Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bundeswehr am Boden

2.732 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bundeswehr am Boden

22.03.2025 um 14:01
Vielfalt in dem Sinne ist auch nicht das eigentliche Problem.
Jedes Land hat seine eigenen Begebenheiten.
Das Problem indes sind die verantwortlichen Politiker und Regierungen, die darüber Bestimmen was ge-kauft wird und was nicht.
Italien, wollte zunächst den Leopard 2 haben.
Schloss sich dann aber mit Rheinmetall zusamnen.
Was ich blödsinniger finde ist zb die Entscheidung für den Fuchs I Nachfolger den Patria zu kaufen.
Statt den Fuchs II zu kaufen. Dieser hätte längstens in der Truppe sein können mit bis zu 1.500 Fahrzeugen, seit 2018.
Frankreich hätte längstens, am Projekt Eurofighter sich beteiligen können und all seine "eigenen" in Frankreich entwickelten Kampfjets beerdigen können.
So viel zum Einheitsprojekt.


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

22.03.2025 um 15:08
Zitat von BgnBgn schrieb:Frankreich hätte längstens, am Projekt Eurofighter sich beteiligen können und all seine "eigenen" in Frankreich entwickelten Kampfjets beerdigen können.
Warum soll man ein erfolgreiches Projekt auch aufgeben.
Zitat von BgnBgn schrieb:Was ich blödsinniger finde ist zb die Entscheidung für den Fuchs I Nachfolger den Patria zu kaufen.
Statt den Fuchs II zu kaufen
Ist eigentlich auch egal.
Klar wäre ein deutsches Rüstungsprojekt wesentlich prestigeträchtiger gewesen.
Unterm Strich werden die Patrias aber auch in Schland gefertigt, und sollte man die wirklich als Nachfolger Fuchs einführen dann wird Schland Hauptnutzerstaat.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Kommandeure schicken mit einem Achselzucken 100 Mann am Morgen ins Feld, in dem Wissen, dass am Abend nur 20 von ihnen lebend zurückkehren werden.
Das ist im Endeffekt deren Aufragt.
Befehle ausführen, sofern man ihnen die Entscheidung lässt abwägen über Kosten-Nutzen.
Wesentlich wichtiger für jeden 0815 Random ist da eher wie man sich dem Zirkus entziehen kann.
Man hat nur ein Leben.


melden

Bundeswehr am Boden

22.03.2025 um 15:57
Zitat von BgnBgn schrieb:Frankreich hätte längstens, am Projekt Eurofighter sich beteiligen können und all seine "eigenen" in Frankreich entwickelten Kampfjets beerdigen können.
Dann geht Frankreich aber der Trägereinsatz flöten.

Diese Option gibt es beim Eurofighter nicht.

Außerdem ist die Rafale ja ein gutes Flugzeug.

Ab nächstes Jahr baut Dassault wahrscheinlich 4 bis 5 pro Monat.

Bei der Eurofighter Produktion sollte man auch mal die Kapazitäten ausbauen.

Zum Thema F-35:
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will am Kauf der F-35 Tarnkappenjets aus den USA festhalten. "Die USA sind und bleiben für uns ein wichtiger Verbündeter - auch für die Ausrüstung der Bundeswehr", sagte er zu Zweifeln an der weiteren Rüstungskooperation mit den USA unter Präsident Donald Trump. Europa und die USA "wollen und müssen an Schlagkraft gewinnen", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. "Das gilt nicht nur für die F-35, sondern auch für unsere anderen Projekte."
...
Berichte über eine mögliche Fernabschaltung ("Kill Switch") durch die USA hatten Sorgen vor zu großer Abhängigkeit genährt. Das Verteidigungsministerium widersprach: "Es gibt keine Möglichkeit, die F-35 aus der Ferne einfach abzuschalten. Das ist nicht zutreffend", sagte ein Sprecher. Er widersprach zudem Berichten über ein Krisentreffen im Ministerium wegen der US-Waffen.
...
Rheinmetall-Chef Armin Papperger hatte hingegen vor einer Abbestellung der US-Kampfjets gewarnt. "Ich glaube, dass das sogar gefährlich ist", sagte er dem Deutschlandfunk. Man habe kein vergleichbares Kampfflugzeug, die Amerikaner könnten dann Deutschland als unzuverlässig einstufen. Man sollte mit den USA reden "und jetzt nicht irgendwo noch Feuerchen schüren nebenbei", sagte er.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/f35-kampfjets-100.html

Bin definitiv auch dagegen, die F-35 zu canceln.


melden

Bundeswehr am Boden

22.03.2025 um 20:12
Youtube: Podcast: Aufrüstung um jeden Preis - Vernunft oder Massenwahn? | Lanz & Precht
Podcast: Aufrüstung um jeden Preis - Vernunft oder Massenwahn? | Lanz & Precht
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Lanz und Precht diskutieren über die Wiederaufrüstung. Lanz bringt zahlreiche Beispiele für die Defizite der Bundeswehr.
Fazit von Precht: Precht hat keine Angst vor Russland, die Wiederaufrüstung macht ihm Angst


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

22.03.2025 um 22:42
Warum sollte der Eurofighter weiter gebaut werden, wenn die Rafale solch ein gutes Flugzeug ist.
Dann, verzichten wir auf den Eurofighter.
Warum 2 Paralel Welten bestehen lassen?
Was ist aber, wenn Frankreich mit der Rechten Le Pen als Präsidentin, Deutschland den Zugriff auf französische Waffensysteme verweigert?
Ähnlich wie die Schweiz als man Panzer für die Ukraine gesammelt hat.
Auf die F-35A kann ich getrost verzichten.
Kaufe dafür die Sea Grippen, entwickel diese weiter mit senkrecht Start.-, Landefähigkeit für unsere 2 Marinefliegergeschwader.
Und so sind wir schon 2, nur in diesem Forum, die sich nicht einigen können.
Somit besteht die Typenvielfalt weiter.
Ich würde das aber Beschränken.
Zb gäbe es ein deutsches Produkt, für den Fennek Nachfolger und der GTK Boxer ersetzt den M113 als Mörser Plattform.
Der GTK Boxer wird bestückt mit einer Minenwurfanlage, ähnlich wie beim früheren Scorpion.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 08:18
Zitat von parabolparabol schrieb:Lanz und Precht diskutieren über die Wiederaufrüstung. Lanz bringt zahlreiche Beispiele für die Defizite der Bundeswehr.
Fazit von Precht: Precht hat keine Angst vor Russland, die Wiederaufrüstung macht ihm Angst
@parabol
Eine Zuspitzung - wahrscheinlich, um das Gespräch interessanter zu machen.

Ich fürchte Russland. Die Länder in Russlandnähe wissen schon, warum sie
sich bewaffnet haben. Oder meint Precht, das ist völlig unnötig und dumm?
Und ich fürchte die allgemeine Aufrüstung. Natürlich liegt darin eine Gefahr.
Ich sehe nur keinen anderen Weg.


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 10:03
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Ich sehe nur keinen anderen Weg.
Na dann kannst dich ja gleich beim freiwilligen Wehrdienst melden.
Sorry Leute, eure Phantasien hier müssen auch mit Soldatenmaterial unterfüttert werden und daran hapert es gewaltig.
Was ja auch nur verständlich ist.
Zum Aufrüsten zu fordern und dann tatsächlich für was einzustehen sind zwei Paar Stiefel.
Genauso ob es sich überhaupt lohnt für einen selber.


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 11:13
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Na dann kannst dich ja gleich beim freiwilligen Wehrdienst melden.
würde ich glatt bei meiner alten Teilstreitkraft machen. Nur wird noch nicht für den Volkssturm aufgerufen, und die alten 340 / 341er Minensucher sind vor über 30 Jahren ausgemustert worden.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 11:18
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:würde ich glatt bei meiner alten Teilstreitkraft machen. Nur wird noch nicht für den Volkssturm aufgerufen, und die alten 340 / 341er Minensucher sind vor über 30 Jahren ausgemustert worden.
Nene, nix Wehrdienst Komasaufen bei zwei recht gefestigten Machtblöcken als Background.
Heute geht's darum sich eventuell irgendwo in der baltisch-polnischen Peripherie sich als Einzelschütze von irgendwelchen Drohnen jagen zu lassen, und das bei der gesellschaftlichen Ausgangslage.
Also Mali-Afghansistan war schon recht humorlos
Aber das ist nochmal eine andere Nummer.


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 12:28
Ich war Obermaat, 1. Minensuchgeschwader in Flensburg, kein W15-Panzergrenadier. Solange da keiner auf Fitzcaraldo macht muß ich nicht latschen


melden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 12:57
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Eine Zuspitzung - wahrscheinlich, um das Gespräch interessanter zu machen.

Ich fürchte Russland. Die Länder in Russlandnähe wissen schon, warum sie
sich bewaffnet haben. Oder meint Precht, das ist völlig unnötig und dumm?
Precht reagiert wie ein trotziges Kleinkind, dass die Realität nicht wahr haben will. Er setzt immer noch auf Appeasement gegenüber Russland. Warum sollte sich Russland überhaupt durch die Aufrüstung provoziert fühlen, wenn es nicht vor hat, einige NATO Länder zu überfallen


melden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 17:28
Zitat von parabolparabol schrieb:Lanz und Precht diskutieren über die Wiederaufrüstung. Lanz bringt zahlreiche Beispiele für die Defizite der Bundeswehr.
Fazit von Precht: Precht hat keine Angst vor Russland, die Wiederaufrüstung macht ihm Angst
Precht hat auch keine Ahnung

Er war ja auch für Kapitulation der Ukraine


melden

Bundeswehr am Boden

23.03.2025 um 19:54
Spitzbergen jnd Estland, werden die 1. Opfer werden.
Gegen Norwegen wird schon gepoltert.


melden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 10:29
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Na dann kannst dich ja gleich beim freiwilligen Wehrdienst melden.
Sorry Leute, eure Phantasien hier müssen auch mit Soldatenmaterial unterfüttert werden und daran hapert es gewaltig.
Was ja auch nur verständlich ist.
Zum Aufrüsten zu fordern und dann tatsächlich für was einzustehen sind zwei Paar Stiefel.
Genauso ob es sich überhaupt lohnt für einen selber.
Mir sind selbst die Leute lieber, die nicht in artverwandten Berufen arbeiten oder zeitnah arbeiten werden aber alles mittragen oder die Notwendigkeit sehen. Denn die motivieren immerhin ggf. noch andere, torpedieren die Maßnahmen aber nicht öffentlich-argumentativ.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Nene, nix Wehrdienst Komasaufen bei zwei recht gefestigten Machtblöcken als Background.
Heute geht's darum sich eventuell irgendwo in der baltisch-polnischen Peripherie sich als Einzelschütze von irgendwelchen Drohnen jagen zu lassen, und das bei der gesellschaftlichen Ausgangslage.
Also Mali-Afghansistan war schon recht humorlos
Aber das ist nochmal eine andere Nummer.
Man nimmt gerne die übelsten Beispiele und ja, sie sind Teil davon. Man kann aber auch nicht jede militärische Verwendung auf den Frontkampf mit Drohnenjagd reduzieren; es gäbe auch genug Bedarf für Absicherung KRITIS, für Logistik, für (je nachdem wer man ist/was man mitbringt) Multiplikatorenfunktion (ausbilden, weitergeben), selbst die Drohnen steuern, Sanität, etc.


melden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 10:57
Zitat von BgnBgn schrieb:Auf die F-35A kann ich getrost verzichten.
Kaufe dafür die Sea Grippen, entwickel diese weiter mit senkrecht Start.-, Landefähigkeit für unsere 2 Marinefliegergeschwader.
Ich möchte auf keinen Fall auf die F-35A verzichten, weil wir damit in Europa, ich glaube um die 300, der modernsten Kampfflugzeuge haben und diese dann auch noch !!alle gleich!! sind.

Keine irgendwie landesspezifischen Sonderwünsche bei Avionik, Kommunikation oder sonst was.

Alle haben den selben Stand und können ohne Probleme miteinander im Einsatz interagieren.

Das hat man nicht mal bei den Nutzern des Eurofighters.

Außerdem gibt es einfach keine Alternative.

Und Sea Gripen wieder aus der Mottenkiste holen und da einen Senkrechtstarter draus machen?

Entwicklungstechnisch unrealistisch.


melden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 11:44
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Heute geht's darum sich eventuell irgendwo in der baltisch-polnischen Peripherie sich als Einzelschütze von irgendwelchen Drohnen jagen zu lassen, und das bei der gesellschaftlichen Ausgangslage.
Also wenn wir nach dem nun angedachten Wiederaufbau und Ausbau von militärischen Fähigkeiten, am Ende im Ernstfall einen Krieg führen, der so aussieht wie aktuell in der Ukraine, dann muss aber unfassbar viel falsch gelaufen sein.

Dann hätten wir die Nummer aber mal richtig im Klo versenkt.


melden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 12:06
@Larry08

Sind wir Techniker oder Entwickler im Flugzeugbau?

Frag mal ein Michael Manousakis.
Der würde das Hinbekommen.
Hier gibt es mir zu viele die da Sagen: Ne funktioniert nicht.

Der Leopard 2 Nachfolger wurd zur Multi-funktions-plattform.

Wo viele vorher gesagt gaben. Ne, das geht nicht.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 12:33
Zitat von BgnBgn schrieb:Sind wir Techniker oder Entwickler im Flugzeugbau?

Frag mal ein Michael Manousakis.
Der würde das Hinbekommen.
Hier gibt es mir zu viele die da Sagen: Ne funktioniert nicht.
Ja aber jetzt anzufangen am Gripen "runzudoktorn", übrigens auf Grund General Electric Triebwerk ohne Ok aus Washington nicht reexportierbar und dann auch noch zum Senkrechtstarter.

Von was für einem Zeitraum bis zur Einsatzfähigkeit reden wir dann? 10 Jahre?

Das ist doch keine brauchbare Lösung.


melden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 18:46
Ich würde nach Trumps Wahl zum US Präsidenten eh mehr auf deutsche Produkte setzen.

Bzw auf Produkte meiner Verbündeten, deren Kriegsgerät ich im Ernstfall zu 100% benutzen darf.

Im Zweifel ziehe ich die Grippen insgesamt vor, bevor ich den überteuerten F-35 Kampfjet kaufe und noch nicht einmal die Ersatzteil-Lieferung gesichert ist.
In Europa gab es mal den Harrier... Das Europas Rüstungsindustrie gute Projekte entwickeln konnte ist unbestritten.

Als BMdVG würde ich eher auf den Eurofighter setzen und die Anzahl auf 250 - 280 erhöhen. Wie Ursprünglich vorgesehen.
Dazu kommt die Grippen für unsere Marinefliegergeschwader.

Den Eurofighter hätte man längst zum Tragen der US Atombomben befähigen können. Technisch gesehen.
Hätte weniger Geld gekostet.

Die NATO Doktrin der 1950er bis 60er Jahre sah vor, das man senkrecht startende Flugzeuge hat, um nicht nur auf fest installierte Basen zurückgreifen zu müssen.
Die in den 1. 2 Wochen kaputt geschossen sind.

Europa will nicht länger auf US Rüstungsgüter angewiesen sein. Ergo benötigen wir in Europa alles, was es in den USA gibt. Fast alles.m


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 18:48
Zitat von BgnBgn schrieb:Die NATO Doktrin der 1950er bis 60er Jahre sah vor, das man senkrecht startende Flugzeuge hat, um nicht nur auf fest installierte Basen zurückgreifen zu müssen.
Die in den 1. 2 Wochen kaputt geschossen sind.
Woe cool die Nato hatte zu dem Zeitpunkt gar keine Senkrechtstarter.


Wozu willst du die Marineflieger mit Gripen Ausrüsten?

Über Überwasserschiffe der Russen muss man sich weniger Sorgen machen. Die Ostsee ist zumindest. Umzingelt von Nato-Basen an Land.


melden