson-Film aussehend nicht so laufen würden. Eben weil er es bestritten hat, daß das ein Mensch gewesen sein könne.

Wie Du mir da jetzt ne Belegpflicht draus zuschustern willst, weiß der Geier. Es ging mir schließlich nicht um den Beweis, daß es ein Mensch gewesen sein muß, sondern um die Entkräftung, daß es kein Mensch gewesen sein kann - wegen des Winkels. Winkel gibts, Beleg erbracht, Entkräftung getätigt. Der Argumentation des Vids ist die Grundlage flöten gegangen. Mehr wollt ich nicht. Mehr muß ich auch nicht belegen. Wenn jemand was belegen müßte, dann der, welcher behaupten will, daß im Patty kein Mensch gesteckt haben kann (wegen des Ganges mit den Winkeln). Also müßte der - oder wenn Du diese Behauptung hier vertrittst: Du also - jetzt mal nen Menschen in ein Bigfoot-Kostüm mit big feet stecken und dann nach den Winkel der gebeugten Waden schauen. Nicht ich.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Wenn du behauptest, dass Menschen beim zügigen Gehen mit Schneeschuhen ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, dann solltest du diese Behauptung zunächst einmal belegen.
gääähhn
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Aus welchem Grund suggerierst du, dass sich ein für den Menschen höchst ungewöhnlicher, auf Schnee erfolgender Bewegungsablauf der Beine auf festem Boden bzw. auf einem Waldboden exakt kopieren ließe?
und weiter gääähhn

Bezieh Dich doch mal auf was, was ich wirklich sage.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Das Wort "Lauftempo", wird [...] hauptsächlich [...]
Habs mal aufs Wesentliche reduziert.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Solange es keine Filmaufnahme gibt, die beweist, dass ein Mensch in einem Bigfoot-Kostüm bzw. ein Mensch, der übergroße Schuhe trägt, Pattys Art der Fortbewegung exakt imitieren kann, gibt es keinen Grund dafür, den in der Analyse beschriebenen Unterschied betreffend der Anwinkelung der Unterschenkel nicht als ein Indiz dafür zu betrachten, dass es sich bei Patty um die Vertreterin einer bislang unbeschriebenen Art handeln könnte.
Wie gesagt, da im Vid ein solches Anwinkeln bei Menschen ausgeschlossen wurde, wäre der Beweis von dem Behauptungaufsteller zu erbringen, daß dem nicht so wäre.

Aber eigentlich reichts ja schon, sich den Riesenfuß anzuschauen, damit klar ist, daß ein Mensch mit den paarundfuffzich Grad Anwinkelung nicht auskäme beim Laufen, um mit nem so langen Kostümfuß über den Boden zu laufen statt ihn zu pflügen. Aber das ignorierste ja "überraschenderweise"...

Wie gesagt, der "Beweis" aus dem Vid, Menschen würden so nicht laufen, ist entkräftet. Und Du versuchst hier nur ne Beweislastumkehr zu basteln statt Dich meiner Entkräftung - als Entkräftung und nicht als Gegenbehauptung - zu stellen.

Für mich ist das hier durch. Wenn Du nochmal was schreiben willst, bitte. Aber wenn da erneut Deine Beweislastumkehr kommt, geht ne Meldung raus.


3x zitiertmelden

Bigfoot

24.03.2025 um 23:25
In dem Video, das Katori gepostet hat, wird berichtet, dass Pattys Fußabdrücke über 34 cm lang waren, was ungefähr Schuhgröße 53 entspricht (ab 21:14):

Youtube: Bigfoot und der Patterson-Gimlin-Film (Entstehung, Analyse, Kontroverse)
Bigfoot und der Patterson-Gimlin-Film (Entstehung, Analyse, Kontroverse)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Für den Fall, dass man eine ausführliche wissenschaftliche Untersuchung des Patterson-Gimlin-Films vornehmen wollte, wäre es also von Interesse, die folgenden Fragen zu untersuchen:
Gelingt es Menschen, die Schuhgröße 53 haben, Pattys Gehweise perfekt zu imitieren? Fällt ihnen dies leicht?
Wie gut gelingt es Menschen, die durchschnittlich große Füße haben, Pattys Gehweise zu imitieren, wenn sie Bigfoot-Fußattrappen in der Größe von Pattys Füßen tragen?
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Mit der Aussage

Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:
und vor allem, wenns schneller wird, dann schon.

stellst du die Behauptung auf, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen durch Schnee bewegen, ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Meine Aussage wäre das fast gewesen, was Du da bastelst. Nur fehlt mir da noch ein "können" nach dem "anheben".
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Du bastelst aus meinen Aussagen irgendne Generellbehauptung, für die ich dann auch tatsächlich nen Beleg erbringen müßte. Und forderst die dann ein.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wie Du mir da jetzt ne Belegpflicht draus zuschustern willst, weiß der Geier.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und Du versuchst hier nur ne Beweislastumkehr zu basteln
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Aber wenn da erneut Deine Beweislastumkehr kommt, geht ne Meldung raus.
Ich kann gerne ausführlich darlegen, dass du die Aussage getroffen hast, dass Menschen beim zügigen Gehen mit Schneeschuhen ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen, und auf welche Art und Weise du diese Aussage getroffen hast.


2x zitiertmelden

Bigfoot

25.03.2025 um 08:59
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Für den Fall, dass man eine ausführliche wissenschaftliche Untersuchung des Patterson-Gimlin-Films vornehmen wollte, wäre es also von Interesse, die folgenden Fragen zu untersuchen:
Gelingt es Menschen, die Schuhgröße 53 haben, Pattys Gehweise perfekt zu imitieren? Fällt ihnen dies leicht?
Wie gut gelingt es Menschen, die durchschnittlich große Füße haben, Pattys Gehweise zu imitieren, wenn sie Bigfoot-Fußattrappen in der Größe von Pattys Füßen tragen?
Ein paar Anmerkungen.

1) Schon, wenn man belegen will, daß Menschen so nicht gehen können, sollte man solche Fragestellungen berücksichtigen.
2) Wieso eigentlich "perfekt imitieren". Ich dachte, der Winkel reicht. Die 52°-Winkelgänger liefen ja ebenfalls nicht "einander perfekt imitierend".
3) Mein Schneeschuhbeispiel zeigt ja schon, daß es Bedingungen gibt, unter denen bei normalem, angepaßtem Gehen, also nicht gekünstelt, unnatürlich, der Winkel deutlich über die 52° hinausgehen kann.

Hier mal eine Gif von einer Frau beim Gehen:

walk01-giphy
https://giphy.com/explore/people-walking

Diese Frau hat im Vergleich mit der Frau am Anfang Deines eingestellten Vids ein deutlich anderes relatives Längenverhältnis Unterschenkel-Fuß(beschuht). Und was soll ich Dir sagen? Sie winkelt ihre Waden stärker als 52° an. Hier mal sämtliche stärksten Winkel der Gif-Einzelbilder, wobei ich die Bilder gegen den Uhrzeigersinn um 52° gedreht habe und zum Vergleich senkrechte Linien eingetragen hab.

walk01-giphy frame 0009Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0010Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0019Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0029Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0030Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0039Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0040Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0048Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0049Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0050Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0059Original anzeigen (0,3 MB)
walk01-giphy frame 0069Original anzeigen (0,3 MB)

Nicht nur, daß der Winkel größer ist als 52°, er ist sogar unterschiedlich viel größer, kann also bei jedem einzelnen Schritt variieren.

Nun, die Abweichung ist jetzt nicht so groß. Aber der Fuß ist in Relation zur Wade auch nicht so viel größer. Sieht also schon danach aus, als gäbe es eine Relation zwischen relativer Fußlänge und Wadenabwinkelung.

Ach ja, man muß bei der Giffrau noch bedenken, daß sie leicht bergan geht und deswegen, weil der hinter ihr liegende Untergrund tiefer liegt, ihr Bein weniger anwinkeln muß, um ihren Fuß sicher übers Bodenniveau zu bekommen. Davon sprach ich ja zuvor schon, daß der Beinwinkel damit zusammenhängen dürfte, daß der nachgezogene Fuß nicht "den Boden pflügt".

Auf der Gif wie den Einzelbildern sieht man hinter der Frau überm Wegrand einen Draht gespannt. Während sie an diesem vorbeiläuft, bleibt der Draht im ersten Teil ziemlich genau auf etwa der selben Körperhöhe der Frau, entspricht also der Neigung / dem Anstieg des Weges. Bei Drehen eines frühen Einzelbildes um 6° ist dieser Draht fast perfekt waagerecht, sodaß die Steigung entsprechend ca. 6° sein dürfte:

x01Original anzeigen (0,4 MB)

Alles in allem könnte diese Frau ihre Wade bereits um grob 60° anwinkeln auf ebenem Untergrund. Und das bei noch immer arg kurzem Fuß im Vergleich mit dem Bigfoot-Bigfoot des Pattersonfilms. Womöglich. Wie genau sich der Wadenwinkel in Relation zu Fuß-Waden-Verhältnis, Bodengefälle und evtl. weiterer Faktoren verändert, das darf gerne ermitteln, wer will. Mir reicht das Bisherige.

Es ist also vom Tisch, daß beim Menschen stets nur 52° Anwinklung anfallen, diese sogar exakt gleich sein müssen. Und siehe mein Schneeschuhbeispiel, der Winkel kann sogar vergleichbar groß ausfallen wie bei dem Kerl ausm Pattersonfilm.

Abschließend nochmals: Wenn jemand beweisen will, daß "Patty" ein Mensch sein kann, dann ist es auch dessen Aufgabe, einen "Patty" vergleichbaren normalen, nicht gekünstelten, gestelzten Gang vorzuzeigen, ggf. zu imitieren. Will hingegen jemand nur die Aussage von wem anderen entkräften, daß "Patty" kein Mensch sein kann, reicht voll aus, was ich hier vorgelegt habe, allein schon mein Schneeschuhmannwinkel. Und es wäre eben der Job des "Kannkeinmenschsein"-Behaupters, nicht mit normalen Gehaufnahmen normalbekleideter Menschen, sondern mit ner sauberen Bigfootkostümverkleidung zu arbeiten, ggf. unter verschiedenen leidlich planen Waldbodenarten.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Ich kann gerne ausführlich darlegen, dass du die Aussage getroffen hast, dass Menschen beim zügigen Gehen mit Schneeschuhen ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen, und auf welche Art und Weise du diese Aussage getroffen hast.
Echt jetzt? Na da bin ich aber gespannt!

Aber eines steht schon mal fest: am Ende sollte einer von uns beiden ausdrücklich einräumen
[_] Ja, hast recht, das hab ich so ausgesagt,
[_] Ja, hast recht, das hast Du so nicht ausgesagt.
Denn Tatsache behaupten und Beleg schuldig bleiben is nicht! In dem Falle sollte der eine von uns beiden den anderen melden.

Deal?


3x zitiertmelden

Bigfoot

26.03.2025 um 23:04
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wieso eigentlich "perfekt imitieren".
Es geht mir um den Gedanken, dass Menschen mit Schuhgröße 53 Pattys Gehweise möglicherweise besser nachahmen können als Menschen, die durchschnittlich große Füße haben. Wenn sich herausstellen sollte, dass Menschen mit Schuhgröße 53 Pattys Gehweise perfekt imitieren können, Menschen mit kleineren Füßen jedoch nicht, so ergäbe sich der Erkenntnisgewinn, dass es sich bei Patty im Falle eines Hoaxes um einen ein Menschen mit Schuhgröße 53 gehandelt haben dürfte.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Nicht nur, daß der Winkel größer ist als 52°, er ist sogar unterschiedlich viel größer, kann also bei jedem einzelnen Schritt variieren.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Es ist also vom Tisch, daß beim Menschen stets nur 52° Anwinklung anfallen, diese sogar exakt gleich sein müssen.
Man muss davon ausgehen, dass die vom Ersteller des Videos gemachte Angabe, dass Menschen ihre Unterschenkel beim Gehen auf ebenem und festem Untergrund stets in einem Winkel von 52° anheben, auf der Auswertung einer relativ geringen Anzahl von Filmaufnahmen beruht. Es war daher falsch von mir, diese Angabe zu übernehmen.
Hier ein Video, in dem ein Physiotherapeut und Orthopäde über die Biomechanik des Gehens spricht. Er macht die Angabe, dass die Anwinkelung des Knies bzw. Unterschenkels in der initialen Schwungphase 60° beträgt (ab 34:00).
This is where we see the most bend of the knee and gait: 60 degrees. You need 60 degrees of knee band, knee flexion, to clear the ground when you‘re swinging your leg forward (ab 34:18)
Youtube: Biomechanics Lecture 11: Gait
Biomechanics Lecture 11: Gait
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

In dem folgenden Video über die Phasen des Gangzyklus findet sich die Aussage, dass diese 60°-Anwinkelung des Knies den Höchstwert bzw. den ungefähren Höchstwert für die Anwinkelung des Knies darstellt
The knee moves from maximally flexed position of 60 degrees at accelaration to fully extension at deceleration. (ab 2:58)
The knee has to be able to fully extend for initial contact and the heel off and flex to about 60 degrees at acceleration. (ab 3:27)
Youtube: Gait Range of Motion Animation
Gait Range of Motion Animation
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Abschließend nochmals: Wenn jemand beweisen will, daß "Patty" ein Mensch sein kann, dann ist es auch dessen Aufgabe, einen "Patty" vergleichbaren normalen, nicht gekünstelten, gestelzten Gang vorzuzeigen, ggf. zu imitieren. Will hingegen jemand nur die Aussage von wem anderen entkräften, daß "Patty" kein Mensch sein kann, reicht voll aus, was ich hier vorgelegt habe, allein schon mein Schneeschuhmannwinkel.
Beweist das Bild aus dem Schneeschuh-Video, das du gepostet hast, dass Patty ein Mensch sein kann?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und es wäre eben der Job des "Kannkeinmenschsein"-Behaupters, nicht mit normalen Gehaufnahmen normalbekleideter Menschen, sondern mit ner sauberen Bigfootkostümverkleidung zu arbeiten, ggf. unter verschiedenen leidlich planen Waldbodenarten.
Dies zu tun, wäre nicht sinnvoll, denn Skeptiker könnten argumentieren, dass ein Nichtgelingen der Nachahmung ja im Interesse desjenigen liegen müsse, der behauptet, eine Nachahmung sei nicht möglich.

Im Übrigen verhält es sich so, dass der Ersteller des Videos seine Zuschauer dazu auffordert, sich an einer Nachahmung von Pattys Gehweise zu versuchen und die Ergebnisse als Videoantwort zu posten:
And if you think you can do it better, post it as a video response. I’d love to see it. (ab 1:15)
Youtube: 21 Degrees Between Bigfoot and You (ThinkerThunker)
21 Degrees Between Bigfoot and You (ThinkerThunker)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Er zeigt sich also offen für die Möglichkeit, dass es jemandem gelingen könnte, Pattys Gehweise nachzuahmen.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Echt jetzt? Na da bin ich aber gespannt!

Aber eines steht schon mal fest: am Ende sollte einer von uns beiden ausdrücklich einräumen
[_] Ja, hast recht, das hab ich so ausgesagt,
[_] Ja, hast recht, das hast Du so nicht ausgesagt.
Denn Tatsache behaupten und Beleg schuldig bleiben is nicht! In dem Falle sollte der eine von uns beiden den anderen melden.

Deal?
Warum enthalten deine Vorschläge bezüglich dessen, was einer von uns am Ende einräumen sollte, das Adverb "so"?
Ich behaupte, dass du die Aussage getroffen hast, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen durch Schnee bewegen, ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen.
Es geht darum, ob du diese Aussage getroffen hast und nicht darum, ob du diese Aussage mittels einer bestimmten Formulierung getroffen hast.


1x zitiertmelden

Bigfoot

27.03.2025 um 01:38
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Es geht mir um den Gedanken, dass Menschen mit Schuhgröße 53 Pattys Gehweise möglicherweise besser nachahmen können als Menschen, die durchschnittlich große Füße haben. Wenn sich herausstellen sollte, dass Menschen mit Schuhgröße 53 Pattys Gehweise perfekt imitieren können, Menschen mit kleineren Füßen jedoch nicht, so ergäbe sich der Erkenntnisgewinn, dass es sich bei Patty im Falle eines Hoaxes um einen ein Menschen mit Schuhgröße 53 gehandelt haben dürfte.
So wär es ja beinahe ok - bis auf dieses "perfekt". Perfekt klingt mir einfach zu sehr nach "wenns nicht exakt so aussieht wie jener Patty, dann güldet es nicht". Ich kenn sowas aus zahlreichen Diskussionen. Mein Paradebeispiel dafür ist ne Yonaguni-Debatte vor etlichen Jahren. Für sämtliche Besonderheiten der Formation, die in der Diskussion für "muß künstlich sein" gehalten wurde, konnte ich Beispiele natürlichen Vorkommens erbringen. Am Ende hieß es dann "Ja, aber wo finden sich all diese natürlich vorkommenden Strukturen zusammen an einem Ort wie in Yonaguni?"

Nee, mir reichts, wenn so ein Gang mit solchem Beinanwinkeln natürlich erscheint. In dem von Dir eingestellten Video war ja ein Beispiel, wie ein normalbeschuhter Mensch versuchte, mit der Patty-Anwionkelung zu laufen. Das sah schei*e aus, war so offensichtlich unnatürlich, gestelzt. Wie gewollt und nicht gekonnt eben. Bei meinem Schneeschuhbeispiel lief der Typ durchaus natürlich mit diesen Patty-Winkeln. Nur war das eben mit Schneeschuhen im Schnee, man müßte schon mit Bigfootlangen Kostümschuhen samt Bigfootkostüm in einer dem Pattersonfilm entsprechenden Umgebung laufen, und dann muß es natürlich rüberkommen. Muß nicht "exakt" so aussehen.

Nein, das "exakt" akzeptier ich da nicht.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:In dem folgenden Video über die Phasen des Gangzyklus findet sich die Aussage, dass diese 60°-Anwinkelung des Knies den Höchstwert bzw. den ungefähren Höchstwert für die Anwinkelung des Knies darstellt
Für den normalen Gang auf normal ebenem, festem Untergrund. Daß es kein genereller Höchstwert sein kann, zeigt mein Schneeschuhvideo.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Beweist das Bild aus dem Schneeschuh-Video, das du gepostet hast, dass Patty ein Mensch sein kann?
In dem von Dir eingestellten Vid galt der pattyferne natürliche Menschengang-Winkel als Beleg, daß Patty kein Mensch sein kann. Dies habe ich entkräftet. Menschen können solch einen Winkel erreichen bei natürlich, nicht gestelzt wirkender gehender Fortbewegung, z.B. sofern sie nicht normalbeschuht sind. Insofern sage ich es leicht anders: Das Bild aus dem Schneeschuh-Video, das ich gepostet habe, beweist, daß es nicht vom Tisch ist, daß Patty ein Mensch sein kann.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:perttivalkonen schrieb:
Und es wäre eben der Job des "Kannkeinmenschsein"-Behaupters, nicht mit normalen Gehaufnahmen normalbekleideter Menschen, sondern mit ner sauberen Bigfootkostümverkleidung zu arbeiten, ggf. unter verschiedenen leidlich planen Waldbodenarten.

Dies zu tun, wäre nicht sinnvoll, denn Skeptiker könnten argumentieren, dass ein Nichtgelingen der Nachahmung ja im Interesse desjenigen liegen müsse, der behauptet, eine Nachahmung sei nicht möglich.
Ehrlich gesagt ist das nicht mein Problem. Für mich bleibts dabei, daß ein "so wie Pattyx geht mit diesem Winkel, das kann kein Mensch" schlechterdings nicht aufgezeigt werden kann mit normalbekleideten und normalbeschuhten Menschen. Nur weil es schwierig sein könnte, nen als Patty verkleideten Menschen, der nen vergleichbaren Gang nicht natürlich hinbekommt, als Beleg für "kann also kein Mensch sein" hinzustellen, weil stets der Verdacht im Raum steht, die Versuchsperson sei "dazu angehalten, es nicht hinzubekommen", nur deswegen ist der "Kannkeinmenschsein"-Behaupter nicht von nem Beleg unter adäquaten Bedingungen befreit. Das ist sein Pech, wie er das hinkriegt, nicht meins. Ich würdxe ihm sagen "wenn Du keinen gesicherten Beleg hinkriegst, dann kannst Du das halt auch nicht behaupten".

Auch das kenn ich aus diversen Diskussionen. Wenn wieder mal jemand daherkommt und sagt "Is Fakt, daß es keinen Gott gibt" und darauf nach nem Beleg für diese Tatsachenbehauptung gefragt wird. Dann kommt oft "Du weißt doch, daß gemeinhin eine Nichtexistenz nicht bewiesen werden kann". "Weiß ich", sag ich dann, "aber dann solltest Du halt nichts als Fakt behaupten, wenn Du es nicht belegen kannst. Gilt für den, der "Gott gips garantiert, ich schwöör" sagt, schließlich genauso."
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Im Übrigen verhält es sich so, dass der Ersteller des Videos seine Zuschauer dazu auffordert, sich an einer Nachahmung von Pattys Gehweise zu versuchen und die Ergebnisse als Videoantwort zu posten:
Auch das ist so ne Unart in zahlreichen Diskussionen: "Ich behaupte XY, beweist mir das Gegenteil". Nee, Beweislastumkehr ist nicht. Mein Part ist es, dessen Beleg zu entkräften. Und das hab ich gemacht.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Er zeigt sich also offen für die Möglichkeit, dass es jemandem gelingen könnte, Pattys Gehweise nachzuahmen.
Zumindest rhetorisch. Auch ein EvD kaschiert seine Tatsachenbehauptungen gerne als "ich stelle nur Fragen". Nee, macht er nicht, aber er verkauft sich so.

Ich weiß noch, wie ich in den Nuller Jahren mal über ne "Esgabriesen"-Seite stolperte, auf der zum Beleg unter anderem das Foto von Ausgräbern eines Riesenskeletts eingestellt war. Das Foto war ne künstlerische Zusammenstellung eines nordeuropäischen normalgroßen jungsteinzeitlichen Menschenskeletts und einer Ausgrabungssituation, wo die Leute grad ein Mastodon freilegten. Beide Fotos waren im Net zu finden.

Hab die Betreiber jener Seite freundlich drauf aufmerksam gemacht, daß dieser eine Beleg weg muß. Zum Dank wurde ich übelst angemacht, es gebe trotz dieses einen Falschfotos schließlich trotzdem zahlreiche Beweise. - In nem anderen Fall klärte ich die Betreiber einer anderen Seite auf, daß Maria (oder M. Magdalena? weiß nicht mehr, is so lang her) keine benjaminitische Adlige sei, da es in Israel überhaupt keinen Adel gab. Zum Rest ihrer Ausführungen hatte ich mich nicht geäußert, aber auch von denen wurde ich sofort aufs heftigste angegangen, daß aber sonst alles richtig sei und ich grundfalsch läge (worin, sagten sie nicht).

Daher mein Vorschlag: Wende Du Dich doch an den Typ mit diesen zwei Punkten:
Ein natürlich wirkender Gang mit pattyvergleichbarem Winkel ist möglich, wie man in z.B. nem Schneeschuhvid sehen kann.
Da Patty, wenn Mensch, ein verkleideter Mensch mit großen Fußattrappen sein muß, können die normalbeschuhten Menschen nit ihren 50+°-Winkeln bzw. der unnatürliche Gang mit den Patty-Winkeln nichts belegen. Mal sehen, wie offen der Vid-Macher Dir antwortet. Viel Vergnügen!
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Warum enthalten deine Vorschläge bezüglich dessen, was einer von uns am Ende einräumen sollte, das Adverb "so"?
Ich behaupte, dass du die Aussage getroffen hast, dass Menschen, die sich auf Schneeschuhen durch Schnee bewegen, ihre Unterschenkel durchgängig genauso hoch anheben wie Patty, wenn sie zügig gehen.
Es geht darum, ob du diese Aussage getroffen hast und nicht darum, ob du diese Aussage mittels einer bestimmten Formulierung getroffen hast.
So in diesem Sinne. Nicht: So in dieser Formulierung. Denn gesagt habe ich ja was, das dem ähnelt. Aber was Du daraus gemacht hast, das habe ich definitiv nicht gesagt.

Wo der wesentliche Unterschied zwischen meiner Aussage und Deiner Wiedergabe davon liegt, will ich noch nicht sagen, das würde ja den Spaß verderben.

Also nochmal. Du darfst gerne versuchen, mir zu belegen, daß ich inhaltlich, nicht mit genauer Wortwahlangabe, diese Aussage getroffen habe, Menschen würden mit Schneeschuhen durchgängig / immer / konsequent mit Patty-Winkelung gehen. Einen Irrtum schenk ich Dir schon mal: von "genauso hoch" hab ich schon mal nicht gesprochen. Bin wie Du eigentlich schon bemerkt haben solltest kein Fan von "muß exakt so sein" und bring sogar extra Beispiele dafür, daß ein Mensch beim kontinuierlichen Gehen von einem Schritt zum anderen unterschiedliche Wadenwinkel haben kann (die Gifwanderin). Deinen anderen Irrtum deck ich erst auf, wenn Du Dich drauf einläßt und Deinen "Aufweis" lieferst.


2x zitiertmelden

Bigfoot

27.03.2025 um 23:53
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:So wär es ja beinahe ok - bis auf dieses "perfekt". Perfekt klingt mir einfach zu sehr nach "wenns nicht exakt so aussieht wie jener Patty, dann güldet es nicht".
Ja, was meine ich mit "perfekt imitieren"? Kann man sich das irgendwie erschließen?
Wenn z. B. jemand sagt: "Max Giermann imitiert Klaus Kinskis Stimme perfekt.", dann drückt er damit aus, dass Giermanns Imitation Kinskis Stimme zum Verwechseln ähnlich sei.
Ich spreche von einem Bewegungsablauf, der dem Bewegungsablauf Pattys zum Verwechseln ähnlich ist. Alle wesentlichen Charakteristika des von Patty gezeigten Bewegungsablaufs sollten in der Nachahmung zu sehen sein und die zu sehenden Unterschiede sollten marginal sein, was diese Charakteristika anbelangt.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Deinen anderen Irrtum deck ich erst auf, wenn Du Dich drauf einläßt und Deinen "Aufweis" lieferst.
Aha, dass ich Recht haben könnte, steht also nicht zur Debatte. Na denn.



Hier eine mutmaßliche Bigfoot-Sichtung jüngeren Datums. Wanderer haben von einem Berggipfel aus eine dunkle Gestalt gefilmt, die in tiefem Schnee mit hoher Geschwindigkeit einen Hang hinaufsteigt:
This video was only uploaded for the benefit of a couple of friends, we had no intention for it to gather the interest it has. We are not claiming this to be anything other than a strange encounter based on some of the reasons below:

1) We were able to view the subject much better than what the video portrays as it was just a simple point-and-shoot camera. Contrast was excellent due to the snow behind the subject.

2) The subject was clearly bipedal and was without snowshoes or a backpack and wearing all one coloured clothing. Movement over this kind of terrain in soft snow without snowshoes would have been very difficult and the distance traveled over the given time period would have been very fast for a human without proper snow travel gear.

3) There was a very steep drop off below where the video was shot, easily a 300m sheer face. We were not equipped with climbing gear and descent around would have been impossible before nightfall to be able to try to pursue the subject.

4) We have encountered bears on the approach to this summit in the past, this video is most definitely not showing a bear or any other wild animal.

5) Perhaps the most reasonable explanation for this video is a very ill-prepared hiker, hiking up a difficult section of snowline as opposed to a much easier route, one who is very physically fit and able to cover ground in unusually quick fashion and must have had very large feet as we were breaking through snow crust in just our boots.
Youtube: Possible Sasquatch Sighting outside Squamish, BC
Possible Sasquatch Sighting outside Squamish, BC
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



5x zitiertmelden