Nemesis59 schrieb:Im Grunde hast du ja recht, bloß haben Tiere aus dem TH oft ungute Erfahrungen vom/von Vorgänger/n gemacht und sind entsprechend schwierig. Für mich kam allerdings auf Grund der wirklich sehr schlechten Erfahrungen mit den TH hier niemals wieder ein Tier von dort in Frage.
Das tut mir leid. Aber es gibt auch seriöse Tierheime.
Wir hatten mal einen Kater aus dem Tierheim. Kam aus Spanien vom Tierschutz. Das liebste Tier der Welt. Aber nur, wenn keine andere Katze in der Nähe war. Er ist auf unseren Kater los. Dieser hat sich vor Angst im Laufen eingepinkelt.
Wir haben das Tier zurück ins Tierheim gegeben. Er wurde dann als Einzelkatze vermittelt und hat seitdem ein schönes Leben.
Aber solche Erfahrungen kenne ich aus Kroatien aus dem Shelter. Haben mal einen Hund mitgenommen, der in die Schweiz ging.
Es stellte sich heraus, dass er Diabetes hatte und Herzkrank war, obwohl er vorher von einer Tierärztin in HR untersucht worden war.
Außerdem markierte er in der Wohnung und griff die Haushälterin an. (Und das war nicht der einzige Hund. Nehmen jedes Jahr einen Hund mit.)
Nemesis59 schrieb:Es empfiehlt sich sich vorher wirklich ganz genau zu informieren, über Züchter und deren Vereine, Katzenausstellungen besuchen wäre gut und vorallem die richtige Haltung.
Ja, ein Tier, mit dem man züchten will, muss bei einer Ausstellung hervorragend abschneiden und Preise gewinnen.
Natürlich gibt es auch Hobbyzüchter. Hier würde ich mich aber genaustens informieren. Nicht, dass die noch Inzucht betreiben.
;)Man muss halt für sich entscheiden, ob man ein Rassetier kaufen möchte oder lieber eins aus dem Tierheim holt. Allerdings tendiere ich hier zum Tierheim.
Wir haben eine Katze aus Kroatien. Allerdings kennen wir die Tierschützer dort persönlich und wissen, wie sie arbeiten. Die würden nie ein krankes Tier abgeben. Und wenn, dann würden sie es sagen.
Nemesis59 schrieb:JEIN, wegen der unschönen Kittenflut werden die Tiere zu oft viel zu früh abgegeben bzw. wurden viel zu früh von der Mutter weggeholt und auch das hat Folgen wenn Kitten nicht ausreichend lange von der Mutter gelernt haben. Mind. 12 Wo. besser 16 Wo. wären richtig und ganz sicher nicht kleiner. Ein einzelnes Kitten geht gar nicht
Wenn man sich ein Tier von einem Verein holt, dann wird schon darauf geachtet, dass diese nicht zu früh abgegeben werden.
Außerdem bekommt man nicht einfach so ein Kitten. Hier wird ausgewählt und abgewägt. 16 Wochen ist schon arg spät. Hier hat die Mutter die Kätzchen schon längst abgestossen. Man sagt so mit 12-14 Wochen sollten die Kitten vermittelt werden.