Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.738 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

18.03.2025 um 15:00
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:aber klar, bei euch ist die Technik ja unfehlbar
Zitiere bitte die Aussagen, aus denen sich deine Meinung ergeben hat. Keine Technik ist unfehlbar, es kommt immer nur auf die Umstände an und daher gilt: "Wie viel Sicherheit brauche ich?". Daher gibt es nicht nur elektrische Sicherheitsvorkehrungen, sondern auch einen konstruktiven Berührungsschutz. Das reicht für die allermeisten Fälle völlig aus.
Aber wenn du unbedingt einen Strohmann benötigst, nur zu.
Hier ist einer:


PLURV-Beispiel-Strohmann

Bildquelle: https://www.pdh.eu/plurv/strohmann-argument/


melden

Elektroautos und Elektromobilität

18.03.2025 um 15:08
Ich habe in den letzten fünf Jahren schon bei jedem Wetter, also auch bei Schneesturm, Sturm mit Regen, Starkregen usw. mit allen Steckern geladen und lebe noch.

Selbst wenn das Auto total zugeschneit ist - kein Problem.

Waschanlage geht ja auch und sogar die Fähre die ich oben verlinkt habe, die IM Wasser schwimmt kann ohne Probleme geladen werden.

Da passiert nichts.

Probleme gab's ganz ganz vereinzelt, wenn die Ladesteuerung ne Macke hat, dass dann der Akku überladen wird und mehr oder weniger explodiert.

Aber das sind von Milliarden Ladevorgängen vielleicht ein Fall.

Genauso oft fängt ein Verbrenner beim Tanken Feuer, also fast nie.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

19.03.2025 um 10:08
Zitat von ForesterForester schrieb:Habt ihr eigentlich schon mitbekommen, dass die Elektromobilität nun auch im Wattenmeer angekommen ist?

Wasser und Strom=gefährlich 😜😜
Seit 10 Jahren im Einsatz:
Wikipedia: Ampere (Schiff)

Siehe auch:
Wikipedia: Liste von Elektrobooten

Grüße
Omega Minus


melden

Elektroautos und Elektromobilität

19.03.2025 um 11:58
In Haugesund fährt seit Jahren eine Fähre elektrisch.
Man beachte die Ladeinfrastruktur:

IMG 3877Original anzeigen (0,3 MB)
https://www.shipspotting.com/photos/3460857?navList=gallery&shipName=FJORDOEY&page=1&viewType=normal&sortBy=newest


melden

Elektroautos und Elektromobilität

21.03.2025 um 10:31
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:aber klar, bei euch ist die Technik ja unfehlbar
Es geht nicht darum, ob die Technik unfehlbar ist, sondern durch bestimmte technische Maßnahmen und mehrfache unabhängige Überwachungssysteme ist ein solcher Vorfall praktisch ausgeschlossen.

1.) Verriegelung

2.) Voreilende, bzw nacheilende Kontakte, Steuer- und Lastadern

3.) Abschaltung bei Fehlerströmen

4.) Jährliche Sicherheitsüberprüfungen


melden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 14:32
Ich lese gerade:
Laut der Klageschrift verfügen die Tesla-Fahrzeuge nicht über einen klassischen Kilometerzähler, sondern schätzen die zurückgelegten Entfernungen mithilfe eines Algorithmus' auf Grundlage unter anderem des Energieverbrauchs.
Quelle:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Teslas-zaehlen-angeblich-zu-viele-Kilometer-article25713998.html

Kein km-Zähler? Schätzen?
Oha!
Könnte man es nicht via GPS-Satelliten bestimmen?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 15:13
Musk ist doch geizig.
Darum haben die Teslas doch kein Radar obwohl ohne nur mit Kameras betriebene Autopiloten regelmäßig vergeigen.
Die für ihre Preisklasse unterirdische Verarbeitung und Qualität ist ja auch darauf zurück zu führen.
Darum gibt es auch solche Tesla Werkstätten wie hier..

https://www.focus.de/auto/obdachloser-schlaeft-im-luxus-tesla-recherche-zeigt-horror-werkstatt-in-berlin_bc852ed4-911a-4bf9-bd3b-f7fe60350eab.html


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 15:49
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Kein km-Zähler? Schätzen?
nicht alles was in einer Klageschrift steht, ist auch korrekt. Keine Ahnung wie das in den USA aussieht, aber um eine Zulassung in der EU zu bekommen muss ein Auto die Strecke +-4% genau messen.
Da es keine Sinn macht die Autos unterschiedlich aufzubauen wird wohl auch für US Teslas +-4% gelten...
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Darum haben die Teslas doch kein Radar obwohl ohne nur mit Kameras betriebene Autopiloten regelmäßig vergeigen.
Die für ihre Preisklasse unterirdische Verarbeitung und Qualität ist ja auch darauf zurück zu führen.
Da kann man ja mal wieder mit den Augen rollen. Die Verarbeitung aus den Werken Shanghai und Grünheide ist genauso gut wie man es von Herstellern wie VW auch bekommen kann.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 16:28
@alhambra
Deine Behauptung ein Tesla habe die gleiche Verarbeitung und Qualität wie ein VW, möchte ich mal stark bezweiflen,
und im Gegensatz zu deiner unbelegten Behauptung kann ich das auch belegen.

https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/tuev-versagen-crashs-gefaehrliche-maengel-das-tesla-desaster_id_260499939.html

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100387692/tesla-qualitaetsmaengel-neuwagen-mit-gravierenden-defekten.html


melden
melden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 18:38
@querdenkerSZ
Ach, ich dachte es geht mal wieder um die Spaltmaße.... Aber hey, wenigstens mal ein bisschen was neues.

Eigentlich hat man aber keine große Lust mehr den ganzen Käse zu kommentieren. Tesla wird halt in Deutschland negativ gesehen und das versuchen die Medien halt zu bestärken. Von mir aus. Man muss Tesla ja nicht mögen, passt für mich.

Aber ich mache mir trotzdem mal den Spass.

Focus-Artikel:

1. Tesla ist die „tödlichste“ Automarke in den USA

Hat nix mit Fahrzeugqualität zu tun. Sondern eher damit das 300-1000+ PS Fahrzeuge jetzt auch für Fahranfänger erschwinglich sind. Die Studie selber sagt dazu:
The models on this list likely reflect a combination of driver behavior and driving conditions, leading to increased crashes and fatalities
Quelle: https://www.iseecars.com/most-dangerous-cars-study

2. TÜV-Report: Tesla 3 ist Schlusslicht

Es gibt genau drei Probleme weswegen ein Tesla durch den TÜV fällt. Licht, Bremsen, Fahrwerk. Wegen Licht müsste nun niemand durchfallen, das kann man schnell selber einstellen. Geht über die Software und kann man auch noch schnell mit dem TÜV Männlein machen. Bremsen ist halt das "nicht-benutzen-Problem" was viele BEV haben.
Was man Tesla ankreiden kann und darf ist das Fahrwerk. Wurde aber mit dem Facelift 2023 am Model 3 bereits verbessert. Und mit dem Facelift 2025 wohl auch am Model Y.

Generell ist halt so, das normalerweise der TÜV im Rahmen der jährlichen Inspektionen mitgemacht wird. Und dann die Probleme abgestellt werden bevor das TÜV Männlein sie zu sehen bekommt. Tesla ist der meines Wissens nach einzige Hersteller der keinen Werkstatt-TÜV anbietet. Deswegen fallen dort die Probleme eben erst beim TÜV auf. Davon auf eine generelle Qualität abzuleiten halte ich für fragwürdig.

3. Anwalt fordert irgendwas.

Ist der Job von Anwälten irgendwas zu fordern. Muss dabei keinen Kontakt zur Realität haben.

T-Online Artikel:

Viel Gejammer mit anekdotische Evidenz. Aber man sieht ja schon gleich am ganzen Unterton dieses Artikels wo die Reise hingehen soll. Das die Werke in den USA keine besondere Qualität abliefern ist bekannt und nicht nur auf Tesla beschränkt. Aus Grünheide und Shanghai kommt dagegen eine gute Qualität.
Tesla setzt sich erneut an die Spitze der Kundenzufriedenheit. In einer aktuellen Umfrage des Handelsblatts und des Marktforschungsunternehmens YouGov erreicht der Elektroauto-Pionier einen beeindruckenden Recommend-Score von 77,9 Punkten. Damit übertrifft Tesla namhafte Konkurrenten wie BMW, Mazda und Hyundai, die jeweils 76,4 Punkte erzielen. Dieser herausragende Wert unterstreicht die hohe Zufriedenheit und das starke Vertrauen der Tesla-Kunden.
Quelle: https://www.shop4tesla.com/blogs/news/tesla-dominiert-empfehlungsranking

Und das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich kenne ziemlich viele Leute die einen Tesla fahren, aber nicht einen der Unzufrieden wäre. (Außer mit dem CEO)

Die anderen Artikel sind im wesentlichen durch meine Ausführungen zum TÜV Report abgehandelt.

aber nochmal der Punkt von oben: Mir ist total egal ob ihr Tesla mögt oder hasst. Wenn ihr Tesla nicht mögt, dann kauft euch halt n anderes Auto. Mittlerweile sind ja genügend gute Elektromodelle von anderen Herstellen am Markt. Und ja: Elon Musk ist ein durchgeknallter Irrer. Das zum Anlass zu nehmen Tesla immer schlechter darzustellen als sie sind finde ich auch nicht okay. Denn tatsächlich ist ein Tesla ein ziemlich gutes Produkt.

Und nochmal auf deine Frage ob dieses oder jenes schon von VW gehört hätte: Ist dort auch nicht alles Gold was glänzt. Rückrufe wegen Brandgefahr beim Diesel, Rückrufe wegen Brandgefahr bei Elektroautos. Dieselbetrug. What ever.... Die als Muster draszustellen ist auch gewagt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 19:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:um eine Zulassung in der EU zu bekommen muss ein Auto die Strecke +-4% genau messen.
Sowas in der Art meine ich auch.
GPS erlaubt ja fast metergenaue Messung inzwischen.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 19:21
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:GPS erlaubt ja fast metergenaue Messung inzwischen.
Ich glaube die machen ne Kombo aus Raddrehzahl (kann man dank 1 Gang Getriebe ja auch direkt von der Motordrehzahl ableiten) und GPS. Wie das ganz genau funktioniert weiß ich aber auch nicht.

Aber ich bin die Woche zwei Mal 350km gefahren und die Messung des Autos stimmt jeweils auf ein paar 100m genau mit Google-Maps überein. Also bei mir passt das


melden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 20:19
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:GPS erlaubt ja fast metergenaue Messung inzwischen.
Was mir gerade dazu noch einfällt: GPS alleine kann nicht funktionieren, weil es ja auch sowas wie Tunnel gibt :)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 21:09
@alhambra
Selbst wenn es Kleinigkeiten sind an denen die Teslas beim ersten TÜV scheitern, wie kann bei einem 3jährigen Auto das Licht nicht stimmen?
Alle einen Unfall gehabt der nicht fachgerecht repariert wurde.
Von Anfang an nicht richtig eingebaut?
Wieso ist nicht bei der Inspektion aufgefallen und korrigiert worden?
Die ist nämlich alle 2 Jahre fähig.
Abfallende Lenkräder oder Stoßstangen ignoriert du ebenso wie Probleme mit der Vorderachse.
Ausserdem bleibt es Fakt dass ein Tesla rund 6 mal sooft beim ersten TÜV durchfällt wie jedes andere Auto.
Selbst der Dacia Logan ist besser beim TÜV.
Und wenn du der Er fahrer Link gelesen hast, beim Modell 3 waren es solche Kleinigkeiten wie die Bremse und die Achsen.

https://tff-forum.de/t/geraeusche-vorderachse/212608

https://efahrer.chip.de/news/sogar-dacia-ist-besser-tesla-faellt-beim-tuev-gnadenlos-durch_1016212


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 21:50
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Wieso ist nicht bei der Inspektion aufgefallen und korrigiert worden?
Die ist nämlich alle 2 Jahre fähig.
Es gibt bei Tesla keine vorgeschriebenen Inspektionsintervalle. Das Auto schlägt dir Dinge vor, von denen es meint das die nötig wären. Meins mahnt gerade neue Wischerblätter und nen Innenraumfilter an. Aber nichts ist vorgeschrieben.

Und das ist ein Teil des Problems. Wie ich schon geschrieben habe: Probleme die bei anderen Herstellern im Rahmen der Inspektionen erledigt werden, fallen bei Tesla eben erst beim TüV auf.

Einige Teslafahrer sagen sogar, dass Tüv billiger ist als Inspektion. Also fahren sie zum TÜV, lassen sich erklären was gemacht werden muss, lassen das machen und fahren dann nochmal zum TÜV.

Nochmal: ich Zweifel nicht die Zahlen an. Ich deute lediglich an, warum es schwierig ist von den Zahlen auf die Qualität zu schliessen. Dazu ist Tesla einfach zu sehr verschieden von allen anderen.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:ebenso wie Probleme mit der Vorderachse.
Hatte ich thematisiert. Die Achse kann und darf man kritisieren. Sollte seit dem Facelift aber erledigt sein.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Bremse
Hatte ich thematisiert, ist ein generelles Problem bei BEV. Ich verstehe aber auch nicht warum Tesla da nicht mal n Update bringt, das alle X km mal die Klötze anlegt und die Brems fit hält.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

18.04.2025 um 22:34
Der zweitschlechteste bei der TÜV - Durchfall - Quote war der Dacia Logan, der hatte nur eine Quote von 11 Komma und das obwohl der nun wirklich ein zweitklassiges Auto ist dessen Besitzer meist auch nur in die Werkstatt fahren wenn was kaputt ist.
Interessant auch was man bei der Suche nach Tesla und Spaltmaßen so findet.
Sowas hab ich noch nicht mal bei einem Dacia oder Lada gesehen.
Neue Hinweise in der Bedienungsanleitung, kostet doch nur Geld, ausserdem ist die Bremse festgegammelt muß sie repariert werden, das bringt Geld.
Übrigens jeder Fahrer der kein Anfänger ist, weiß das man Bremsen hin und wieder benutzen muss weil sie sonst festgammeln.
Bei einem Verbrennen in der Regel die Handbremse.


https://tff-forum.de/t/spaltmasse-selbst-korrigieren/248782


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

19.04.2025 um 09:08
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Meins mahnt gerade neue Wischerblätter und nen Innenraumfilter an. Aber nichts ist vorgeschrieben.
Wischerblätter sind ein Thema beim TÜV, weil Sie sicherheitsrelevant sind. Daher immer ein Tauschkandidat - auch schon aus Eigennutz.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Probleme die bei anderen Herstellern im Rahmen der Inspektionen erledigt werden, fallen bei Tesla eben erst beim TüV auf.
Das zeigt eher davon, das Tesla-Fahrer lieber am Geld und Sicherheit sparen - oder der Hersteller keine Ahnung hatte, wann Teile aufgrund Verschleiss fällig sind.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

19.04.2025 um 09:19
Vielleicht sind beim Umdrehen bei dir..... Erst Werkstatt, dann TÜV genau die gleichen Sachen kaputt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

19.04.2025 um 09:56
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Interessant auch was man bei der Suche nach Tesla und Spaltmaßen so findet.
Ah, jetzt doch Spaltmaße.... *gähn*
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Neue Hinweise in der Bedienungsanleitung, kostet doch nur Geld, ausserdem ist die Bremse festgegammelt muß sie repariert werden, das bringt Geld.
Die Bedienungsanleitung ist bei Tesla sogar stets aktuell, weil ausschliesslich digital verfügbar und im Internet bzw. auf dem Display abrufbar.

Sag mal, worum geht es dir eigentlich bei deinem Rant gegen Tesla?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wischerblätter sind ein Thema beim TÜV, weil Sie sicherheitsrelevant sind. Daher immer ein Tauschkandidat - auch schon aus Eigennutz.
Jo, keine Sorge. ich gehöre zu den Fahrern die sowas aufm Schirm haben. Ich würde jetzt auch nicht einfach so zum TÜV fahren, sondern das Auto vorher mal in ner Werkstatt durchchecken lassen.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das zeigt eher davon, das Tesla-Fahrer lieber am Geld und Sicherheit sparen - oder der Hersteller keine Ahnung hatte, wann Teile aufgrund Verschleiss fällig sind.
Ich denke nicht, dass die Leute das absichtlich machen. Viele Menschen haben schlicht kein Interesse an technischen Dingen. Und solange das Auto nicht klingelt und bimmelt machen die nix dran. Bei Tesla leuchtet eben kein "Inspektion fällig" Lämpchen auf, sondern man muss schon aktiv nachschauen was zu tun ist.

Und dann hast du halt die Leute die denken wenn Tesla sagt "du musst keine Inspektionen machen" -> "super das Auto ist Wartungsfrei". Was halt völliger quatsch ist.


melden