Fossilien und andere Bodenschätze
12.07.2023 um 21:30OK.BAXAMORAXIS schrieb:Ein solches Fossil würde mich hier auch nicht mehr überraschen.
Dann find mal eins ;)
OK.BAXAMORAXIS schrieb:Ein solches Fossil würde mich hier auch nicht mehr überraschen.
Sofern hier in den Umrandungen irgendwo eines liegt, könnte man dies auch finden. Wie gesagt, seit einigen Funden hier, würde mich es echt nicht wundern, sowas vorzufinden.NONsmoker schrieb:Dann find mal eins
Bin mal gespannt.BAXAMORAXIS schrieb:Schnatter schnatter schnatter...bin einfach nur aufgeregt. :troll:
Ich auch! Möchte sie nur nicht abgeben. :( Aber anders lässt sich der Sache ja nicht auf den Grund gehen. Wer weiß, was sie ihnen antun...am Ende krieg ich solche komischen Scheiben wieder, wie die hier:NONsmoker schrieb:Bin mal gespannt.
Verwechsel jetzt mal nicht die Steinmarkierungen mit den Steinbalancen. Was schon vor Urzeiten, schon vor den Wikingern, und auch weltweit so gemacht wurde, waren z.B. Wegmarkierungen, die stabil aufgeschichtet wurden. Was diese fein ausbalancierten Türme aus oft dekorativ aussehenden Rund- oder Flachsteinen betrifft, so ist das reine Spielerei. Und nach dem nächsten Stürmchen Geschichte.BAXAMORAXIS schrieb:Funzl schrieb:
Daran ist garnix mysteriös...ist ein spezielles Hobby, so´n Insider-Ding...gibbet schon seit zig Jahren..
Das ist glaube von den Wikingern. :) Uralt!
Südlich von Prag, direkt an einer Hauptverkehrsstraße, gabs so nen Aufschluß aus dem Barrandium, wo ein Kumpel von mir die Dinger reihenweise rausgeholt hat. Ich war damals noch zu doof, um die im Gestein zu erkennen. Ansonsten kann man die in Norddeutschland im Eiszeitgeschiebe finden. Da haben die Gletscher massenhaft Trilobiten aus skandinavischem Orthocerenkalk u.a. zu uns in den Süden mitgeschleift.NONsmoker schrieb:Wo soll man bitteschön Trilobiten finden, wenn nicht beim Händler?
Hab die damit verwechselt, leider. Aber ja, jetzt fällt es mir wieder ein mit den Wegmarkierungen.perttivalkonen schrieb:. Was diese fein ausbalancierten Türme aus oft dekorativ aussehenden Rund- oder Flachsteinen betrifft, so ist das reine Spielerei. Und nach dem nächsten Stürmchen Geschichte.
Du kannst Sie vielleicht auch mit Glück abseits davon finden, wenn zum Beispiel einer mangt irgendwelchen Steinen liegt, die irgendwo aus einem Geschiebe abgetragen wurden.NONsmoker schrieb:Ich komme weder nach Prag und auch nicht nach Norddeutschland, leider. Daß man sowas finden kann, ist natürlich toll.
Oder unter einem bekannten Geröllhaufen :)BAXAMORAXIS schrieb:wenn zum Beispiel einer mangt irgendwelchen Steinen liegt
Wären die Lahn- und die Dill-Mulde zwischen Westerwald und Vogelsberg eher was für Dich?NONsmoker schrieb:Ich komme weder nach Prag und auch nicht nach Norddeutschland, leider.