Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.748 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 07:54
Es gibt die ersten Nachrichten darüber, dass die Anzahl der Ladestationen - zumindest in einigen Regionen - zu groß geworden sein könnte.

Wenn gut 25% aller DC-Ladestationen eine Auslastung von weniger als 5% haben, dann ist klar, dass damit kein wirtschaftlicher Betrieb möglich sein kann.

Der Ball liegt m.E. also wieder im Feld der Verbraucher, die sich ernsthaft mit einem Umstieg befassen sollten und beim Staat, der m.M.n. im Neuwagenbereich entsprechende Anreize für die Anschaffung von ePKWs setzen sollte. Dabei sollte man nicht den Weiterbetrieb vorhandener Verbrenner verteuern, noch die Anschaffung von ePKWs subventionieren, aber die Neuanschaffung von Verbrennern sollte mit einem Malus / Aufschlag belegt werden.

In der Vergangenheit gab es für mich folgende nachvollziehbaren Gründe für die Entscheidung gegen den ePKW im heweiligen Einzelfall:

- Kein Angebot im gewünschten Modellsegment
- Zu hohe Anschaffungspreise, gemessen an einem vergleichbaren Verbrenner.Modell
- Fehlende Ladeinfrastruktur
- Schlechte Vereinbarkeit mit dem eigenen Fahr- / Nutzungsprofil

Alle genannten Punkte sind inzwischen entweder komplett oder zumindest weitgehend durch die Weiterentwicklung der ePKWs hinfällig geworden.

Also Neupreise für Verbrenner deutlich verteuern und den Gebrauchtwagenhandel laufen lassen...

Was denkt ihr?


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 09:14
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:- Schlechte Vereinbarkeit mit dem eigenen Fahr- / Nutzungsprofil
Da ist es ja die letzten Jahre schon zunehmend schwieriger geworden noch irgendein Fahrprofil zu konstruieren, dass ein E-Auto nicht bewältigen kann. Wenn man sich jetzt anschaut was da an neuer Akkutechnik aus China auf uns zurollt, dann werden BEV die Verbrenner bald sogar übertrumpfen.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Also Neupreise für Verbrenner deutlich verteuern und den Gebrauchtwagenhandel laufen lassen...
ich schlage immer nicht eine Steuer für das inverkehrbringen eines neuen Verbrenners vor. 50€/KW Motorleistung. Das tut bei sparsamen Kleinwagen nicht so weh, beim fetten 7er aber schon. Und dann lassen wir die jedes Jahr um 10€ steigen.

Im Gegenzug setzen wir die Mehrwertsteuer für reine BEV auf 0.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 09:30
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Im Gegenzug setzen wir die Mehrwertsteuer für reine BEV auf 0.
Das problem darin zu schnell auf bev umzustellen besteht aber auch darin, dass es den Chinesen helfen wird und der deutschen Autoindustrie schadet.

Förderungen für e Autos in deutschland haben bis jetzt in erster Linie Tesla Hyundai und renault geholfen.

Die Chinesen waren so klug mit Förderungen anzufangen wenn in erster Linie die eigene Industrie profitiert.

Wenn wir jetzt mit Förderungen anfangen und das byd Werk in szeged dieses Jahr startet werden wir eine Menge Chinesen auf den Straßen sehen,


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 09:34
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Das problem darin zu schnell auf bev umzustellen besteht aber auch darin, dass es den Chinesen helfen wird und der deutschen Autoindustrie schadet.
Das mag sein. Aber wieviele Wecker willst du denn noch klingeln lassen? Irgendwann muss man dann auch mal die Konsequenzen seines Tuns tragen


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 10:03
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da ist es ja die letzten Jahre schon zunehmend schwieriger geworden noch irgendein Fahrprofil zu konstruieren, dass ein E-Auto nicht bewältigen kann.
Auf Langstrecke ist es noch herausfordernd. Je länger man fährt, desto größer ist dann der Nachteil. Es hängt aber viel von der Reichweite des Fahrzeugs ab, um dann an geeigneten Stellen 30 min zu stehen für die Schnellladung. Kombiniert mit Rast und Pinkelpause ist es meist sehr angenehm.
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Das problem darin zu schnell auf bev umzustellen besteht aber auch darin, dass es den Chinesen helfen wird und der deutschen Autoindustrie schadet.
Wenn die deutsche Industrie zu dumm ist, Angebote zu machen, dann ist es Ihr Problem. Das Klima wartet nicht auf uns hier im Industriemuseum. Dazu kommt noch eine schläfrige Politik. Habeck hatte hier die richten Ansätze, jetzt kommt der Mehltau zurück.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 11:03
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Alle genannten Punkte sind inzwischen entweder komplett oder zumindest weitgehend durch die Weiterentwicklung der ePKWs hinfällig geworden.

Also Neupreise für Verbrenner deutlich verteuern und den Gebrauchtwagenhandel laufen lassen...

Was denkt ihr?
Das du die Neukaufbrille auf hast a la " das neue Modell spart 5000 Eur Verbrauchskosten und kostet 20000 Eur Wertverlust die nächsten 3 Jahre. Lohnendes Geschäft, denn den Wertverlust habe ich eh, ich kaufe doch alle 3 Jahre ein neues Auto"

Und von daher musst du jetzt sehen, dass du und die etablierte Neu/ Jahreswagenschicht genug Wagen umsetzt , um sie günstig ins Gebrauchtsegment zu schieben.

Das kostet Zeit....

Ich habe 90 km täglichen Weg und ein "abgeschriebenes Fahrzeug Restwert 3000 Eur" und bin beim letzten Tanken bei 4,1 x148,9 = 6,10 Eur/100 km

Frauchen fährt einen Touran Euro 5. Im Dieselskandal für 9500 Eur gekauft. Dort wird regelmäßig die AHK genutzt, aber ansonsten stehen 10tkm.im Jahr drauf und der wird noch so 10 Jahre machen

Schwiegervater fährt 3000 km im Jahr und hat gerade einen durchreparierten rostfreiem Verbrenner für 3500 Eur übernommen.

Über die Kosten der nächsten 10 Jahre müssen wir nicht diskutieren.

Wieso erwähne ich das,.obwohl du mir dann erzählst , dass das ja schlechte Beispiele sind:

DeinText klingt oben allgemeinverbindlich, als ob wir alle "starten könnten"

"iPhone baut das Volkshandy für 670 Eur..... Reicht für den Normalos und spart 50% Gegenüber dem Topmodell"

Aber manchen reicht ein Pixel für 250 Eur oder das gebrauchte Galaxy.....

------------

Und daher finde ich die Diskussion müßig, woran es liegt:

Es müssen eben "Massen geschaffen werden" und der Markt geflutet werden, damit die Preise fallen.

ODER

Es kommt noch ein kompletten Marktbruch und der Tesla ABC holt mich in 5 Jahren autonom ab und ich zahle einen Bruchteil "des Neuwagenauto steht vor meinen Haus und verliert an Wert Preis"

Dann ist es klug ein wenig meinen Verbrenner noch zu nutzen und dann eine Technologie auszulassen.

WE will See....

In dem Sinne ;)


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:01
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Schwiegervater fährt 3000 km im Jahr und hat gerade einen durchreparierten rostfreiem Verbrenner für 3500 Eur übernommen.
Bei mobile finden sich im E Auto Segment ab 80 PS auch schon Fahrzeuge unterhalb von 5000 Euro im Gebrauchtwagenbereich. Smart, Renault Zoe, Nissan Leaf.

Davon abgesehen ist es natürlich sinnvoll, wenn man gerne alte gebrauchte fährt und ggf sogar selber Schrauben kann, über Neuwagen zu sprechen. Das ist dann aber keine Frage von E oder V.

Ein Argument pro neuere Fahrzeuge wäre das Thema Sicherheit. Aber klar, wenn ich mich in meinen 30 Jahre alten Ford Mustang V8 verliebt habe, dann wird mich der neue E Golf nicht abholen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 13:13
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Schwiegervater fährt 3000 km im Jahr und hat gerade einen durchreparierten rostfreiem Verbrenner für 3500 Eur übernommen.
In genau der Situation war ich letztes Jahr übrigens auch, nur war da im Bereich umme 3000€ wirklich nichts zu finden, was den Eindruck erweckte noch 10Jahre ohne größere Reparaturen durchzuhalten.
Brauchbares (8-10Jahre alt, weniger als 150Tkm, Automatik) war da erst ab 6Mille aufwärts zu finden.
Da hab ich dann lieber noch mal 3Mille draufgelegt und nen 2,5Jahre alten Elektro Smart 44 genommen, der fährt recht sicher noch 10Jahre, die laufenden Kosten sind geringer und der Fahrspaß is deutlich größer.

mfg
kuno


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 17:58
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Das kostet Zeit....
Ich denke, du hast mich komplett missverstanden.

Wir haben zur Zeit nur einen Anteil der BEV an den Neuzulassungen von ca 17%, wenn ich diese Zahl richtig in Erinnerung habe.

Wenn wir wirklich eine Umstellung auf die elektrische Antriebstechnik zügig umsetzen wollen, dann ist das VIEL zu wenig.

Das sind ALLES Neuwagenkäufer und die überwiegende Mehrheit greift nicht zum Verbrenner, weil der faktisch besser ist, sondern weil die Leute geistig viel zu unbeweglich sind. Hier in unserer Eigenheumsiedlung werden immer noch neue Verbrenner gekauft, obwohl jeder eine Garage und einen privaten Stellplatz hat. Unterhalte ich mich den Leuten dann kommt regelmäßig der tradierte Quatsch, wie zB:
- Die brennen doch regelmäßig ab
- Die fahren im Winter doch nur noch 100km
- Wenn man im Winter oder im Sommer im Stau stehen bleibt, ist die Batterie ruckzuck leer.
- Ich habe keine Zeit um täglich zwei Stunden an der Ladesäule zu stehen...

Ich habe das nicht übertrieben, die bringen das so oder so ähnlich vor!

Ahnung = 0%, Meinung = 100%

Denen muss geholfen werden! Deshalb z.B. 20% oder besser 30% Verbrenner-Steuer-Aufschlag beim Neuwerwerb!

Den Gebrauchtwagenkauf / -handel mit Verbrennern habe ich bewusst in meinem Vorschlag ausgenommen, um Leute mit schmalem Geldbeutel zu schonen.

Und die Leute, die wirklich irgendein reales Problem haben (z:B. Dorf mit 100 Einwohner, alle leben in einem großen Miestshaus ohne Möglichkeit eine Wallbox zu installieren und es gibt nirgends im Umfeld öffetnliche Ladestationen, die nächste Stadt ist 250km entfernt <Sarkasmus aus>) können sich ja am Jung- und Jahreswagenmarkt der Verbrenner bedienen.

So würde der Anteil der BEV an den Neuzulassungen eschnell ansteigen und auf dem Gebrauchtwagenmarkt würden sich bald immer mehr ePKWs einfinden. Gleichzeitig würde die bestehenden Ladesäulen besser genutzt und für die Provider wirtschaftlich lohnend, was den weiteren Ausbau forcieren würde.

...und trptzdem müsste niemand Angst davor haben, dass der Zwang zur Elektrmobilität die eigene wirtschaftlicge Leistungskraft überfordert.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 07:10
Mein aktuelles Fahrzeug habe ich schon einige Jahre.
Damals auch gebraucht gekauft.
Ich kann mich nicht erinnern dass es damals schon gebrauchte E-Mobile in der Preisklasse gab.
Das einzige E-Mobil bei den Gebrauchtwagenfuzzis war ein Twizzy und der war auch teuerer und der Akku gehört nicht dazu den musst man ja " mieten" also jeden Monat eine " Gebühr" an Renault zahlen.
Mein Wagen ist nicht nur klein, sparsam und bequem, abgesehen vom "Spurhalter" dem Abstandsradar, einer "automatischen Warnung beim einnicken oder zu lange nicht nach Vorne sehen habe ich alle Sicherheitsfeatures wie ein Neuwagen.
Bitte jetzt nicht wieder die Abgase.
Abgesehen von meinen Verbrauch, fahre ich keine 5.ooo KM im Jahr.
Jetzt rechnet mal schön aus wieviel Energie und Wasser der Bau eines neuen E-Mobiles kostet.
Da ich gebraucht gekauft habe gab es das bei mir nichts zu beachten.
Klar betrifft das auch nicht das gebrauchte E-Auto.
Aber das steht ja nur zum Verkauf weil der alte Besitzer ein neues gekauft hat.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 07:42
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Jetzt rechnet mal schön aus wieviel Energie und Wasser der Bau eines neuen E-Mobiles kostet.
Da ich gebraucht gekauft habe gab es das bei mir nichts zu beachten.
Ich bin absolut dafür die alten Benziner noch „aufzubrauchen“. Es macht definitiv keinen Sinn ein funktionsfähiges Auto zu verschrotten nur weil es mit Benzin fährt.

Eine andere Frage ist trotzdem wie lange und wie fokussiert man neue bauen sollte.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 08:22
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Wir haben zur Zeit nur einen Anteil der BEV an den Neuzulassungen von ca 17%, wenn ich diese Zahl richtig in Erinnerung habe.
Dann nimm die Leute dich ernst, statt ihnen Borniertheit vorzuwerfen.

Du könntest also mal Statistik bemühen:
2024 ergab sich hierdurch eine Verteilung von etwa 67,5 Prozent gewerblicher Neuzulassungen und 32,4 Prozent privater Neuzulassungen
Quelle: https://de.statista.com/themen/1430/neuwagenhandel/

Ich tippe darauf, dass ein Großteil der Leaser genau rechnet, denn der Horizont ist 2-3 Jahre.

Ansonsten finde ich die Quote von ca 40 % schon gut:


Screenshot 20250428-080932Original anzeigen (0,5 MB)

Google.de

Wenn man da die Anteile berücksichtigt an großen Familienbussen , Vans , Zugfahrzeugen (Wohnwagen) und dann bedenkt, dass die Händler Autos rauswerfen für lau.

Dann müssen wir extrem fördern, denn ich schätze da sind aktuell nur noch 20-30 % frei im Markt.

Und gewerblich mußte man mal aufdröseln. Ein Vermieter oder Leasinghaus interessiert die nächsten 1-3 Jahre.

Natürlich könnten die Mitarbeiter auch ökologisch Spargel stechen oder Erdbeeren pflücken, tun sie aber nicht.

Was bleibt also für ein fader Beigeschmack:

Dein Appell hängt so komisch im Raum, vergisst die "Marktwirtschaft" und das eben ICE Autos gebaut werden.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 08:26
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Eine andere Frage ist trotzdem wie lange und wie fokussiert man neue bauen sollte.
Vielleicht ist das Thema auch vorbei.

Wir können keine günstigen EAutos bauen, weil wir weder Technologiefuhrer sind noch "die günstigste Werkbank"


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 08:45
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Dann nimm die Leute dich ernst, statt ihnen Borniertheit vorzuwerfen.
Also ich persönlich versuche das. Aber man kommt bei den Leuten nicht durch.

Mein Nachbarn wissen genau das wir nur ein Auto haben. Das ist elektrisch. Damit machen wir alle Fahrten, egal ob 1km in den Supermarkt oder 1000km in den Urlaub.

Trotzdem erzählen mir die Nachbarn, das ja Fahrten in den Urlaub mit nem Elektroauto nicht möglich sind, weil Reichweite und so. Ich warte echt noch auf den Tag an dem die mir das erzählen während ich die Koffer ein oder auslade.

Und dann das böse Kobalt. Wenn ich dann sagen, das mein Auto Kobalt-frei ist, weil LFP Akku. Und ihm erkläre wieviel Kobalt in nem Verbrenner steckt und wieviel Kobalt gebraucht wird um Treibstoff zu entschwefeln, dann sieht man den Leuten genau an "ignoriervorgang eingeleitet".

Könnte ewig so weiter machen.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wir können keine günstigen EAutos bauen, weil wir weder Technologiefuhrer sind noch "die günstigste Werkbank"
Möglich. Aber in Verbrennern liegt gar keine Zukunft. Also wäre es doch schlauer lieber zu versuchen in eine ungewisse Zukunft zu starten, als mit Gewissheit unter zu gehen.

Mir ist das mit dem Verbrenneraus 2035 mittlerweile total egal. Sollen sie es verschieben oder ganz ablasen, was Solls. Wenn ich mit anschaue, was die Chinesen jetzt an Akkutechnik vorstellen, dann behaupte ich: der Verbrennermarkt bricht deutlich vor 2035 zusammen. Ich denke so ums Jahr 2030 herum.

Und jeder deutsche Automobilhersteller der davon träumt das Verbrenneraus zu verschieben, der sagt: "wir wollen nicht mehr Teil der Zukunft sein. wir machen uns noch die Taschen voll und die Scherben sollen dann unsere Nachfolger zum Insolvenzverwalter tragen"


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 13:10
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn ich mit anschaue, was die Chinesen jetzt an Akkutechnik vorstellen, dann behaupte ich: der Verbrennermarkt bricht deutlich vor 2035 zusammen. Ich denke so ums Jahr 2030 herum.
Ich gehe auch davon aus, dass wir 2030 bereits den Zusammenbruch sehen. Die Chinesen werden immer weiter drängen und haben schier riesige Produktionskapazitäten. Da kommt kein europäischer Hersteller heran.

Die Entwicklungsländer sehen die Potentiale, da Strom eben auch die heimische Wirtschaft ankurbelt. Bestes Beispiel ist Äthiopien. Andere Länder werden folgen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 14:00
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Entwicklungsländer sehen die Potentiale, da Strom eben auch die heimische Wirtschaft ankurbelt
Zumal es dort Wasserkraft gibt.
Trend zu Motorrädern und Tuk-Tuks - und zwar gerne elektrisch

Genaue Zahlen, wie viele Autos in Afrika unterwegs sind, gibt es nicht - Schätzungen liegen zwischen 26 und 38 Millionen Pkw. Tendenz steigend: "Es gibt eine riesige Nachfrage nach Autos", sagt Godwin Ayetor, Dozent an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) im ghanaischen Kumasi. "Aber im Vergleich zwischen Autos und Motorrädern verschiebt sich die Nachfrage von Vierrädern zu Zweirädern, die sich eine kleine Familie eher leisten kann. Und sie kommen besser durch Stau und Buckelpisten. Auch Wartungsaufwand und Treibstoffkosten sind niedriger", sagt Ayetor im Gespräch mit der DW. Eine ähnliche Entwicklung lasse sich auch bei Dreirädern beobachten - wegen ihres Motorengeräuschs auch besser bekannt als Tuk-Tuks.

Elektrisch mobil in Nairobi
Insbesondere bei den Motorrädern verstärkt sich derzeit ein Trend hin zu Elektroantrieb. Eines von ihnen fährt Thomas Omao, der als einer von zehntausenden gewerblichen Motorradfahrern in Nairobi unterwegs ist.
Mit seinem elektrischen Boda-Boda fährt er Essen für verschiedene Lieferdienste aus - und klingt hoch zufrieden: "Ein großer Vorteil ist, dass Elektro-Motorräder sehr angenehm zu fahren sind", sagt er der DW. Dazu sei es sehr kostengünstig: "Ein Freund von mir fährt ein Boda-Boda mit Benzin. Er gibt jeden Tag 1000 Shilling (derzeit umgerechnet 6,90 Euro) beim Tanken aus. Mich kostet der Strom 400 Shilling. Ich spare also gegenüber dem Kollegen 600 Shilling pro Tag." Von seinen Ersparnissen hat Omao im Januar ein zweites Motorrad gekauft und beschäftigt nun einen Angestellten.
Quelle: https://www.dw.com/de/elektromobilit%C3%A4t-afrika-e-auto-gebrauchtwagen-kenia-ghana-%C3%A4thiopien-verkehrswende-boda-boda/a-68649075

Auch ist in den Ländern dort Manpower verfügbar und es ist typisch, dass Dinge repariert werden mit einem Improvisationstalent, das bei uns in dieser Form verloren gegangen ist. Wobei der TÜV schon in Weinkrämpfen erstarrt sein würde. :D
Wobei ich nicht vergesse, dass die Arbeitsbedingungen zu uns deutliche Unterschiede aufweisen, aber sie haben kaum eine andere Wahl und sind es gewohnt, mit Risiken zu leben.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 14:37
@Donidoni2
Das sag ich ja!
Bei meinen Alter, den wenigen Kilometern pro Jahr und meiner angegriffen Gesundheit und der daraus wahrscheinlich verbleibenden Restlebenszeit bin ich einer der Fälle wo ein Umstieg keinen Sinn.
Das wird auch viele andere Leute betreffen die auch nur sehr wenig fahren.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 16:18
Massiver Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel!
Ursachen noch nicht bekannt,
Cybersabotage möglich!
Ich hoffe sehr das am Ende nicht raus kommt es läge an irgendeinem Ubau der Energie - Strukturen und auch nicht an Sabotage vom "Friedens Engel" in Moskau.
Hoffe in einigen Tagen wissen wir die Wahrheit.
Und müssen nicht mehr Spekulieren oder Wahrscheinlichkeiten benutzen.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100696488/blackout-in-spanien-stromausfall-trifft-suedeuropa-cyberangriff-moeglich.html


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »