Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

3.520 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 13:14
Ladeinfrastruktur ist eines. Seeeehr teuer!
Und die Kosten müssen wieder rein durch? Genau. Der Nutzer bezahlt dafür.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 13:17
Zitat von telemanteleman schrieb:Du glaubst nicht wie viele Leute nur für 20,- EUR oder auch für 10,- EUR tanken.
Ich vermute, die Wechseldinger da haben wohl kaum mehr als ein kWh, für eine 20 Euro Tankfüllung müsstest du 20 Dinger wechseln oder dir 'nen Bruch heben. Für die Stadt mag das funktionieren, da machen andere Konzepte wie diese Roller oder ein Einheitsauto, vielleicht als Mietmodell eher Sinn. Für die Allgemeinheit wohl nicht praktikabel.
Zitat von telemanteleman schrieb:Im meinem Kofferraum liegt nur immer Zeugs rum was ich nie brauche.
Bei mir liegt da entweder mein Einkauf drin oder eben Koffer. Extragewicht ist eines der größten Faktoren für Mehrverbrauch. Da schleppe ich doch nicht extra die Akkus mit, die ich nicht in Gebrauch habe.
Zitat von telemanteleman schrieb:Ladeinfrastruktur ist eines. Seeeehr teuer!
Und die Kosten müssen wieder rein durch? Genau. Der Nutzer bezahlt dafür.
Du glaubst doch wohl nicht, dass eine Akkuwechselinfrastruktur, die parallel neben einer Ladeinfrastruktur existieren muss, billiger wäre. Der Netzausbau ist aufgrund Wärmepumpen etc. sowieso überfällig. Bei Autos reden wir nicht von so einer DHL Packstation nur mit Akkus bestückt wie in dem Video da. Das hätte ganz andere Ausmaße und wäre überhaupt nicht praktikabel.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 13:33
Zitat von telemanteleman schrieb:Du tankst doch auch nicht 50 Liter sondern 50x einen Liter.
Und anhalten zum Tanken oder Akkus je nach Bedarf/Budget wechseln?
Ich tanke einmal die woche voll... nach bedarf, weil tank so leer, dass ich nicht mehr nach hause komme. Ich würde nicht anders laden.
Zitat von telemanteleman schrieb:Ladeinfrastruktur ist eines. Seeeehr teuer!
Und die Kosten müssen wieder rein durch? Genau. Der Nutzer bezahlt dafür.
Genauso, wie beim wechselakku samt wechselstation.

Das problem ist, du willst wohl die akkus aus den rollern in nen e auto packen. Die dinger haben nichtmal 1kwh kapazität und wiegen grob 3-6kg. Wie weit kommt man mit 8kwh? 50km ohne das zusatzgewicht der wechselakkus? Du willst dir 10 als reserve in den kofferraum packen? Also mal eben 300-600kg mehrgewicht im kofferraum mit dir rumfahren? Was glaubst du, wie oft du da akku tauschen würdest? Nen standard 50kwh akku in einer wechselstation zu tauschen, sehe ich ja noch ein... nio hats vorgemacht, dass es prinzipiell funktioniert. Wirklich praktikabler ist aber der ausbau der ladestruktur an ort und stelle.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 21:17
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Ich weiß nicht wie es mit den Straßen Zulassungen aussah.
Sah lange Zeit übel aus, wegen der Sicherheit im Straßenverkehr.
Zumindest für unsere Norm.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ich sehe da eher ein Kompatibilitätsproblem.
Äußerst wichtiger Aspekt. Die Akkus sind immer wieder Maßgebend dafür, dass der Verbraucher ständig Probleme hat, passende zu finden. Egal welcher Hersteller, alle erfinden ihre eigenen Pins und Lader um irgend etwas aufzuladen. Das Problem ist ein mega Problem, siehe alleine die vollkommen überzogene Ladetechichk alleine bei den Smart Phones samt Stecker.


Dauert alles viel zu lange, um überhaupt erst mal grün zu werden. Theoretisch sind wir genau genommen weit genug, um an einer Ladestation für Autos auch eine Heckenschere aufzuladen, wenn endlich einmal ein Standart auf den Markt kommt,der wirklich kompatibel ist.
Ganz bei dir.
Zitat von telemanteleman schrieb:Neue Ideen kommen derzeit China. E-Auto mit 4 Sitze für 2000,- EUR.
Da kauf ich mir doch gleich zwei. Eines am laden, eines am fahren.
Meinst du die 25km/h Kiste von Alibaba?
Ich habe auf die "schnelle" nichts "schnelleres" für das Geld gefunden!
;-)


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 22:10
Zitat von SabresSabres schrieb:Meinst du die 25km/h Kiste von Alibaba?
Ich habe auf die "schnelle" nichts "schnelleres" für das Geld gefunden!
;-)
Google mal wuling Mini. War mal das meistverkaufte e Auto der Welt. Total beliebt in China.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 22:15
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Meinst du die 25km/h Kiste von Alibaba?
Ich habe auf die "schnelle" nichts "schnelleres" für das Geld gefunden!
;-)
Kostet ca 3500 in China fährt aber auch knapp 100. Gibt in China Firmen die nur wulings tunen


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

25.03.2025 um 23:36
Dieser wuling Mini sieht gar nicht mal so schlecht aus. selbst wenn der nur 70-80 fährt, ist der für den kleinen Nahverkehr gut zu verwenden. Im stadtverkehr geht eh nur 50Kmh und das wird in kürze wohl eh auf 30Kmh reduziert.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 02:45
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Kostet ca 3500 in China fährt aber auch knapp 100.
In einer Reportage war von 2000,- EUR die Rede.
Aber 3500,- EUR??? Das ist so 10% von einem Golf mit etwas Ausstattung.

Aber derzeit für dieses Land keine Option.
Ich fahre gelegentlich mit einer 85PS Schüssel (von 80 auf 120Km/h so gefühlte zwei Stunden).
Einen LKW überholen ist da echt Nervensache. Da kleben immer sofort Autos an der Stoßstange die
mindestens dreimal so schweer sind.

Bei unserem Klimaproblem verstehe ich sowieso nicht wie ein 350PS SUV, 2,1m breit, 5m lang, 3t schweer
in die Citty fahren darf und mein altes Auto mit 85PS und nur 950kg ebend nicht?

Könnte glauben das da bei diesen Gesetzen einer mit am Tisch
saß der etwas andere Interessen hatte als unser Klima.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 12:53
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Google mal wuling Mini. War mal das meistverkaufte e Auto der Welt. Total beliebt in China.
Du ahnst es nicht. Da ist wohl etwas komplett an mir vorbei gegangen. Den kannte ich bis dato noch nicht.
Danke für den Tip.

So wie es aussieht kriegt man den hier gar nicht. Die Firma Ari will den hier wohl unter anderen Namen auf den Markt bringen, dann aber für satte 15k!
Der wird modifiziert sein und im Video sagen die, dass der Ladeadapter schon 2k kosten soll.
Oh ha, weiß nicht, ob sich das dann überhaup nicht lohnt.
Ansonsten hätte ich mir gleich 7 Stück bestellt, für jeden Wochentag einen;-)


https://www.electrive.net/2024/11/29/ari-bringt-den-wuling-mini-ev-als-bruni-nach-deutschland-2/


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 14:04
Zitat von SabresSabres schrieb:Toxid schrieb:
Ich sehe da eher ein Kompatibilitätsproblem.

Äußerst wichtiger Aspekt. Die Akkus sind immer wieder Maßgebend dafür, dass der Verbraucher ständig Probleme hat, passende zu finden. Egal welcher Hersteller, alle erfinden ihre eigenen Pins und Lader um irgend etwas aufzuladen. Das Problem ist ein mega Problem, siehe alleine die vollkommen überzogene Ladetechichk alleine bei den Smart Phones samt Stecker.
Wieso gelang es eigentlich Einwegbatterien für Elektrokleingeräte zu standardisieren? Wieso kann man für sein Kofferradio oder seine Taschenlampe sowohl Batterien von Varta als auch von Duracel nutzen?


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 14:14
@Marfrank
Das Stichwort heißt Norm. Für normale Batterien existieren Normen.

Natürlich kann man grundsätzlich erst mal alles normen. Das heisst aber nicht das das überall Sinn macht. Bei Fahrzeugbatterien macht das meiner Meinung nach derzeit keinen Sinn.

1. Sehe ich die Notwendigkeit nicht. Die Haltbarkeit ist so groß, das ein Wechsel im Fahrzeugleben eher die Ausnahme ist. Und die Ladezeiten sind mittlerweile so schnell, dass kein Wechselsystem mehr notwendig ist.
2. Ist die Entwicklung z.Z. recht dynamisch, da würde eine Norm die Entwicklung eher behindern als befördern.
3. Sind die Anforderungen in verschiedenen Fahrzeugtypen doch extrem unterschiedlich.

Wahrscheinlich gibt es noch mehr Punkte...


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 14:23
Eigentlich reicht doch bei Batterien als Standard Spannung, Bauform und ggf. maximale entnehmbare Leistung aus. Was die Möglichkeit der Entnahme von Akkumulatoren bei Elektroautos betrifft, halte ich es durchaus für sinnvoll, denn es wäre bestimmt nicht verkehrt, diese bei extremer Kälte ins Haus zu nehmen. Vielleicht will jemand auch aus diesen Batterien einen eigenen Energiespeicher bauen oder sie für andere Zwecke, vielleicht sein Boot, einsetzen.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 14:40
@Marfrank
Was soll denn das bitte für ein Auto sein, bei dem ich die Batterie nachts ins Haus nehmen kann? Die Batterie an meinem Auto wiegt 400kg, soll ich die mim Gabelstapler jeden Abend in den Flur fahren?


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 14:53
Zitat von SabresSabres schrieb:So wie es aussieht kriegt man den hier gar nicht. Die Firma Ari will den hier wohl unter anderen Namen auf den Markt bringen, dann aber für satte 15k!
Das könnte passen mit 15.000,- EUR. Einkaufspreis in China und Verkaufspreis in DL ist/war immer so Faktor 3.
Wenn die in Bulgarien gebaut würden.... Vieleicht 7000,- EUR.

@alhambra
Die fest verbauten Akkus sind ein Problem beim Entsorgen und Unfällen.
Stehen auch als Speicher für Haushalte nicht zur Verfügung.

Mit der E-Mobilität standen alle Autohersteller in der Welt auf einmal alle gleich dumm dar.
E-Motor war da nur im Scheibenwischer und Akkus war auch Neuland.
Dazu die vielen Änderungen im PKW wie Klimaanlage, Gewichtsverteilung (Motor in der Achse) und und und...
Ein E-Auto ist schon was anderes als Eines mit Verbrenner.

@Marfrank
Trägst du eine Steckdose zum Rasenmäher? Oder nutzt du ein Kabel?

Ich habe viele batteriebetriebene Geräte.
In einer kleinen Taschenlampe kommt eine kleine Batterie.
In einer großen Taschenlampe viele kleine Batterien.

Mal ein Beispiel. Bosch, Makita, Fein, Flex, Hilti, Würth und viele andere.
Alle benutzen einen Akku mit 18V oder 12V bei kleineren Geräten.
Kein Bosch-Akku passt bei einer Makita oder umgekehrt. Das machen die weil Kontrukteure von Bosch
für Bosch arbeiten und nicht wollen das da Hilti Akkus gekauft werden.
Das gleiche hat mal mit Simlock-Händys funktioniert.

Technisch sinnfrei. Nur Marketing

Die Diskusion über Akkus gehört hier nicht hin.. werden bestimmt gleich ermahnt.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 15:10
Ich habe noch nie ein Auto neu gekauft bis zum Schrott zuende gefahren.
So wie ich die Entwicklung einschätze arbeiten LI-Akkus jetzt schon ohne Verschleiß.
Dann gibt es vieleicht demnächst Natium-Ionen-Akkus oder Feststoff-Akkus wer weiß was noch.

Und warum nicht einfach veraltete Komponenten tauschen als sofort das ganze Fahrzeug.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

26.03.2025 um 19:20
Zitat von telemanteleman schrieb:So wie ich die Entwicklung einschätze arbeiten LI-Akkus jetzt schon ohne Verschleiß.
Von den Ladezyklen her alleine altern die schon - alles altert, allein schon vom Alter her.
Man braucht aber nicht mehr wie früher exakt darauf achten, isser nun voll oder nicht, bevor ich lade. (Memory - Effekt ist weitgehendst raus). Betrifft auch die Akkus für die E-Autos.
Eigentlich ein Meilenstein, denn früher war das immer ein sehr großes Problem.
1 mal Tiefentladen bedeutete oftmals = Schrott bzw mindestens 40-50% Verlust an Leistung.
Einmal Fett überladen, bedeutet ebenfalls das gleiche.
Das können die heutzutage gut ab, bzw die Parity steht eh davor (auf die Zellen bezogen). Aber nur nach unten, nicht nach oben, also Überladen.
Genug der Akkus, ansonsten anderer Thread oder so.... ;-)

Mal schauen was Ari macht. Ich bin was den Markt für dieses Gefährt in DL angeht sehr gespannt, wie es weiter läuft.
Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass es hier viele Käufer geben würde. 15k + ist schon eine Ansage und soweit ich das nun seit heute erst überblicken kann, ist dieses Auto äußerst spartanisch ausgestattet. Ich muss mich was das angeht die Tage noch einmal weiter reinlesen.

Interessantes Gefährt allemal...


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

27.03.2025 um 08:13
Jetzt wird es noch schwerer für die deutschen Autobauer.
In China dem größten Automarkt Rückgänge ohne Ende. Und jetzt 25% Zoll in den usa. Hoffe da gibt es ne Einigung.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

27.03.2025 um 10:07
Dazu drücken die Chinesen ihren Produktionsüberschuß
auf den europäischen Markt.

https://finanzmarktwelt.de/china-und-der-produktionskrieg-europa-bleibt-zurueck-334142/

Zitat:
Europa steht dabei nicht nur vor der Herausforderung sinkender Wettbewerbsfähigkeit,
sondern auch vor den Konsequenzen seiner politischen Untätigkeit.
Das ist übrigens eines von vielen Strategien die seit Jahren von China praktiziert wird.

Wenn ich Europas oder nur Deutschlands Wirtschaftspolitik mit der von Chinas vergleiche...
China hat da einen starken Willen, Deutschland will nicht.

In Europa sucht jedes Mitglied seinen Vorteil im Verbund.

Von der Leyen war als Verteidigungsministerin wohl die Schlechteste überhaupt.
Hat das beste Sturmgewehr der Welt ausgemustert. (Ist nie umgesetzt worden)
Am Ende ihrer Amtszeit lagen alle U-Boote und viele Schiffe fahruntüchtig in den Werften.
Und die macht in Brüssel jetzt was?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

27.03.2025 um 11:05
Zitat von telemanteleman schrieb:Dazu drücken die Chinesen ihren Produktionsüberschuß
auf den europäischen Markt.
Ich denke nicht, dass es produktionsueberschuss ist. Sie erobern den chinesischen Markt über geringe Preise ziehen nach und nach mit der Qualität hinterher und haben irgendwann ein besseres Preis Leistungsniveau. Dann gehen sie neue Märkte an.
Ich hatte mittlerweile 2 China Handys (1+) und frage mich tatsächlich warum noch jemand Apple kauft.
Hisense Xiaomi sind ja auch gut in Deutschland angekommen. Wenn e Autos hier etablierter sind und byd mal wirklich mit dem Preisdruck startet dann werden wir auch mehr China Autos sehen.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

27.03.2025 um 11:23
Wenn wir mal Wirtschaftspolitik in Stufen betrachten:
Habe ich mir so mal ausgedacht.

a) Ignoriert die Entwicklung in der Welt
b) Sieht die Entwicklung aber reagiert nicht oder falsch.
c) Reagiert angemessen
d) Reagiert mit einer langfristigen Strategie
c) Verfolgt einen Plan zum Erhalt von Wohlstand und Wachstum
d) Möchte in der Welt dominat mitbestimmen
e) Stebt die Kontrolle der Weltwirtschaft an

Da sind wir so zwischen bei a mit dem Druck nach b oder?
Der radikale Trump ist nur d
Und China zimlich sicher e

Das machen die Chinesen übrigens nicht so heimlich sondern verkünden es jedes Jahr mit Strategie und Zeitplan.


melden