Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.578 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

16.04.2025 um 20:44
Mein umgebautes Insektenhotel zu einem "Spinnchenhotel". Keine Ahnung ob da wirklich was einzieht,Mal abwarten. Ist ein kleines Experiment



IMG 20250416 200223Original anzeigen (2,9 MB)


IMG 20250416 200226Original anzeigen (2,2 MB)

Ein kleines Ästchen, damit vielleicht ein winziges Spinnchen ein Netz bauen kann.


IMG 20250416 200230Original anzeigen (2,0 MB)

Mit einem Versteckplatz zum Zurückziehen.


IMG 20250416 200243Original anzeigen (2,1 MB)

Im unteren Bereich ebenfalls ein Versteck für eine Spinne. Sonst habe ich alles darin ausgehöhlt, nur ein paar Bambusröhrchen habe ich in einer anderen Richtung verleimt, damit sie dort Anhaltspunkte hat, um ein Netz daran zu befestigen.
Jetzt lass ich alles erstmal richtig den Leim trocknen und morgen hänge ich es vor dem Balkon. Wenn da wirklich was einziehen würde, werden es kleine oder winzige Spinnchen sein, für größere hat's da kein Platz, aber das ist mir egal. Neugierig bin ich trotzdem. :)

Das die Holzlatten so lang an einer Seite sind, stört mich nicht. Vielleicht mach ich das noch weg oder ich lass es dran... Mal sehen.

Ich überlege mir, ob ich oben am Häuschen ein paar Aufkleber anbringe, die im dunklen leuchten. Vielleicht lockt das auch Insekten an und falls ja, wäre die Möglichkeit vielleicht größer,dass eine kleine Spinne dann da ein Netz macht. So mein Gedanke... ob's was bringt, weiß ich nicht.


melden

Spinnentiere

16.04.2025 um 20:52
Bin kein guter Bastler (man sieht's :D ) , sollte es ein Erfolg werden, gründe ich eh eine kleine Firma und lass die anderen für mich schuften,die es besser können :troll:


1x zitiertmelden

Spinnentiere

16.04.2025 um 23:24
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Zu meiner großen Überraschung allerdings, habe ich was anderes gefunden :)
Wow!
Das ist mal eine "Ansage"!
Respekt, sowas kriecht einem nicht ständig unter den Füßen entlang.
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Bin kein guter Bastler (man sieht's :D ) , sollte es ein Erfolg werden, gründe ich eh eine kleine Firma und lass die anderen für mich schuften,die es besser können :troll:
Lol.
Deine Bastelkünste spielen für die kaum eine Rolle. Das muss bei denen nicht aussehen wie im Athlon :-)))

Na ja, ich habe diesen Winter einiges an Holz im Ofen verfeuert. Muss man dann ja nach langer Lagerzeit vor dem verfeuern irgendwann reinholen. Unglaublich, was alles im länger gelagerten Holz an Leben Steckt. U. a auch Spinnen. Allerdings mehr Holzbock, Kellerasseln und sonstige Zeitkameraden.
Auf einmal, mitten im Winter flog hier ne Schlupfwespe rum!

Wenn die alle, die ich gerettet habe, für mich arbeiten würden, könnte ich jetzt locker doppelt in Rente gehen!

:-)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

16.04.2025 um 23:32
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Zu meiner großen Überraschung allerdings, habe ich was anderes gefunden :)
Muss ich noch mal was zu sagen.


Außerordentliches Video!
Kamera läuft, (gut ok, du rechnest mit irgendwas) aber das der genau in dem Moment zu sehen ist, ist fast wie ein 6er im Lotto.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.04.2025 um 01:35
Zitat von SabresSabres schrieb:Außerordentliches Video!
Kamera läuft, (gut ok, du rechnest mit irgendwas) aber das der genau in dem Moment zu sehen ist, ist fast wie ein 6er im Lotto.
Ja wirklich. Letztes Jahr machte ich mehrmals eine Suchaktion in unserem Wald nach ihnen, auch in kühlen Regentagen,da es in dieser Gegend viele gibt, aber hab nie eine gefunden. Die Försterei gab mir auch keine Hilfe,da man wegen der Salamanderpest nicht möchte,dass man gezielt nach ihnen sucht. Jetzt weiß ich,wo ich Mal suchen könnte, wenn sie wetterspezifisch wieder unterwegs sind.
Zitat von SabresSabres schrieb:Deine Bastelkünste spielen für die kaum eine Rolle. Das muss bei denen nicht aussehen wie im Athlon :-)
Das stimmt allerdings :)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.04.2025 um 05:11
Zwar sehr klein aber dennoch schön anzusehen, eine Wolfsspinne der Pardosa lugubris-Gruppe.
In dieser Gruppe befinden sich sechs sehr ähnliche Arten, während 4 bei uns vorkommen können und sich auf dem ersten Blick nicht als genaue Art indefizieren lassen.


IMG 20250415 191420



Dateianhang: VID_20250415_134704.mp4 (54544 KB)
In diesem Video ist zu sehen,wie eine winzige Fliege sich der Wolfsspinne nähert. Die Spinne reagiert und springt kurz auf sie, zeigt aber dann keine Interesse mehr. Vielleicht entspricht sie nicht ihren Geschmacksspektrum, welches sie mit ihren Geschmacksinneszellen (Härchen und so weiter) wahrnimmt.
Alle sechs Arten sind sich äußerst ähnlich. Die Weibchen können praktisch überhaupt nicht oder nur durch mitgefangene Männchen unterschieden werden. Die Männchen unterscheiden sich nur wenig in Färbung und Aufbau der Pedipalpen. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale der häufigeren Arten sind: (Nentwig et al. 2012)
In neuerer Literatur werden frühere Funde von P. lugubris (vor der aktuellen Aufteilung der Gruppe) als Pardosa lugubris s. l. (sensu lato) angegeben, neuere Funde nach der Aufteilung als Pardosa lugubris s. str. (sensu stricto) (bzw. als eine der anderen Arten). In älterer Literatur ist nicht unbedingt erkennbar, welche der Arten mit "Pardosa lugubris" gemeint ist. Die Angaben müssen im Zweifel Pardosa lugubris s. l. zugeordnet werden.
Quelle: https://wiki.arages.de/index.php?title=Pardosa_lugubris-Gruppe

s.str., s.s., Abkürzung für "sensu stricto" oder "strictiore" = im engen (strengen) oder engeren Sinne; sensu.

Die Abkürzung: "s.l." steht für "sensu lato" oder "sensu latiore", was "im weiten Sinne" bedeutet. Es wird insbesondere in der Taxonomie und Nomenklatur verwendet.

Darüber hinaus gibt es noch:

"s.strss." was bedeutet: "sensu strictissimo" = im engsten Sinne.


melden

Spinnentiere

17.04.2025 um 11:14
Das Experiment kann gestartet werden.


IMG 20250417 104431Original anzeigen (3,9 MB)

In der Nähe des Efeus platziert. Vielleicht sind da die Chancen größer,dass das Spinnchenhotel bewohnt wird oder eine andere Spinne sich ein Netz zwischen die Efeublätter und der langen Holzlatte spannt.


melden

Spinnentiere

18.04.2025 um 19:18
@Kermitdsk

Gibt es dich noch bei Allmy? Was gibts neues bei deine Terrarienhaltung,hast neue Spinnen ?


melden

Spinnentiere

19.04.2025 um 14:01
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Letztes Jahr machte ich mehrmals eine Suchaktion in unserem Wald nach ihnen, auch in kühlen Regentagen,da es in dieser Gegend viele gibt, aber hab nie eine gefunden. Die Försterei gab mir auch keine Hilfe,da man wegen der Salamanderpest nicht möchte,dass man gezielt nach ihnen sucht. Jetzt weiß ich,wo ich Mal suchen könnte, wenn sie wetterspezifisch wieder unterwegs sind.
Ist dir schon einmal in den Sinn gekommen, dass die Weigerung des Försters einen guten Grund haben könnte?!

Die Salamanderpest ist leicht übertragbar, zum Beispiel wenn Leute wie du durch den Wald laufen, gezielt potentielle Salamander-Verstecke aufsuchen, und an Schuhen, Kleidung und anderen Ausrüstungsgegenständen den für diese Tiere extrem gefährlichen Pilz weiter verbreiten.

Ganz abgesehen davon, ist das Umdrehen von Steinen und Baumstämmen für die darunter lebenden Tiere schädlich. Du störst die Tierwelt damit extrem und zerstörst wahrscheinlich durch dein Verhalten so manchen Kleinst-Lebensraum.

... nur für ein paar Fotos.

Lass das lieber bleiben.


2x zitiertmelden

Spinnentiere

19.04.2025 um 16:48
Hallo @RogerHouston
Erstmal, ich finde es prima von dir,dass du Gedanken machst um das Wohl der Tiere. Doch du musst dir keine Sorgen machen.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ist dir schon einmal in den Sinn gekommen, dass die Weigerung des Försters einen guten Grund haben könnte?!
Selbstverständlich ist mir das schon immer in den Sinn gekommen.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Die Salamanderpest ist leicht übertragbar, zum Beispiel wenn Leute wie du durch den Wald laufen, gezielt potentielle Salamander-Verstecke aufsuchen, und an Schuhen, Kleidung und anderen Ausrüstungsgegenständen den für diese Tiere extrem gefährlichen Pilz weiter verbreiten.
Das ist mir bestens bekannt. Ich war in der
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) und der Schutz dieser Tiere (Reptilien und Amphibien) sind für mich höchste Priorität. Als ich letztes Jahr unterwegs war, habe ich jegliche vorhandene Schutzmaßnahmen streng eingehalten. Vor der Suche vor Ort andere Schuhe geraten, diese mit 70-prozentigen Alkohol im Forl von verdünnten Brennspiritus (Verhältnis ca. 3 Teile Wasser auf 7 Teile Spiritus) desinfiziert. Einweghandschuhe aus Nitril getragen (keine aus Latex, wichtig!), danach vor dem Verlassen, Schuhwerk mit Wasser und frischen Lappen reinigen und und und... Du siehst also, ich gehe nicht wahrlos auf der Suche und überlasse diese wundervollen Tiere ihr Schicksal..
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ganz abgesehen davon, ist das Umdrehen von Steinen und Baumstämmen für die darunter lebenden Tiere schädlich. Du störst die Tierwelt damit extrem und zerstörst wahrscheinlich durch dein Verhalten so manchen Kleinst-Lebensraum.
Wichtig bei dieser Sache ist, dass man die umgedrehten Steine und Baumstämme nach der kurzen Suche genau wieder so umdreht,wie sie vorher waren. Ich achte sogar darauf, dass die untere Erde nach dem umdrehen genau wie vorher vom Baumstamm überdeckt ist. Macht man das nicht und geht einfach weg, zerstört man wirklich den Lebensraum vieler Kleinstlebewesen. Meine Suche darunter dauert immer nur sehr kurz, damit zerstöre ich kein Lebensraum (auf Dauer). Ich war heute wieder unterwegs und hab gezielt nicht die Steine und desgleichen umgedreht, die ich letztens gemacht habe, damit diese Kleinstlebewesen nicht erneut gestresst werden. Bin zwar heute nicht mehr bei der DGHT, doch in zahlreichen internationalen arachnologischen Vereine und der Schutz,das Wohl dieser (Kleinst) Lebewesen ist für mich das A und O.
Ich hoffe,dass ich dir damit zeigen konnte,dass du dir wirklich keine Sorgen machen musst.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

19.04.2025 um 18:24
IMG 20250419 143844Original anzeigen (0,3 MB)

IMG 20250419 143829Original anzeigen (0,4 MB)

Bodentrichterspinne Ceoletes spec. aus der Familie der Trichterspinnen (Agelenidae)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

19.04.2025 um 19:42
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Bodentrichterspinne Ceoletes spec
Muss Coelotes heißen, war ein Schreibfehler von mir


melden

Spinnentiere

19.04.2025 um 20:03
Dateianhang: 0419-03_1745085078460.mp4 (80450 KB)

Eine rostrote Winkelspinne (Tegenaria ferruginea) mit meinem Endoskop vor ihrem
trichterförmigen Netzeingang gefilmt. Leider etwas verwackelt und ich hatte keine gute Sicht auf dem Smartphone.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb am 10.04.2025:Wir können warten. Geduldig wie Spinnen :)
Ich glaube, diese Spinne kann ich leider vergessen, war heute nochmals dort und das Netz ist nicht mehr erneuert worden. Habe dort auch mit dem Endoskop gefilmt, aber der Spinnenbau scheint leer zu sein.
Sehr schade, bei solch einer großen Spinne wären das super Aufnahmen gewesen.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.04.2025 um 00:55
Zitat von AiRLAiRL schrieb:war heute nochmals dort und das Netz ist nicht mehr erneuert worden.
Das ist schade.
Aber es wird sich sicher eine Gelegenheit ergeben.
Ich warte sehr gespannt auf so eine Endoskopaufnahme. Wäre mal was anderes.


2x zitiertmelden

Spinnentiere

20.04.2025 um 06:15
@RogerHouston
Ich hatte auf ein kleines feedback von dir erhofft,auf meinem Beitrag,wenn du mir schon vorwirfst,dass ich die Tierwelt mit meine Aktionen extrem stören und Lebensräume damit zerstören würde....
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich warte sehr gespannt auf so eine Endoskopaufnahme. Wäre mal was anderes
Ich bleib dran und suche auch woanders, denn das möchte ich wirklich Mal ausprobieren.


melden

Spinnentiere

20.04.2025 um 18:33
Dateianhang: VID_20250420_163357.mp4 (86286 KB)

Im Garten eine Spinne gefilmt, von der ich erst nicht wusste,ob es eine Dysdera crocata,der große Asseljäger oder eine Harpactea rubicunda (rubinfarbige Sechsaugenspinne) ist. Man kann unter anderem von dorsalen Stacheln an den Beinen Femur IV, die Arten unterscheiden.

Da ich die Spinne auch mit meinem Endoskop gefilmt habe und davon ein Screenshot erstellt habe, konnte ich die Spinne als eine rubinfarbige Sechsaugenspinne bestimmen, da der Kopf und Cheliceren Bereich bei einem großen Asseljäger anders aussieht


IMG 20250420 170037

Bei einer Dysdera crocsta eher so (Fotos vor einigen Jahren gemacht, ebenfalls in meinem Garten)


FB IMG 1745161600842

FB IMG 1745161609134

Die Fotos von die zwei Spinnen sind imunterschiedlichen Lichtverhältnissen gemacht worden, man kann daher nicht immer ausgehen,dass eine Dysdera crocsta rötlicher als eine rubinfarbige Sechsaugenspinne ist, beide haben sehr ähnliche bis sehr identische Färbung.

Die unterschiedlichen Kopfbereiche kann man hier auch gut unterscheiden


Harpactea rubicunda 008 27-09-2014
Harpactea rubicunda

https://www.naturspaziergang.de/Spinnen/Harpactea_rubicunda.htm


Dysdera crocata 03 22-08-2019
Dysdera_crocata

https://www.naturspaziergang.de/Spinnen/Dysdera_crocata.htm

Daher ist meine gefilmte Spinne eine rubinfarbige Sechsaugenspinne.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.04.2025 um 21:17
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich warte sehr gespannt auf so eine Endoskopaufnahme
Dateianhang: VID_20250420_210957.mp4 (57985 KB)

Heute bei einer rostroten Winkelspinne Tegenaria ferruginea, gemacht. Die ist aber um einiges kleiner,als die ,die ich eigentlich filmen wollte.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.04.2025 um 22:13
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Heute bei einer rostroten Winkelspinne Tegenaria ferruginea, gemacht.
Na, das ist doch schon mal was. Ich glaub, sowas leg ich mir auch zu.
Aber auch die Fotos sind toll.


melden

Spinnentiere

21.04.2025 um 01:29
@NONsmoker

Die Aufnahmen mit der rubinfarbige Sechsaugenspinne sind hier

Youtube: Harpactea rubicunda (rubinfarbige Sechsaugenspinne)
Harpactea rubicunda (rubinfarbige Sechsaugenspinne)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Bin da auch kurz Mal mit dem Endoskop unter ihrem Wohngespinst gegangen. Interessant wie blitzschnell sie da in Abwehrstellung geht.


IMG 20250421 010900

Das sind aggressive Spinnen die selbst andere größere Spinnentiere erbeuten. Wie das Wiki von der ARAGES schreibt, sollen besonders deren aus der Gattung Drassodes bestehen, die wiederum selbst andere Spinnen jagen.
Zitat von AiRLAiRL schrieb:konnte ich die Spinne als eine rubinfarbige Sechsaugenspinne bestimmen, da der Kopf und Cheliceren Bereich bei einem großen Asseljäger anders aussieht
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Die unterschiedlichen Kopfbereiche kann man hier auch gut unterscheiden
Darüber habe ich dies gefunden:
Die Gattung Harpactea und Dysdera werden im mitteleuropäischen Raum regelmäßig von ungeübteren Beobachtern verwechselt. Sie können z.B. anhand der Augenstellung (bei Harpactea bilden die Augen einen Kreis, bei Dysdera einen vorne offenen Halbkreis) unterschieden werden. Bei letzterer konvergieren die Chelizeren nach vorne, bei Harpactea sind sie unmodifiziert. Zudem haben Arten der Gattung Dysdera an allen Beinen Haftbüschel zwischen den Krallen.
Quelle: https://wiki.arages.de/index.php?title=Harpactea


melden

Spinnentiere

21.04.2025 um 07:28
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ganz abgesehen davon, ist das Umdrehen von Steinen und Baumstämmen für die darunter lebenden Tiere schädlich. Du störst die Tierwelt damit extrem und zerstörst wahrscheinlich durch dein Verhalten so manchen Kleinst-Lebensraum.

... nur für ein paar Fotos.
Heute mag das schon einer Straftat nahe kommen?
In den 60er 70er war das normal, sogar im Bio Unterricht. Es sollte natürlich nicht jeder machen, aber ich denke, das kann auch unser Wildlive sehr gut vertragen, wenn einmal ein Baumstamm umgedreht wird. Das ist Natur! Wildschweine und andere Tiere machen es so oder so ständig.
Time of live.....
Ich habe sehr viele Spinnen, Erdkröten, Schnecken, Wespen, Maulwurf (oh je) Molche und viele Vögel im Garten. Es interessiert die nix, was ich mache. Ich kann tun und lassen was ich möchte, die hauen nicht ab. Wenn ich allerdings mit Unkrautvernichter anfangen würde, wären die sofort weg. Das ist wesentlich schlimmer, als einmal einen Stamm umlegen.

Hier liefen schon Erdkröten im Haus rum.
Spinnen ohne Ende.
Wahrscheinlich zu viel zum fressen!
Vielleicht ist deswegen mein Haus immer so sauber gewesen:-)
Das interessiert die einen scheiß.
Kannst auch den Stein hochheben, darunter sitz ne mega Unke. Die haut danach definitiv nicht ab.
Hauptsache Fressen!
Mit Spinnen exakt das gleiche.

Was null geht sind Pestizide, Abgase, Unkrautvernichter Spraydosen und sonstigen "Dreck".
Bzw Gärten die viel zu clean sind.


2x zitiertmelden