Rumkugel
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2015
dabei seit 2015
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ohrwürmer, profan aber/und aufdringlich ......FlamingO schrieb:Man spricht deutsh Se habla españl. ^^
Flipper - Intro [1964]Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
flipperonline schrieb:Hat mich jemand gerufen ?
1996 gab es für die Deutsche Telekom noch keine Konkurrenz auf dem Telefonmarkt. Erst mit der Liberalisierung des Marktes 1998 brachten die ersten Konkurrenten den Markt in Bewegung. Die Deutsche Telekom rechnete 1996 ihre Telefongespräche werktags nach bis zu sechs verschiedenen Zeitzonen ab. Ortsgespräche kosteten damals 8 Pf./Min. (4,1 Ct./Min.). Ferngespräche waren trotz einer Preissenkung immer noch sehr teuer: Bis zu 62,6 Pf./Min. (32 Ct./Min.) kostete ein Anruf ins deutsche Festnetz. Unvorstellbar sind die damaligen Preise für Gespräche ins Mobilfunknetz. Über 1,30 DM (66 Cent) kostete ein Gespräch zu einem Handy. Mit einem solchen Preis wäre die heutige Verbreitung von Handys undenkbar.https://www.tariftip.de/rubrik2/17045/3/Die-Entwicklung-der-Telefongebuehren.html#google_vignette
Drei Jahre später und ein Jahr nach der Liberalisierung des Marktes änderte sich für Orts- und Ferngespräche über die Deutsche Telekom kaum etwas: Der Ortstarif der Deutschen Telekom lag zur Hauptzeit weiterhin bei 8 Pf./Min. (4,1 Ct./Min.) Ferngespräche kosten zur Hauptzeit immer noch 54 Pf./Min. (27,6 Ct./Min.) Aber Wettbewerber wie Talkline und MobilCom boten Ferngespräche bereits zu einem Drittel des Preises an.
:Y:FlamingO schrieb:spätabends
teardrop. schrieb:nachts