AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

3.803 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Finnland, Suomi ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

14.04.2025 um 08:41
Zu den Wahlen gestern in Finnland: wie zu erwarten hat die rechtspopulistische Partei „Wahre Finnen“ („Perussuomalaiset“ abgekürzt PS) einen deutlichen Verlust erlitten.


Kommunalwahlen, Ergebnis

IMG 0750Original anzeigen (0,2 MB)


Regionalwahlen, Ergebnis

IMG 0751Original anzeigen (0,2 MB)

Grafiken: https://www.hs.fi/politiikka/art-2000011166333.html
Regional- und Kommunalwahlen 2025
Am Sonntag, den 13. April 2025, finden gleichzeitig die Regional- und Kommunalwahlen statt. Mit Deiner Stimmabgabe kannst Du mitbestimmen, wer in den nächsten vier Jahren über die wichtigen Fragen entscheidet, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen.

Bei den Regionalwahlen werden die Mitglieder der Regionalräte gewählt, die für die Organisation der Sozial- und Gesundheitsdienste sowie der Rettungsdienste in den Sozialregionen zuständig sind.

Bei den Kommunalwahlen werden die Mitglieder der Gemeinderäte gewählt, die für die Verwaltung der Gemeinde und ihre Finanzen zuständig sind.

In der Stadt Helsinki finden keine Regionalwahlen statt, da die Stadt selbst für die Organisation der Sozial- und Gesundheitsdienste sowie der Rettungsdienste zuständig ist. Auch in der Provinz Åland werden keine Regionalwahlen abgehalten.

Die Kommunalwahlen auf Åland finden nicht zur gleichen Zeit wie im übrigen Finnland statt, sondern erst wieder im Herbst 2027.
Quelle: https://vaalit.fi/alue-ja-kuntavaalit

Die Gewinner des Abends, die Sozialdemokratische Partei Finnlands SDP


IMG 0753Original anzeigen (0,2 MB)
Jubel auf der Wahlsiegparty der SDP in Helsinki. Foto: Silja Viitala / Yle
https://yle.fi/a/74-20153229


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

14.04.2025 um 08:45
IMG 0744

https://www.hs.fi/sarjakuvat/viivijawagner/

1) Auch du könntest aus der Welt einen besseren Ort machen.
2) …
3) …


melden
melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

14.04.2025 um 09:35
kallio-church-577770 1280Original anzeigen (0,3 MB)

Kirche von Kallio aka Kallion Kirkko


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

15.04.2025 um 06:51
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:wagner bemüht sich übrigens immer noch, reich zu werden …
Diesem stupiden Bankmensch scheint nicht ganz klar zu sein, dass er mit wagner, dem Erleuchteten höchstpersönlich spricht :ask:


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

15.04.2025 um 07:00
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:- Daaf dat dat?
- Dat daaf dat.
- Dat dat dat daaf!
Wird in Schulen übrigens gern verwendet, um zu überprüfen, ob die Schüler die "das/dass"-Regel verstanden haben. Natürlich dann in der hochdeutschen Form.


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

15.04.2025 um 09:07
Woher kennen wir diese Entscheidungsfreudigkeit nur, Herr @an.spiorad :D

IMG 0757

https://www.hs.fi/sarjakuvat/viivijawagner/

1) …
2) ding dang dong … Schau an, es ist drei Uhr.
3) Heute lohnt es sich nicht mehr irgendwas anzufangen.


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

16.04.2025 um 03:47
Also ich bin äusserst entscheidungsfreudig Frau @mitH2CO3 ! :D

... allerdings muss ich wagner da völlig recht geben. Überleg doch mal, 15:00, ruckzuck ist es dunkel und der Tag vorbei xD


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

16.04.2025 um 08:07
Und manchmal ist es besser, wenn Wagner nichts tut. Etwa, wenn Viivi Essen kocht.

x01Original anzeigen (0,2 MB)


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

16.04.2025 um 12:01
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und manchmal ist es besser, wenn Wagner nichts tut.
Manchmal kommt es mir so vor, als könne Wagner es niemandem recht machen. Denn wenn er nix tut, ist auch nicht gut 🐽

IMG 0758Original anzeigen (0,1 MB)

https://www.hs.fi/sarjakuvat/viivijawagner/

1) Ich bin hochbegabt. … Das hab‘ ich nicht bemerkt.
2) …
3) Aber faul. … Das habe ich bemerkt.


melden
melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

18.04.2025 um 18:32
Backen | Ein klassischer dunkler Schokoladenkuchen ist perfekt für Ostern, das Rezept ist von Küchenchef Yotam Ottolenghi.
20 Stück

Zubereitungszeit 1 h + 2 h für Backen, Abkühlen


ZUTATEN

Boden

250 g weiche Butter
200 g dunkle Schokolade (70% Kakaogehalt)
1 TL Instant-Kaffeepulver
3½ dl abgekochtes Wasser
3 dl Zucker
2 Eier (Größe L)
3¾ dl Weizenmehl
3 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
2 TL Vanillezucker


Schokoladen-Ganache

200 g dunkle Schokolade (70% Kakaogehalt)
1¾ dl Schlagsahne
3 TL Glukosesirup
1 EL Butter bei Zimmertemperatur


Espresso-Zimt-Mascarpone-Sahne

4 dl Schlagsahne
200 g Mascarpone
2 EL Streuzucker
2 TL Instant-Kaffeepulver
1 TL Vanillezucker
½ TL Zimt



ZUBEREITUNG
1. Die Butter und die Schokolade in einer großen hitzebeständigen Auflaufform hacken. Instant-Kaffeepulver hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen und heiß in die Schokolade und die Butter gießen. Unter Rühren mit einem Schneebesen schmelzen lassen, bis eine glatte Masse entsteht.

2. Den Zucker zu der Schokoladen-Butter-Mischung geben und mit dem Schneebesen rühren, bis er sich aufgelöst hat. Die Eier nach und nach unterrühren.

3. Ein großes Sieb über eine Schüssel stellen und das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver und den Vanillezucker hinzufügen. Die Zutaten in den Teig sieben und gleichzeitig mischen. Mit einem Schneebesen und/oder einem Teichschaber verrühren, bis der Teig glatt ist. Der Teig ist recht flüssig.

4. Ein Stück Backpapier zwischen den Boden und den Rand einer Backform von 24 cm Ø legen. Die Ränder mit Öl bepinseln und entlang der Ränder Streifen aus Backpapier anbringen, damit sich der Kuchen leichter aus der Form lösen lässt.

5. Den Teig in die Form gießen und die Form vorsichtig auf den Tisch klopfen, damit sich eventuell vorhandene Luftblasen im Teig lösen.

6. Auf der untersten Schiene eines 170 °C heißen Ofens 50-60 Minuten backen, bis der Kuchen gar ist und nicht mehr als ein paar Krümel an einem in den Kuchen gesteckten Cocktailstäbchen haften. Die Kuchenoberfläche wird während des Backens brechen. Den Kuchen 20 Minuten lang abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

7. Während der Kuchen backt, die Schokoladenganache zubereiten. Die Schokolade mit einem Messer in feine Stücke schneiden, und in eine hitzebeständige Schale geben.

8. Die Sahne und den Glukosesirup in einem kleinen Topf verrühren und bei mittlerer Hitze erwärmen. Wenn die Mischung dampfend heiß ist, aber noch nicht kocht, in die Schokolade giessen. Mit einem Schneebesen rühren bis die Creme glatt ist. Die Butter hinzugeben und rühren, bis die Chreme glänzend und glatt ist.

9. Die Ganache in eine kleinere Schüssel geben und fest mit Frischhaltefolie abdecken, so dass die Folie die Oberfläche der Ganache berührt. Bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden lang ruhen lassen, bis sie sich leicht verteilen lässt.

10. Die Espresso-Zimt-Mascarpone-Sahne zubereiten: Die Zutaten in einer großen Schüssel oder in einer Küchenmaschine mit einem elektrischen Schneebesen schaumig schlagen.

11. Verteile die Ganache auf dem Schokoladenkuchen und, wenn man mag, auch an den Rändern. Mit Espresso-Zimt-Mascarpone-Sahne servieren.

Tipp: Auch wenn der Kuchen mit Ganache überzogen ist, hält er sich am besten bei Zimmertemperatur unter einer Kuppel. Aussehen und Geschmack sind 1-2 Tage lang am besten.
DAS BESTE DER WELT ist ein starkes Versprechen, selbst für den Schokoladenkuchen des weltberühmten Küchenchefs Yotam Ottolenghi. Ich beschloss, herauszufinden, was das Geheimnis des besten Schokoladenkuchens der Welt ist.

Ich habe das Rezept ausprobiert, bin ihm dabei jedoch nicht streng gefolgt.

Ottolenghi backt den Kuchen nach amerikanischer Art mit ungesalzener Butter, fügt dem Teig aber in der Mischphase eine Prise Salz hinzu, so dass normale gesalzene Butter zum Backen auch gut geeignet war. Vanilleextrakt war das heimische Äquivalent zum Vanillezucker. Die Mehlmischung mit Backtriebmittel wurde durch Weizenmehl und Backpulver ersetzt.

Der elektrische Handmixer blieb im Schrank, seine Verwendung ist im Originalrezept auch nicht vorgesehen. Es wurde eine ziemliche Menge Flüssigkeit in Form von kochend heißem Wasser hinzugefügt.

Im Backprozess suchte ich nach der richtigen Menge Saftigkeit für zwei Testkuchen. Ottolenghi backt den Kuchen bei 170°C, aber wenn die Temperatur auf 175°C und die Garzeit auf das Maximum -eine Stunde- steigt, kann der Kuchen trocken werden. 50 Minuten waren also genug.

Am besten ist es, den Kuchen auf die unterste Schiene im Ofen zu stellen, damit die Oberfläche nicht vorzeitig dunkel wird.

Risse an der Oberfläche gehören dazu, wie Ottolenghi in seinem Rezept erklärt. Ich finde, die Risse lassen den Kuchen sogar noch köstlicher aussehen.

Der Kuchen würde also auch ohne Creme funktionieren, aber die Schokoladen-Ganache ist Teil des Zaubers.

Die Creme wurde praktischerweise während des Backens des Kuchens zubereitet. Ottolenghi empfiehlt, die Ganache im Voraus zuzubereiten, damit sie vor dem Überziehen des Kuchens auf Raumtemperatur abkühlen kann.

Die Ganache wurde mit einer Küchenmaschine zubereitet, aber man kann sie auch per Hand mixen. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Das Mixen mit der Hand hat so gut funktioniert, dass ich die Küchenmaschine für das folgende Rezept im Schrank gelassen habe. Der Guss wurde glatt, und hat das Warten und die Verarbeitung gut überstanden.

Einzig um eine zum Kuchen gehörende geschäumte Mascarponesahne zu erhalten, brauche es die Küchenmaschine.

War der Kuchen nun der Beste der Welt? Die Optik, die Saftigkeit und der elegante, dunkle Geschmack haben grosses Lob verdient.

Einigen Vorkosten war die Dunkelheit des Kuchens zu viel, aber eine Wolke aus mit Zimt und Kaffee aromatisierter Sahne milderte den Geschmack auch für sie ab.

https://www.hs.fi/ruoka/art-2000011089961.html


IMG 0763Original anzeigen (0,7 MB)



melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

18.04.2025 um 18:50
Viivi ist heute etwas philosophisch unterwegs … wagner gibt auch seine Bestes …

IMG 0767

https://www.hs.fi/sarjakuvat/viivijawagner/car-2000011178339.html

1. Man kann nicht vor sich selbst flüchten.
2. Wo auch immer ich hingehe, so bin ich dort.
3. Komm nur nicht hierher.


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

19.04.2025 um 06:25
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:1. Man kann nicht vor sich selbst flüchten.
2. Wo auch immer ich hingehe, so bin ich dort.
3. Komm nur nicht hierher.
Geh fort, bleib dort und komm nicht her zu mir, denn ich trink hier in Ruhe mein erleuchtetes Bier :D

Lass mich einfach zurück😅und dabei darf mir gern ein Stück von dem Kuchen Gesellschaft leisten... papperlapapp 2 Stücke, auf einem Bein kann man nicht stehen ... ah was, ich nehm gleich den ganzen ☝️😎


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

19.04.2025 um 09:09
Zitat von an.spioradan.spiorad schrieb:ich trink hier in Ruhe mein erleuchtetes Bier :D
Zitat von an.spioradan.spiorad schrieb:papperlapapp
Bier & Papperlapp (höpöhöpö) sind heute auch noch Thema bei wagners …

IMG 0768

https://www.hs.fi/sarjakuvat/viivijawagner/

1) Als wir zusammenkamen, haben wir beide Fleisch gegessen und Bier getrunken.
2) … ?!
3) Dann hast du dich verändert. … Papperlapapp.


1x zitiertmelden
melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

19.04.2025 um 14:47
Weil Mikael Agricola letztens zu seinem Jahrestag im Blog Erwähnung fand: es gibt in Helsinki auch eine Mikael-Agricola-Kirche, entworfen von dem finnischen Archtekten Lars Sonck, der viele Bauten in Finnland geplant hatte (u.a. die Kirche von Kallio).
The tower of the church is 97 meters high, the top reaching up to 103 meters above sea level. The 30-meter spike of the tower can be retracted if necessary as it fits inside the tower structure. This was done in the Winter War and the Continuation War so that the tower wouldn't act as a navigational aid to enemy bombers.
Die Turmspitze der Mikael-Agricola-Kirche mit ausgefahrener Spitze.

IMG 0772Original anzeigen (1,1 MB)


Im Krieg wurde die Kirchturmspitze eingefahren.

IMG 0774Original anzeigen (0,6 MB)
Stell dir vor, es ist Gottesdienst – und alle kommen. Von der alleinerziehenden Mama mit Kind über den Oberregierungsrat im Ruhestand bis zum einsamen Flüchtling aus Eritrea, insgesamt ein paar Hundert Leute. Was wie eine Traumfantasie eines mitteleuropäischen Gemeindepfarrers klingt, ist in der Agricola-Kirche in der finnischen Hauptstadt Helsinki seit 1988 Wirklichkeit. Jeden Sonntagabend öffnet hier die Thomasmesse ihre Pforten.
Wie kann man den beispiellosen Erfolg dieses Gottesdiensts erklären, der längst in Norwegen, Ungarn, Estland, der Schweiz und in Deutschland Nachahmung gefunden hat? Finnland ist ja nicht unbedingt von herausragender Volksfrömmigkeit gekennzeichnet: Von den rund 76 Prozent der Bevölkerung, die heute noch formell der lutherischen Kirche des Landes angehören, geht nur jeder Fünfzigste regelmäßig in die Kirche. In Helsinki ist der Anteil der Kirchgänger unter den Lutheranern noch geringer – ein Prozent.

Aber offenbar ist es dem Gründungsteam um Pfarrer Olli Valtonen seinerzeit gelungen, auf ein Grundbedürfnis einzugehen, das postmoderne Großstadtmenschen haben: die Möglichkeit, Spiritualität auszuprobieren, und das persönlich und anonym zugleich, intensiv und berührend, aber ohne Bindung und Verpflichtung. Die Thomasmesse ist neben dem besonders ausgeprägt ökumenischen Ansatz von Taizé der größte spirituelle Erfolg des europäischen Protestantismus in den letzten Jahrzehnten.
"Entscheidend ist, dass die ganze Idee von Laien getragen wird", sagt Pirjo Kantala, seit 2010 Jahren Thomaspfarrerin. Die "Toumasmessu" ist von Anfang an als selbstständiger Verein organisiert, was einerseits Freiheit gegenüber der Kirche bedeutet, andererseits jeden neuen Jahreshaushalt zum Vabanquespiel macht. Wenn die Pfarrerin nach ihrer Arbeit gefragt wird, kommt daher als erste Antwort: "Ich sammle Geld ein."
IMG 0777
Quelle: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/protestantisch-helsinki-die-agricola-kirche-ist-ausgangsort-der-thomasmesse

Heute ein Artikel bei YLE zum 90-jährigen Bestehen der Mikael-Agricola-Kirche:
Seit 90 Jahren wird die Skyline von Süd-Helsinki von einem Turm mit einer Turmspitze dominiert. Laut Kirchenstatistiken ist die Mikael-Agricola-Kirche die meistbesuchte Kirche in Finnland.
Quelle: https://yle.fi/a/74-20156211


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

20.04.2025 um 04:59
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:1) Als wir zusammenkamen, haben wir beide Fleisch gegessen und Bier getrunken.
2) … ?!
3) Dann hast du dich verändert. … Papperlapapp.
Natürlich hat das keine Allgemeingültigkeit, aber so ein gewisser Erfahrungswert sagt mir, wenn eine Frau auf einen solchen "Vorwurf" nur ein Wort sagt und dieses Wort auch noch "Papperlapapp" ist, dann täte wagner gut daran, einfach zu schweigen. Mit sofortiger Wirkung. Keinen Ton mehr :engel:


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

20.04.2025 um 08:21
Zitat von an.spioradan.spiorad schrieb:wenn eine Frau auf einen solchen "Vorwurf" nur ein Wort sagt und dieses Wort auch noch "Papperlapapp" ist, dann täte wagner gut daran, einfach zu schweigen. Mit sofortiger Wirkung.
That could sometimes be useful :troll:


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

20.04.2025 um 08:33

Hyvää pääsiäistä! Frohe Ostern!


iStock-1298405444




melden