airl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Beides ist möglich.osaki schrieb:Ich frage mich geschieht soetwas im selben moment, nach und nach ?
Der vermutlich älteste fossile Beleg einer Gnitze stammt aus Libanon-Bernstein (Unterkreide). Weitere kreidezeitliche Funde gehen auf Bernsteinvorkommen aus Kanada und Sibirien zurück.... Darüber hinaus ist die Familie aus verschiedenen tertiären Bernsteinvorkommen nachgewiesen, unter anderem mit mindestens 24 Gattungen und mehr als 100 Arten im eozänen Baltischen Bernstein... sowie fünf Gattungen im zumeist etwas jüngeren Dominikanischen BernsteinQuelle: Wikipedia
NONsmoker schrieb:Bei der Spinne kann ich nicht mehr rausholen als das hier.
Der Kopf sieht schon mal interessant ausNONsmoker schrieb:Ganz am Rand ist noch dieses Insekt zu sehen:
So schaust du von unten auf die Spinne. Dann scheinen das (vielleicht zum Teil verlumte) Cheliceren zu sein.airl schrieb:Sind das die Augen?
Sieht fast aus, wie die Spinne davor :)NONsmoker schrieb:Eben in einem kleinen Kopalsplitter entdeckt:
Das insekt sieht schon mal sehr interessant aus, sehr rätselhaft . . .NONsmoker schrieb am 16.04.2021:16.04.2021 um 16:17
Ja, wirklich. Wir bitten um mehr Fotos :)osaki schrieb:Das insekt sieht schon mal sehr interessant aus, sehr rätselhaft . . .
@osakiosaki schrieb:Schön, dass du deine arbeit auch immer erklärst, zum beispiel, warum du die spinne vom 16.4. 23.40 nicht deutlicher zeigen konntest. So bekommt man einen guten eindruck, wie schwierig es sein kann, so tolle aufnahmen zu machen, wie du sie hier zeigst.
So klein... und die Härchen... toll.NONsmoker schrieb:in einem kleinen Kopalsplitter
Ja, das ist eine kleine Luftblase.sooma schrieb:Ist das, was man links unten am/vorm Bein sieht, eine winzige Luftblase?
Sind möglicherweise auch kritische Stellen beim Schleifen, nicht nur wegen der Sicht?NONsmoker schrieb:Luftblasen sind oft störend.