Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
29.09.2024 um 11:06Unbenutzt.Groucho schrieb:Zuvor benutzt oder unbenutzt?
Ich hab in der Farbe passend zum "Einsatzort" gekauft
Unbenutzt.Groucho schrieb:Zuvor benutzt oder unbenutzt?
ja da muss man überlegen wie oft und für was die genau genutzt werden und wie präzise die sein müssen.psreturns schrieb:Hab meine Beitel im Norma gekauft. (ja der Baumarkt mit Lebensmittel :D)
Solange Du es nicht gewerblich dauerbrauchst ist das Zeug von Norma und Lidl mittlerweile
völlig ausreichend für den Hausgebrauch.
Tatsächlich habe ich erstmal analog im Baumarkt nachgesehen was die so haben. Dort gibt es nur komische Maße und zuschneiden tun die nicht, so ist es in der Provinz. Ich sehne mich nach OBI oder Bauhaus.dobermann145 schrieb:Was macht der Vitrinenschrank?
Die waren mal gut - haben aber m. M. nach in der Stahlqualität nach gelassen.dobermann145 schrieb:Spontan fällt mir nur Kirsch(en) als Marke ein ... aber sind die auch gut?
Also ich bewundere deine Geduld und deine Detailverliebtheit.Funzl schrieb:Unlängst war bei einer Lieferung aus den Uhesah ein schöne, aber arg in MItleidenschaft gezogene HD dabei.
Ich kaufe - wenn ich denn noch Werkzeug brauche das ich noch nicht habe, bedarfs-und einsatz-orientiert.Raspelbeere schrieb:Schlüsselfeilen auch aus dem Discounter - wer damit professionell arbeitet findet bestimmt ein Manko,
Das, aber auch: Was will ich damit machen, sprich, stimmt evl. die Qualität schon beim Ersteinsatz nicht? EinFunzl schrieb:Wie OFT brauche ich es wahrscheinlich?
Ist absehbar das es beim Einsatz Schaden nimmt?
Bohrer den ich evl. für ein Loch, das man hinterher nicht sieht, brauchbar finde (Dübel hält jetzt!), mag für ein Loch das sichtbar bleibt (z.B. kunsthandwerklichen Gegenstand mit Lochmuster versehen) durchfallen. Das x-acto-Messer mit Plastikteilen im Griff mag okay sein wenn man damit nur Papier schneidet (das ist wohl die ursprüngliche Anwendung) - ich schneide und schnitze damit aber Kunststoffe und Holz und drücke das Plastikteil dadurch schnell entzwei, somit nach Defekt gleich durch einen Griff ersetzt der komplett aus Metall ist.Funzl schrieb:Anders sieht es bei Bohrern aus: Da achte ich sehr auf Qualität.
Apropos Bohrer. Was ich lange nicht wusste, ist, dass man um Löcher in Wände zu bohren nicht immer den Schlagbohrer (also diese Mini-Meißel) nehmen muss, sondern dass es für Wände auch scharfe Bohrer gibt. (Keine Ahnung, warum das so lange an mir vorbei gegangen ist.Funzl schrieb:Anders sieht es bei Bohrern aus: Da achte ich sehr auf Qualität.
Abgerutscht bin ich immer nru dann, wenn ich genau auf die KAnte ( Fuge ) gestoßen bin - mit meinem "Glück" war das bei 10 Löchern 9 x der Fall...^^Groucho schrieb:Mit den Meißeln ist man ja oft abgerutscht
Ein schönes Resümee.Raspelbeere schrieb:Allgemein: Mir ist es wichtig, dass
- Ergebnisse sauber aussehen
- mich Werkzeug nicht bei dem was ich tatsächlich damit mache (was einerseits sein kann es weniger als üblich zu belasten, oder auch es etwas stärker zu belasten siehe x-acto) einschränkt.
DitoFunzl schrieb:mit meinem "Glück" war das bei 10 Löchern 9 x der Fall...^^
So sollte man das eigentlich auch machen.Funzl schrieb:Wenn ich 8er Löcher im Mauerwerk brauche, bohre ich immer mit nem 5er Steinbohrer vor
Ebenso wie "das mach ich jetzt auch noch schell fertig"Groucho schrieb:Eigentlich sollte ich langsam mal verinnerlicht haben, dass "mal schnell eben..." meist kacke wird.
Hab mir den eben angesehen - sieht doch robust aus. Für feine Schneidearbeiten nehme ich Chirurgie-Skalpelle. Die Klingen stumpfen zwar schnell ab - sind dafür aber leicht zu ersetzen - und kosten im 100er Pack kaum etwas.Raspelbeere schrieb:r x-acto-Messer-Griff
Der Metallgriff - ja. Funktioniert wunderbar.Funzl schrieb:Hab mir den eben angesehen - sieht doch robust aus.
Auch die fürs x-acto kosten in der Großpackung (habe wirklich gleich 500 genommen) nur wenig.Funzl schrieb:Für feine Schneidearbeiten nehme ich Chirurgie-Skalpelle. Die Klingen stumpfen zwar schnell ab - sind dafür aber leicht zu ersetzen - und kosten im 100er Pack kaum etwas.
Das Modell auf der Alu-Grundplatte mit dem Tonka-Schriftzug befindet sich bereits in meinem Besitz :lv:Raspelbeere schrieb:Woher kanntest du die genauen Maße? Hast du es doppelt?
Ah okay - danke.Raspelbeere schrieb:Siehst du das blaue Plastik am oberen Ende?
Nun ja, meine medizinischen Klingen biegen sich schon - aber wenn man das weiß achtet man ja auch drauf.Raspelbeere schrieb:Dünne scharfe Klinge, verbiegt sich nicht.