Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Jepp, so soll es ja auch sein. Der Gedanke beim BGE ist ja nur, dass man seine Grundbedürfnisse gedeckt hat und sogesehen frei ist, sich zu entfalten und nicht mehr gezwungen ist, sich zum Sklaven zu machen, nur um seine Existenz zu sichern.Abahatschi schrieb:Ich mache auch gerne Gas Wasser & Co. aber dann will ich mehr als ein Grundeinkommen, so z.B. 4x.
ja alles läuft soviel besser wenn ein paar Weise Männer den Leuten vorschreiben was ihre Bedürfnisse sind...kutulus schrieb: Wir leben momentan in einer Gesellschaft, die auf Wünschen basiert und nicht auf Bedürfnissen.
Übers Gehalt oder andere Einnahmen, jemand der >2000€ verdient braucht kein BGE.Hawkster schrieb:Ich weiss nicht wie das mit der Finanzierung funktionieren soll. Selbst bei 1000€/mtl. 82Mio Bürger... Nach ca. 1,5 Monaten wäre der Posten Bildung/Soziales (ca. 125Mrd. pA) verbraucht. Da bleibt dann nicht mehr viel für die verbleibenden 10,5 Monate. Ich wüsste gerne wie das finanziert werden soll... Irgendjemand eine vernünftige Idee 💡
Deine persönliche Freiheit endet da, wo sie die Freiheit anderer einschränkt.Fedaykin schrieb:ja alles läuft soviel besser wenn ein paar Weise Männer den Leuten vorschreiben was ihre Bedürfnisse sind...
sorry, ab da les ich dann nicht mehr Weiter, weil wir dann sowieso letzendlich immer wieder in einem Strengen System landen was die persönliche Freiheit einschränkt.
Naja ist nicht ganz dasselbe, weil nicht bedingungslos und teilweise erniedrigend, aber geht schon mal in die richtige Richtung.Abahatschi schrieb:Hey...wir haben das schon. Das nennt sich H4, ist zwar nicht bedingungslos aber es deckt die Grundbedürfnisse ab (auch wenn es dazu mehr Meinungen gibt).
Ich dachte immer es wäre Bedingungslos?taren schrieb:Übers Gehalt oder andere Einnahmen, jemand der >2000€ verdient braucht kein BGE.
Kann doch bedingungslos sein, wird halt wieder weggenommen. So nach dem Motto wer 2000€ verdient kriegt 1000€ wieder pauschal abgezogen und erhält BGE, wer 6000€ verdient kriegt 2000€ abgezogen, je mehr Verdienst desto höher die BGE Pauschale.Nerok schrieb:Ich dachte immer es wäre Bedingungslos?
Jetzt wird es doch wieder an Bedingungen geknüpft?
Sorry, hatte mich vertan. In dem Modell, was ich meinte, wird es als Konsumsteuer bezeichnet, nicht als Mehrwertsteuer. Der Gedanke ist wohl der, dass die Leute durch den Konsum und die damit verbundene Konsumsteuer das BGE finanzieren. Ein großes Problem ist dann aber das Verhalten der Konsumenten. Wenn die lieber sparen, als ihr Geld in Konsumgüter zu investieren, dann kann das eigentlich nicht funktionieren.Fedaykin schrieb:rechne mal Nach. Wie hoch soll die Mehwertsteuer sein? 50% oder gar 100%
BGE ist für jeden und es ist bedingungslos.... Aldi bekommt es auch jeder...taren schrieb:Übers Gehalt oder andere Einnahmen, jemand der >2000€ verdient braucht kein BGE
Dann wäre es nicht mehr Bedingunglos.taren schrieb:Übers Gehalt oder andere Einnahmen, jemand der >2000€ verdient braucht kein BGE.
Und wer definiert das? Meine Wünsche schränken also die Freiheit anderer Ein?kutulus schrieb:Deine persönliche Freiheit endet da, wo sie die Freiheit anderer einschränkt.
Frag dich doch mal selbst was beispielsweise der Wunsch nach billigen Klamotten für Konsequenzen für jene hat, die diese Klamotten produzieren. Die Arbeitssklavin aus Bangladesch, die T-Shirts für Primark herstellt, ist sicher alles andere als frei und das nur, weil wir im Westen den Hals nicht voll kriegen und alles hinterhergeschmissen haben wollen.Fedaykin schrieb:Und wer definiert das? Meine Wünsche schränken also die Freiheit anderer Ein?
Schon mal den Spruch "Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu" gehört? Sollte eigentlich für ein friedliches Miteinander ausreichen. Braucht man eine selbsternannte Obrigkeit, die einem das noch haarklein aufschlüsselt, wenn man selber denken kann?Fedaykin schrieb:Wer bestimmt denn was ab wann die Freiheit andere Einschränkt.