Wann kommt die Zeit, dass Wölfe komplett Deutschland besiedeln?
27.04.2012 um 14:30ich habe mal was gefunden
@Türkis
@Bernddasbrot
@Pan_narrans
sie wildern, d. h. wenn der Hund außerhalb des Einwirkungsbereichs des Halters Wild aufsucht, verfolgt, oder reißtDa der Wolf keinen Halter hat und auch jagen muss, kann das auch der Fall gewesen sein. Nur sind Wölfe rechtlich gesehen keine Hunde und es ist blamabel, dass der Jäger, trotz, dass es weitläufig bekannt war, dass da ein Wolf rumläuft, den Wolf für einen wildernden Hund gehalten hat.
Tue ich!ramisha schrieb: Vielleicht solltet ihr euch mal
ein wenig mehr mit Politik beschäftigen! ;-)
Sie sind bereits dabei!ramisha schrieb: gegen die vierbeinigen habe ich nichts, nur werden die kaum Deutschland
"besiedeln".
Auch wenn ich weiß, das die Jäger für den Wald eine wichtige Rolle spielen, halte ich manche eben doch für schießwütig.Pan_narrans schrieb: Selbst wenn er unsicher gewesen wäre hätte er, so wie ich das sehe, im Zweifel nicht schießen dürfen.
Du gibst sehr vernünftige Kommentare ab, habe ich beobachtet, aber hier irrst Du, zumindest zum Teil.Pan_narrans schrieb: Ein wildernder Hund ist ein Hund, der Wild reißt. Da Hund als Haustiere nicht Teil des Ökosystems Wald sind, ist das natürlich ein Eingriff in dieses Ökosystem. Wenn das viele Hunde machen, kann so auch der Wildbestand gefährdet werden.
In etwa da liegt Dein Fehler.Bernddasbrot schrieb:Es sei denn der Hund reißt aus Spaß größere Mengen, ohne zu fressen.
Der Hund wildert, wenn er Wild jagt. Ist der Halter in der Nähe und kann den Hund vom jagen abhalten, egal in welcher Form, dann wildert der Hund auch nicht.Bernddasbrot schrieb:Wenn der Halter in der Nähe ist, reicht eine Ermahnung und der Halter kann den Hund an die Leine nehmen. Es ist ein Tier, muß ja nicht in einer Hinrichtung ausarten.
Ganz schön clever für einen affenjungen!Pan_narrans schrieb:Diese Beziehung gilt aber nicht bei Hunden, da diese von ihren Haltern ernährt werden. Die Population an Hunden ist also nicht an die Population der Beute gekoppelt.
Mir sind auch noch nicht massenhaft Hunde aufgefallen, die wegen Wilderei erschossen wurden.Bernddasbrot schrieb:Aber mir sind in unseren Wäldern nicht massenhaft wildernde Hunde aufgefallen, die den Wildbestand gefährden könnten. Ich plädiere nach wie vor, nachsichtig mit dem Schießbefehl umzugehen.
Soll das heißen, jeder Hund, der einem Kaninchen nachjagt, muss abgeknallt werden?Pan_narrans schrieb am 01.05.2012: Mir sind auch noch nicht massenhaft Hunde aufgefallen, die wegen Wilderei erschossen wurden.
Dein Argument ist deshalb nicht wirklich aussagekräftig.
Mir sind zwar auch nicht massenhaft wildernde Hunde aufgefallen, aber auch nicht massenhaft abgeschossene Hunde. Du stellst das Problem übertrieben schlimm dar.Bernddasbrot schrieb am 30.04.2012:Aber mir sind in unseren Wäldern nicht massenhaft wildernde Hunde aufgefallen, die den Wildbestand gefährden könnten. Ich plädiere nach wie vor, nachsichtig mit dem Schießbefehl umzugehen.