Welcher Ess-Typ seid Ihr (noch)?
15.05.2023 um 12:02... und eben habe ich mir ein Käsebrötchen in der Bäckerei geholt :Y:Interested schrieb:@Nemon
Ahhh, ok, Danke!
... und eben habe ich mir ein Käsebrötchen in der Bäckerei geholt :Y:Interested schrieb:@Nemon
Ahhh, ok, Danke!
Magst du Tofu Seitan Würstchen? Nicht nur Maika macht das Würstchen. Alternativ kann man Hirsebrei mit Löwenzahn Salat essen, aber ich möchte den Feldhasen nicht die Nahrung klauen-Payn- schrieb:Lösch dich!
Tierische Wurst ist nun mal aus Gewebe von toten Tieren, sprich Leichen. Das ist die Realität und hier wird gerade nicht missioniert, das sind Fakten.Interested schrieb:Was für ein beschissener Duktus. :vv: Ohne Drama und Missionierung geht es scheinbar nicht.
Klingt nach hohem Suchtfaktor, dieses Pulverzeug. Oogastric schrieb:... und das fragst du in einer welt, in der es möglich ist ab geburt mit pulver gefüttert zu werden? Mehl, puderzucker, kaffepulver, milchpulver, eiweißpulver, tütensuppen aus pulver, gewürzpulver, gemüsebrühenpulver... pulver über pulver.
Noch nicht, aber wir sind auf dem Weg dahin. Was das letztlich bedeuten kann, sieht man zB an Okinawa ziemlich deutlich. 3 Generationen der Industrialisierung von Essen haben gereicht, um aus einer Gesellschaft von fitten Methusalems eine Bande von kränklichen Dicken zu produzieren.gastric schrieb:Unsere gesamte nahrungsmittelproduktion hat den bezug zur natur verloren.
Was an unserer ernährung ist wirklich noch natürlich? Es wird gekocht, gebraten, gebacken, gegrillt, fermentiert, paniert, gemahlen, geknetet, gewürzt usw..... setzt sich doch kaum einer hin und kaut am ungewürzten steak mit haut und haar und knabbert passend dazu rohe kartoffeln mit zermatschten tomaten oder wahlweise ei, senf und öl. Wir denaturieren viele natürliche lebensmittel.... aber sobald das wort vegan davor fällt, ist natürlichkeit ein argument? :D Und jetzt hab ich bock auf pommes :cry:Interested schrieb:Ihr plädiert hier gerade für vegane Lebensmittel, die kaum mehr natürlich sind.
Nudeln, pizzateig und brotteig :melden: Seitdem gehts stetig abwärts, denn pizza und brot wollen belegt werden mit käse und wurst. Alles hängt zusammen :Dnasenstüber schrieb:Klingt nach hohem Suchtfaktor, dieses Pulverzeug. Oo
Ich glaube, mit der Erfindung der Nudel, ging die Essenskultur stetig bergab. :D
Dann sind wir doch schon da.nasenstüber schrieb:Noch nicht, aber wir sind auf dem Weg dahin. Was das letztlich bedeuten kann, sieht man zB an Okinawa ziemlich deutlich. 3 Generationen der Industrialisierung von Essen haben gereicht, um aus einer Gesellschaft von fitten Methusalems eine Bande von kränklichen Dicken zu produzieren.
Meica macht das würstchen und wer mettbrötchen ohne zwiebeln isst, der hat den hass der welt verdient!!!Ayashi schrieb:Nicht nur Maika macht das Würstchen
Bestimmt nicht weil man sich ungern mit der Realität auseinander setzt und lieber den Friede, Freude, Eierkuchen Bauernhof vor Augen hat wo die Lebewesen in freudiger Erregung zur Schlachtbank laufen. Hier wird nur die unbequeme Wahrheit ausgesprochen die dann wiederum als Angriff gewertet wird.Interested schrieb:Wenn du meinst und wenn du meinst, dass diese Form der Diskussion zielführend ist.
Wie schon ein paar Seiten zuvor geschrieben fällt die fertige Wurst auch nicht vom Tier ab und wird auch hochgradig verarbeitet. Gummibärchen usw. hatte ich auch als Beispiel genannt (eine Seite oder so vorher). Zeig mir bitte wo erwähnt wird dass vegane Lebensmittel natürlich sind. Was ist außerdem überhaupt noch natürlich?Interested schrieb:Ihr plädiert hier gerade für vegane Lebensmittel, die kaum mehr natürlich sind. Kann man machen, muss man aber nicht.
Noch machen ja nicht alle mit - weder alle Produzenten noch Konsumenten. Aber Viele, und das ist schon bedenklich.gastric schrieb:Dann sind wir doch schon da.
Schon gemacht, aber schmeckt mir einfach nicht. Ich bekomme bei dem meisten Gemüse einfach würgereflex.Interested schrieb:Hier solltest du dringend nachbessern. Einfach mal rumprobieren.
Die ganzen Veganen-Lebensmittel bestehen aus Pulver, Chemie usw... oder wie kommt es das ein Veganesschnitzel wirklich irgendwie nach Schnitzel schmeckt und fast 5 Monate haltbar ist.janedoe95 schrieb:vegane Lebensmittel natürlich sind.
Klar machen nahezu alle mit. Das ist kein problem, so hat uns das entfernen der natürlichen komponente auch viele benefits eingebracht. Obst und gemüse, welches durch gezielte zucht bekömmlicher wurde, durch gezieltes garen überhaupt erst ungiftig. Küchenhygiene, die das wohlbefinden steigerte aufgrund geringerer anfälligkeiten für parasiten und bakterien. Die aller wenigsten von uns essen natürlich...... roh, alte sorten, ungekocht, unverarbeitet. Unsere komplette lebensweise hat sich von der natur entfernt und das ist ok soweit, sichert es uns doch einen vollen magen, eine lange lebenserwartung und ein angenehmes leben.nasenstüber schrieb:Noch machen ja nicht alle mit
Das war ein Missverständnis. Ich meine mit natürlich: "nichts, wofür man einen Lebensmittelchemiker braucht".gastric schrieb:essen natürlich...... roh, alte sorten, ungekocht, unverarbeitet.
Den brauch ich auch nicht für saitan geschnetzeltes. Das mach ich dir in der küche fertig.nasenstüber schrieb:"nichts, wofür man einen Lebensmittelchemiker braucht"
Seit dem der Mensch das Kochen erfunden hat kann man sagen, jegliche Art des natürlichen ist verschwunden. Selbst der Salat ist nicht mehr natürlich, er wird zurecht geschnitten und mit einem Dressing verfeinert.gastric schrieb:Convenience food ist da nur die steigerung.... aber fernarb der natur sind wir schonlange, auch ernährungstechnisch.
So gut wie alle Fertigprodukte im Supermarkt bestehen aus Pulver und Chemie bzw. es wird beigemischt, damit man einen besseren Geschmack hat, die länger halten, die Farbe ansprechender aussieht, der Geruch besser riecht oder das Produkt sogar eine individuelle Duftmarke hat.Dini1909 schrieb:Die ganzen Veganen-Lebensmittel bestehen aus Pulver, Chemie usw... oder wie kommt es das ein Veganesschnitzel wirklich irgendwie nach Schnitzel schmeckt und fast 5 Monate haltbar ist.
Solange du mir keine Konsevierungsstoffe, Salz und Zucker zugibst, hab ich auch nichts dagegen. Bio wäre auch ein netter Bonus. Ansonsten, was gibts dazu, und wann kann ich kommen? ^^gastric schrieb:Den brauch ich auch nicht für saitan geschnetzeltes. Das mach ich dir in der küche fertig.
Kann ich absolut mit leben. Aber was ist mit Menschen die Fleischkäse mit Ketchup essen, oder Erdnussbutter mit Marmelade? Muss man Bockwurst mit Senf essen, oder hasst einen dann auch die ganze Welt?gastric schrieb:der hat den hass der welt verdient!!!
Die Zubereitungsform meine ich nicht. Ich rede von natürlichen Lebensmitteln.gastric schrieb:Was an unserer ernährung ist wirklich noch natürlich? Es wird gekocht, gebraten, gebacken, gegrillt, fermentiert, paniert, gemahlen, geknetet, gewürzt usw.....
Veganer drücken niemanden ihre Lebensweise auf, im Gegensatz zu den Karnisten, Nekrophagen, oder Fleischessern die unschuldigen, hilflosen, wehrlosen, sanften, sozialen und empfindungsfähigen Tieren ihre Lebensweise aufdrücken, indem sie durch die Nachfrage in ein Leben in Gefangenschaft, Leid, Qualen usw. zwingen, dass sie nicht verdient haben.Interested schrieb:Esst doch einfach was ihr wollt, ohne anderen eure Lebensweise aufdrücken zu wollen. Mit dieser Form der Diskussion und Argumentation erreicht ihr bei den meisten nur Ablehnung.
Ich war gegenüber Tofu sehr lange ziemlich skeptisch, bis ich Tofu mal selber zubereitet habe. Danach begann ich Tofu zu lieben, vor allem wegen den darin enthaltenen Nährstoffen. Tofu hat zudem ein vollständiges Aminosäurenprofil, was das ganze für Veganer nochmal interessanter macht.Ayashi schrieb:Magst du Tofu Seitan Würstchen?
Genauso ist es. Wie sagte der Erfinder von Erdnussbutter und Cornflakes so schön?janedoe95 schrieb:Tierische Wurst ist nun mal aus Gewebe von toten Tieren, sprich Leichen. Das ist die Realität und hier wird gerade nicht missioniert, das sind Fakten.
Um so heftiger jemand auf vegan reagiert, um so schlechter sein Gewissen.janedoe95 schrieb:Hier wird nur die unbequeme Wahrheit ausgesprochen die dann wiederum als Angriff gewertet wird.
Eben. Viele wissen zum Beispiel gar nicht, dass dem Tiergewebe beim Verpacken unter einer sogenannten Schutzatmosphäre ein Gasgemisch zugefügt wird, dass es saftiger aussehen lässt, als es ist, denn an der Luft wird das Tiergewebe nach kurzer Zeit leicht bräunlich. Dagegen nutzen die Hersteller einen chemischen Trick. Sie fügen ein Gasgemisch zu, dass mit hochprozentigen Sauerstoff angereichert ist. Dadurch oxidiert der Muskelfarbstoff Myoglobin. Das Gewebe erhält dadurch seine charakteristische rote Farbe. Dadurch wirkt das Tiergewebe wie frisch vom Schlachter. Naturbelassen und ohne Chemie ist anders. :DYotokonyx schrieb:Oder wieseo hält die Salami vom Supermarktregal meistens auch mehre Wochen während man die frische von der Theke nur ein paar Tage hat, bis diese verfällt?
Und dein Essen besteht aus dem Gewebe toter Pflanzer bzw. verarbeiteten toten Pflanzen.janedoe95 schrieb:Tierische Wurst ist nun mal aus Gewebe von toten Tieren, sprich Leichen. Das ist die Realität und hier wird gerade nicht missioniert, das sind Fakten.
Warst du zufällig bei einem Mark Benecke Vortrag? :Dpeekaboo schrieb:Eine tote Kuh oder ein totes Schaf auf der Weide gilt bei den Leuten als Kadaver. Das selbe Aas, präpariert und beim Fleischer hängend, wird als Nahrung bezeichnet. 😁
Und weiter? Habe ich nicht bestritten.Donna_Littchen schrieb:Und dein Essen besteht aus dem Gewebe toter Pflanzer bzw. verarbeiteten toten Pflanzen.
Ist doch ebenso Fakt.
Wow das bringt die Diskussion mächtig voran.Donna_Littchen schrieb:Wenn du irgendwelche Komplexe hast und dich besser und/oder erhöht fühlen musst, kauf die eine Zeitung und setze dich drauf. Kein Dng. Ich schicke dir schon mal ein viertel Pfund Bewunderung rüber. :Y:
Diese "Nekrophytophagen" :D, nicht alle, aber ein paar Sonderexemplare, geben durchaus Anlass zum Fremdschämen.