Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
52.744 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Flüchtlinge, Gesetze, Asyl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.652 von 2.687vorherige 1 ... 1.5521.6021.6421.6501.6511.6521.6531.6541.6621.7021.752 ... 2.687 nächste
Direkt zur Seite:
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:19@Tussinelda
ja ist mir klar.
Und wenn die UNO die Zustände anprangert, weshalb tut sie dann nicht selbst etwas (also Bewachung seitens der UNO in Hotspots abstellen nebst der nötigen Deals mit dem entsprechenden Land)?
ja ist mir klar.
Und wenn die UNO die Zustände anprangert, weshalb tut sie dann nicht selbst etwas (also Bewachung seitens der UNO in Hotspots abstellen nebst der nötigen Deals mit dem entsprechenden Land)?
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:22Beitrag von Abahatschi (Seite 971)
Was ist das Ziel vom Ganzen und was soll es eigentlich werden?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/hartz-iv-haelfte-der-hartz-iv-empfaenger-hat-migrationshintergrund-a-1202179.htmlAbahatschi schrieb am 26.02.2017:Richtige Zahlen werden in DE zu sehen sein wenn die Anträge bearbeitet werden und die Migranten aus dem Asylleistungsgesetz in ALG2 (H4) wechseln, da dürfte zuerst die Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen.
Bei Hartz-IV-Empfängern ist der Anteil der Personen mit ausländischen Wurzeln deutlich gestiegen. Grund hierfür ist der starke Zuzug von Asylbewerbern.
Nach den aktuellsten Zahlen vom September 2017 haben von den 4,3 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten 55,2 Prozent einen Migrationshintergrund. 2013 waren es noch 43 Prozent. Über die Zahlen hatte zuerst die Zeitung "Die Welt" berichtet.Ich hatte es in Feb 2017 angekündigt, deutlich überrepräsentiert - eine (Arbeits)Integration rückt so in die weite Ferne.
Was ist das Ziel vom Ganzen und was soll es eigentlich werden?
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:25naja , wenn es mehr Arbeitslose gibt, lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...Abahatschi schrieb:Was ist das Ziel vom Ganzen und was soll es eigentlich werden?
... so nach dem Motto: was du begehrst auf, spurst nicht so wie ich will? Draußen stehen Hunderte, welche deine Stelle gerne nehmen...
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:31Langsam finde ich Gefallen an einem Vorschlag einer Userin:Optimist schrieb:lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...
Wie wäre es mal eigentlich wenn alle die arbeiten und Steuern zahlen zuerst 2-3 Tage mal nicht arbeiten?
Vielleicht weißt man danach die Leistung besser zu schätzen.
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:34@Abahatschi
fänd ich auch sehr gut.
Nur würde auch das nichts ändern, denn nach den 3 Tagen haben die Arbeitgeber immer noch genügend Nachschub, müssen sich keine Mühe geben, ihre Mitarbeiter zu halten (zumindest nicht im Niedriglohnsektor, denn da sind die meisten relativ gut austauschbar)
fänd ich auch sehr gut.
Nur würde auch das nichts ändern, denn nach den 3 Tagen haben die Arbeitgeber immer noch genügend Nachschub, müssen sich keine Mühe geben, ihre Mitarbeiter zu halten (zumindest nicht im Niedriglohnsektor, denn da sind die meisten relativ gut austauschbar)
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:41Und das bei sinkenden Arbeitslosenzahlen tststs.Optimist schrieb:naja , wenn es mehr Arbeitslose gibt, lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...
... so nach dem Motto: was du begehrst auf, spurst nicht so wie ich will? Draußen stehen Hunderte, welche deine Stelle gerne nehmen...
Do, 29. März 2018 um 12:08 Uhrhttp://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/arbeitslosenzahl-geht-im-maerz-auf-2-458-millionen-zurueck-rekordtief--151009926.html
Wirtschaft
Die Frühjahrsbelebung sorgt schon im März für sinkende Arbeitslosenzahlen: Die Zahl der Jobsucher ist erneut unter die 2,5-Millionen-Marke gesunken – der niedrigste Wert dieses Monats seit der Wiedervereinigung.
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 22:45@tudirnix
werden wir ja sehen, wie lange die Zahl der Jobsuchenden noch sinkt:
werden wir ja sehen, wie lange die Zahl der Jobsuchenden noch sinkt:
Da wo ich wohne sitzen im Jobcenter ca 50% Ausländer in der Wartehalle. Diese Zahlen von Tamarillo werden dort zumindest schon mal bestätigt.Abahatschi schrieb:Richtige Zahlen werden in DE zu sehen sein wenn die Anträge bearbeitet werden und die Migranten aus dem Asylleistungsgesetz in ALG2 (H4) wechseln, da dürfte zuerst die Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen.
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:00@Optimist
Jede/r der den Status subsidiären Schutz erhält wechselt automatisch zum JC und erhält somit ALG II wenn er/sie keine Arbeit hat. Seit wann nehmen wir Flüchtlinge auf, die diesen Schutz erhalten? Na!? Und nimmt der Flüchtlingsstrom, derjenigen die diesen Schutz erhalten derzeit ab oder konstant zu? @Optimist
Wie war eigentlich die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt seit der Wende? Hatten wir je soviele Arbeitslose wie '92 trotz der aktuellen Flüchtlingsaufnahme?Ja oder nein?
Die Fragen kannst du sicherlich beantworten.
Genau, hast du ja schon entgegen der positiven Tendenz auf dem Arbeitsmarkt. Man bastele wieder an einem Feindbild.
Das wäre laut deiner Spekulation schon längst geschehen.Optimist schrieb:werden wir ja sehen, wie lange die Zahl der Jobsuchenden noch sinkt:
Jede/r der den Status subsidiären Schutz erhält wechselt automatisch zum JC und erhält somit ALG II wenn er/sie keine Arbeit hat. Seit wann nehmen wir Flüchtlinge auf, die diesen Schutz erhalten? Na!? Und nimmt der Flüchtlingsstrom, derjenigen die diesen Schutz erhalten derzeit ab oder konstant zu? @Optimist
Wie war eigentlich die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt seit der Wende? Hatten wir je soviele Arbeitslose wie '92 trotz der aktuellen Flüchtlingsaufnahme?Ja oder nein?
Die Fragen kannst du sicherlich beantworten.
Genau, hast du ja schon entgegen der positiven Tendenz auf dem Arbeitsmarkt. Man bastele wieder an einem Feindbild.
Optimist schrieb:werden wir ja sehen, wie lange die Zahl der Jobsuchenden noch sinkt:
Optimist schrieb:naja , wenn es mehr Arbeitslose gibt, lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...
... so nach dem Motto: was du begehrst auf, spurst nicht so wie ich will? Draußen stehen Hunderte, welche deine Stelle gerne nehmen...
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:09Es kommen weiterhin Monat für Monat Menschen hinzu (somit auch potentielle Arbeitslose, denn Alle werden wohl sicher keine Arbeit finden können) - wenn auch weniger als 2015, aber es kommen immer noch Menschen hinzu.tudirnix schrieb:Und nimmt der Flüchtlingsstrom, derjenigen die diesen Schutz erhalten derzeit ab oder konstant zu?
da muss man dann auch mal fragen, was denn überhaupt alles in die Statistik einfließt. Auch z.B. diejenigen, welche sich gerade in einer Maßnahme befinden? (z.B. Ausländer in einem Deutschkurs usw...)tudirnix schrieb:Hatten wir je soviele Arbeitslose wie '92 trotz der aktuellen Flüchtlingsaufnahme?Ja oder nein?
Du mit deinem Feindbild-Vorwurf, sowas darf natürlich mal wieder nicht fehlen.tudirnix schrieb:Genau, hast du ja schon entgegen der positiven Tendenz auf dem Arbeitsmarkt. Man bastele wieder an einem Feindbild.
Positive Tendenzen... ja, jetzt im Frühjahr... da ist es meistens positiver.
Und wie gesagt, wer weiß, wer alles aus der Statistik rausfällt.
Aber ja, wenn man misstrauisch gegenüber Statistiken ist, dann hat man ein Feindbild, ist schon klar - man muss halt alles glauben was man vorgesetzt bekommt, dann ist man ein so richtig humaner Mensch
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:32@Optimist
wie wunderbar du dich wieder rausredest konkret Fragen zu beantworten. Toll!
Die Arbeitslosenzahlen sinken kontinuierlich seit Jahren trotz der Aufnahme von Flüchtlingen. Da blendest du einfach aus. Und ja, bedauerlicherweise wird es immer, und gab es auch immer, einen gewissen Prozentsatz an Menschen geben, die aus unterschiedlichen Gründen nicht vermittelbar sind. Und wie ich schon sagte, das ist bedauerlich.
Das was du aber daraus konstruierst ist Freund-Feind denken. denn die Arbeitslosigkeit nimmt ab und der Flüchtlingsstrom nimmt ab. Was du konstruierst ist ein Bild von Feinddenken:
Angstzenarien und Schuldzuweisungen sind da sicherlich eine Kompensationsmöglichkeit zur Verarbeitung bei individuellen Defiziten, einerseits gedanklich zwar nachvollziehbar auf emotionaler Ebene, andererseits aber nicht der Wirklichkeit entsprechend und von daher auch der internal variablen Attribuierung der Wahrnehmung der individuellen und generellen Arbeitslosenmisere zu widersprechen.
wie wunderbar du dich wieder rausredest konkret Fragen zu beantworten. Toll!
Die Arbeitslosenzahlen sinken kontinuierlich seit Jahren trotz der Aufnahme von Flüchtlingen. Da blendest du einfach aus. Und ja, bedauerlicherweise wird es immer, und gab es auch immer, einen gewissen Prozentsatz an Menschen geben, die aus unterschiedlichen Gründen nicht vermittelbar sind. Und wie ich schon sagte, das ist bedauerlich.
Das was du aber daraus konstruierst ist Freund-Feind denken. denn die Arbeitslosigkeit nimmt ab und der Flüchtlingsstrom nimmt ab. Was du konstruierst ist ein Bild von Feinddenken:
Die Arbeitslosenzahlen sinken! @OptimistOptimist schrieb:naja , wenn es mehr Arbeitslose gibt, lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...
... so nach dem Motto: was du begehrst auf, spurst nicht so wie ich will? Draußen stehen Hunderte, welche deine Stelle gerne nehmen...
Angstzenarien und Schuldzuweisungen sind da sicherlich eine Kompensationsmöglichkeit zur Verarbeitung bei individuellen Defiziten, einerseits gedanklich zwar nachvollziehbar auf emotionaler Ebene, andererseits aber nicht der Wirklichkeit entsprechend und von daher auch der internal variablen Attribuierung der Wahrnehmung der individuellen und generellen Arbeitslosenmisere zu widersprechen.
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:38zu deinem Freund-Feind ... einfach nur lächerlich. Und das ist ja noch lustiger:
Klar, das ist natürlich nur ein Hirngespinst, dass es manchen Arbeitgeber zu passe kommt, wenn es lieber zu viel als zu wenige Arbeitslose gibt.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass alle AG traurig darüber sind, dass viele Menschen nach D kamen....
Macht ja auch Sinn, anzunehmen, dass alle AG lieber weniger Auswahl an Arbeitskräften hätten.
Schuldzuweisungenwem mache ich denn Schuldzuweisungen, wenn ich meine Meinung über bestimmte Sachverhalte schreibe tztz
Klar, das ist natürlich nur ein Hirngespinst, dass es manchen Arbeitgeber zu passe kommt, wenn es lieber zu viel als zu wenige Arbeitslose gibt.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass alle AG traurig darüber sind, dass viele Menschen nach D kamen....
Macht ja auch Sinn, anzunehmen, dass alle AG lieber weniger Auswahl an Arbeitskräften hätten.
Ja ja, ist alles supi im Lande - et jibt bald keene Probleme mehr - wir schaffen das :)tudirnix schrieb:denn die Arbeitslosigkeit nimmt ab und der Flüchtlingsstrom nimmt ab.
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:52das ist der Lieblingssatz von der von Storch. Wenn man nicht mehr weiter weiß, kolportiert man solche Sprüche aus diesem Umfeld geschaffen... ;)Optimist schrieb:wir schaffen das :)
Pass mal auf, und jetzt rede ich mal Tacheles, wenn du erlaubst:Optimist schrieb:Klar, das ist natürlich nur ein Hirngespinst, dass es manchen Arbeitgeber zu passe kommt, wenn es lieber zu viel als zu wenige Arbeitslose gibt.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass alle AG traurig darüber sind, dass viele Menschen nach D kamen....
Macht ja auch Sinn, anzunehmen, dass alle AG lieber weniger Auswahl an Arbeitskräften hätten
du tust so, als wenn ein Arbeitgeber lieber einen Flüchtling einstellen würde bzw. seine Arbeitnehmer damit unter Druck setzen will weil es arbeitslose Flüchtlinge gibt. Und das ist ein Feindbild aufbauen.
Und eben genau das musst du allerdings belegen, bei sinkenden Arbeitslosenzahlen, die du trotz Beleg abstreitest. Aber wie üblich: schnell mal was aus dem Bauch heraus in den Thread kübeln aber sich wieder winden wie ein Aal bei entsprechender Kritik bzw. des ertappt-Werdens. Steh endlich einfach mal zu deinen Aussagen. Danke.Optimist schrieb:naja , wenn es mehr Arbeitslose gibt, lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...
... so nach dem Motto: was du begehrst auf, spurst nicht so wie ich will? Draußen stehen Hunderte, welche deine Stelle gerne nehmen...
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:57@tudirnix
Und dazu auch noch: mir egal... jetzt sind sie halt da...
Sie benutzen aber die Arbeitslosenzahlen (egal welche Leute arbeitslos sind) - sie instrumentalisieren also diese Zahlen - um Leute unter Druck setzen zu können.
Wenn du das natürlich nicht wahrhaben möchtest, dass soetwas stattfindet, kann ich nichts ändern.
--------------------------------
Dann kamst du mit deiner Statistik, die aber gar nichts mit meiner Antwort an Tamarillo zu tun hatte.
Und es ist auch gar nicht relevant für meine obige Antwort (an Tamarillo), dass ich deine verlinkte Statistik anzweifle usw.
Denn mir gings nur darum:
Und egal wie derzeit der Arbeitsmarkt ist...
... es ist nun mal logisch, je mehr Menschen nach D kämen, desto mehr gibt's dann auch erst mal Arbeitslose.
Und (um mal wieder zum Threadthema zu kommen) schon alleine deshalb bin ich dafür, dass Politik jetzt schon die Weichen stellen sollte, dass nicht wieder sowas passieren kann wie 2015.
Und das hat nichts mit Freund/Feind oder Schuldzuweisung zu tun, sondern mit Vorbeugung.
Optimist schrieb:wir schaffen das
Nö, von der Merkel.tudirnix schrieb:das ist der Lieblingssatz von der von Storch
Und dazu auch noch: mir egal... jetzt sind sie halt da...
Falsch. So viel Humanität unterstelle ich gar nicht allen AG.tudirnix schrieb:du tust so, als wenn ein Arbeitgeber lieber einen Flüchtling einstellen würde bzw. seine Arbeitnehmer damit unter Druck setzen will weil es arbeitslose Flüchtlinge gibt.
Sie benutzen aber die Arbeitslosenzahlen (egal welche Leute arbeitslos sind) - sie instrumentalisieren also diese Zahlen - um Leute unter Druck setzen zu können.
Wenn du das natürlich nicht wahrhaben möchtest, dass soetwas stattfindet, kann ich nichts ändern.
--------------------------------
Abahatschi schrieb:... eine (Arbeits)Integration rückt so in die weite Ferne. Was ist das Ziel vom Ganzen und was soll es eigentlich werden?
Das war übrigens der Ausgangspunkt.Optimist schrieb:naja , wenn es mehr Arbeitslose gibt, lässt sich besser Druck aufbauen auf diejenigen welche noch Arbeit haben...... ..
Dann kamst du mit deiner Statistik, die aber gar nichts mit meiner Antwort an Tamarillo zu tun hatte.
Und es ist auch gar nicht relevant für meine obige Antwort (an Tamarillo), dass ich deine verlinkte Statistik anzweifle usw.
Denn mir gings nur darum:
DAS war der eigentliche Kern meiner obigen Aussage und NICHT, wieviele Arbeitslose es wirklich gibt oder nicht.Optimist schrieb:Ich glaube jedenfalls nicht, dass alle AG traurig darüber sind, dass viele Menschen nach D kamen....
Und egal wie derzeit der Arbeitsmarkt ist...
... es ist nun mal logisch, je mehr Menschen nach D kämen, desto mehr gibt's dann auch erst mal Arbeitslose.
Und (um mal wieder zum Threadthema zu kommen) schon alleine deshalb bin ich dafür, dass Politik jetzt schon die Weichen stellen sollte, dass nicht wieder sowas passieren kann wie 2015.
Und das hat nichts mit Freund/Feind oder Schuldzuweisung zu tun, sondern mit Vorbeugung.
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
10.04.2018 um 23:58Beleg.Optimist schrieb:Sie benutzen aber die Arbeitslosenzahlen (egal welche Leute arbeitslos sind) - sie instrumentalisieren also diese Zahlen - um Leute unter Druck setzen zu können.
Zur Erinnerung: die Arbeitslosenzahlen waren noch nie so niedrig. Und sie sinken weiter. Das habe ich belegt.
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
11.04.2018 um 00:00@tudirnix
Dafür gibt's nur einen Beleg aus eigenen Erfahrungen, die werden hier aber nicht anerkannt.
Also dann nimms halt nur als meine Meinung oder notfalls muss ich das leider widerufen...
... obwohl das aber eigentlich ziemlich logisch ist mMn. (zumindest im Niedriglohnsektor, wo die AN ziemlich austauschbar sind...)
Wie gesagt:
Dafür gibt's nur einen Beleg aus eigenen Erfahrungen, die werden hier aber nicht anerkannt.
Also dann nimms halt nur als meine Meinung oder notfalls muss ich das leider widerufen...
... obwohl das aber eigentlich ziemlich logisch ist mMn. (zumindest im Niedriglohnsektor, wo die AN ziemlich austauschbar sind...)
Wie gesagt:
Optimist schrieb:Wenn du das natürlich nicht wahrhaben möchtest, dass soetwas stattfindet, kann ich nichts ändern
Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
11.04.2018 um 00:09Ausrede.Optimist schrieb:Dafür gibt's nur einen Beleg aus eigenen Erfahrungen, die werden hier aber nicht anerkannt.
Und zwar eine sehr schlechte. Belege es oder deine Aussage ist schlichtweg unter populistisch, Stammtischniveau, feindbildaufbauend einzuordnen. Gegebenenfalls noch als Wahrnehmungsverzerrt >
einzuordnen wenn man es wohlwollend betrachtet. Nicht mehr nicht weniger. @Optimisttudirnix schrieb: internal variablen Attribuierung der Wahrnehmung der individuellen und generellen Arbeitslosenmisere.
Also: Belege deine Behauptung. Jetzt.
Ähnliche Diskussionen
Asylstädte bzw. UN-Städte
Wo sind die Flüchtlinge?
Asyl vs. Schutz. Warum keine großen Flüchtlingslager in Europa?
München: Flüchtlinge kommen jetzt im Flugzeug nach Deutschland
Politik in Österreich: Bundespräsidentenwahl 2016
Ungarns Grenze gegen Flüchtlinge, gut oder schlecht?
Flüchtlinge und Migration allgemein