Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

22.271 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Umfrage, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 09:36
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:Dass Leben im Universum entstanden ist, liegt sicher nicht darin begründet, dass Zeit für uns als Leben von der Wahrnehmung her vergehen würde.
Ich verstehe diese Denkweise einfach nicht. Die Zeit als chronologische Abfolge von Ursachen und Wirkungen geschieht vollkommen unabhängig von der eigenen Wahrnehmung oder Betrachtungsweise wie Zeit funktioniert. Eine Beobachtung kann der Zeit höchstens einen Wert zuschreiben den man sich so ausgedacht hat.

Nehmen wir radioaktive Nuklide. Die haben eine Halbwertzeit, in der eben durch die physikalischen Prozesse nach Ablauf dieser Zeit, nur noch die hälfte des Nuklids enthalten sind. Der Rest ist in Strahlung und andere Elemente zerfallen.
In unserem Universum wird das gleiche Nuklid wohl überall in den selben Prozessen innerhalb der selben Zeit zerfallen, sofern die lokalen physikalischen Bedingungen die gleichen sind.


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 10:02
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Nach meinem Verständnis ist ohne Zeit kein Leben möglich, denn Leben, zumindest wie wir es kennen und definieren, verstoffwechselt und das ist nur in zeitlicher Abfolge zu tun. Wenn also keine Zeit exzitiert oder diese nicht voran geht, würde Leben nicht leben können?!

Aber ob da mein Verständnis richtig ist, weiß ich nicht.
Noch mal: Ist Zeit etwas, das besteht, zugrunde liegt oder nicht doch eher etwas, das eine Begleiterscheinung ist? Ist Zeit vielleicht nicht einfach nur ein Modell? Oder gibt es sie? Hat sie schon mal jemand gesehen?

Selbst im Leben, im Stoffwechsel, sehen wir in der vermeintlichen "Programmierung" keine Zeit, oder? Es gibt lediglich Mechanismen, die sich zwangsläufig abspielen, sobald das Vorhandensein bestimmter Moleküle und Zustände gegeben ist. Es dauert dann halt, so lang es dauert. Da können wir einen Zeitmesser anlegen (mit willkürlich definierten Einheiten) und es für uns in unserem Sinne beschreiben. Aber ist Zeit in dieser Biomechanik ein bestimmender Faktor?

Unsere ewige Frage nach Anfang und Unendlichkeit ist vielleicht auch deswegen jenseits unserer Begriffe, weil wir mit dem Modell auf dem Holzweg sind.


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 10:14
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Nach meinem Verständnis ist ohne Zeit kein Leben möglich, denn Leben, zumindest wie wir es kennen und definieren, verstoffwechselt und das ist nur in zeitlicher Abfolge zu tun. Wenn also keine Zeit exzitiert oder diese nicht voran geht, würde Leben nicht leben können?!

Aber ob da mein Verständnis richtig ist, weiß ich nicht.
Mir gefällt Dein Verständnis, weil es sich mit meiner Vorstellung deckt :D Ok, Spass beiseite. Das mag ein klugerer Kopf beantworten!

Ich spinne einfach mal mal ganz kurz weiter: vllt. handelt es sich bei der Zeit gar um eine Art Energieform? Raum-Zeit-Energie oder iwas in die Richtung? Allerdings wäre dann die Frage wonach sich die Stärke der Zeitenergie richtet 🤔 Je näher ein Planet am Urknall, desto schneller oder langsamer der Stoffwechsel, resp. die Zeit?

Aber macht jetzt halt nicht wirklich viel Sinn darüber nachzudenken, wenn der Denkansatz als solcher schon mal nicht stimmt. Na ja, auf jeden Fall ist Zeit ein spannendens Thema, und es macht Spass darüber nachzudenken :Y:


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 10:20
Zitat von NemonNemon schrieb:Noch mal: Ist Zeit etwas, das besteht, zugrunde liegt oder nicht doch eher etwas, das eine Begleiterscheinung ist? Ist Zeit vielleicht nicht einfach nur ein Modell? Oder gibt es sie? Hat sie schon mal jemand gesehen?
Ich denke Zeit besteht! Egal ob wir diese Zeit Zeit nenn oder irgendwie anders, egal wie wir diese skalieren, aber so verstehe und interpretiere ich es, Zeit ist vorhanden und fundamental. Ohne Zeit kein Prozess. Ein Universum ohne Zeit würde sich nach meiner Auffassung nicht ausdehnen, oder wäre nicht entstanden, denn selbst die Entstehung hat minimalste Teile an Zeit verbraucht, wenn man vom Urknall oder auch anderen Modellen ausgeht.

Man muss nicht alles anfassen können um Existenz zu begreifen, denke ich! Und sehen tut man die Zeit nicht direkt aber jeder Prozess ist erkennbar und verbunden mit Zeit.
Zitat von NemonNemon schrieb:Selbst im Leben, im Stoffwechsel, sehen wir in der vermeintlichen "Programmierung" keine Zeit, oder? Es gibt lediglich Mechanismen, die sich zwangsläufig abspielen, sobald das Vorhandensein bestimmter Moleküle und Zustände gegeben ist. Es dauert dann halt, so lang es dauert. Da können wir einen Zeitmesser anlegen (mit willkürlich definierten Einheiten) und es für uns in unserem Sinne beschreiben. Aber ist Zeit in dieser Biomechanik ein bestimmender Faktor?
Ja, denn ein Mechanismus oder ien Prozess muss ja laufen, "dauern" hast du es geschrieben! Nicht kann aber ablaufen oder dauern ohne die Zeit.

Ich gehe daher davon aus, dass man sich mit und in der Zeit bewegen kann, aber nicht gegen oder ohne Zeit! Demnach denke ich auch, dass wenn die Theorie zu Paralleluniversen stimmen sollten, und ETs durch diese Reisen, die Zeit überall gleichartig sein müsste.
Zitat von NemonNemon schrieb:Unsere ewige Frage nach Anfang und Unendlichkeit ist vielleicht auch deswegen jenseits unserer Begriffe, weil wir mit dem Modell auf dem Holzweg sind.
Das kann durchaus sein, da bin ich bei dir! Wir haben die Wortwahl und Skalierung uns ja nur ausgedacht um zu beschreiben was Zeit ist.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:vllt. handelt es sich bei der Zeit gar um eine Art Energieform? Raum-Zeit-Energie oder iwas in die Richtung?
Das denke ich so nicht, wenn es um Energie geht. Was mir aber tatsächlich mal im sinn war, ggf hängt Gravitation und Zeit sehr stark miteinander zusammen. Gravitationswellen bewegen sich ja auch fortwährend. Aber ich bin kein Physik-Ass.... :/


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 10:49
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ja, denn ein Mechanismus oder ien Prozess muss ja laufen, "dauern" hast du es geschrieben! Nicht kann aber ablaufen oder dauern ohne die Zeit.
Bisher habe ich wohl nicht richtig klar machen können, was ich meine.
Drehen wir es noch mal um: Zeit kann nicht ohne Bewegung sein.
Nun ist alles in so einem System relativ und bedingt sich zum Teil gegenseitig, klar. Aber muss die Zeit eine grundlegende Kraft sein, nur weil sie als Begleiterscheinung in Formeln prima funktioniert?

...es ist jetzt wirklich schwer, die richtigen Worte aus dem Ärmel zu schütteln... schei* Philosophie ;) ...

Okay, das geht hier aufs Glatteis und ich werde mich aufs Maul legen. Aber was soll's, man muss ja manchmal einfach mal was wagen.

In der klassischen Physik und Chemie ist Zeit vielleicht ein unverzichtbarer Parameter zur Beschreibung von Prozessen. Aber da muss man auch wieder die Grenzen der Naturwissenschaften mit ihren Fragestellungen vor Augen haben. Offenbar funktioneiren die Modelle, die Zeit beinhalten, um Vorgänge in einem gewissen Rahmen zu beschreiben und auch zu konstruieren. Dennoch sind wir nicht zufrieden, weil das nicht zu reichen scheint. Verschiedene Modelle arbeiten damit, dass Zeit möglicherweise kein fundamentales Element der Realität ist, sondern aus quasi tieferliegenden, zeitlosen Prozessen emergiert. Stichwort "Emergenz" also. Dies eröffnet evtl. neue Perspektiven auf die Naturgesetze und unser Verständnis von Kausalität und Veränderung.

Ich sage damit ja nicht, dass
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Nemon schrieb am 17.04.2025:
Quantendimensionshologrammsprungreisen
eine realistische Perspektive sind. Das wäre dann mal wieder so ein Wusch. und Wunderdenken, nur weil irgendwelche klugen Leute irgendwelche neuen Gedankenmodelle entwickeln. Aber ich für meinen Teil neige bei verschiedenen Punkten mehr und mehr dazu, mich mal ein bisschen zu öffnen, wenn offenbar die "offizielle" Logik nicht funktioniert.


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 11:09
Zitat von Dr.EdelfroschDr.Edelfrosch schrieb:Richtig. Aber wewnn man sich dann ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, dann wird es halt irgendwann wissenschaftlich und dann ist auif dem Heimatplaneten der Grey eben nicht mehr 1+1=3 und auch da wo die Reptiloiden herkommen veräft die Zeit nicht rückwärts.
Ja, aber das ist ja egal, ob bei der Logik irgend welcher fiktiven, nicht nachgewiesenen Wesen etwas nicht mehr hinhaut.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Die Vergangenheit existiert im geistig-seelischen Sinne doch bspw. in Form von Erinnerungen, dem Erlernten, der gemachten Erfahrungen, der Wissensaneignung, die man auch weitergeben kann. Und im Materiellen bspw. in historischen Objekten, Gebäuden, Knochenfunden etc. Das ist doch alles existent.
Aber das hat ja nichts mit der Zeit an sich zu tun. Ich spreche da nur vom physikalischen Aspekt der Zeit.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Du meinst das vermutlich anders?
Ich meine es so, dass das Vergehen von Zeit nur durch uns existiert. Die Prozesse die da stattfinden bei dem oder dem Ereignis, finden einfach statt. Wir berechnen da etwas und erwarten, dass alles zeitlich läuft. Ich hab doch Gestern was dazu von Spektrum geteilt, dass für Physiker keine Zeit vergeht. Also das Konstrukt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und Vergänglichkeit ist eben sehr menschlich, aber nicht in der Physik als solches vorhanden.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Ja, nach meiner Wahrnehmung sind alle lebendigen Vorgänge Prozesse, sich wohl zeitlich wiederholende Abläufe. Demnach würde ich Veränderung auch mit Vergänglichkeit definieren. Ein Prozess ist abgeschlossen, ein neuer beginnt. Circles of life, oder so
Es sind sich wiederholende Abläufe. Die Zeit schreiben wir hinzu.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Es gibt natürlich auch Schachspieler, die auf mehreren Ebenen gleichzeitig Schach spielen können. Und wenn es sehr intelligente Ausserirdische wären, würde es ihnen mglw. leichter fallen, ohne das Konstrukt Zeit klarzukommen (so es nicht mit Leben verknüpt wäre), weil sie vllt. gelernt haben mit weiteren Dimensionen so umzugehen, dass die Zeit für sie ggf. nicht mehr die Relevanz hat, wie für uns.
Das könnte bei der fünften Dimension der Fall sein, denke ich. Bei einem Tesserakt sieht man das Beispiel gut, bzw. kann sich daran orientieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der fünften Dimension die Zeit für Lebewesen nicht mehr linear verläuft, sondern allgegenwärtig ist, also dass man sie manipulieren und überall sein kann in der Raumzeit. Schwierig zu erklären, aber der Aspekt kam zum Beispiel im Film Arrival vor.

Hier ist ein Beitrag, der glaube ich, einen Teil davon beinhaltet, aber leider ist der Text echt kurz?
lineare Zeit, eine Zeitstrecke, auf der sich der Mensch immer in derselben Richtung bewegt. Voraussetzung ist die Definition eines Anfangs und eines (zumindest erwarteten) Endpunktes. Durch die Definition abstrakter Dimensionen (Datum, Uhrzeit etc.) wird die Zeit mathematisch gegliedert. Zeit dient damit der Koordination des sozialen Zusammenlebens (Zeit).
Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/lineare-zeit/8909#google_vignette

Ich suche da bei Gelegenheit noch etwas raus, aber was mir aufgefallen ist, wenn man bei Google etwas sucht, tauchen sehr sehr viele Werbungen auf. Ich gebe etwas wissenschaftliches ein, wissenschaftliche Begriffe und es spuckt mir Dinge aus, die ich kaufen kann...
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Ich nehme meine Vorstellungsgrenzen wahr, wenn ich imaginieren soll, dass es keine Vergangenheit bzw. es keine Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft geben soll. Dann wäre nach meinem Verständnis alles starr im Raum. Tot.
Sagen wir es mal so, durch Vergangenheit Gegenwart und Zukunft haben wir gelernt und zu orientieren und zurechtzufinden.
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Nehmen wir radioaktive Nuklide. Die haben eine Halbwertzeit, in der eben durch die physikalischen Prozesse nach Ablauf dieser Zeit, nur noch die hälfte des Nuklids enthalten sind. Der Rest ist in Strahlung und andere Elemente zerfallen.
In unserem Universum wird das gleiche Nuklid wohl überall in den selben Prozessen innerhalb der selben Zeit zerfallen, sofern die lokalen physikalischen Bedingungen die gleichen sind.
Du, verstehe mich nicht falsch. Ich sage keinesfalls dass Zeit als Dimension nicht existiert. Mir geht es viel mehr um den Aspekt, dass Zeit nicht in dem Sinne "vergeht", nur weil wir etwas beobachten. Die Dinge geschehen so wie sie geschehen, aber wir haben ein System drumherum erschaffen, um uns zu orientieren. Aus Sicht der Physiker gibt es diesen Teil der Zeit nicht, dass alles ein Anfang und Ende hat im zeitlichen Sinne.
Die moderne Physik legt nahe, dass Zeit eine Illusion sein könnte . Einsteins Relativitätstheorie beispielsweise geht davon aus, dass das Universum ein statischer, vierdimensionaler Block ist, der Raum und Zeit gleichzeitig umfasst – ohne ein spezielles „Jetzt“. Was für den einen Beobachter Zukunft ist, ist für den anderen Vergangenheit.
Quelle: https://theconversation.com/how-logic-alone-may-prove-that-time-doesnt-exist-227817?utm_medium=article_clipboard_share&utm_source=theconversation.com

Es geht um die Begriffe wie lineare Zeit, wo wir als Leben davon betroffen sind. Für uns gibt es nur ein entstehen und vergehen. Für uns läuft die Zeit nur in eine Richtung, aber es gibt die Idee in der Wissenschaft einer negativen Zeit und, dass alles auch nichtlinear sein kann. Ich kann mir das zum Beispiel gut vorstellen bei noch komplexeren Dimensionen. Wenn wir uns durch den Raum mittels Zeit bewegen und ausdehnen können, wie sieht es dann bei einer 5. Dimension aus? Wir müssten doch dann eigentlich überall sein können zeitlich, also es wäre nicht linear verlaufend. Das ist alles hochkomplex, aber Fakt ist, die Zeit ist allgemein höchst interessant und mich interessiert das alles!

Vor allem auch ob Leben grundsätzlich Zeit so linear wahrnimmt oder ob Außerirdische da ganz anders sind? Vielleicht haben sie ja physikalisch eine Lösung gefunden, wodurch sie die Distanzen im All überbrücken und praktisch überall sein können? Da kämen wir wohl in Richtung Teleport von Materie. Alles natürlich spekulativ erstmal.

Zeit ist auch nach Einstein nichts objektives und absolutes, sondern relativ zu seinem Bezugssystem.
Da kommen wir dann auch zu vielen Paradoxen, wie das Garagenparadoxon: Jedes für eine Garage zu großes Auto passt in diese hinein, es kommt nur darauf an, wie schnell man hineinfährt. Klingt albern, beruht aber auf die Zeitdilatation und Längenkontraktion.


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 11:14
Zitat von NemonNemon schrieb:Nun ist alles in so einem System relativ und bedingt sich zum Teil gegenseitig, klar. Aber muss die Zeit eine grundlegende Kraft sein, nur weil sie als Begleiterscheinung in Formeln prima funktioniert?
Ich glaube ich versteh was du meinst. Ich begreife Zeit nicht als Kraft oder Energie. Eher als Zustand ggf ist das eine besseren Bezeichnung?
Zitat von NemonNemon schrieb:Dennoch sind wir nicht zufrieden, weil das nicht zu reichen scheint. Verschiedene Modelle arbeiten damit, dass Zeit möglicherweise kein fundamentales Element der Realität ist, sondern aus quasi tieferliegenden, zeitlosen Prozessen emergiert. Stichwort "Emergenz" also.
Da würde aber bedeuten, Prozesse würden Zeit erzeugen?! Also wäre Zeit immer da, auch wenn diese nicht fundamental wäre. Verstehe ich da in dieser theoretischen Annahme?


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 11:48
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Da würde aber bedeuten, Prozesse würden Zeit erzeugen?!
In einer bestimmte Betrachtungsweise ja, aber unter Umständen in einem anderen Sinn, als es im allgemeinen Verständnis von Zeit der Fall ist. Ist sagte etwas in der Art von "Begleiterscheinung" und "Modell", das je nach Betrachter und Betrachtungsweise unterschiedlich ausfallen kann. Wenn man jetzt tiefer einsteint einsteigt, bleibt es natürlich nicht so unverbindlich und es wird richtig kniffelig.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Eher als Zustand ggf ist das eine besseren Bezeichnung?
Zustand eher nicht. Zeit ist auch nichts, das irgend einem Gegenstand innewohnt, keine Eigenschaft von etwas.


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 13:17
Zitat von NemonNemon schrieb:je nach Betrachter und Betrachtungsweise unterschiedlich ausfallen kann. Wenn man jetzt tiefer einsteint einsteigt, bleibt es natürlich nicht so unverbindlich und es wird richtig kniffelig.
Hmmm. Einstein ging so wie ich Ihn verstehe von einer "fundamentalen" Zeit aus, er hat ja den Begriff Raumzeit geprägt.

Vor allem die Relativität macht mir deutlich, dass Zeit immer da ist und nicht oder möglichweise nicht nur ein Nebenprodukt.

Mir fällt kein schlüssiges Modell ein, was Zeit komplett außen vor lässt, hast du da was? Das würde uns ja auch etwas aus dem Zeit OT zum Thema Außerirdische und ggf interstellare Reisen zurückbringen.
Zitat von NemonNemon schrieb:Zustand eher nicht. Zeit ist auch nichts, das irgend einem Gegenstand innewohnt, keine Eigenschaft von etwas.
Ja, keine Eigenschaft, so wollte ich es nicht sagen.

Zustand finde ich dennoch passend, da Zeit eine, wenn diene Annahme stimmt, eine Begleiterscheinung sein könnte, oder auch wenn nicht, Zeit eben ein Zustand ist, der ein gewissen Fortscheiten von Prozessen darstellt. Alle Unabhängig von der Bezeichnung oder Skala der Menschen zur Zeit.

Es ist und bleibt ja so, das ich Zeit nicht greifen oder steuern kann, auch wenn diese immer da ist. Zustand passt als Wort für mich schon ganz gut, wenn auch ich offen für bessere Vorschläge bin.


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 15:43
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Hmmm. Einstein ging so wie ich Ihn verstehe von einer "fundamentalen" Zeit aus, er hat ja den Begriff Raumzeit geprägt.
DAs würde ich anders verstehen. Zeit ist mit Einstein keine universelle Größe mehr, sondern eine relative Koordinate innerhalb eines dynamischen, vierdimensionalen Raum-Zeit-Kontinuums. Sie ist eng mit dem Raum verknüpft und wird durch Bewegung und Gravitation beeinflusst. In diesem Sinne ist Zeit für Einstein dann auch keine eigenständige Größe, sondern eine Koordinatenvariable im Rahmen eines umfassenden Systems.​ Wenn ich mur das richtig bei Wikipedia zusammenklamüsere.
Es lässt sich ein absolut (absolut im Sinne der Invarianz gegenüber Koordinatenwechsel) gültiger Abstandsbegriff, z. B. die sogenannte Eigenzeit oder der „verallgemeinerte Abstand“, für Raumzeitpunkte („Ereignisse“) des vierdimensionalen Raum-Zeit-Kontinuums definieren, auch bei beliebig eng („infinitesimal“) benachbarten Ereignissen. Was davon als räumlicher und was als zeitlicher Abstand gemessen wird, hängt ab vom Bewegungszustand des Beobachters und (im Falle der allgemeinen Relativitätstheorie) von der Anwesenheit von Masse bzw. Energie (z. B. in Feldern).
Quelle: Wikipedia: Raumzeit

ICh weiß nicht mal, ob und das weiterhilft.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Zustand finde ich dennoch passend, da Zeit eine, wenn diene Annahme stimmt, eine Begleiterscheinung sein könnte, oder auch wenn nicht, Zeit eben ein Zustand ist, der ein gewissen Fortscheiten von Prozessen darstellt. Alle Unabhängig von der Bezeichnung oder Skala der Menschen zur Zeit.

Es ist und bleibt ja so, das ich Zeit nicht greifen oder steuern kann, auch wenn diese immer da ist. Zustand passt als Wort für mich schon ganz gut, wenn auch ich offen für bessere Vorschläge bin.
Zustand kann nur bedeuten, das ein Objekt X in einem Zustand 1 oder 2 oder 3 etc. ist. Den Zustand bekommst du nicht allein. Da komme ich jetzt gerade nicht damit klar, das auf Zeit zu übertragen. Ist beispielsweise ein Gegenstand schnell? Nein, an sich nicht. Es können ihn aber bspw. Kräfte, die mit der Geschwindigkeit zusammenhängen, verformen. Aber welche Wirkung übt dabei die Zeit aus? Per se erst mal keine, oder?

In der Physik bezeichnet Geschwindigkeit die Änderung des Ortes eines Objekts pro Zeiteinheit. Mit der MAsse kommt der Impuls hinzu:Das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. Und die kinetische Energie kommt hinzu. Während es auf den untersten ebenen schon ziemlich fadenscheinig wird, wenn man sich auf die Suche nach dem Wesen von Materie und Energie macht, zerrinnt einem die Zeit erst recht zwischen den Fingern, wenn man sie zu greifen versucht.

Ich habe den Eindruck, dass aus dem Ganzen ohne den ganzen Quantenkram nicht so recht ein Schuh werden will. Und da stößt man u. A. auf solche Anekdoten, dass in der Quantenphysik experimentell demonstriert wurdemdass Zeit durch die Wechselwirkung eines Quantensystems mit seiner Umgebung entstehen kann (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). In einem Experiment wurde gezeigt, dass ein statischer, verschränkter Zustand zwischen einem "Uhrsystem" und dem Rest des Universums von internen Beobachtern als sich entwickelnd wahrgenommen wird, während externe Beobachter den Zustand als statisch empfinden. Oder so.
Abstract

In the last years several theoretical papers discussed if time can be an emergent propertiy deriving from quantum correlations. Here, to provide an insight into how this phenomenon can occur, we present an experiment that illustrates Page and Wootters’ mechanism of “static” time, and Gambini et al. subsequent refinements. A static, entangled state between a clock system and the rest of the universe is perceived as evolving by internal observers that test the correlations between the two subsystems. We implement this mechanism using an entangled state of the polarization of two photons, one of which is used as a clock to gauge the evolution of the second: an “internal” observer that becomes correlated with the clock photon sees the other system evolve, while an “external” observer that only observes global properties of the two photons can prove it is static.
Quelle:
https://ar5iv.labs.arxiv.org/html/1310.4691

In theoretical physics, the problem of time is a conceptual conflict between quantum mechanics and general relativity. Quantum mechanics regards the flow of time as universal and absolute, whereas general relativity regards the flow of time as malleable and relative.[1][2] This problem raises the question of what time really is in a physical sense and whether it is truly a real, distinct phenomenon. It also involves the related question of why time seems to flow in a single direction, despite the fact that no known physical laws at the microscopic level seem to require a single direction.[3

Wikipedia: Problem of time

Philosophisch gefragt, könnte man z. B. auxch debattieren, ob ein Schatten eine Eigenschaft eines Gegenstandes ist. Gibt es ihn selbst oder ist er ein Ergebnis von Licht, Objekt und Projektionsfläche?
Jetzt wird's endgültig wild :lolcry:


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 15:57
ICh muss aufhören, ein Gedanke kommt jetzt zum anderen:

Es ist sich ja auch so eine Sache mit der Unendlichkeit, die wir nicht verstehen (siehe auch vorige Diskussionen). Kann da eine Zeit sein, wo keine Materie ist? Wo kein Raum ist? Oder noch nicht ist? Oder beißt sich das System selbst in den Schwanz und gleicht einem Donut? Oder ist Materie hier das falsche Konzept? Ist vielleicht alles durchdrungen von etwas, von dem wir keinen Begriff haben - oder liegt hier wieder der Trugschluss darin, dass wir diesen Begriff durchaus haben, dass er sogar ganz fundamental ist, indem Bewusstsein das ist was in erster Linie besteht? (Habe nur kurz mal bei Federico Faggin reingesehen, und da geht es emergenztechnisch in diese Richtung).


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 17:35
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:wenn man bei Google etwas sucht, tauchen sehr sehr viele Werbungen auf. Ich gebe etwas wissenschaftliches ein, wissenschaftliche Begriffe und es spuckt mir Dinge aus, die ich kaufen kann...
Das ist so was von ätzend. Bei der Suchmaschine Startpage kann man unten auf der Seite die Werbung wegklicken … nun ist das wohl auch *Werbung* :D
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:Schwierig zu erklären, aber der Aspekt kam zum Beispiel im Film Arrival vor.
Den kann man gerade auch bei Apple+ streamen. Werde ihn mal in den nächsten Tagen ansehen, thx.
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:Also das Konstrukt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und Vergänglichkeit ist eben sehr menschlich,
Als ich heute mit dem Hind am See unterwegs war, kam mir plötzlich in den Kopf, dass ich mir ja doch vorstellen kann, zumindest ohne Gegenwartsglauben ;) zu sein. Denn während ich einen Gedanken denke, ist der doch bereits schon wieder Vergangenheit. Das Gleiche müsste ja eigentlich für Bewegung gelten. In diesem Sinne leben wir wohl eher in einem sich ständig bewegendem Flow von Vergangenheit in Zukunft … dachte ich heute so, und fotografierte eine hübsche Libelle :)


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 20:40
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich verstand diverse Aussagen von Kosmologen so, dass diese Annehmen, vor dem vermutetet Urknall gab es eben nichts, auch keine Zeit.
Es ist schlicht "schwierig", überhaupt von "vor der Zeit" zu sprechen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Also ohne Raum keine Zeit?!
Ohne "Beziehung" und ohne "Veränderung" keine Raumzeit.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Ob man sagen bzw. denken darf, dass Zeit mit Leben verbunden ist?
Leben ist nur ein kleiner Teil dessen, mit dem Zeit verbunden ist. Du warst da schon mal weiter mit "Bewegung". Nicht nur Leben ist Bewegung. Auch auf dem Mond gibts Zeit, gibt aber (wie's scheint) kein Leben.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich denke Zeit besteht! Egal ob wir diese Zeit Zeit nenn oder irgendwie anders, egal wie wir diese skalieren, aber so verstehe und interpretiere ich es, Zeit ist vorhanden und fundamental. Ohne Zeit kein Prozess.
Das gilt genauso für den Raum. Ohne Raum kein Prozeß. Denn ohne Raum gibt es nur die Nullte Dimension, also den Punkt. Und in dem "passiert" nun mal nichts. Oder anders ausgedrückt: damit etwas aus einem Ruhezustand in eine Veränderung kommt, braucht es einen "Anstoß", Und zwar einen "von außen". Versuch das mal ohne Raum. Ist also gehuppt wie gesprungen. Zeit ist genauso gut oder genauso nicht "ne Immer-schon-Sache" wie Raum und hat keinen Vorzug, wie Du es darstellst.

Es ist halt schwer, sich vorzustellen, daß Zeit einen "Anfang" hat. Aber nur, weil Du, ich oder sonstwer mit der eigenen Vorstellbarkeit daran scheitert, muß sich die Realität nicht daran halten.
Zitat von NemonNemon schrieb:zeitlosen Prozessen
Prozeß und zeitlos? Erklär.
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:Die moderne Physik legt nahe, dass Zeit eine Illusion sein könnte . Einsteins Relativitätstheorie beispielsweise geht davon aus, dass das Universum ein statischer, vierdimensionaler Block ist, der Raum und Zeit gleichzeitig umfasst – ohne ein spezielles „Jetzt“. Was für den einen Beobachter Zukunft ist, ist für den anderen Vergangenheit.
Das klingt ein bisserl so wie
Die moderne Physik legt nahe, dass 'Raum' eine Illusion sein könnte . Einsteins Relativitätstheorie beispielsweise geht davon aus, dass das Universum ein statischer, vierdimensionaler Block ist, der Raum und Zeit gleichzeitig umfasst – ohne ein spezielles „Jetzt“. Was für den einen Beobachter 'vorne' ist, ist für den anderen 'hinten'.
und macht allein deswegen den Raum noch lange nicht zu einer "Illusion".
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:aber es gibt die Idee in der Wissenschaft einer negativen Zeit
Ideen gibts viele. Ich find ja noch immer am spannendsten, daß viele physikalische Gesetze nur so formuliert werden können, daß sie in beide Zeitrichtungen funktionieren können müßten, die Realität sich aber einfach nicht dran halten will, sodaß die Sache immer nur in die gewohnte Zeitrichtung abläuft (in dem Sinne, daß in normaler Zeitabfolge kein Prozeß rückwärts abläuft, obwohl wir es mit unserer Physik vorhersagen - müssen). Zeit ist in dieser Hinsicht realer, als den Physikern lieb ist. Aber nur, weil sie mit der Zeit naturgemäß auf Kriegsfuß stehen, muß nicht die Zeit der "Irrtum" sein.
Zitat von BAXAMORAXISBAXAMORAXIS schrieb:und, dass alles auch nichtlinear sein kann
Zitat von NemonNemon schrieb:Zeit ist auch nichts, das irgend einem Gegenstand innewohnt, keine Eigenschaft von etwas.
Seit wann ist eine Eigenschaft von Materie, Temperatur etwa, etwas in einem Gegenstand Innewohnendes? Nee, so kriegst Du das mit der "Eigenschaft" nicht weg. Zu Deinem
Zitat von NemonNemon schrieb:eher etwas, das eine Begleiterscheinung ist
würde mein "Eigenschaft" deutlich besser passen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Hmmm. Einstein ging so wie ich Ihn verstehe von einer "fundamentalen" Zeit aus, er hat ja den Begriff Raumzeit geprägt.
Also wenn in der RT beobachterabhängig Raum zu Zeit und Zeit zu Raum werden kann (ich sag nur Minkowski-Diagramm), dann find ich, paßt "fundamental" mal so gar nicht.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Vor allem die Relativität macht mir deutlich, dass Zeit immer da ist und nicht oder möglichweise nicht nur ein Nebenprodukt.
Nope, das macht die Relativität Dir mitnichten deutlich. Nicht, wenn Zeit "plötzlich" Raum ist. Das sieht nicht nach "immer da" aus.


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 21:23
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Nemon schrieb:
zeitlosen Prozessen
->Prozeß und zeitlos? Erklär
Ich habe mich da noch nicht weiter eingelesen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob das stattfinden wird und ich in der Lage bin, wirklich zu verstehen, was die Physiker da anstellen. Die Beschreibung in „einfacher Sprache“ kann ich halbwegs verstehen. Aber die Quanten in diesen Modellen so treiben … puh 😮‍💨

Das mit dem zeitlos hat was zu tun mit dem, worauf es auch in dem Experiment hinauslief, das ich verlinkt, aber noch nicht so ganz verdaut habe.

Habe jetzt mal SciSpace darum gebeten, diesen gesamten Komplex des Zeitbegriffes von Quantenforschern mal so knapp wie möglich darzustellen, und da kommt dann u. a. das PaW-Modell zur Sprache:
Das Page-Wootters-Modell bietet eine Lösung für das sogenannte Zeitproblem in der Quantenkosmologie:
• In vielen quantenphysikalischen Formulierungen des Universums (z. B. in der Wheeler-DeWitt-Gleichung) taucht keine Zeitvariable mehr auf.
• Das widerspricht unserem Alltagserleben und den klassischen Naturgesetzen, in denen Zeit immer eine Rolle spielt.
• Das Modell erklärt, wie sich „Zeit“ aus einem eigentlich zeitlosen Zustand ergeben kann – als emergente Erscheinung für Teilbeobachter.
Tja, ist ja ganz nett, aber wie gesagt: Was macht man als Laie damit. Es ist interessant, um auf neue Gedanken zu kommen. Man bekommt ein extrem schwieriges Thema kompaktiert, hantiert dann aber mit diesen Elementen wie mit Bauklötzchen. 🙈

Mal grafisch:

3-Figure1-1
Quelle: https://www.semanticscholar.org/paper/Parallel-in-time-quantum-simulation-via-Page-and-Diaz-Braccia/cfe5b0f0be481d9dbbf057f1ceaed6e05bafc784


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

um 22:51
Zitat von NemonNemon schrieb:Das Page-Wootters-Modell bietet eine Lösung für das sogenannte Zeitproblem in der Quantenkosmologie:
• In vielen quantenphysikalischen Formulierungen des Universums (z. B. in der Wheeler-DeWitt-Gleichung) taucht keine Zeitvariable mehr auf.
• Das widerspricht unserem Alltagserleben und den klassischen Naturgesetzen, in denen Zeit immer eine Rolle spielt.
• Das Modell erklärt, wie sich „Zeit“ aus einem eigentlich zeitlosen Zustand ergeben kann – als emergente Erscheinung für Teilbeobachter.
Merkst Du, wie Dir SciSpace sagt, ein Modell erkläre Diesunddas, aber SciSpace erklärt es Dir nicht???

Nicht mal nen Zeitbegriff kann ich jetzt darin erkennen.

Also wenn mir hier so manch User sagt, er bringe jetzt ein Argument, ne Erklärung, wasauchimmer, und statt eines solchen kommt dann ne Behauptung, ein paar Floskeln, Allgemeinplätze ..., ok, mit solchen Leuten rechne ich hier. Aber daß auch ein solches Tool so ne Flachpfeife sein kann? Hut ab, ein bedeutsamer Schritt hin zu einer naturidentischen künstlichen Intelligenz!

Und naja, in etlichen quantenphysikalischen Formulierungen von [ürngtwas] taucht auch kein Raum ein. Ich sag nur Quantenverschränkung. Widerspricht unserem Alltagserleben ebenso. Und naja, sicher wird auch das die Emergenz schon richten. Floskelfloskelfloskel...
Zitat von NemonNemon schrieb:Mal grafisch:
Haste mal ne Lupe?

OK, mittlerweile konnt ichs mir größer anschauen. Und was soll ich sagen? Ich find da nicht nur keine Zeit (abgesehen von der Uhr), sondern auch keinen Raum (außer dem mit der Katze) in den Erklärkästchen.

Im übrigen weißt Du ja eigentlich, wo bei Schrödingers Quantenkatze die Zeit ins Spiel kommt. Nämlich wenn Du in die Kiste reinschaust. Daß sie während des "Zustand in der Schwebe" irrelevant ist, ist so richtig, wie ja auch jeder konkrete Zustand irrelevant ist. Aber irgendwann - ab Reinschauen - ist er dann relevant, real und vorhanden. Wie die Zeit...

Ach so, abschließend noch dies: Der Schwebezustand der lebenden / toten Katze ist kein Prozeß! Mein "erklär" auf Dein "zeitlose Prozesse" bleibt unbeantwortet...


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Ufologie: Ufo-Sammelthread
Ufologie, 414 Beiträge, am 17.03.2025 von shuhmanfu
continuum am 14.08.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 18 19 20 21
414
am 17.03.2025 »
Ufologie: Interstellare Reisen nüchtern betrachtet
Ufologie, 154 Beiträge, am 08.06.2024 von continuum
TriNephelin am 04.10.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
154
am 08.06.2024 »
Ufologie: Warum sie nicht landen, der Alptraum der Aliens
Ufologie, 209 Beiträge, am 19.05.2023 von Nemon
Ashert001 am 24.03.2010, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
209
am 19.05.2023 »
von Nemon
Ufologie: Haben früher Außerirdische auf der Erde gelebt?
Ufologie, 901 Beiträge, am 22.08.2023 von Lepus
spartacus_ am 01.12.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
901
am 22.08.2023 »
von Lepus
Ufologie: Könnte es Menschen auch auf anderen Planeten Galaxien geben?
Ufologie, 121 Beiträge, am 27.03.2022 von Inv3rt
Rucci am 15.05.2021, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
121
am 27.03.2022 »
von Inv3rt