@querdenkerSZ Ach, ich dachte es geht mal wieder um die Spaltmaße.... Aber hey, wenigstens mal ein bisschen was neues.
Eigentlich hat man aber keine große Lust mehr den ganzen Käse zu kommentieren. Tesla wird halt in Deutschland negativ gesehen und das versuchen die Medien halt zu bestärken. Von mir aus. Man muss Tesla ja nicht mögen, passt für mich.
Aber ich mache mir trotzdem mal den Spass.
Focus-Artikel:
1. Tesla ist die „tödlichste“ Automarke in den USA
Hat nix mit Fahrzeugqualität zu tun. Sondern eher damit das 300-1000+ PS Fahrzeuge jetzt auch für Fahranfänger erschwinglich sind. Die Studie selber sagt dazu:
The models on this list likely reflect a combination of driver behavior and driving conditions, leading to increased crashes and fatalities
Quelle:
https://www.iseecars.com/most-dangerous-cars-study2. TÜV-Report: Tesla 3 ist Schlusslicht
Es gibt genau drei Probleme weswegen ein Tesla durch den TÜV fällt. Licht, Bremsen, Fahrwerk. Wegen Licht müsste nun niemand durchfallen, das kann man schnell selber einstellen. Geht über die Software und kann man auch noch schnell mit dem TÜV Männlein machen. Bremsen ist halt das "nicht-benutzen-Problem" was viele BEV haben.
Was man Tesla ankreiden kann und darf ist das Fahrwerk. Wurde aber mit dem Facelift 2023 am Model 3 bereits verbessert. Und mit dem Facelift 2025 wohl auch am Model Y.
Generell ist halt so, das normalerweise der TÜV im Rahmen der jährlichen Inspektionen mitgemacht wird. Und dann die Probleme abgestellt werden bevor das TÜV Männlein sie zu sehen bekommt. Tesla ist der meines Wissens nach einzige Hersteller der keinen Werkstatt-TÜV anbietet. Deswegen fallen dort die Probleme eben erst beim TÜV auf. Davon auf eine generelle Qualität abzuleiten halte ich für fragwürdig.
3. Anwalt fordert irgendwas.
Ist der Job von Anwälten irgendwas zu fordern. Muss dabei keinen Kontakt zur Realität haben.
T-Online Artikel:
Viel Gejammer mit anekdotische Evidenz. Aber man sieht ja schon gleich am ganzen Unterton dieses Artikels wo die Reise hingehen soll. Das die Werke in den USA keine besondere Qualität abliefern ist bekannt und nicht nur auf Tesla beschränkt. Aus Grünheide und Shanghai kommt dagegen eine gute Qualität.
Tesla setzt sich erneut an die Spitze der Kundenzufriedenheit. In einer aktuellen Umfrage des Handelsblatts und des Marktforschungsunternehmens YouGov erreicht der Elektroauto-Pionier einen beeindruckenden Recommend-Score von 77,9 Punkten. Damit übertrifft Tesla namhafte Konkurrenten wie BMW, Mazda und Hyundai, die jeweils 76,4 Punkte erzielen. Dieser herausragende Wert unterstreicht die hohe Zufriedenheit und das starke Vertrauen der Tesla-Kunden.
Quelle:
https://www.shop4tesla.com/blogs/news/tesla-dominiert-empfehlungsrankingUnd das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich kenne ziemlich viele Leute die einen Tesla fahren, aber nicht einen der Unzufrieden wäre. (Außer mit dem CEO)
Die anderen Artikel sind im wesentlichen durch meine Ausführungen zum TÜV Report abgehandelt.
aber nochmal der Punkt von oben: Mir ist total egal ob ihr Tesla mögt oder hasst. Wenn ihr Tesla nicht mögt, dann kauft euch halt n anderes Auto. Mittlerweile sind ja genügend gute Elektromodelle von anderen Herstellen am Markt. Und ja: Elon Musk ist ein durchgeknallter Irrer. Das zum Anlass zu nehmen Tesla immer schlechter darzustellen als sie sind finde ich auch nicht okay. Denn tatsächlich ist ein Tesla ein ziemlich gutes Produkt.
Und nochmal auf deine Frage ob dieses oder jenes schon von VW gehört hätte: Ist dort auch nicht alles Gold was glänzt. Rückrufe wegen Brandgefahr beim Diesel, Rückrufe wegen Brandgefahr bei Elektroautos. Dieselbetrug. What ever.... Die als Muster draszustellen ist auch gewagt.