Sind Verschwörungstheoretiker psychisch kranke Menschen?
16.10.2022 um 16:39Mal sehen, worauf es bei ihm hinausläuft. Und ob da etwas kommt.FlamingO schrieb:Du schrobst einem, der dies nicht wahrzunehmen gedenkt.
Mal sehen, worauf es bei ihm hinausläuft. Und ob da etwas kommt.FlamingO schrieb:Du schrobst einem, der dies nicht wahrzunehmen gedenkt.
Ich denke, was da kommt, ist das, was kam.Nemon schrieb:Mal sehen, worauf es bei ihm hinausläuft. Und ob da etwas kommt.
Soll ich es so machen wie du und alle Möglichkeiten die es noch gibt außer der dieFlamingO schrieb:Ich denke, was da kommt, ist das, was kam.
Nicht wahr, @Tilfredo ?
Blaue Rosen sind auch sehr schön. Nur gibt es die nicht in der Natur. Sie werden eingefärbt.Nemon schrieb:Aber jeder Rezipient mit ein bisschen Medienkompetenz wird das nachvollziehen können.
Dann stelle ich die Frage: Was willst du in einem Diskussionsforum?Tilfredo schrieb:Mach doch was du willst mit dem was ich sage, da hast du doch auch keinen Einfluß
darauf wie ich mit deinen Worten verfahre.
Soso.Tilfredo schrieb:Fakt oder nicht
-"Gott"
-Evolution
-Relativität
-Schwarze Löcher
-Lügen
-Wahrheit
Weil damit bist du ja in das Thema eingestiegen...Tilfredo schrieb:Schaut Tagesschau, Heute, NTV, alle sonstigen Privaten, Youtube, durchforstet das ganze Internet, läßt sich in
Foren beleidigen und verarschen, liest Bücher und Zeitungen, hört Vorträge auch von Experten, vernetzt sich
und versucht zumindest herauszufinden wieso es fast immer offizielle Versionen gibt und gegenteilige Aussagen.
"Die Wissenschaft" schreibt keine "Möglichkeiten vor", sie schreibt nur die Methode vor - zum Zwecke der Reproduzierbarkeit. Da geht es nicht um Vorschriften (oder den Ausschluss von Möglichkeiten) sondern um die "Art der Überprüfung".Tilfredo schrieb:alle Möglichkeiten die es noch gibt außer der die
die Wissenschaft vorschreibt
Sag mal, kann es sein, dass du dich noch nie näher mit der Neurologie unserer Optik beschäftigt hast?Tilfredo schrieb:Etwas das meinem Auge dunkel oder hell erscheint soll rot oder grün sein obwohl es gar nicht
so ist, ist nur für mich, Anleitung zur Selbstverarsche!
Das kommt dann bei Zeit auf die Agenda. Du bist so ein Hans Dampf in allen Gassen und weißtDalaiLotta schrieb:Sag mal, kann es sein, dass du dich noch nie näher mit der Neurologie unserer Optik beschäftigt hast?
Dann haben sich viele aus Langeweile und Unvernunft impfen lassen und nicht durchDalaiLotta schrieb:Und vor allem leitet sie daraus keine Handlungsanweisungen ab, sie entscheidet nichts - das übersiehst du anscheinend völlig.
Schulbücher, Lehrbücher, Fachzeitschriften, gibt es das nicht oder taugt das nichts?Tilfredo schrieb:liest Bücher und Zeitungen
Ich bin halt uralt - du klingst wie Anfang 20, also bin ich gut dreimal so alt wie du. Und ich lerne immer noch gerne.Tilfredo schrieb:und hast dich mit allem schon beschäftigt.
Meinst du das grüne Zeug am Boden und das Blaue oben?Tilfredo schrieb:Was ist denn Gras für dich oder der Himmel?
Drosten ist kein Politiker und Lauterbach hat seine Empfehlungen nicht als Wissenschaftler, sondern als Politiker von sich gegeben.Tilfredo schrieb:und nicht durch
Vorschriften von Drosden oder Lauterbach.
Und was lernst du da über "Gott", Lügen oder Wahrheit? Wärst du mir Philosophie gekommen, hätte ich es ja ansatzweise nachvollziehen können - aber so?Tilfredo schrieb:Schulbücher, Lehrbücher, Fachzeitschriften,
Selbst das beste Fachbuch über Physik wird nicht viel für Fragen der Biologie "taugen". Du hast das mit dem Zusammenhang zwischen "Wahrheit" und Kontext immer noch nicht drauf.Tilfredo schrieb:taugt das nichts?
Zumindest weiß ich jetzt warum du so auftrittst.DalaiLotta schrieb:Meinst du das grüne Zeug am Boden und das Blaue oben?
Oder das zum Rauchen und das Jenseits? Du bist dauernd so unspezifisch, das macht es komplizierter.
Vielen Dank. Aha, das weiß ich jetzt auch.DalaiLotta schrieb:Ich bin halt uralt - du klingst wie Anfang 20, also bin ich gut dreimal so alt wie du.
Und Drosden hat keine Empfehlungen abgegeben? Lauterbach bezeichnet sich obwohl er das gar nicht istDalaiLotta schrieb:Drosten ist kein Politiker und Lauterbach hat seine Empfehlungen nicht als Wissenschaftler, sondern als Politiker von sich gegeben.
Vielleicht ist das dein Problem, du bist so spezifisch und sehr selektiv, und wieder zitiere ich mich,DalaiLotta schrieb:Du hast das mit dem Zusammenhang zwischen "Wahrheit" und Kontext immer noch nicht drauf.
wo bitte lege ich mich da auf ein spezielles Buch fest, ich kann doch fast alles lesen in Internet. AuchTilfredo schrieb:Schulbücher, Lehrbücher, Fachzeitschriften,
Diskutieren. Lernen andere Meinungen auszuhalten und auch bei Beleidigungen und Anfeindungen nichtFlamingO schrieb:Dann stelle ich die Frage: Was willst du in einem Diskussionsforum?
Du verweigerst dich der Möglichkeit, dich über derartige Sachverhalte fachlich zu informieren, bildest also deine Meinungen aus selbstgewählter Dummheit heraus und stellst das auch noch zur Schau. Erwartest du dafür Respekt oder Anerkennung? Hier draußen wirst du die nicht bekommen. Das ist eher ein Merkmal von VT-Bubbles.Tilfredo schrieb:Etwas das meinem Auge dunkel oder hell erscheint soll rot oder grün sein obwohl es gar nicht
so ist, ist nur für mich, Anleitung zur Selbstverarsche!
Vor der Meinung kommt üblicherweise Information. Diese lästige Angelegenheit wird jedoch gerne übersprungen.Tilfredo schrieb:Auf jeden Fall nicht mit meiner Meinung kommen und deiner rausgehen.
Ich denke nicht aus dem gleichen Grund wie du hier zu sein. Ich muß Niemandem nach dem Mund redenNemon schrieb:Du verweigerst dich der Möglichkeit, dich über derartige Sachverhalte fachlich zu informieren, bildest also deine Meinungen aus selbstgewählter Dummheit heraus und stellst das auch noch zur Schau. Erwartest du dafür Respekt oder Anerkennung? Hier draußen wirst du die nicht bekommen. Das ist eher ein Merkmal von VT-Bubbles.
Ich muss das noch mal aufgreifen, weil es mir so gegen den Strich geht, das "Verschwörungserzählung." Es liest sich genauso falsch und ungelenk und sprachverdreherisch wie "Studierende" und "Forschende". Das ist doch krank.Nemon schrieb am 12.10.2022:Snayder schrieb:
Mir gefällt Erzählende im Zusammenhang von Verschwörung viel besser.
(Ich entgegnete:) Es ist aber kein wirklich treffendes Wort.
Eine Erzählung ist vor allem ein literarisches Werk. Und "etwas erzählen" auch nicht richtig treffend, wo es doch um haltloses Daherfaseln geht. Es geht vornehmlich um das Behaupten und nicht um das Erzählen beim VTler.
»Ich kann antisemitische Dinge sagen und Adidas kann mich nicht fallen lassen«Quelle: https://www.spiegel.de/
Kanye West fällt immer wieder durch Hassbotschaften und Verschwörungserzählungen auf. Adidas gehört zu den größten Partnern, die die Zusammenarbeit noch nicht beendet haben. Der Druck auf das Unternehmen wächst allerdings.
wirklichkeitsfremde Vorstellung; bloße VermutungQuelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Theorie
Wie Du jetzt in Bezug auf die Verwendung von " Verschwörungserzählung" über sprachverdreherisch zu krank kommst, erschließt sich mir nicht. Halte ich auch für nicht gerechtfertigt. Eine Erzählung kann ein literarisches Werk sein, hat aber eine deutlich weiter gefaßte Bedeutung:Nemon schrieb:Ich muss das noch mal aufgreifen, weil es mir so gegen den Strich geht, das "Verschwörungserzählung." Es liest sich genauso falsch und ungelenk und sprachverdreherisch wie "Studierende" und "Forschende". Das ist doch krank.
Eine Erzählung (lateinisch narratio) ist eine Form der Darstellung als Wiedergabe eines Geschehens in mündlicher oder schriftlicher Form.Quelle
Warum regst Du Dich so auf? Wo genau siehst Du Wortverdreherei?Nemon schrieb:Warum in aller Welt also muss man sich da aufspielen und diese Wortverdreherei betreiben?!?
WörterbuchQuelle
Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen
Nach einem Begriff suchen
The·o·rie
/Theorié/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]
1a.
System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen oder Erscheinungen und der ihnen zugrunde liegenden Gesetzlichkeiten
"eine unbeweisbare, kühne Theorie"
1b.
Lehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik
"die Theorie des Romans"
Habe ich das nicht angedeutet? Weil ständig an immer mehr Ecken an der deutschen Sprache rumgeschraubt wird, und das quasi als Usurpation. Es wird uns aus diversen Kreisen heraus einfach mal aufs Auge gedrückt. Ich bin ja durchaus ein Freund von kreativem Sprachgebrauch und habe auch schon zahlreiche Wärter selbst erfunden, wenn ich sie brauchte. Aber das tue ich als Person für meine Zwecke nach Belieben, ohne die Sprache für eine politische Agenda missbräuchlich zu instrumentalisieren.Snayder schrieb:Warum regst Du Dich so auf?
Die hinter dem Link gelieferte Abhandlung kann ich im ersten Teil nicht nachvollziehen. Wenn jemand erzählt, das bspw. etwas geschehen ist, wird das im Sprachgebrauch nicht substantivert als Erzählung bezeichnet. Es war dann bspw. sein Bericht. Erzählung ist nur im literarischen Bereich geläufig. Und was ich davon halte, habe ich gesagt.Snayder schrieb:Eine Erzählung kann ein literarisches Werk sein, hat aber eine deutlich weiter gefaßte Bedeutung:
Bitte, wenn schon, dann den Link, der wirklich auf diese Seite führt und nicht zu Google-Oxford-Irgendwas.Snayder schrieb:Ich fühle mich an die nachfolgende Definition des Theoriebegriffs gebunden:
Das ist ein Strohmann. Ich favorisiere sie nicht. Wo sollte ich das jemals gesagt haben. Aber es ist zutreffend, dass diese Bedeutung im Alltagsgebrauch geläufig ist und damit „Verschwörungstheorie“ volle Geltung haben darf und nicht infrage gestellt oder gar ersetzt werden muss. Damit wird, wie an anderer Stelle schon gesagt, der wissenschaftliche Theorie-Begriff auch nicht diskreditiert. Gegen kreative Neologismen, sofern sie geistreich, zutreffend und sinnvoll sind, habe ich nichts. Aber was soll das bitte mit den Verschwörungserzählungen?Snayder schrieb:Der Duden gibt zwei Bedeutungen für Theorie an, wenn Du die Verwendung im Sinne der zweiten Bedeutung favorisierst. Bitteschön, Deine Entscheidung.
Da du den Duden als Referenz bei Theorie gelten lässt, nehme ich an, dies gilt dann auch für Erzählung.Nemon schrieb:. Erzählung ist nur im literarischen Bereich geläufig.
anschauliche schriftliche oder mündliche Darstellung, Wiedergabe eines GeschehensQuelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Erzaehlung
Ich hoffe, du erkennst nun an, dass dein "ausschließlich für literarische Werke" falsch ist.Nemon schrieb:kann man doch keinen Begriff verwenden, der ausschließlich für literarische Werke reserviert ist
Wie hieß es '68 so treffend "alles ist politisch" ;-)Nemon schrieb:Aber das tue ich als Person für meine Zwecke nach Belieben, ohne die Sprache für eine politische Agenda missbräuchlich zu instrumentalisieren.
Leider kann ich die Seite nicht öffnen, da kommt so ein Abf*ck-Banner von wegen ich soll den Adblocker ausschalten. Kannst du es mal komplett zitieren?Groucho schrieb:Da du den Duden als Referenz bei Theorie gelten lässt, nehme ich an, dies gilt dann auch für Erzählung.
anschauliche schriftliche oder mündliche Darstellung, Wiedergabe eines Geschehens
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Erzaehlung
come on.Groucho schrieb:Nebenbei bemerkt: Deine Kritik bezüglich des Sprachgebrauchs in (Print-)Medien ist ein wenig seltsam, da diese ja sowieso fas alle eine politische Agenda fahren
Da rennst du bei mir offene Türen ein.Nemon schrieb:Versteht Ihr nicht, was ich meine? 😤
Ja, aber da war das Diskussionsthema ein bisschen anders gelagert.sidnew schrieb:Ich sagte ja ein paar Seiten vorher schon, dass ich diese Leute "Schwurbler" nenne.