Legalisierung von Cannabis
14.05.2018 um 19:34Alkis am Steuer gibts doch auch, selbst wenn sie betrunken sind, dürfen sie fahren.Abahatschi schrieb:Really? Kiffer an Steuer? Nö.
Alkis am Steuer gibts doch auch, selbst wenn sie betrunken sind, dürfen sie fahren.Abahatschi schrieb:Really? Kiffer an Steuer? Nö.
Da bin ich dagegen, und jetzt?Bone02943 schrieb:Alkis am Steuer gibts doch auch, selbst wenn sie betrunken sind, dürfen sie fahren.
Natürlich, denn es gibt einen Spielraum bis zu 0,49(0,5?) Promille. Das heißt das es erlaubt ist das Menschen betrunken Auto fahren dürfen. Auf dem Fahrad noch weit betrunkener.Abahatschi schrieb:Du kannst bestimmt belegen dass man betrunken Auto fahren darf.
Theoretisch wäre das auch meine Vorstellung vom freien, selbstbestimmten Bürger. Das ist in Deutschland aber weitgehend utopisch, und wir entfernen uns meinem Gefühl nach von diesem (Wunsch)Zustand immer weiter.Kc schrieb:Und wenn erwachsene, selbstständige Menschen entscheiden, dass sie mal kiffen wollen, sollen sie doch. Who care's?
Ich geh auch nicht zu meinem Nachbarn rüber, der seit Ewigkeiten täglich ein Bier trinkt und sag ihm, er soll damit aufhören, gesunde Leute täten das nicht.
Quatsch, Du kennst Dich nicht aus - ab 0,3 Promille entscheidet die Fahrtüchtigkeit...Fahranfänger und/oder unter 21 dürfen schon mal nichts.(ist so nur seit 11 Jahren)Bone02943 schrieb:Natürlich, denn es gibt einen Spielraum bis zu 0,49(0,5?) Promille. Das heißt das es erlaubt ist das Menschen betrunken Auto fahren dürfen. Auf dem Fahrad noch weit betrunkener.
Der Grund dafür, dass frühere Studien eine höhere Unfallwahrscheinlichkeit ermittelt hatten, führen die Forscher auf methodische Mängel zurück
In den früheren Meta-Analysen wurde ein 1,92- bis 2,66-fach erhöhtes Risiko für einen Unfall unter dem Einfluss von Cannabis ermittelt. Die Analyse von Rogeberg und Elvik hingegen hat jedoch ergeben, dass Cannabis das Unfallrisiko „nur“ um das 1,2 bis 1,3-fache erhöht. Geht man davon aus, dass der Zusammenhang ursächlich ist, bedeutet dies, dass Cannabis in 20 bis 30 Prozent aller Unfälle verantwortlich ist für den Unfall, wenn die fahrende Person unter dem Einfluss von Cannabis stand.
Früher waren es mal 0,5. Bis auf Fahranfänger.Abahatschi schrieb:Quatsch, Du kennst Dich nicht aus - ab 0,3 Promille entscheidet die Fahrtüchtigkeit...Fahranfänger und/oder unter 21 dürfen schon mal nichts.(ist so nur seit 11 Jahren)
Das Risiko allein reicht mir nicht. Nein.Abahatschi schrieb:Also wenn für Dich 20%-30% erhöhtes Unfallrisiko ok ist, was ist gefährlich?
Jeder zweite Geisterfahrer ist über 65. Also schaffen wir doch den Führerschein ab 65 ab! \o/Abahatschi schrieb:Also wenn für Dich 20%-30% erhöhtes Unfallrisiko ok ist, was ist gefährlich?
Dann solltest du dich vielleicht das nächste mal besser Ausdrücken... Die Menschheit verwendet seit 150.000Jahren Drogen, Somit ist deine Antwort ein witzchen ;)Abahatschi schrieb: KellerTroll schrieb:
Wenn du einen 60 jährigen Selbständigen Unternehmer nicht als erwachsen ansiehst ist das deine Sache.
Nicht das Alter, sondern die Handlungen - allein deine Antwort ist ein Witz.
Nein, wenn du dich mit der Materie Auskennen würdest wüsstest du das immer wieder das Argument kommt das Hanf nicht zu unserem Kulturkreis gehört und deshalb, im gegensatz zu Alkohol verboten ist.Abahatschi schrieb: KellerTroll schrieb:
Mein Grossvater war Bauer und der erzählte mir das es ganz normal war am Abend ein Hanfpfeifchen zu rauchen.
Ich weiss nicht, das wirkt infantil - und deswegen soll es ok sein? Man sollte nicht immer machen was Opas so gemacht haben.
Dieser Mann ist schon lange gestorben.Abahatschi schrieb: KellerTroll schrieb:
Schon alleine wie der Stoff THC auf die Suchgiftliste gekommen ist war ein krimineller Akt von Harry Jacob Anslinger!
Oh, da fehlt mir aber eine Anzeige! Kriminelle sollte man immer anzeigen damit sie nicht durchkommen!
Naja, da ging es aber nicht um verschiedene Sorten, sondern nur um "stärker vs schwächer" un da diejenigen sowieso Tabak geraucht haben, ist auch das hier(bei nicht-Tabak-konsumierenden Kiffern schon, klar) kein Argument.Hantierer schrieb:Also ich finde es schon schön, wenn man mehrere Sorten zur Auswahl hat, eine für tagsüber, die nicht so dolle reinhaut mit mehr THC und eine für Abends zum Schlafen gehen mit mehr CBD...wer raucht schon gerne so viel Tabak in der Mische, das ist ja nun auch kein Genuss mehr
Polemik ist immer gut, wenn man keine Argumente hat, gell? :DAbahatschi schrieb:Really? Kiffer an Steuer? Nö.
Weiß ich nicht - es ist aber so nach dem Gesetz, ich möchte weder vom Kiffer noch vom Alki angefahren werden.Bone02943 schrieb:Beim Kiffen nehmen sie dir den Lappen für 24h weg, selbst wenn du nur noch Abbauprodukte im Urin und seit 5 Tagen nichts mehr gekifft hast.
Ist das gerecht?
Gerne, möchte auch von keinem Senior angefahren werden.Bone02943 schrieb:Jeder zweite Geisterfahrer ist über 65. Also schaffen wir doch den Führerschein ab 65 ab! \o/
Übrigens, das ist auch schon indirekt verboten (Versicherungen zahlen bei einem Unfall öfters nicht).Anonym12821 schrieb:Und denke an die Gefahr bzw das erhöhte Risiko mit flipflops an der Pedale ;)
Unvollständiger Satz - erst wenn sie Auto fahren oder etwas tun was die Gesundheit anderer gefährdet.Bone02943 schrieb:Eben, aber die Gelegenheitskiffer sind ja sooooo schlimm.
Ja, aber kriminelle Handlungen von Toten lassen sich korrigieren.KellerTroll schrieb:Dieser Mann ist schon lange gestorben.
Das weiss ich - und jetzt? Das ist kein Grund für die Zulassung.KellerTroll schrieb:Nein, wenn du dich mit der Materie Auskennen würdest wüsstest du das immer wieder das Argument kommt das Hanf nicht zu unserem Kulturkreis gehört und deshalb, im gegensatz zu Alkohol verboten ist.
Und ist trotzdem in der Lage ohne Cannabis auszukommen.KellerTroll schrieb:Die Menschheit verwendet seit 150.000Jahren Drogen
Wahnsinnig gute Quelle ;)Abahatschi schrieb:Risiken des Cannabis Konsums:
https://www.drugcom.de/aktuelles-aus-drogenforschung-und-drogenpolitik/archiv/?sid=2017&idx=1126
Keine synthetischen Cannabinoide: Synthetische, also künstlich hergestellte Cannabinoidestehen mit besonders schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen wie Schlaganfall und Herzinfarkt, teils sogar mit Todesfolge in Zusammenhang.Dronabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sind in meinem Heimatland zugelassene Arzneimittel die synthetisch hergestellt werden zwar leider nur Monocannabidoide aber wenigstens das gibts hier bei uns.