Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist Antisemitismus wieder "in"?

7.983 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Judentum, Antisemitismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 14:39
@sooma
Zitat von soomasooma schrieb:"Wir"? Das kannst Du halten, wie Du lustig bist.
Selbstverständlich, übrigens, wenn es Dich beruhigt... tatsächlich hatte ich geistig Dich nicht mit eingeschlossen.
Zitat von soomasooma schrieb:Ich möchte da nichts relativiert sehen,
Das schreibst Du immer wieder, aber ... die Fatah hat das so gesagt, sind auch die einzigen denen ich das zutraue die Hamas aus dem Gaza rauszuschmeißen. Ansonsten, bitte nur zu, gilt auch für @Lanza ringt die relativierende Hamas nieder, ihr wisst ja wo die sind.

Wollt ihr nicht?

Kann ich auch verstehen, das sind Misanthropen, dann unterstützen wir die Feinde der Feinde.

Warten wir noch kurz auf @AlteTante soviel Gunst habe ich immer :) ....
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Es spielt da keine Rolle, welche Bedeutung dieses Tuch mit diesem Muster für die Leute im Gazastreifen und im Westjordanland wirklich hat. Wichtig ist, was die Europäer, also hier: deutsche Politiker und vor allem die das Tuch sehenden Bürger hat. Das weiß sicher auch die Trägerin, sonst wäre sie nicht Abgeordnete.
Ja richtig, die wollte aber auch eine Diskussion anstoßen, welche eigentlich schon längst überfällig ist:
Wer ist da unten gerade unser Freund und wer ist unser Feind.
Die Hamas ist immer noch da. Trotz aller Bomben, trotz aller Panzer, trotz aller Unschlagbarkeit Zahals und des Mossad.
Die Fatah ist nicht unser Feind, die Araber sind nicht unsere Feinde. Es ist der Iran und die Hamas.

Unterstützen wir die Fatah, oder ... lassen alles so wie es ist und bis auf das nächste Massaker.


3x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 15:22
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Das schreibst Du immer wieder
Weil Du immer wieder relativierst. :shrug:
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:ringt die relativierende Hamas nieder
Davon war zumindest bei mir keine Rede, verdeutlicht aber nochmal, wie Du immer schön ablenkst, verdrehst und relativierst.

Wenn "wir" keine Extremisten in der Regierung, im Parlament, in Entscheidungsposten wollen, dann keine – egal, welcher Couleur.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Es kann sich wohl nur um eine Provokation halten, wenn eine Politikerin das im Bundestag trägt. Und das, wo Deutschland für Israel eine besondere Verantwortung hat und mit Wissen über den 07.10.2023!
Eine sehr geschmacklose Provokation, die bei mir auch nicht als Unwissenheitsfehler durchgeht.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 16:41
@juvenilea
Die fatah wurde selber von der hamas aus gaza rausgeschmissen.. okay ermordet... is bei denen ja dasselbe..
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Unterstützen wir die Fatah, oder ... lassen alles so wie es ist und bis auf das nächste Massaker.
Die fatah kann da nichts reisen. Die sind im Westjordanland nur dank israel an der macht.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 19:03
Zitat von LanzaLanza schrieb:Es ist eine unerträgliche Provokation, dass eine Abgeordnete der Linken mit dem Palästinensertuch bei der konstituierenden Sitzung des Bundestages posiert. Unser Parlament ist ein Ort des friedlichen Dialogs.“
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ja richtig, die wollte aber auch eine Diskussion anstoßen, welche eigentlich schon längst überfällig ist:
Wer ist da unten gerade unser Freund und wer ist unser Feind.
Das Palestinensertuch ist DAS Signature-Accessoires auf antisemitischen Hass-Demos auf deutschen Straßen.
Wenn sich also eine selbst ernannte Aktivistin im deutschen Bundestag so präsentiert, frage ich mich, wie du ernsthaft darauf kommst, das dies ein Zeichen einer anzustoßenden Diskussion sein soll.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 19:09
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:antisemitischen Hass-Demos auf deutschen Straßen.
Definiere mal was das sein soll. Ist es eine Hass-Demo wenn Leute fordern, dass der Krieg enden soll?


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 20:24
@dreizehner
Free free Palestine und from the River to the sea… werden also gebrüllt damit der Krieg endet. Wieder was gelernt


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 21:53
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wenn sich also eine selbst ernannte Aktivistin im deutschen Bundestag so präsentiert, frage ich mich, wie du ernsthaft darauf kommst, das dies ein Zeichen einer anzustoßenden Diskussion sein soll.
Erstmal ist Cansin Köktürk keine selbsternannte Aktivistin, sondern Bundestagsabgeordnete der Linken.

Darüber hinaus ist das sogenannte Palästinensertuch weit verbreitet, sogar kurdische Kämpferinnen tragen es und die sind alles andere als antisemitisch. Ja wenn es sein muss stehen sie sogar gemeinsam mit den jüdischen Mitbürgern auf der Straße gegen die Hamas, lange bevor die Migrationskrise ... <räusper> Entschuldigung ich meinte der Nahost Konflikt ein Thema wurde.

Es aber gleichzusetzen mit dem Symbol für Antisemitismus, nämlich dem Hakenkreuz, halte ich für übertrieben, zumal die Hamas grüne Tücher trägt zusammen mit ihrem bekannten grünen Stirnband.
Solche Diskussionen gibt es auch nur in Deutschland, dem Land das so glänzend und informiert ist in internationalen Beziehungen, dass sogar die Engländer, vor Neid erblassen.

Die wirklichen Proteste, also nicht die, die von der Hamas organisiert wurden, nicht mal den Unterschied hat man erkannt, die beginnen jetzt erst.
Das wäre mal was, ... die Richtigen gezielt zu unterstützen, am Besten wir ignorieren den grünen Kufya mit grünem Stirnband und verbieten den Schwarzen. Wäre so typisch...


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 22:31
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Erstmal ist Cansin Köktürk keine selbsternannte Aktivistin, sondern Bundestagsabgeordnete der Linken.
Sie widerspricht dir in mindesten einem Punkt:

Screenshot 2025-03-27-22-22-02-763 com.tOriginal anzeigen (0,3 MB)
https://x.com/cansinkoek?t=mFZOu7E5Kv-R642OEyWCJg&s=09
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Darüber hinaus ist das sogenannte Palästinensertuch weit verbreitet, sogar kurdische Kämpferinnen tragen es und die sind alles andere als antisemitisch. Ja wenn es sein muss stehen sie sogar gemeinsam mit den jüdischen Mitbürgern auf der Straße gegen die Hamas, lange bevor die Migrationskrise ... <räusper> Entschuldigung ich meinte der Nahost Konflikt ein Thema wurde.
Sie spielt mit der Bedeutung die dieses Tuch hier bei uns hat. Deswegen läuft sie nicht durch den Gazastreifen sondern posiert im Bundesta"ch":


Screenshot 2025-03-27-22-23-43-203 com.tOriginal anzeigen (0,7 MB)

https://x.com/cansinkoek/status/1904595277581008896?t=shwVw8M4LvIE_kzZ4ywFbA&s=19
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Es aber gleichzusetzen mit dem Symbol für Antisemitismus, nämlich dem Hakenkreuz, halte ich für übertrieben,
Dann findest du es vielleicht auch übertrieben wenn sie selber vom Genozid redet, ein unvergleichbares Ereignis:


Screenshot 2025-03-27-22-26-43-416 com.tOriginal anzeigen (0,6 MB)

https://x.com/cansinkoek/status/1846280834481115187?t=PDVhGQpHiPYO1EfOkzieSg&s=19
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Solche Diskussionen gibt es auch nur in Deutschland, dem Land das so glänzend und informiert ist in internationalen Beziehungen, dass sogar die Engländer, vor Neid erblassen.
Eigenartiger Move. Wir müssen genau garnix wissen was außerhalb Deutschlands so gilt, das Tuch hat eine Bedeutung hier auf unseren Straßen erfahren, die Demos mit den brennenden Israelflaggen, From the river to the Sea, Genozid whatever... Darum geht es und das sie genauso wie oben gezeigt sich präsentiert, beweist genau das. Nix anderes.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Die wirklichen Proteste, also nicht die, die von der Hamas organisiert wurden, nicht mal den Unterschied hat man erkannt, die beginnen jetzt erst.
Das wäre mal was, ... die Richtigen gezielt zu unterstützen, am Besten wir ignorieren den grünen Kufya mit grünem Stirnband und verbieten den Schwarzen. Wäre so typisch...
Ablenkung. Es geht immernoch um diese selbsternannte Aktivistin.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 23:02
@behind_eyes so gerne ich mich mit Dir unterhalte, mir fallen langsam die Äugeln zu, deshalb dazu nur ein paar Sätze zum Abschluss:
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Sie widerspricht dir in mindesten einem Punkt:
Aber wer macht denn das nicht :).
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wir müssen genau garnix wissen was außerhalb Deutschlands so gilt
<Achselzuck> Ja Gut... seltsam entwaffnend, aber wenigstens bist Du ehrlich...
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Dann findest du es vielleicht auch übertrieben wenn sie selber vom Genozid redet, ein unvergleichbares Ereignis:
Ja das halte ich auch für Übertrieben, die Israelis machen keinen Genozid, palästinensische Israelis mit muslimischen Glauben sind der Beweis. Ich muss doch auch nicht in allen Punkten mit ihr übereinstimmen, habe ich auch nie. Die Roten Khmer haben Genozid betrieben, die Interahamwe hat Genozid betrieben, Stalin hat Genozid betrieben, die IS hat Genozid betrieben, die Nazis haben Genozid betrieben, die Hamas hat Barbarei betrieben und hätte wenn sie könnte Genozid betrieben. Die Israelis nicht.
Fakt ist auch, dass der Gaza die Hamas gewählt, Fakt ist aber auch, dass die WB in weiser Voraussicht sie bekämpft hat.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ablenkung. Es geht immernoch um diese selbsternannte Aktivistin.
Die immer noch Bundestagsabgeordnete ist und ... erhelle mich wenn ich falsch liege, das Tuch ist noch nicht verboten.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:das Tuch hat eine Bedeutung hier auf unseren Straßen erfahren, die Demos mit den brennenden Israelflaggen, From the river to the Sea, Genozid whatever... Darum geht es und das sie genauso wie oben gezeigt sich präsentiert, beweist genau das. Nix anderes.
Ich bin anderer Meinung, darüber Hinaus ist der Palästinenser Schal doch keine Deutsche Erfindung. Der Döner ist eine deutsche Erfindung, der Hamburger ist es, auch der Ottomotor, aber der Palästinenser-Schal? Nein ist es nicht.
Man kann es verbieten Flaggen zu verbrennen, man kann Lieder verbieten, aber die dahinter stehenden Menschen mit ihrer Gesinnung? Die kann man nicht verbieten, jedoch kann man versuchen zu überzeugen.

Und was denkst Du? Wen überzeugen wir wie mit dem Verbot eines Schals?


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 23:10
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:<Achselzuck> Ja Gut... seltsam entwaffnend, aber wenigstens bist Du ehrlich...
Muss ich ja, sie stellt sich angesichts ihrer medialen Außenwirkung nicht in diese Pose weil kurdische Bauern dieses Tuch tragen sondern - wegen ihrer medialen Außenwirkung - weil sie um die Bedeutung dieses Accessoires hierzulande(!) weiß.
Dafür ist es völlig unerheblich welche nette Bedeutung das anderswo hat.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Die immer noch Bundestagsabgeordnete ist und ... erhelle mich wenn ich falsch liege, das Tuch ist noch nicht verboten.
Du wirst es nicht glauben, selbst das Hakenkreuz ist als religiöses Symbol getragen nicht verboten, hier bei uns, auf unseren Straßen. Kommt trotzdem keiner auf die Idee dies zu tun nur weil es nicht verboten ist. Die politische Verwendung ist zu Recht verboten.
Wikipedia: Swastika
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ich bin anderer Meinung, darüber Hinaus ist der Palästinenser Schal doch keine Deutsche Erfindung
Das spielt für die Bedeutung die er in den letzten Jahren hier auf unseren Straßen auf diversen Demos erfahren hat, keine Rolle.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Man kann es verbieten Flaggen zu verbrennen, man kann Lieder verbieten, aber die dahinter stehenden Menschen mit ihrer Gesinnung? Die kann man nicht verbieten, jedoch kann man versuchen zu überzeugen.
Stimme dir zu.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Und was denkst Du? Wen überzeugen wir wie mit dem Verbot eines Schals?
Wer hat denn von einem Verbot geredet?
Ich nicht, deswegen out.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

28.03.2025 um 01:16
Was sagt ihr zur Antisemitismus-Konferenz in Israel? Für mich allein schon ein Skandal dass Milorad Dodik (per Haftbefehl gesucht) dort auftaucht. Von den anderen Teilnehmern fang ich gar nicht erst an.
Dodik, der beständig versucht, die Muslime und Musliminnen in Bosnien und Herzegowina in Zusammenhang mit radikalem Islamismus oder Terrorismus zu bringen, um sie damit zu verleumden, reiste nach Israel, um an einer "Konferenz zur Bekämpfung von Antisemitismus" teilzunehmen. Dodik hat bereits in der Vergangenheit Kontakt zu rechten Kräften in Israel aufgenommen. Der israelische Historiker Gideon Greif hatte für Dodik sogar einen skandalösen "Bericht" geschrieben, in dem er den Genozid an den Muslimen in Bosnien und Herzegowina im Jahr 1995 leugnete.
Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000263270/dodik-flog-trotz-haftbefehls-nach-israel
Die Liste der geladenen Gäste für die Veranstaltung vom 26. bis 27. März in Jerusalem hat allerdings massive Kritik ausgelöst. Sie liest sich wie das Who is Who der radikalen Rechten in Europa. Eingeladen sind der Parteichef des rechtsradikalen Rassemblement National in Frankreich, Jordan Bardella, eine Politikerin von Victor Orbans Fidesz-Partei in Ungarn, ein Europaabgeordneter der rechtsextremen Schwedendemokraten. Außerdem soll der Präsident der Republik Srpska, Milorad Dodik, erscheinen, der als Freund von Wladimir Putin gilt. Geplanter Stargast der Tagung: Argentiniens Präsident Javier Milei. Gemein ist vielen Gästen ihre Nähe zur israelischen Regierung. Und ihre anti-muslimische Agenda.
Quelle: https://amp-dw-com.cdn.ampproject.org/v/s/amp.dw.com/de/massive-kritik-an-israels-antisemitismus-konferenz/a-72032959?amp_js_v=0.1&amp_gsa=1#webview=1


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

28.03.2025 um 04:27
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Definiere mal was das sein soll. Ist es eine Hass-Demo wenn Leute fordern, dass der Krieg enden soll?
Solche demos kenne ich nicht. Ich kenne nir die pro hamas demos wo es um die ausrottung der juden geht. Oder meinst du die kleinen pro israel demos welche vor den neonazis geschützt werden müssen?
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Was sagt ihr zur Antisemitismus-Konferenz in Israel?
Traurig das "linke" lieber terroristen/vergewaltiger/faschisten zu unterstützen scheinen als juden...


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

28.03.2025 um 21:00
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Man denke allein wie viele hier im Theard eisern überzeugt waren, dass er Opfer von Antisemitismus war. Als dann die Wahrheit belegt wurde hat merkwürdigerweise kaum jemand seine Sichtweise revidiert.
Ja, Mensch! Das musste ja auch stimmen, schließlich passierte es in einem Hotel in Sachsen. SACHSEN!!!!

Seit der Antisemitismus auch ganz ohne Scham aus den eigenen Reihen kommt, schweigt man ja offensichtlich lautstark und Juden werden schon gar nicht mehr als schützenswert wahrgenommen. Doppelmoral halt.

Wer wirklich glaubt, das es solchen Leuten um Gleichberechtigung geht, dem kann man auch jeden Mist andrehen.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

02.04.2025 um 09:01
Berlin – Das Landesamt für Einwanderung (LEA) hat nach BILD-Informationen gegen vier Hamas-Terror-Sympathisanten „aufenthaltsbeendende Bescheide“ erlassen. Grund: die Teilnahme der vier Ausländer an der gewalttätigen Besetzung des FU-Präsidiums im Oktober vergangenen Jahres.
Quelle: https://m.bild.de/regional/berlin/aufenthalt-beendet-berlin-wirft-gewalttaetige-israel-hasser-raus-67ec1c3fbafced24bfd9202f

Sehr gut. Endlich wird durchgegriffen. Hoffentlich verzögert sich das jetzt nicht wieder groß durch Kniffe vor den Verwaltungsgerichten


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

05.04.2025 um 13:42
Zitat von LanzaLanza schrieb am 02.04.2025:Hoffentlich verzögert sich das jetzt nicht wieder groß durch Kniffe vor den Verwaltungsgerichten
Sollte das passieren, müssten Verwaltungsgerichte auch Weisungen beanstanden.
Dann empfähle sich die nächsthöhere Instanz.
Pikant: Das Landesamt für Einwanderung (LEA) hätte die „aufenthaltsbeendenden Bescheide“ offenbar nicht verschickt und anders entschieden. Die Experten in der Fachabteilung bei der Senatsinnenverwaltung – die übergeordnete Behörde – hatten die Fälle aber ebenfalls geprüft und letztlich gegenüber dem LEA eine Weisung verfügt.
Quelle: https://www.bild.de/regional/berlin/aufenthalt-beendet-berlin-wirft-gewalttaetige-israel-hasser-raus-67ec1c3fbafced24bfd9202f?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.allmystery.de%2F


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

09.04.2025 um 00:42
Im Prozess um die Attacke auf den jüdischen Studenten Lahav Shapira hat ein angeklagter Ex-Kommilitone den Angriff gestanden und um Vergebung gebeten. Ein antisemitisches Motiv für die Tat stritt der 24-Jährige jedoch ab. "Es tut mir sehr leid", sagte er zum Prozessauftakt am Dienstag vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Vorfall belaste ihn.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-prozess-nach-attacke-auf-juedischen-studenten-lahav-shapira-in-berlin-startet-100.html

Schon klar, der jüdische Student wurde einfach so angegriffen ohne das offensichtliche Motiv. *IronieOff*


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

10.04.2025 um 09:49
Ich hoffe, das kauft man ihm nicht ab.

Er führt sich doch selbst ad absurdum:
Hat ein antisemitisches Motiv bei der Attacke eine Rolle gespielt? »Auf keinen Fall«, meint Mustafa A. »Mir ging es nicht um Politik, sondern mehr um meine Kommilitonen«. Ihm habe der Umgangston von Lahav Shapira nicht gepasst. »Es widerspricht meinem Bild von einem toleranten Miteinander und fairen Gesellschaft«.
Jemanden tottreten zu wollen, aber schon?

Das virtuelle Nachgangsgeschehen spricht für mich eine eindeutige Sprache:
Am Tag nach der Attacke hatten Polizistinnen die Wohnung der Familie durchsucht. Dabei wurde ein Handy in Mustafa A. Hosentasche sichergestellt, von dem er zunächst behauptete, es sei gar nicht sein Telefon. Doch die Nummer stimmte.

Auf dem Handy konnte die Polizei ein kurzes Video aus der App Snapchat ausfindig machen. Auf dem dunklen Ausschnitt, so sagt die Polizistin, die die Bilder sicherstellte, seien der Tatort, die Zeugen und wohl auch der verletzte Shapira zu sehen. Das Video wurde untertitelt: »Musti hat diesen Judenhurensohn totgeschlagen polizei full here«.
Auch vor dem Angriff gab es ja schon entsprechendes Aufgehetze:
Nach der Auseinandersetzung vor dem Hörsaal wird in den Unichatgruppen eine Bildkollage mit Fotos von Lahav Shapira geteilt. »Dieser Zionist ist Student an unserer Uni und ist bei jeder Demo dabei um alles zu zerstören und sich als Opfer darzustellen«, so beginnt der Text dazu. Lahav wird als Feind markiert. Er selbst nennt es vor Gericht eine »Hetzjagd«. Er sei mit dem Teufel verglichen worden. In einer zweiten Gruppe fragt jemand: »Ist der Admin Jude?« –»Ja« –»Die regieren nicht nur die Welt sondern auch unsere Whatsappgruppe«. Später schreibt jemand über Lahav, »der braucht mies Schläge«.
Traurig, deutsche Unis als Brutstätten von Judenhass. Kann man nur begrüßen, dass der Täter sich selbst exmatrikuliert hat, die FU hätte es "aus Ordnungsgründen" gar nicht gekonnt.

Zitate: https://www.juedische-allgemeine.de/politik/erster-prozesstag-gegen-mustafa-a-eine-tat-drei-zeugen-und-viele-offene-fragen/


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

10.04.2025 um 11:34
Zitat von LanzaLanza schrieb:Schon klar, der jüdische Student wurde einfach so angegriffen ohne das offensichtliche Motiv.
Soll er es beweisen und zwar durch Taten.
Schmerzensgeld will er ja zahlen, aber er soll der Gewalt öffentlich abschwören, soll sich aktiv an der friedlichen Kommunikation beteiligen und sich mit Lahav Shapira ernsthaft öffentlich aussöhnen.
Er soll ein gutes Beispiel sein.

Shapira scheint kein Feigling zu sein, wenn Mustafa A. es ernsthaft meint klappt das schon. Muss ja nicht bedeuten, dass die nicht verschiedener Meinung sein können, es muss nur höflich und friedlich sein und ernst gemeint sein.

Bis jetzt hat Mustafa A. empirisch nur das Gegenteil bewiesen.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

18.04.2025 um 04:47
Schon merkwürdig. Da gibt es endlich mal eine demo in Deutschland welche nicht pro hamas sondern pro palestinenser ist und dann findet man davon nichts in den medien..
https://x.com/AntisemitenB/status/1912973966408601756?s=19


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

18.04.2025 um 06:58
@interrodings

Linker Spirit geht zu gerne Hand in Hand mit der Hamas. Natürlich wird man von den einschlägigen Multiplikatoren wie zb Bae nix hören. Würde man sich doch selber ins islamistische Bein schießen. Solange dies jedoch noch weiter gedeckt werden kann in Deutschland, wird sich daran auch nix ändern.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Ist Islamfeindlichkeit Antisemitismus?
Politik, 127 Beiträge, am 26.12.2024 von blueavian
salim am 19.08.2012, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 26.12.2024 »
Politik: arabisch-islamische Spielart des Antisemitismus
Politik, 26 Beiträge, am 22.06.2009 von holz-haqq-er
haralds am 22.12.2004, Seite: 1 2
26
am 22.06.2009 »
Politik: Zunehmender Antisemitismus
Politik, 553 Beiträge, am 05.03.2008 von milchknilch
Bacchus am 23.01.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 25 26 27 28
553
am 05.03.2008 »
Politik: Gemeinsamer Protest von Juden und Muslimen
Politik, 27 Beiträge, am 13.08.2006 von jafrael
derpate am 11.08.2006, Seite: 1 2
27
am 13.08.2006 »
Politik: Gemeinsamkeiten Christentum, Islam und Judentum
Politik, 37 Beiträge, am 06.12.2005 von zoraster
canislupus am 05.12.2005, Seite: 1 2
37
am 06.12.2005 »