Kephalopyr schrieb:Und jetzt gibt es dieses Jahr ab Juli solche Verpuppungen von den Nashornkäferlarven zu sehen?
Jedenfalls haben wir letztes Jahr am 18. Juli dieses Exemplar im Kompost gefunden:
Original anzeigen (1,6 MB)
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (6,2 MB)Und das ist nun mal die Nashornkäfer-Puppe. Ein Weibchen. Ein Männchen sieht dann mehr so aus:
Original anzeigen (1,7 MB)https://www.anja-fahrner.de/ein-nashorn-im-kompost/Übrigens konnte sich diese Puppe bewegen, war also nicht so starr und unbeweglich wie ne verpuppte Schmetterlingsraupe.
Im Jahr 2020, am 12.10. fanden wir jedenfalls diesen hier:
Original anzeigen (2,6 MB)Also muß der fertige Käfer irgendwann zwischen 2. Julihälfte und 1. Oktoberhälfte aus der Puppe geschlüpft sein. Die verbringen also als ausgewachsene Käfer noch einen (halben?) Herbst, Winter und halben Frühling im Boden, bevor sie für ein paar Wochen fliegen, hochzeiten, Eier legen und am Ende sterben. Manche leben noch bis in den Juli rein, schwächeln da aber schon. Aber ein lebender Käfer im Herbst, das muß ein frisch geschlüpfter sein.
Der Witz ist, daß nicht geklärt ist, ob die adulten Nashornkäfer überhaupt noch Nahrung zu sich nehmen. Ist unter Insekten gar nicht mal so selten, daß die Tiere nach dem Schlüpfen nur noch von den Reserven leben, weil sie eh nach dem Schlüpfen nur noch kurz leben, Sex haben, Eier legen und dann sterben. Stichwort "Eintagsfliege", die wirklich nur sehr kurz lebt - als
Imago, wohl gemerkt. Ansonsten leben die meisten Eintagsfliegenarten (als Larve) durchaus ein Jahr lang, manche zwei, die größten sogar vier Jahre. Auch Eintagsfliegen ernähren sich nicht mehr als Imagines. Daher ist ihr kauapparat verkümmert und der Darm stark reduziert. Manche Insekten haben als Imagines nicht mal mehr einen Magen.
Beim Nashornkäfer ist das nun interessant. Klar, wenn er fliegt, die paar Wochen sind nicht so lang, vielleicht braucht der keine Nahrung. Aber: vier Wochen sind nicht nur ein, zwei Tage oder ne knappe Woche. Und der Nashornkäfer ist auch nicht grad so klein wie ne Eintagsfliege, und fürs Fliegen braucht so ein Schwergewicht dann doch erheblich mehr Energie. Kann das hinkommen, daß so ein Brummer so lange allein von den angefressenen Futterreserven zehren kann??? Und nicht nur das: der verpuppt sich nun mal im Sommer, und spätestens Mitte Herbst schlüpft das adulte Tierlein. Und ab da keine Nahrungsaufnahme mehr??? Das wären bis acht Monate! Glaub ich nicht, daß so ein Riesenkäfer das hinbekommt. Vielleicht stellt er das Fressen aber auch erst ab dem ersten Hochzeitsflug im Mai/Juni ein. Keine Ahnung. Mich wundert, daß laut Wiki das bisher noch nicht geklärt worden sein soll.