Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.753 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 21:34
@Fichtenmoped
Bisher wurden die Atomkraftwerke sowohl als Backup für Stromausfälle genannt, im zweiten Bericht über das Mallör stand einwandfrei, die Spanier hätten 3 Atomkraftwerke in Reserve hochgefahren.
Übrigens reicht nicht eine einfache Gegenfrage?
Ein ich glaube da hast du dich geirrt als persönlich und etwas beleidigent zu werden?
Explodierenden Buchstabensuppen gehören meiner bescheiden Meinung nicht gerade zum Thema.
Zumindest finde ich, mit meiner bescheidenen Bildung nicht den Zusammenhang mit Elektroautos.
Vielleicht irre ich mich auch und ich bin wirklich zu blöde.
Ich bitte um Aufklärung!


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 22:17
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Bisher wurden die Atomkraftwerke sowohl als Backup für Stromausfälle genannt, im zweiten Bericht über das Mallör stand einwandfrei, die Spanier hätten 3 Atomkraftwerke in Reserve hochgefahren.
Das Problem, wenn ein Kraftwerk bei einem Blackout vom Netz geht (und das muss es, wenn man Schäden vermeiden will, die Turbinen reagieren empfindlich auf den Lastabwurf), dann fährt es erstmal runter auf den Eigenbedarf. Bei AKW wird der Reaktor gedrosselt.
Wikipedia: Lastabwurf (Kraftwerk)
Und AKW laufen dann gerne in eine Xenonvergiftung, die erstmal für Probleme sorgt und ein Hochfahren verhindert.

Und die 3 AKW sind nicht hochgefahren, die sind jetzt auf Notstrom.
17.38 Uhr: Nach dem massiven Stromausfall in Spanien laufen die Reaktoren der drei in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke im Land im Notstrombetrieb. Der Nukleare Sicherheitsrat des Landes teilte am Montag mit, die Reaktoren der drei AKW seien automatisch entsprechend des Sicherheitsprotokolls heruntergefahren worden und würden durch Dieselgeneratoren versorgt. Die Kraftwerke Almaraz II, Ascó I und II sowie Vandellós II befänden sich damit in einem "sicheren" Zustand.
Quelle: https://www.focus.de/panorama/welt/mega-blackout-in-ganz-spanien-drei-atomkraftwerke-im-notstrombetrieb_f500dbed-98b5-4243-ba45-39eb2586782b.html


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 23:51
@Fichtenmoped
Hab ich schon verstanden!
Die spanischen sollen vorher abgestellt gewesen sein!
Bei den Franzosen habe ich nicht gefunden ob abgeschaltet als Reserve wie in Spanien neu gestartet wurden.
Könnte genauso gewesen sein dass die schon liefen. Nicht betroffen waren und nur die Leistung gesteigert wurde.

Ich hoffe Morgen oder die Tage wissen wir es besser und müssen keine Vermutungen mehr anstellen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »