Funzl
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hotelfraß haben wir zum Glück noch nie gehabt. Meistens gehen wir sowieso anderswo essen (z.B. in einem netten Restaurant oder einer Gaststätte), oder wenn es doch mal die hoteleigene Küche ist, dann schmeckt es meistens doch überraschend gut. Wir sind beispielsweise in Franken in einigen typischen, inhabergeführten Hotels gewesen, wo auch sehr gut regionatypisch gekocht wurde.hashsmoke schrieb am 11.10.2016:den Hotel-Fraß werd ich mir sicher nicht zumuten :D
Frühstück finde ich eher schwierig: Da steht zwar oft eine große Auswahl, ein regelrechtes Buffet, aber v.a. süß, mit tierischen Produkten, oft Fertigprodukte. Mir ist bewusst dass vielen das zusagt; mir sagt das nur nicht zu und das was ich frühstücken möchte (deftig, vegan, ohne hochverarbeitete Produkte) finde ich dort selten.martenot schrieb:Hotelfraß haben wir zum Glück noch nie gehabt.
Wie gesagt, das kommt bei uns nur selten bis gar nie vor. Stationär an einem Ort bleiben wir höchstens zwei bis maximal drei Tage, aber da gibt es meistens keine Angebote für Ferienwohnungen, die für so kurze Aufenthalte buchbar wären.Raspelbeere schrieb:Urlaubsreisen: 5 - 15 Tage an einem Ort;
Was wir aber in der Regel sowieso nicht nutzen würden, weil wir im Urlaub meistens draußen unterwegs sind. Die Unterkunft dient überwiegend zum Schlafen. Da stört es auch meistens nicht allzu sehr, wenn es nur ein Zimmer ist.Dancingfool schrieb:Für dasselbe Geld, frühzeitig gebucht, krieg ich ne ganze Wohnung, modern ausgestattet und jede Menge Platz.
Jupp, genau die sind meine/unsere Unterkünfte.martenot schrieb:Im übrigen gibt es auch in Hotels manchmal Suiten mit zwei Räumen und Kochgelegenheit, die schon an die Größe einer Ferienwohnung herankommen.
Da haben wir auch schon sehr nette und schöne Unterkünfte gehabt. Das Gute daran ist, dass einem beide Welten offenstehen: die des Hotels (mit Frühstücksbüffet und Abendrestaurant) und die der Ferienwohnung mit Selberkochen, wenn man will.Syringa schrieb:Jupp, genau die sind meine/unsere Unterkünfte.
Genau. Zudem ist mehr Platz vorhanden und man hockt nicht so eng aufeinander. Wir hatten da auch schon tolle Dachterrassen dabei oder eigene Pools.martenot schrieb:Das Gute daran ist, dass einem beide Welten offenstehen: die des Hotels (mit Frühstücksbüffet und Abendrestaurant) und die der Ferienwohnung mit Selberkochen, wenn man will
Wobei es auch in Skandinavien schöne stilvolle Hotels gibt. Aber so ein gemütliches rotes Holzhaus (mökki) hat natürlich auch seinen Reiz.FlamingO schrieb:In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
Fahrt ihr als Teil einer Reise weiter, oder macht ihr (v.a.) Kurzaufenthalte?martenot schrieb:Wie gesagt, das kommt bei uns nur selten bis gar nie vor. Stationär an einem Ort bleiben wir höchstens zwei bis maximal drei Tage, aber da gibt es meistens keine Angebote für Ferienwohnungen, die für so kurze Aufenthalte buchbar wären.
Die regionale Küche ist auch unsere bevorzugte.martenot schrieb:Was das Essen betrifft, finde ich die Möglichkeit, selbst fürs Frühstück zu sorgen, schon gut. Bei den übrigen Mahlzeiten bevorzuge ich meistens das Restaurant bzw. Gaststätten, da wir uns meistens durch die regionale Küche futtern. Von früheren Erfahrungen mit Ferienwohnungen erinnere ich mich noch, dass man meistens eher herkömmliche Rezepte gekocht hat, die man schon gekannt hat. Außerdem mag ich gern das unterschiedliche Ambiente, wenn man Essen geht (mal Terrasse, mal direkt in der Altstadtgasse sitzen, mal im urigen Weinkeller, mal in einer gemütlichen Stube, etc.)
Den Platz finde ich persönlich zwar nicht so wichtig (maximal zu zweit, Unterkunft wird nur zum Schlafen und ggf. zur Zubereitung von Mahlzeiten genutzt, es muss kein sperriges Gepäck wie Sportausrüstung untergebracht werden, und der Fernseher wird ziemlich sicher nicht eingeschaltet), aber den Komfort Dinge unabhängig erledigen zu können.Dancingfool schrieb:Im Hotel hab ich ein kleines Zimmer mit kleinem Balkon, ein Bett und ein Ferseher, und ansonsten aufgeräumte Leere.
Für dasselbe Geld, frühzeitig gebucht, krieg ich ne ganze Wohnung, modern ausgestattet und jede Menge Platz.
Ebenso; da sind unsere konkreten Vorlieben aber andere. Z.B.: für einen Urlaub ruhiger gelegen (also gerade keine Restaurants oder Kneipen rundum, oder evl. eines, aber kein regelrechtes Viertel).martenot schrieb:Ich selbst suche die Unterkunft übrigens häufig danach aus, wo und wie sie gelegen ist. Ich mag es gern, wenn man abends nicht kilometerweit fahren oder laufen muss, um in eine nette Altstadt mit Restaurants und Straßenleben zu gelangen.
Würde ziemlich sicher das nehmen um etwas Landestypisches auszuprobieren.martenot schrieb:Aber so ein gemütliches rotes Holzhaus (mökki) hat natürlich auch seinen Reiz.
Unterschiedlich. Es gibt Kurzaufenthalte (vom Typ verlängertes Wochenende) und Rundreisen. Bei letzteren ergeben sich meistens Entfernungen von ca. 100 km zwischen den Übernachtungsorten (mal mehr und mal weniger).Raspelbeere schrieb:Fahrt ihr als Teil einer Reise weiter, oder macht ihr (v.a.) Kurzaufenthalte?
Wie groß ist da typischerweise die Entfernung zwischen einzelnen Orten, wenn es sich um eine Reise handelt?
Ja, bis zu maximal 45 Minuten sind für mich auch okay, solange es einen angenehmen Fußweg gibt und man nicht an einer Hauptverkehrsstraße entlang gehen muss.Raspelbeere schrieb:Solange Restaurants noch in einer normalen Spaziergangsentfernung (da rechne ich: maximal 45 Minuten) erreichbar sind passt das.
This/FlamingO schrieb:Kommt drauf an, wo man seine Zeit verbringen möchte. In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
genauso. :DFlamingO schrieb:Beides hat seine Vorzüge. Kommt drauf an, wo man seine Zeit verbringen möchte. In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
Mag ich, auch. Aber an dem Beispiel sieht man, wie unterschiedlich ausgestattet Ferienhäuser auch sind.martenot schrieb:mökk