Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interessierst Du dich für Polen?

97 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Polen, Interesse, Polnische Geschichte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interessierst Du dich für Polen?

12.04.2025 um 06:28
@Fellatix

Youtube: Schon lange bereit für den Ernstfall: Polen | ZDF Magazin Royale
Schon lange bereit für den Ernstfall: Polen | ZDF Magazin Royale
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Das dir der linksgrüne-"Überweis sofort die 55€"-ÖRF mit den unlustigen, vorlauten Norddeutschen nicht gefällt, kann ich mir denken :D

Trotzdem Thementechnisch ein Blick wert .... Böhmermännchen spricht sogar fließen Polnisch ... in Farbe & Bunt <3 :)


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

12.04.2025 um 23:37
Zitat von SimplizissimusSimplizissimus schrieb:Trotzdem Thementechnisch ein Blick wert ...
Nicht nur einen Blick. Danke dafür.

Hättest ja auch n bischen was zu schreiben können. Mach ich also. Paar Anmerkungen.

1. Da hat der Herr Böhmermann mal was richtig Gutes gemacht. Beide Daumen hoch.

Da ist es letztlich egal, ob das Publikum linksgrün ist oder nicht.

2. Interessant die Straßenumfrage zur deutsch-polnischen Freundschaft.

Der Mann, der da sagt, also wenn die Polen schon wollen, dass die Deutschen aufrüsten, dann ist das doch ein gutes Zeichen. Weil, ähem, Gregor und deine Heidi da ja gerne was Anderes behaupten ...

3. Schön auch die Passage über den Hobbyphilosophen Precht. Der redet da wie der russische Botschafter. Der nämlich bezeichnet die dt Zeitenwende auch als "Massenpsychose" und "Hysterie". Cui bono und so ...

Ich weiß auch nicht, warum Hobbyphilosoph Precht da mit Lanz über alles Mögliche reden darf. Scheint n Geschäftsmodell zu sein? Auch wo er keine Ahnung hat? Und was das ist, ein Hobbyphilosoph? Letzt war hier auch so ein lustiger Typ in einer Umfrage, der bezeichnete sich selbst als Hobbyermittler. Da wusste ich auch nicht, was ist das, ein Hobbyermittler? Und was ermittelt der so, so ein Hobbyermitler?

Das wäre auch eine gute Umfrage: Wer erreicht ein höheres Niveau, Hobbyphilosoph Precht oder die Allmy Hobbyermittler?

Mir jedenfalls reichen bei beiden so 1-2 Minuten, dass ich mit dem Kopf auf die Tischplatte einschlagen will.

4.

Am Anfang zitiert Böhmermann eine Ipsos-Studie des Pilecki Instituts. Über das Wissen der deutschen Gesellschaft zur Geschichte des 2. WK und Polens. Sehr gut.

Ja, so sind sie die Deutschen.
Fühlen sich alle als (Welt)Meister der Aufarbeitung, aber wissen nichts.

Ich würde es sogar ausweiten.
Fühlen sich alle als große Europäer, aber die Meisten wissen nichts über Europa, gar nichts.
Kannst du auch hier im Forum beobachten.

Letzt war hier auch ein lustiger Typ in einer anderen Umfrage.
Der meinte, die Deutschen sollten die Europa Hymne singen.
Jo, ist ja nicht so, als ob Deutschland noch nie seine nationalen Egoismus durchgesetzt hätte.
Die Polen, die Italiener und noch so einge Mehr würden sich totlachen, ob so viel ignoranter Heuchelei :D

Wenn ich was zu sagen hätte, hm...
Ich würde die ÖR Regionalsender zusammenstreichen (4 reichen).
Und dafür einen Europa-Kanal einrichten.
Weniger wie arte. Mehr wie Phoenix.
Das mit Untertiteln ist heutzutage doch auch kein Problem.
Klar würden da nicht so viele schauen, aber das gilt auch für Phoenix.
Und allein die Präsenz so eines Kanals, das würde was bringen.
Denke ich schon, ja.

So, Anmerkungen fertig. Wurde dann kurz doch etwas länger :-)


2x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

12.04.2025 um 23:40
Freilich auch die Frage, wie nachhaltig so schnelle 20 Minuten sein können.

Zum Schluss bringt er dann noch Dieter Bohlen. Warum?

Und spricht der nicht viel zu schnell für so ne boomerige Krimi Oma, die sich über ihre Kopfromane austauschen will?

Und so bleibt da vlt nur hängen: die Polen lieben Dieter Bohlen :ask:

:'D


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

13.04.2025 um 10:12
Zitat von FellatixFellatix schrieb:1. Da hat der Herr Böhmermann mal was richtig Gutes gemacht. Beide Daumen hoch.
Fand ich auch zur Abwechslung mal ganz erfrischend - auch wenn mir seine hyperaktive Art immer noch etwas zu hektisch und stellenweise auch inhaltlich etwas zu drüber ist. Klar, ist ein bewehrtes Stilmittel, diese Übertreibung, aber oft wirkt es wohl eher kontraproduktiv - zumindest was das Gegenpublikum angeht, das er eigentlich eher erreichen sollte.

Seine Fürsprecher mögen das wohl, und es verkauft sich halt auch gut. Seinen Gegnern bietet er aber damit zu viel Angriffsfläche, und wird aus meiner Sicht zurecht als Systemhure angeprangert, wodurch die Glaubwürdigkeit generell sehr leidet.
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Freilich auch die Frage, wie nachhaltig so schnelle 20 Minuten sein können.
Ja .. gar nicht. :D

Das größte Problem ist aus meiner Sicht die Kommunikationbarriere zwischen den EU Staaten. Viele Polen sprechen eben noch kein Englisch (oder sonstige Hauptverkehrssprachen), und die meisten Auswärtigen sicher auch kein Polnisch; das hemmt die echte Annäherung ungemein. Sollte sich das Englische weiter durchsetzen, wird die Kommunikation viel besser, und das Verständnis füreinander auch deutlich wachsen.
Schön auch in der Sendung aufgezeigt, als die junge Dame da auf die Leute zugegangen ist, und überall so herzlich von der Jugend aufgenommen wurde .. weil man sie verstand.

Übrigens, hervorragende Aussprache von ihm. Wusste ja, dass er auch polnisch kann, aber dass er es so gut beherrscht (ist unglaublich schwer, besonders in der Aussprache für Deutsche, weil viele Laute hier gar nicht vorkommen), hätt ich nicht erwartet. Hat er sicher nochmal vorher eingeübt - man hat es etwas raus gehört, dass er das nicht täglich spricht. ^^
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Und spricht der nicht viel zu schnell für so ne boomerige Krimi Oma, die sich über ihre Kopfromane austauschen will?
Bin mir relativ sicher, dass da keine einzige zugesehen hat. :shrug:


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

13.04.2025 um 19:48
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Hättest ja auch n bischen was zu schreiben können. Mach ich also. Paar Anmerkungen.
Bin momentan nicht so der Schreiberling :troll:
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Ich weiß auch nicht, warum Hobbyphilosoph Precht da mit Lanz über alles Mögliche reden darf. Scheint n Geschäftsmodell zu sein? Auch wo er keine Ahnung hat? Und was das ist, ein Hobbyphilosoph?
Der Typ ist eh ein selbstverliebter Gockel -Moralisch der Held der Welt, ohne Realitätssinn fürs Weltgeschehen - mMn.
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Ja, so sind sie die Deutschen.
Fühlen sich alle als (Welt)Meister der Aufarbeitung, aber wissen nichts.
Wer muss schon was wissen, wenn er auf sein Bauchgefühl und Hetzer im Internet vertrauen kann^^


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

13.04.2025 um 22:05
Zitat von SimplizissimusSimplizissimus schrieb:selbstverliebter Gockel
Gockel ist ein schönes Wort. Schon länger nicht mehr so treffend passend gehört :-)

@nasenstüber

Da kann ich überall zustimmen.
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Viele Polen sprechen eben noch kein Englisch (oder sonstige Hauptverkehrssprachen), und die meisten Auswärtigen sicher auch kein Polnisch; das hemmt die echte Annäherung ungemein. Sollte sich das Englische weiter durchsetzen, wird die Kommunikation viel besser, und das Verständnis füreinander auch deutlich wachsen.
Freilich ist Englisch erste Schulsprache. Mit dem guten Schulsystem wird das schon.

Und hab gelesen, dass 28 Prozent der Polen deutsch sprechen können.
Das ist wesentlich mehr, als in Deutschland polnisch sprechen können.

Da wäre ich dafür, dass mehr Deutsche polnisch lernen.

Hab das allerdings auch noch vor mir :-)


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

14.04.2025 um 06:31
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Und hab gelesen, dass 28 Prozent der Polen deutsch sprechen können.
Das ist wesentlich mehr, als in Deutschland polnisch sprechen können.
Liegt wohl daran, dass viele Polen schon seit 2 Generationen im Ausland arbeiten - oft im deutschsprachigen Raum. Ist also der ökonomischen Wirklichkeit geschuldet. Aus Nachteilen werden mit der Zeit Vorteile, wenn sich die Menschen um ein besseres Leben bemühen. ^^
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Da wäre ich dafür, dass mehr Deutsche polnisch lernen.
Ja, schwierig. Erstens fehlt die große Notwendigkeit in der Breite der deutschen Bevölkerung, und zweitens ist die Sprache echt schwer - besonders für Deutsche möchte ich meinen, weil tatsächlich schon alleine viele Laute hier gänzlich unbekannt sind; oder weil viele Redewendungen gar keinen Sinn ergeben, weil die Polen mehr Fälle haben (7 an der Zahl - zu den bekannten 4 gesellen sich noch Instrumental, Lokativ und Vokativ), damit natürlich viel viel mehr Beugungen haben, die auch noch so unregelmäßig sind, dass sie so gar nicht logisch nachvollziehbar sind, etc pp.
Das macht das Polnische an sich zwar schon sehr ökonomisch als Sprache - man braucht in der Regel weniger Wörter um was auszudrücken - aber dafür eben auch schwer erlernbar, weil du da eher intuitiv und kontextuell sprechen und verstehen musst. So würde ich das jetzt mal laienhaft einordnen - ohne Garantie auf Vollständigkeit oder völlige Korrektheit. :D

Kennste Steffen Möller? Hab den hier schon mal rein gepostet, also vermutlich ja.. Der hat da was echt außergewöhnliches geleistet. Guckst du:

Youtube: Steffen Möller
Steffen Möller
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Hab das allerdings auch noch vor mir :-)
Wie kommts?


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

15.04.2025 um 01:20
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:der ökonomischen Wirklichkeit geschuldet. Aus Nachteilen werden mit der Zeit Vorteile, wenn sich die Menschen um ein besseres Leben bemühen. ^^
Hm ja. Und ich bleibe weiter bullish für Polen, Wirtschaft und Wachstum.
Klar ist BIP pro Kopf weit niedriger als D, auch niedriger als EU-Durchschnitt.
Aber das wird sich in den nächsten 10 Jahren weiter zum Positiven ändern.
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Guckst du:
Ja, cooles Video, der Mann ist gut, danke!
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Wie kommts?
Na, ich lerne gerne Sprachen, ganz einfach.
Polnisch ist schon sehr schwer, da hast du Recht.
Aber das kann ja keine Entschuldigung sein, nicht mal anzufangen :)


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

15.04.2025 um 01:29
Das ist eine sehr gute außenpolitische Analyse, von Landry Charrier.

Über das dt-frz. Verhältnis, die 3 Jahre verpasster Chancen
Mit seiner Politik der verschränkten Arme hat Scholz die Divergenzen zwischen Deutschland und Frankreich nicht nur vertieft, sondern auch zementiert und so zur Entfremdung beigetragen – und das mitten in der Krise der europäischen Sicherheit, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöst wurde.
und auch über Polen, Fazit und Ausblick:
Der für Juni 2025 geplante polnisch-französische Vertrag von Nancy wird das Konstrukt um einen weiteren Partner ergänzen. Bliebe dann Deutschland, mit welchem Polen ein nach wie vor schwieriges Verhältnis unterhält. Ob sich dies unter einem Kanzler Merz ändern wird, bleibt abzuwarten. Merz’ Vorschlag, einen Freundschaftsvertrag mit Polen zu unterzeichnen, wurde jedenfalls in Warschau positiv aufgenommen. Dort sind die Hoffnungen, dass es nach der Bildung der neuen Bundesregierung zu einem qualitativen Sprung in den bilateralen Beziehungen – ähnlich dem zwischen Deutschland und Frankreich, wie Botschafter Tombiński neulich betonte – kommt, besonders groß. Für Donald Tusk und seine europafreundliche Koalition dürfte auch einiges auf dem Spiel stehen.

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder behauptet, der Krieg in der Ukraine verändere das geopolitische Gleichgewicht Europas. Die Zukunft Europas liege in den Händen anderer Länder. Das ist richtig, gleichzeitig aber zu kurz gegriffen. Denn die Herausforderungen, denen die EU gegenübersteht, lassen sich nicht auf einen Konfliktherd reduzieren, nämlich den Krieg gegen die Ukraine. Sie sind globaler Natur. Deutschland und Frankreich sind die einzigen EU-Mitgliedstaaten, die weltpolitikfähig sind und in dieser „Eigenschaft“ richtungsweisend sein können. Am Ende wird es also wieder einmal auf sie ankommen, auf ihre Kooperationswilligkeit sowie ihre Kooperationsfähigkeit.

Dieser Content stammt aus unserem EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion.
Quelle: https://www.focus.de/politik/ausland/gastbeitrag-von-landry-charrier-merz-macron-und-das-machtspiel-ein-balanceakt-zwischen-aufbruch-und-misstrauen_666c1838-a250-4a1f-ad1d-348ab2d60567.html

Sicher war das dt-frz Verhältnis unter Merkel besser und nicht so (sau-)schlecht wie unter Scholz, aber zur Wahrheit gehört auch, wie viel mehr hätte eine Merkel erreichen können mit einem germanophilen Macron, für Europa und Europas Sicherheit.

Es deutet manches darauf hin, dass Merz ein europäischerer Kanzler werden will.

Wie weit er es wird, wird man sehen.


melden

Interessierst Du dich für Polen?

15.04.2025 um 07:24
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Aber das kann ja keine Entschuldigung sein, nicht mal anzufangen :)
Find ich sehr gut. Gutes Gelingen oder besser noch powodzenia. :Y:


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

15.04.2025 um 10:11
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:powodzenia
Übrigens war ich mir an der Stelle relativ sicher, dass es von dem Wort "woda" kommt, was Wasser bedeutet.

po wodzie würde also quasi sinngemäß sowas wie "nach dem Wasser" oder "dem Wasser folgend" oder "mit der Wasserströmung getragen" im weitesten Sinne bedeuten - was der Ausdruck ja auch vermitteln will.. nämlich, dass es für einen glatt/ungehemmt läuft eben.

Nun lese ich hier aber nur, dass es von dem Wort "wodzić" kommt, was "führen" bedeutet. Heißt also sinngemäß, dass man geführt werden soll. Das wird jetzt aber nur auf das Proto-Slavische "voditi" zurück geführt, und nicht weiter erklärt.
Hier: https://en.wiktionary.org/wiki/wodzi%C4%87

Hm, das ist mir irgendwie zu ungenau. Ich bleibe dabei. Das hat was mit Wasser zu tun. Genau wie Wódka, was Wässerchen heißt :D


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

16.04.2025 um 06:19
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Hm, das ist mir irgendwie zu ungenau. Ich bleibe dabei. Das hat was mit Wasser zu tun.
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Gibt da bestimmt ein dickes polnisches Wörterbuch.

Nur das: Also wer gerne im Meer schwimmt, der weiß, dass das Wasser auch schon mal ganz stark führen kann.

Und die deutsche Woge fällt mir ein, das ist eine Welle, also bewegtes Wasser.

Und schön, du bist einer der Wenigen hier, die sich noch für mehr als das tägliche Kacken interessieren :D


2x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Polen?

16.04.2025 um 11:43
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Und schön, du bist einer der Wenigen hier, die sich noch für mehr als das tägliche Kacken interessieren :D
Naja, da gibt es schon einige, würde ich meinen. Jedenfalls sind die übrigen Threads stark frequentiert.

Was Polen betrifft, interessiere ich mich genauso stark wie für die anderen europäischen (Nachbar-)Länder, auch wenn ich leider bisher kaum wirklich da gewesen bin. Polen gehört für mich noch zu den "blinden Flecken" auf meiner Reiselandkarte. Ich würde gern mal kreuz und quer durchs Land reisen, gern in Richtung Baltikum.


melden

Interessierst Du dich für Polen?

16.04.2025 um 12:34
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Nur das: Also wer gerne im Meer schwimmt, der weiß, dass das Wasser auch schon mal ganz stark führen kann.

Und die deutsche Woge fällt mir ein, das ist eine Welle, also bewegtes Wasser.
Ja genau.. So dieses Bild soll der Ausdruck evtl mit vermitteln. Klingt zumindest etwas danach .. ^^
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Und schön, du bist einer der Wenigen hier, die sich noch für mehr als das tägliche Kacken interessieren :D
Den täglichen Entleerungsgewohnheiren kann man auch viel interessante Info entnehmen :melden:

:D


melden

Interessierst Du dich für Polen?

18.04.2025 um 08:59
@Fellatix
Es gibt an Ostern auch immer einen ganz witzigen Brauch. Haben wir als Kinder immer wieder mächtig übertrieben, weils halt so lustig war .. und sehr sexistisch natürlich auch. ;')
Śmigus-dyngus (auch lany poniedziałek) ist ein polnischer Osterbrauch. Er findet alljährlich am Ostermontag statt. In Polen wird noch sehr an aus der slawischen Mythologie stammenden Ostertraditionen festgehalten. Ähnliche Bräuche gibt es in der Ukraine, Ungarn, der Slowakei und in Tschechien.

Im ganzen Land besprengen sich alte und junge Menschen am „Lany poniedziałek“, dem „gegossenen Montag“ mit Wasser. Oftmals kommt es auch vor, dass Jugendliche anstatt einiger Wasserspritzer ganze Eimer voll Wasser auf andere Personen, vorzugsweise Mädchen und Frauen, schütten.
Wikipedia: Śmigus-dyngus

wet-monday-dyngus-water fight augustas dOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden
melden
melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Umfragen: Das Römische Reich und Paris. Denkt ihr oft daran?
Umfragen, 116 Beiträge, am 30.07.2024 von Fellatix
SuiGeneris am 09.12.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6
116
am 30.07.2024 »
Umfragen: Welches Königshaus in Europa verfolgst du am meisten?
Umfragen, 15 Beiträge, am 21.01.2024 von Soulfire
Dogmatix am 07.10.2017
15
am 21.01.2024 »
Umfragen: Interessierst Du dich für Sexualwissenschaft(en)?
Umfragen, 10 Beiträge, am 17.06.2022 von Funzl
Fellatix am 15.06.2022
10
am 17.06.2022 »
von Funzl
Umfragen: Was tust Du gegen Langeweile?
Umfragen, 25 Beiträge, am 08.10.2019 von rhapsody3004
KrümelS am 20.01.2014, Seite: 1 2
25
am 08.10.2019 »
Umfragen: nichts als Wahrheit und die Echten Wirklichkeit
Umfragen, 4 Beiträge, am 01.10.2018 von CriticalRush
CriticalRush am 30.09.2018
4
am 01.10.2018 »