Neues Bürokratiemonster "jährlicher Gebäude TÜV" geplant!
24.04.2025 um 18:56Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung plädiert das Deutsche Institut für Normung (DIN) für die Einführung eines Gebäude-TÜVs. Er sieht regelmäßige Überprüfungen aller Wohngebäude in Deutschland vor. Die Maßnahme soll die Sicherheit und den Zustand der Gebäude gewährleisten.Quelle: https://www.focus.de/immobilien/mieten/auch-noch-ein-gebaeude-tuev-buerokratiemonster-macht-wohnen-hunderte-euro-teurer_bb6e8b07-8e6a-4043-9bd3-0baf9e29b144.html
Konkret schlägt das DIN 250 Kontrollen vor, etwa um zu prüfen, dass die Dachrinne sicher befestigt ist, Dachluken verschlossen werden können und ob der Schornstein verwittert sei. Auch die Sicherheit von Treppengeländern, Balkongeländern, Vordächern und Markisen sollten jedes Jahr gecheckt werden.Quelle: ebenda
Haus&Grund warnt in der "Bild" vor Zusatzkosten von „mehreren Hundert Euro“ pro Jahr, die Eigentümer auf Mieter umlegen könnten. Bei Einfamilienhäusern könnten es sogar 1000 Euro jährlich und mehr sein. Auch die Wohnungswirtschaft (Verband GdW) ist alarmiert: Die Kosten für größere Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften könnten bei weit über 100.000 Euro pro Jahr liegen, schreibt die "Bild".
Steigende Baupreise verteuern Wohnen
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Baupreise im August gegenüber dem Vorjahr um 6,4 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung führt dazu, dass weniger gebaut wird, was den Wohnungsmangel verschärft und die Mietpreise in die Höhe treibt.
Was haltet ihr von den neuen Vorschlägen?
Gibt es schon genug Bürokratie, und brauchen wir nicht eher weniger als mehr davon? Ist es am Ende gar Abzocke, indem durch den Prüfauftrag Aufträge vergeben werden (Beschäftigungssicherung)?
Oder wird damit mehr Sicherheit erreicht (lose Dachrinnen, Geländer etc.)?
Schreibt auch gerne in die Kommentare.