Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter auf der Flucht
gestern um 10:03Hatte ich ja erstmals hier erwähnt , das die EB bei der Fahndung nach AM auch seine Stimme mal veröffentlich hätten können. Denn eine Stimme ( tiefe Stimme mit osteuropäischem Akzent bei AM) ist ebenso ein charakteristisches Merkmal eines Menschen wie sein Äußeres . Man kann sich aber auch nach außen hin verändern , tarnen wie eine Basecap ,Hoodie mit Kapuze aufsetzen , ne dicke Brille etc.noch verpassen Natürlich sollte man AM nicht ansprechen , was sonst? Davon raten die EB dringend ab. Mir ging es primär darum , das man Verdächtige , die in etwa AM ähneln , anhand ihrer Stimme abgrenzen könnte . Denn , sitzt einer im Zug z.Bsp. wie letztens, der äußerlich AM ähnelt , aber dann" rischtisch hessisch babbelt" womöglich noch mit einer "Piepsstimme", so könnte man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen , das es sich um AM handelt.chkdsk schrieb:Frage: Ich äußere die Meinung, dass wesentliche Merkmale des Täters die zur Indentifikation beitragen, u.a. Aussehen, Dialekt, Verletzungen, zu spät oder gar nicht von der EB kommuniziert werden.
Da brauchst du auch keinen Zusammenhang darin versuchen zu finden. Es ist meine eigene Prio-Liste.Grillage schrieb:Da fehlt mir jetzt echt der Zusammenhang!
Nur , wenn manche User hier ellenlange Beiträge schreiben über alle möglichen Szenarien und ich grade mal einen 2 satzlangen Beitrag verfasse und dann zitiert werde von 1 User , der mir Neugier unterstellt, finde ich das unhöflich.
Wir werden AM sicher nicht aufgrund der wilden Spekulation hier im Forum bzw. in den sozialen Medien und aufgrund der wenigen Pressemitteilungen der Polizei dingfest machen können.Rotkäppchen schrieb:Wie sollte es helfen, den TV zu ergreifen, wenn wir das Motiv und den genauen Tatablauf kennen würden?
Ein Interesse oder setze es mit Neugier gleich , welches Motiv dahintersteckt , hat wohl fast jeder. Dies ist aber bei mir nicht gleichzusetzen mit Neugier. Denn siehe link unten. " das allgemeine Bedürfnis nach mehr Wissen" ....leider wird das Wissen nach mehr , nicht von den EB unterstützt , aus verständlichen Gründen. Klar , geht manchmal auch Interesse mit Neugier Hand in Hand.
Die Psychologie unterscheidet jedoch zwischen beidem. Neugier beschreibt das Bedürfnis, eine bestimmte Wissenslücke zu schließen, wenn man merkt, dass man etwas nicht weiß. Interesse beschreibt das allgemeine Bedürfnis nach mehr Wissen und die Freude daran, es sich anzueignen. EinQuelle: https://psycharchives.org/en/item/dab8ac1f-a88e-4875-90b4-0480b232e03a#:~:text=Die%20Psychologie%20unterscheidet%20jedoch%20zwischen,Freude%20daran%2C%20es%20sich%20anzueignen.