eckhart schrieb:Wohl auch nicht Deine Ideen zu den Menschenrechten?
Möglichkeit der Diktatur vergessen
Menschenrechte können keien Diktatur verhindern noch würde sich eine Diktatur ihnen unterwefen. Von daher ist das Irrelevant.
eckhart schrieb:Völkerrechtlich
Japp, Völkerrechtlich wäre es ein interne Angelegenheit.
kingquak schrieb:Auch wenn Teleologie keine Rolle spielt. Sich nicht an die eigenen Prinzipien zu halten ergibt Rechtsunsicherheit.
MAg sein, wäre aber sehr eingeschränkt. Den Souverän würde es aber so gut wie nicht betreffen.
kingquak schrieb:Dann bist du aber im falschen Thread, hier gehts um die Menschenrechte und wie sie die Freiheit und den Frieden von Menschen wahren.
Hier gehts nicht um Volksrechte der Germanen
Dieser Thread wurde für dies Hypothetischen Überlegungen von dir ausgesucht, weil er im anderen OT wäre.
Wenn du hier nur über die Menschenrechte in jetziger Form reden willst, dein Ding. Dann müsste ich einen eigenen Thread aufmachen.
kingquak schrieb:omg demokratie wurde nicht in abrede gestellt. Es war aber nicht das einzige Merkmal oder. Nein, da war doch noch was mit modern und liberal. Manchmal denke ich einfach du diskutierst gern der Diskussion wegen und nicht um die Sache um die es ging.
Wie erwähnt Modern und Liberal sind nicht so streng definiert wir du es wohl glaubst. Ist also auch sehr Subjektive Sicht.
kingquak schrieb:Du sollst ein Beispiel bringen wo Menschenrechte für Tote verantwortlich waren ja.
Verantwortlich? Es geht eher darum wieviel Leben man der Einhaltung der Menschenrechte opfern würde. Wenn zb ein Terrorist zuflucht gewährt wird oder gar nach fehlerhafter Abschiebung wieder aufgenommen werden müsste.
kingquak schrieb: Jetzt gehts nur noch darum die ethischen und nicht willkürlichen Prinzipien darzulegen. Aber da werde ich wohl noch lange warten müssen.
Wie erwähnt wenn pragmatismus, Ergebnissorientierheit willkürlich ist, dann ist es eben so. Ehtik ist nur ein Ansatz bei der Sucher nach einer PRoblemlösung.
kingquak schrieb:orry ich erkenne weder Sinn noch Zweck solcher Aussagen
Nein, weil du zu sehr auf das Soll und weniger auf das IST schaust.
kingquak schrieb: Politik ist immer Moralisch.
Nee, nur insofern man jeglicher Menschlicher Handlung einer Moralkomponente zuspricht. Politik ist ein Algorythmus.
kingquak schrieb:Ob man Flüchtlingen hilft oder nicht hilft ist eine moralische Diskussion bezogen auf die Realität.
Mag sein, aber Moral prägt nicht unbedingt die Entscheidung, oder ist gar die höchste Variable bei den Entscheidungen.
kingquak schrieb:b man diesem oder jenem Land Waffen schickt ist eine moralische Diskussion bezogen auf die Realität.
Verstehe den Unterschied zwischen Moralische Motivierter Politik, also wo man die Moralische Richtigkeit vermeidlich in den Mittelpunkt stellen will oder eben einer Realpolitik, (Ergebnissorientiert). Ob da jetzt in jeglicher Hanldung Moral vorhanden ist weil jegliche Menschliche Hanldung moral beinhaltet ist irrelevant.
kingquak schrieb:Spielen sie natürlich nicht wenn Erdogan die Meinungsfreiheit beschneidet, rechtsstaatliche Prinzipien nicht mehr einhält. Wenn Assad foltert, wenn Saudi Arabien einen Journalisten in fremden Ländern tötet.
Doch es ist ziemlich egal, für die Handlungen. Realpolitisch weiß man das man seine Moral gar nicht durchsetzen kann noch sich Moralisch einwandfrei verhalten könnte. Waffenembarog gegen die Saudis? Ja geht so gradae noch, aber wirklich eine Zeichen setzen? Nee, wäre schlecht wegen dem Öl. GEnausowenig wird man China anpissen wenn die was machen. Bei Völkermord ist schwieriger wegzusehen, aber das hängt eher von der Methode oder Größenordnung ab.
Für Menschenrechte einen Krieg anfangen? Schwer zu verkaufen, dann lieber den Zeigefinger heben und böse Schauen wenn Assad Sarin einsetzt. Kurzum die Menschenrecht spielen bei außenpolitischen Entscheidungen ein sehr untergeordnete Rolle, oder nur solange es nicht weh tut und einfach ist.
Die Türkei ist jetz kein großes Kunsttück, Militärisch keine Bedrohung Ökonomisch zu schwach.
kingquak schrieb:Zu gutes letzt ist es eine nicht überbrückbare Ambivalenz, eine Glaubwürdigkeitsfrage und diese überwindet man natürlich nicht in dem man als Lösorungsvariante dann einfach die eigenen ethischen Prinzipien über Bord wirft.
Es wäre glaubwürdiger, und vermutlich effizienter.
eckhart schrieb:ass Menschenrechte in einer vorübergehenden Zeit, da die politische Korrektheit angeblich auf dem Müllhaufen der Geschichte liegt, eine scheinbar stark untergeordnete Rolle spielen, brauchst Du niemandem zu erzählen.
Die PC diskussion hat damit weniger zu tun als die knallharten Realitäten wie sich Machtverhältnisse und Beziehungen zwischen den Nationen darstellen.
eckhart schrieb:Doch die Zeit, in der politische Reputation wieder wichtig wird, wird mit Sicherheit zurückkehren!
Eher Unwahrscheinlich weil es so eine Zeit nie wirklich gegeben hat.