kuno7 schrieb:Die Rede war ja von Zentralbanken und deren Aufgabe ist ja nun nicht das Verhindern von Crashs, sondern das stabil halten der Währung in ihrem jeweiligen Wirtschaftsraum.
Die Aufgabe der Zentralbanken ist primär Übertreibungen (nach unten sowie oben) in der Wirtschaft zu glätten in dem man die Geldmenge im Boom senkt u. in der Rezession erhöht. Erst sekundär die Geldwertstabilität, aber ja es hängt zusammen.
Warhead schrieb:Wir sind die letzten Jahre immer wieder knapp an ner Deflation entlanggeschrammt,so sieht das nämlich aus.
Die Preise für Haushalts und Unterhaltungsekektronik sind runtergekommen,die für Weisswaren gingen in den Keller.
Flugpreise gingen runter
Das behauptet man offiziell, ist aber nur Argumentationstaktik um die Geldflut zu rechtfertigen.
Die Preise bzgl. Elektronik sind gesunken wegen dem technologischen Fortschritt u. dem damit verbundenen steigenden Produktivität. Ist dieser Fortschritt ausgereizt werden auch hier die Preise merklich steigen.
Deswegen benötigt dieses System Wachstum, denn das Wachstum kaschiert die Inflation.
Fedaykin schrieb:Ja Mega, die Verteuerung auf die Währung zu schieben.
Mmh Benzin und Zigaretten ist ja nur 90% Staat und Steuer mit drin.
Und ein Döner gibt es heute für 3,5 Euro das er genießbar ist
Das hat nichts mit der Währung zu tun, sondern mit der Geldmenge im System. In DM wären die Preise auch gestiegen aber wahrscheinlich nicht ganz so schnell weil die Bundesbank ristriktiver bzgl. der Geldpolitik war als die EZB.
Die 90 % Steuern in den genannten Produkten gab es auch bereits 2001, sind daher für den Vergleich nicht von Belang.
@allWer sich dafür interessiert wie man volkswirtschaftlich (VWL 1. Semester) die Inflation im Gesamtsystem berechnet, dem kann ich folgenden Artikel empfehlen. Damit sind die gern vorgehaltenen Deflationstendenzen (ob Deflation wirklich etwas schlechtes ist, ist ein anderes Thema) entgültig ad absurdum geführt:
Inflation % = Geldmengenwachstum % - Wirtschaftswachstum %
http://www.focus.de/finanzen/news/preise-irrtum-3-die-berechnung_id_3441920.html