@MissMary Das ist in der Stadt aber auch nicht anders. Auch hier werden Fahrräder, E-Scooter und mit was man sich heutzutage sonst noch so fortbewegt auch dann noch irgendwie in die Straßenbahn reingequetscht, wenn das Teil schon so voll ist, dass man auch bei einer Vollbremsung nicht mehr umkippen kann. Da will auch niemand warten. Obwohl man das dann nicht mal eine Stunde tut, sondern tendenziell fünf bis zwanzig Minuten. Je nachdem, ob gerade alle nur das gleiche Ziel haben oder Verspätungen/Ausfälle die Ursache für die übervolle Bahn sind. Und Straßenbahnen sind eigentlich erst recht nicht für Fahrräder und Co. ausgelegt, denn eigentlich würde man ja meinen, dass der Sinn eines solchen Gefährts der ist, dass man die Bahn innerstädtisch gar nicht erst nutzen muss.
Ironischerweise bleibt die Bahn wegen solcher Sachen dann mitunter so lange an der Haltestelle stehen, bis die nächste Bahn ran rollt, weil noch nicht mal mehr die Türen zugehen.
Was Fahrräder in der Regionalbahn angeht, zumindest in der morgendlichen Rush-Hour: Wenn da wirklich immer so viele Fahrräder rumkutschiert werden, dass das Ein- und Aussteigen zur Gefahrenquelle wird, würde ich persönlich die Situation der Bahn melden. Für das Problem gibt es nämlich prinzipiell eine einfache Lösung: Kontrollen.
Dürfte dann auch im Interesse der DB sein, immerhin benötigt man für die Fahrradmitnahme werktags zwischen 6 und 9 Uhr ein Fahrradticket und soweit ich weiß, muss man dann auch die berüchtigten 60 € zahlen, wenn man das nicht vorweisen kann.
Die DB scheint sich des Problems auch bewusst zu sein. Das Fahrradmitnahmethema ist auf deren Seite sogar noch Bundesländern aufgegliedert. Neben Hinweisen, auf welchen Strecken leider bekanntermaßen häufig mehr Fahrräder mitfahren, als Platz für sie wäre, steht da unter anderem auch das:
Wir bieten Ihnen gerne eine alternative Reisemöglichkeit am Vorabend Ihres Wunschreisetags an. Reisen Sie mit Ihren Fahrrädern am Vorabend an und übernachten an Ihrem Zielort, belohnen wir dieses Engagement mit einem 10 Euro – Reisegutschein für Ihre nächste Reise mit der Deutschen Bahn.
Quelle:
https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/fahrrad/rad-nahverkehr/bahn_und_bike_bawue/vorabendanreise