Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Schwimmende Inseln

5 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Schwimmende Inseln

18.05.2024 um 04:49
Auf Süßwasserseen können sich schwimmende Inseln bilden. Aber warum gibt es keine Pflanzen, die so etwas auf dem Meer können? Könnte es in früheren Erdepochen einmal Pflanzen gegeben haben, welche dies konnten?

Andererseits: wie würde es die Evolution auf einem Planeten beeinflussen, wenn große Gebiete der Ozeane mit schwimmenden Inseln bedeckt sind? Wahrscheinlich würde es unter diesen Inseln kein höheres Leben geben und es könnte keine klimabestimmenden Meeresströmungen wie den Golfstrom geben. Würde sich auf einer derartigen Welt kein intelligentes Leben entwickeln können?


melden

Schwimmende Inseln

18.05.2024 um 08:44
Vielleicht liegt es daran, dass natürliche schwimmenden Inseln entstehen, wenn
bei Seen und Sumpfgebiete typische Wasserpflanzen wie Schilf und Rohrkolben nach außen wachsen. Wenn das Wasser tiefer wird, erreichen die Wurzeln nicht mehr den Boden, sodass sie den Sauerstoff in ihrer Wurzelmasse zum Auftrieb und die umgebende Vegetation als Stütze nutzen, um ihre Ausrichtung mit der Oberseite nach oben beizubehalten. Irgendwann reißen Sturmereignisse ganze Abschnitte vom Ufer ab und entstehen somit schwimmende Inseln.
Eine solche Insel besteht aus Schlamm , Torf und schwimmenden Wasserpflanzen, deren Wurzeln und andere organischen Ablagerungen.

Auf dem Meer ist das vielleicht nicht möglich, da es an den Küsten keinen Torf und Schlamm und all diese organischen Ablagerungen gibt, die eine Entstehung einer solchen Insel erst bilden könnten. Welche Wasserpflanzen kommen an den Ufern eines Meeres überhaupt in Frage, die auf eine schwimmende Insel hätten sein können? An Seen und Sumpfgebiete sind es Schilf und Rohrkolben. Vielleicht trägt der Salzgehalt auf dem Meer auch einen Teil dazu bei, dass solche organische Ablagerungen erst nicht für eine schwimmende Insel entstehen lassen.


1x zitiertmelden

Schwimmende Inseln

18.05.2024 um 16:10
Zitat von SangritanaSangritana schrieb:Welche Wasserpflanzen kommen an den Ufern eines Meeres überhaupt in Frage, die auf eine schwimmende Insel hätten sein können
Warum gibt es keine dem Schilf vergleichbaren Wasserpflanzen, die in Salzwasser leben können? Gab es in früheren Erdepochen derartige Pflanzen? Wie ist das mit Mangroven?


1x zitiertmelden

Schwimmende Inseln

18.05.2024 um 21:42
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum gibt es keine dem Schilf vergleichbaren Wasserpflanzen, die in Salzwasser leben können
Das weiß ich nicht, ich bin leider kein Pflanzenbiologe oder Botaniker.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Gab es in früheren Erdepochen derartige Pflanzen?
Wie in den Spinnenthread bereits geschrieben, können wir nicht mit Sicherheit herausfinden, welche Tiere oder hier in dem Fall Pflanzen in der früheren Endzeitepoche alles existiert Wir kennen vieles, aber immer noch nicht viel genug. Dieses Thema ist schon Paläobotanik und da kenne ich mich nicht aus.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Wie ist das mit Mangroven?
Auch beim Thema Mangroven kann man das nicht so einfach beantworten, da dies nur ein Begriff von vielen verschiedenen Pflanzen, Bäume und Sträucher ist. Es gibt Mangrovenbäume und Mangrovensträucher, verschiedene Arten. DIE Mangrove selbst, gibt es nicht. Viele Mangrovenbäume besitzen Luftwurzeln, da unterhalb des Salzwassers wenig Sediment oder nährstoffreiches Sediment vorhanden sind. Der Untergrund (unter Wasser) besteht hauptsächlich nur aus weichem Schlamm. Nicht von fester Landmasse. Darum wachsen ihre Wurzeln nicht wie andere Bäume von oben nach unten ins Erdreich, sondern von unten (unter Wasser) nach oben (über Wasser).
Dort wo wenig Sediment ist, sondern nur weicher Bodenschlamm, kann auch nicht viel Ablagerungen von Landmassen abbrechen, die zur einer schwimmenden Insel bilden könnten, die aus Schlamm und Torf bestehen und das gibt es bei die Mangrovenbäume nicht.


melden

Schwimmende Inseln

20.05.2024 um 12:11
Von Seeigeln abgeknabberter, oder von Stürmen abgerissener Seetang kann auch temporäre Miniinseln bilden-ist aber nicht von Bestand.
Ich finde zwei Hauptgründe, die Inseln verhindern:
Zum Einen, der bisweilen heftige Seegang,der wohl ab 2-3m Wellenhöhe alles auseinander reissen würde.
Zum Zweiten die Meeresströmungen, die eine Pflanzeninsel durch alle Klimazonen führt, wo sie entweder Einfrieren oder Verbrutzeln.
Aber vielleicht erschaffen wir sowas unfreiwillig, wenn ein Plastikstrudel so dicht wird, das sich Biomasse (von verendeten Plastikfressern) und Saharastaub darauf ansammelt und Seevögel die ersten Pionierpflanzen draufkacken- wie auf neu entstandenen Vulkaninseln ;)

Nichts desto trotz, früher oder später würden sie Iwo stranden/angespült werden.


:mlp:


melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
Natur, 46.348 Beiträge, am 20.05.2024 von dr.who
apostata am 20.03.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 2318 2319 2320 2321
46.348
am 20.05.2024 »
von dr.who
Natur: Ästhetisches aus der Natur
Natur, 87 Beiträge, am 18.08.2023 von Transistor
Kephalopyr am 08.07.2023, Seite: 1 2 3 4 5
87
am 18.08.2023 »
Natur: Warum kann der Mensch nicht in die Sonne blicken?
Natur, 35 Beiträge, am 07.08.2022 von skagerak
Lorbas87 am 29.05.2017, Seite: 1 2
35
am 07.08.2022 »
Natur: Pflanzen - Lebendig und intelligent?
Natur, 16 Beiträge, am 16.06.2020 von Lumpikahn
Lordoftheorder am 26.05.2020
16
am 16.06.2020 »