Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

697 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Entsagung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 16:58
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich finde das durchaus auch ein Symptom einer unfreundlichen und gedankenlosen Gesellschaft, denn wenn man sich mal kurz in die anderen Leute reinversetzen würde, dann würde man die Sachen noch kurz bis zum nächsten Mülleimer tragen (oder die Bierflaschen mitnehmen, um sie ordnungsgemäß zu entsorgen).
wir haben hier einen McD die Strasse runter, die Umverpackungen liegen überall, es ist einfach zum Heulen


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 17:02
@martenot
Zustimmung. Auch auf Mauern zu finden, auf Haltestellensitzen.
Auch die Verpackungen.

Mal so gesagt: Ich kann mir schon vorstellen dass es unangenehm ist eine Getränkeverpackung (Dose, Flasche mit Kronkorken) geöffnet wieder einzustecken - es tropft. Genauso offene Packungen Schokolade, Riegel, Chips: es krümelt und schmiert. Spätestens nachdem man das einmal bemerkt hat, könnte man aber auch a) sich einen Müllbeutel einstecken, b) sich etwas anderes mitnehmen, z.B. Flaschen die wiederverschließbar sind.
Selbst halte ich das jedenfalls so: Was mir einmal geöffnet lästig sein wird (inkl. dessen Verpackung) konsumiere ich erst gar nicht draußen.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 19:10
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Allein damit könnte ich ganze Bücher füllen. Schon irgendwie faszinierend, was da so alles passiert.
Von Menschen, die Gänge versperren, die einen mit dem Einkaufswagen in die Ferse fahren, die Sachen aus dem eigenen Einkaufswagen stehlen und und und.
Nicht nur das. Wir haben in der Nachbarschaft ein älteres Ehepaar, dem ein großes Zweifamilienhaus gehört. Eine Wohnung bewohnen sie selbst, beide sind kirchlich sehr engagiert.

Aus der Überlegung hinaus haben sie die zweite Wohnung unter Marktpreis an ein junges Paar mit Hund und inzwischen zwei Kindern vermietet, also Leute, die es heute auf dem Mietmarkt tendenziell wirklich schwer haben, auch aus der Argumentation heraus, wenn man das Dorfleben erhalten möchte, muss man eben auch Lebensraum schaffen. Klang super.

Schon die Eltern sind sehr laut. Die beiden Kinder sind -sorry- schrecklich. Man muss es so klar sagen. Sie sind so laut, also schon im Alltag laut, dass es uns schon nervt, und wir wohnen gar nicht direkt nebenan. Sie haben ständig Besuch von anderen Familien, die einem auch schon mal die Einfahrt zuparken "Wir dachten, Sie fahren heute nicht mehr weg!" (nicht, dass es bei uns akuteste Parkplatznot gibt, aber manchmal muss man halt mal 50m vom Haus wegparken.

Alle Familienmitglieder haben im Sommer Geburtstag, so gibt es vier Wochenenden im Jahr, an denen im Garten lautstark mit 20-30 Personen gefeiert wird - und zwar von morgens (Frühstück), über Grillen zu Mittag bis nach dem Abendessen. Wir haben uns diese Sonntage (die feiern dann immer am darauffolgenden Sonntag) für dieses Jahr markiert, damit wir die Flucht ergreifen können.

Auch sonst sind jedes Wochenende Verwandtenbesuche und weil nur sie einen Garten haben - immer dort. Die Kinder spielen dann auch schon mal ungefragt in den Nachbargärten verstecken, schießen beim Fußballspielen Autos und Gärten ab, der Hund haut immer wieder ab und kackt in andere Gärten "sind halt Kinder".... ich wünschte mir bei der nächsten Mieterwahl (die werden aber nie wegziehen, solche Konditionen bekommen sie nie mehr wieder) weniger sozialpolitische Überlegungen und ich bin echt nicht empfindlich, was Lärm angeht.

Wenn man vorm Haus sitzt, besuchen einen die Jungs auch mal gerne (auch wenn man gar nicht besucht werden möchte :-)) und es ist echt schwer, sie dann wieder loszubekommen. Sie sind nicht mal unfreundlich, einfach so erzogen, dass sie keine Grenzen kennen und damit auch nicht achten. Die Vermieter finden sie mitunter sehr kinderfeindlich, da sie sich den Garten aufgeteilt haben und die Jungs inzwischen ein Betretungsverbot für die andere Gartenhälfte haben, was sie schon sehr kleinkariert finden. Im Sommer können die Eigentümer den Garten am Wochenende gar nicht nutzen, zumindest nicht, wenn sie Ruhe haben wollen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Nicht nur unfreundlich, sondern auch egoistisch und Respektlos ist es auch, sich in längeren Schlangen mit dem Wagen anzustellen (meist den Partner oder das Kind am Wagen) und dann gemütlich einkaufen zu gehen.
Mir hat man an Ostern Lachs aus dem Einkaufswagen geklaut - ich kann nur nicht nachvollziehen, ob vor der Kasse "ah Lachs, den wollten wir doch auch kaufen" oder erst nach dem Bezahlen.
Zitat von TimScottTimScott schrieb: wir haben hier einen McD die Strasse runter, die Umverpackungen liegen überall, es ist einfach zum Heulen
Wir haben überhaupt keine Fastfoodläden in näherer Umgebung und trotzdem liegen die Verpackungen an allen beliebten (Jugend)treffs - die müssen dieses Zeug kilometerlang durch die Gegend fahren.


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 19:23
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir hat man an Ostern Lachs aus dem Einkaufswagen geklaut - ich kann nur nicht nachvollziehen, ob vor der Kasse "ah Lachs, den wollten wir doch auch kaufen" oder erst nach dem Bezahlen.
Meine Eltern haben mal eine Person erwischt, wie diese gerade ihren Einkaufswagen in einem unbeobachteten Moment "geplündert" hat. Darauf angesprochen erwiderte diese nur, dass sie dachte, der herrenlose Einkaufswagen gehöre mit zum Sortiment. :troll:

Mir wurde auch schon was gemopst, was ärgerlich war, da wegen kurzer Haltbarkeit 30 % runtergesetzt. Mittlerweile packe ich auf solche Angebote andere Sachen, damit niemand mehr verführt wird.


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 19:32
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir hat man an Ostern Lachs aus dem Einkaufswagen geklaut - ich kann nur nicht nachvollziehen, ob vor der Kasse "ah Lachs, den wollten wir doch auch kaufen" oder erst nach dem Bezahlen.
also wenn der nicht grad reduziert war, würde ich wetten nach dem Bezahlen ? Gabs denn da generell eine Möglichkeit?

Ich meine, derjenige kann sich doch selber den Lachs aus dem Kühlfach nehmen?

aber eig. sollte einen ja nichts mehr wundern 🤷🏼‍♀️
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Meine Eltern haben mal eine Person erwischt, wie diese gerade ihren Einkaufswagen in einem unbeobachteten Moment "geplündert" hat. Darauf angesprochen erwiderte diese nur, dass sie dachte, der herrenlose Einkaufswagen gehöre mit zum Sortiment. :troll:

Mir wurde auch schon was gemopst, was ärgerlich war, da wegen kurzer Haltbarkeit 30 % runtergesetzt. Mittlerweile packe ich auf solche Angebote andere Sachen, damit niemand mehr verführt wird.
das Beste ist ja, dass solche Leute null Scham empfinden, einen auch noch für dumm verkaufen wollen, ohne Worte


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 19:47
Zitat von VespasianVespasian schrieb: Meine Eltern haben mal eine Person erwischt, wie diese gerade ihren Einkaufswagen in einem unbeobachteten Moment "geplündert" hat. Darauf angesprochen erwiderte diese nur, dass sie dachte, der herrenlose Einkaufswagen gehöre mit zum Sortiment. :troll:
Mir wurde auch schon was gemopst, was ärgerlich war, da wegen kurzer Haltbarkeit 30 % runtergesetzt. Mittlerweile packe ich auf solche Angebote andere Sachen, damit niemand mehr verführt wird.
Früher, als unsere Kinder klein waren, musste man wirklich, wenn z.B. bei Aldi Regenhosen im Angebot waren, reinlaufen, die Regenhosen kaufen, ins Auto legen und dann wieder in den Laden für die normalen Einkäufe gehen. Was da auch der Hit war: Da rannten Leute rein, nahmen Hosen in mehreren Größen, kauften sie, probierten sie daheim an und gaben dann den "Überschuss" zurück. Dass es andere Eltern gab, die froh gewesen wären, wenn sie die Hose gehabt hätten, war völlig egal.

Meine (alleinerziehende) Freundin hat ihrer Tochter mal eine gute Markenjacke auf dem Flohmarkt gekauft - eines Tages (Frühling) verschwand diese Jacke aus dem Kindergarten. Sie glaubte erst an ein Versehen, machte einen Aushang, die Jacke blieb verschwunden. Im Herbst hing die Jacke wieder da. Es war echt der Hit.

Aber es gibt ja auch Leute, die Vertrauenskassen von kleinen Hofläden, die Hofläden selbst, Friedhöfe, etc. plündern. Da scheint es überhaupt keinen moralischen Kompass irgendwelcher Art zu geben. Es geht sogar soweit: Ich bin in einem Häkelforum, wo eine Weile lang überschüssiges Garn verschenkt wurde: Bis rauskam, dass da geschickt Leute betrogen hatten, die überhaupt nicht bedürftig waren und mitunter Leute tolle Pakete bekamen und nicht mal einen Zweizeiler zum Bedanken schreiben konnten. Da schenkt mir ein Fremder Bastelmaterial für einen zweistelligen Betrag und zahlt noch 7€ Porto und ich kann nicht mal "DANKE!" schreiben?
Zitat von TimScottTimScott schrieb: Also wenn der nicht grad reduziert war, würde ich wetten nach dem Bezahlen ? Gabs denn da generell eine Möglichkeit? Ich meine, derjenige kann sich doch selber den Lachs aus dem Kühlfach nehmen?
aber eig. sollte einen ja nichts mehr wundern 🤷🏼‍♀️
Ich kann es ehrlich nicht mehr nachvollziehen - da unsere alte Nachbarin noch Sachen brauchte, habe ich den Kassenzettel dort gelassen und sie hatte ihn schon vernichtet. Entweder war es so, dass derjenige zu faul war, zu suchen, wo der Lachs ist, spontan inspiriert war und ihn aus meinem Wagen nahm - oder eben nach dem Bezahlen ... ich bin dann ziemlich zielstrebig zum Auto gelaufen, habe aber noch an einem kleinen Verkaufsstand gehalten und war da auf den Käsekauf konzentriert - da liefen natürlich auch Leute vorbei. Da kann es auch passiert sein.
Zitat von TimScottTimScott schrieb: das Beste ist ja, dass solche Leute null Scham empfinden, einen auch noch für dumm verkaufen wollen, ohne Worte
Sie fühlen sich auch nicht schuldig - und manches ist auch ziemlich eklig. Bei uns in der öffentlichen Sauna passiert: Bademantel verschwand. Der Besitzer hatte den Schließfachschlüssel und eine Flasche Mineralwasser in der Tasche gelassen - die lagen im Regal, also nichts mit "versehentlich verwechselt". Wer nimmt den verschwitzten Bademantel von jemand anderem mit, auch wenn man ihn waschen kann? Bäh ....

Wir haben am Dorfrand ein paar Schrebergärten: In einem Schrebergarten wurde das Tor aufgebrochen und die Apfelbäume alle systematisch abgeerntet. Es blieben NULL Äpfel für den Besitzer übrig. Die Gemüsebeete wurden auch geplündert.


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 19:56
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Aber es gibt ja auch Leute, die Vertrauenskassen von kleinen Hofläden, die Hofläden selbst, Friedhöfe, etc. plündern.
Dazu habe ich auch noch was: Zu Ostern veranstaltet die Stadt auf dem Freigelände des Botanischen Gartens eine Eiersuche für Kinder.

Mittlerweile gibt es jedoch eine Obergrenze von max. 5 Eiern pro Kind, weil die letzten Jahre Eltern ihre Kinder mit mehreren Eimern in den Garten geschickt haben und die da mit zig Eiern rausmarschiert sind.

Schamlos zu sein ist das eine, aber seine Kinder dafür vor den Karren zu spannen das andere.


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 19:57
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Früher, als unsere Kinder klein waren, musste man wirklich, wenn z.B. bei Aldi Regenhosen im Angebot waren, reinlaufen, die Regenhosen kaufen, ins Auto legen und dann wieder in den Laden für die normalen Einkäufe gehen. Was da auch der Hit war: Da rannten Leute rein, nahmen Hosen in mehreren Größen, kauften sie, probierten sie daheim an und gaben dann den "Überschuss" zurück. Dass es andere Eltern gab, die froh gewesen wären, wenn sie die Hose gehabt hätten, war völlig egal.
eine Bekannte hat mir das mal so ähnlich über Sportbekleidung erzählt, sie ist morgens rein und direkt zum Aufsteller, und manche Leute hätten sich schon fast breitbeinig aufgebaut um ja möglichst viel abzugreifen 😅 unfassbar, und das war schon vor etwa 15 Jahren.
Aber dass das mit KInderbekleidung ähnlich ist, habe ich auch schon gehört.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 20:05
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Was da auch der Hit war: Da rannten Leute rein, nahmen Hosen in mehreren Größen, kauften sie, probierten sie daheim an und gaben dann den "Überschuss" zurück. Dass es andere Eltern gab, die froh gewesen wären, wenn sie die Hose gehabt hätten, war völlig egal.
Uh... Auf sowas käme ich nie...
Gerade Kinderkleidung, die kann man doch auf Verdacht etwas größer kaufen im Zweifelsfall, dann provisorisch etwas enger nähen - und hat länger etwas davon. Wenn die Kleidung unverpackt ist, dürfte man auch schätzen können ob die Kleidung größenmäßig so aussieht was man zu Hause beim Wäschemachen regelmäßig sieht.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Meine (alleinerziehende) Freundin hat ihrer Tochter mal eine gute Markenjacke auf dem Flohmarkt gekauft - eines Tages (Frühling) verschwand diese Jacke aus dem Kindergarten. Sie glaubte erst an ein Versehen, machte einen Aushang, die Jacke blieb verschwunden. Im Herbst hing die Jacke wieder da. Es war echt der Hit.
Mir mal mit einer Teekanne und Tasse passiert: War morgens nicht mehr im Büro (kein Einzelbüro).
Habe mir dann entnervt eine Gästetasse und einen Teebeutel genommen. Beim Wegwerfen des Teebeutels: Die Kanne und Tasse war im Mülleimer. Es waren auch gerade Reinigungskräfte und Hausmeister da, die mich beim Entnehmen der beiden Gegenstände ansprachen, so als haben sie mich ertappt, dass jetzt alles weggeworfen würde was dreckig auf dem Kaffeetisch stünde und ich mal selber meinen Dreck wegmachen solle. Konnte mir nicht erkären wie meine Sachen überhaupt auf dem Kaffeetisch gewesen sein können, ich kann dort auch nichts vergessen haben da ich all das nur im Büro nutzte, niemals im Aufenthaltsraum.
Letztendlich, es schwante mir als ich merkte dass Kanne und Tasse nach Kaffee (trinke ich nicht) rochen: Wurde durch andere benutzt und dann einfach stehen gelassen.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 20:23
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Mittlerweile gibt es jedoch eine Obergrenze von max. 5 Eiern pro Kind, weil die letzten Jahre Eltern ihre Kinder mit mehreren Eimern in den Garten geschickt haben und die da mit zig Eiern rausmarschiert sind.
wird halt gerne als "nicht der Rede wert Kavaliersdelikt" abgestempelt oder so, natürlich nur so lange, wie man selber profitiert.
Ich möchte mal diese Leute sehen, wenn Ihnen Obst/Eier etc entwendet/beschädigt oder nicht bezahlt wird.

Ich habe mal gelesen, dass wenn es etwas "umsonst" gibt, im menschlichen Hirn etwas sehr spezielles ausgelöst wird 😅
Sieht man zb auf Kongressen, wenn irgendwelche Manager Billig-Kulis/Post-its etc einsammeln, oder am Flughafen Leute mit teuren Marken-Täschchen und Kleidung sich die Hosentasche mit der Gratis Schoki vollstopfen. Muss ein Ur-Instinkt sein 😁


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 20:31
Zitat von VespasianVespasian schrieb: Mittlerweile gibt es jedoch eine Obergrenze von max. 5 Eiern pro Kind, weil die letzten Jahre Eltern ihre Kinder mit mehreren Eimern in den Garten geschickt haben und die da mit zig Eiern rausmarschiert sind.
Wir hatten sowas ähnliches: Jetzt werden Plastikeier versteckt, die man dann 1 Nest pro Kind umtauschen kann. Ähnlich ist es beim St. Martinsumzug. Da hat man bei uns dann irgendwann die kostenfreien Brezeln abgeschafft, weil es jedes Jahr Theater gab. Es ist irgendwie unglaublich - wie Hotels nun akribisch überprüfen, wer zum Frühstück kommt und ob dieses bezahlt ist.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Uh... Auf sowas käme ich nie...
Gerade Kinderkleidung, die kann man doch auf Verdacht etwas größer kaufen im Zweifelsfall, dann provisorisch etwas enger nähen - und hat länger etwas davon. Wenn die Kleidung unverpackt ist, dürfte man auch schätzen können ob die Kleidung größenmäßig so aussieht was man zu Hause beim Wäschemachen regelmäßig sieht.
Ja, zumal man Regenhosen im Zweifelsfall auch eine Nummer größer kaufen kann.
Zitat von TimScottTimScott schrieb:Ich habe mal gelesen, dass wenn es etwas "umsonst" gibt, im menschlichen Hirn etwas sehr spezielles ausgelöst wird 😅 Sieht man zb wenn auf Kongressen, wenn irgendwelche Manager Billig-Kulis/Post-its etc einsammeln, oder am Flughafen Leute mit teuren Marken-Täschchen und Kleidung sich die Hosentasche mit der Gratis Schoki vollstopfen. Muss ein Ur-Instinkt sein 😁
Ja, und das sind nicht mal arme Menschen. Ich habe in den Semesterferien in Schottland in einem Vier-Sterne-Hotel gejobbt, die mussten die flauschigen Badelaken (also große Handtücher) wieder abschaffen, da zu viele geklaut wurden. Dabei hat die Übernachtung pro Nacht und Nase mehr gekostet als mein Lohn für die gesamte Woche. Es ist unglaublich.

Das hat eben auch, wie die Freundlichkeit, was mit Grundwerten zu tun. Diese "Raffmentalität" und dieses "alles mal austesten und die Schmerzgrenze finden".


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 20:37
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ja, und das sind nicht mal arme Menschen. Ich habe in den Semesterferien in Schottland in einem Vier-Sterne-Hotel gejobbt, die mussten die flauschigen Badelaken (also große Handtücher) wieder abschaffen, da zu viele geklaut wurden. Dabei hat die Übernachtung pro Nacht und Nase mehr gekostet als mein Lohn für die gesamte Woche. Es ist unglaublich.

Das hat eben auch, wie die Freundlichkeit, was mit Grundwerten zu tun. Diese "Raffmentalität" und dieses "alles mal austesten und die Schmerzgrenze finden".
auf jeden Fall, ich hab das Gefühl, diese "Angst zu kurz zu kommen/jemand könnte was abgreifen, und ich nicht" ist bei manchen seeehr ausgeprägt, man könnte es auch gierig nennen :D finanz. wirklich nötig haben es dann aber die wenigsten (schätze ich mal)


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 20:39
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Dazu habe ich auch noch was: Zu Ostern veranstaltet die Stadt auf dem Freigelände des Botanischen Gartens eine Eiersuche für Kinder.

Mittlerweile gibt es jedoch eine Obergrenze von max. 5 Eiern pro Kind, weil die letzten Jahre Eltern ihre Kinder mit mehreren Eimern in den Garten geschickt haben und die da mit zig Eiern rausmarschiert sind.

Schamlos zu sein ist das eine, aber seine Kinder dafür vor den Karren zu spannen das andere.
Zum Kontrast, kenne das aus der eigenen Kindheit noch so, dass bei Finden-/Fangen-Situationen (z.B. auch Fasching, geworfene Bonbons) mit denen geteilt gehört die weniger Glück/Geschick haben. Auch dann, wenn prinzipiell sehr große Mengen verfügbar waren wie eben bei diesen geworfenen Bonbons.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ja, zumal man Regenhosen im Zweifelsfall auch eine Nummer größer kaufen kann.
Genau das - und ist ja für Kinder, die wachsen noch. Ich kenne es selbst sogar noch so, Kinderkleidung (wenn nicht gerade für ein Fest) gleich größer zu kaufen, sie etwas kleiner umzunähen, und dann reicht sie mehr als eine Saison.
(Bei Kleidung die nicht perfekt sitzen muss, was eben auch solche Regenbekleidung ist, bin ich "sogar" für mich als Erwachsene mit der Größe nicht so genau. Wachse zwar nicht mehr ;) aber ein bisschen größer ist dabei ja m.E. nicht schlimm: umnähen, im einfachsten Fall umkrempeln.)
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Das hat eben auch, wie die Freundlichkeit, was mit Grundwerten zu tun. Diese "Raffmentalität" und dieses "alles mal austesten und die Schmerzgrenze finden".
Auch meine Annahme. Mich schüttelt's dabei.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Es ist irgendwie unglaublich - wie Hotels nun akribisch überprüfen, wer zum Frühstück kommt und ob dieses bezahlt ist.
Das habe ich allerdings noch nie anders erlebt (regelmäßige Hotelaufenthalte jedoch erst seit 2013).


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 21:02
Muss sagen dass ich bei derartigem oft enorm verblüfft/irritiert bin, weil ich derartiges nicht nur (das aber auch) aus Grundwerten heraus nicht tun würde, sondern oft nicht einmal auf die Idee kommen würde, dass jemand sich so verhalten könnte.

Heftig auch einmal:
Ein Flohmarktstand, gut besucht. (Stand als potenzielle Kundin auch dort.) Eine Frau tritt heran und fragt die Händlerin am Stand, ob diese für sie etwas verkaufen könne (zeigt den Gegenstand). Die Händlerin lehnt ab - verständlicherweise m.E., die Leute haben kurz vor Wegzug verkauft und können keine weitere Ware brauchen. (Ich höre das Gespräch auch mit, stehe ja direkt daneben, die Händlerin hat vernünftig freundlich abgelehnt.) Sofort, geschickt geplant und geschauspielert, wechselt die Frau ihr Verhalten und tut so als wäre sie von der Händlerin gerade mächtig übers Ohr gehauen worden, macht ihre Ware nieder, um die Kundschaft zu vertreiben. Was (leider) auch funktioniert hat, Leute gehen vom Stand weg, andere machen einen Bogen drumrum, um sich nicht die Stimmung verderben zu lassen.
Ich habe mir dann erstmal gedacht "was war denn das jetzt?!" (Die von mir bereits ausgesuchte Ware am Stand habe ich gekauft.)


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 21:29
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb: Das habe ich allerdings noch nie anders erlebt (regelmäßige Hotelaufenthalte jedoch erst seit 2013).
Wir waren früher auch nie im Hotel, daher keine Ahnung, aber auch beim Campen - als die Kinder klein waren, sind wir oft ans Meer zum Zelten gefahren und haben immer einen Campingplatz mit Pool gebucht (ind Frankreich muss man da ja nicht lange suchen) - da musste man dann auch irgendwann Armbänder tragen, weil die alle möglichen Leute in ihrem Pool hatten, die gar nicht zum Campingplatz gehören. Dieses systematische Erschleichen von Leistungen ist schon krass, gab es sicher in kleinem Rahmen schon immer ...

Wir müssten nun unsere Schule abschließen (so gut es geht), da die Schule vor einem Wohngebiet liegt, durch das auch ein Fernfahrradweg führt (Schule ist ans Radnetz angeschlossen, der Fernfahrradweg auch), da zunehmend Leute bei uns aufs Klo gingen und dann auch noch dreist wurden, in der Argumentationslinie: Öffentliches Gebäude - durch meine Steuern bezahlt. Null einsehen: "Ist es Ihnen lieber, wir pinkeln auf den Schulhof?".
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Muss sagen dass ich bei derartigem oft enorm verblüfft/irritiert bin, weil ich derartiges nicht nur (das aber auch) aus Grundwerten heraus nicht tun würde, sondern oft nicht einmal auf die Idee kommen würde, dass jemand sich so verhalten könnte.
Ich bin da auch immer ziemlich fassungslos und leider fällt mir sehr oft erst das Richtige ein, wenn die Situation schon vorbei ist.

Als meine Kinder klein waren, fand ich es auch immer krass, wenn Leute auf dem Spielplatz z.B. eine halbe Stunde die Schaukel belegt haben und dann zu deinem wartenden Kind sagen "Nö, nun schaukelt halt der August-Gustav-Paul erst mal richtig lange, du kannst nachher wieder" ... auch wenn es nur eine Schaukel gab und der Spielplatz voll war, so dass klar war, dass man nun nicht 45 Minuten lang die Schaukel belegen kann, wenn alle mal schaukeln dürfen. Das sind dann die Rasen und Drängler von morgen.

Die sind dann auch oft beleidigt ... Meine Tochter hatte mal Sandglitzerförmchen, da kam ein anderes Kind und wollte die ausleihen. Wir haben sie verliehen ... und irgendwann sehe ich aus den Augenwinkeln, wie die Familie geht - und unsere Glitzerförmchen im Gepäck, alle drei. Wir hinterher und wurden dann gemaßregelt, wie man sich wegen so ein paar Förmchen so aufregen kann - so eine Täter-Opfer-Umkehr praktisch. Wir klauen und fühlen uns im Recht ...
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Sofort, geschickt geplant und geschauspielert, wechselt die Frau ihr Verhalten und tut so als wäre sie von der Händlerin gerade mächtig übers Ohr gehauen worden, macht ihre Ware nieder, um die Kundschaft zu vertreiben. Was (leider) auch funktioniert hat, Leute gehen vom Stand weg, andere machen einen Bogen drumrum, um sich nicht die Stimmung verderben zu lassen. Ich habe mir dann erstmal gedacht "was war denn das jetzt?!" (Die von mir bereits ausgesuchte Ware am Stand habe ich gekauft.)
Siehe oben ... so Leute kommen total dreist damit durch. Das ist echt krass.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 22:12
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Wir waren früher auch nie im Hotel, daher keine Ahnung, aber auch beim Campen - als die Kinder klein waren, sind wir oft ans Meer zum Zelten gefahren und haben immer einen Campingplatz mit Pool gebucht (ind Frankreich muss man da ja nicht lange suchen) - da musste man dann auch irgendwann Armbänder tragen, weil die alle möglichen Leute in ihrem Pool hatten, die gar nicht zum Campingplatz gehören. Dieses systematische Erschleichen von Leistungen ist schon krass, gab es sicher in kleinem Rahmen schon immer ...
Das kenne ich persönlich gar nicht, weil wir in der Familie nicht in Urlaub mit bezahlter Unterkunft gefahren sind (Urlaub nur zu Verwandten). Ab 2013 war dann als ich mit dem Studium fertig war, öfter Geschäftsreisen, alle ein, zwei Jahre Urlaub drin waren.

Das Grundprinzip ist mir leider aber auch aufgefallen, wie etwa:
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Wir müssten nun unsere Schule abschließen (so gut es geht), da die Schule vor einem Wohngebiet liegt, durch das auch ein Fernfahrradweg führt (Schule ist ans Radnetz angeschlossen, der Fernfahrradweg auch), da zunehmend Leute bei uns aufs Klo gingen und dann auch noch dreist wurden, in der Argumentationslinie: Öffentliches Gebäude - durch meine Steuern bezahlt. Null einsehen: "Ist es Ihnen lieber, wir pinkeln auf den Schulhof?".
(Ich persönlich würde mich da enorm schämen und mich allenfalls reinwagen, auch das noch unter Scham, wenn es ansonsten wirklich "in die Hose gehen" würde.)
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Die sind dann auch oft beleidigt ... Meine Tochter hatte mal Sandglitzerförmchen, da kam ein anderes Kind und wollte die ausleihen. Wir haben sie verliehen ... und irgendwann sehe ich aus den Augenwinkeln, wie die Familie geht - und unsere Glitzerförmchen im Gepäck, alle drei. Wir hinterher und wurden dann gemaßregelt, wie man sich wegen so ein paar Förmchen so aufregen kann - so eine Täter-Opfer-Umkehr praktisch. Wir klauen und fühlen uns im Recht ...
Übel :( So bringt man die Dreistigkeit gleich den Kindern bei...
Hätte ich selbstverständlich nicht getan, und selbst wenn das Kind sie unbemerkt mitgehen lässt hätte ich geschaut wie ich die Förmchen wieder zurückgegeben bekomme (selbst wenn die Familie zu der sie gehören schon weg ist, aber ihr wart ja sogar noch da).
Da würde ich mich definitiv auch aufregen - egal wie wenig die Sachen wert ist, es geht ums Verhalten. "Obwohl" ich über ein Versehen sehr locker darüber hinwegsehe (etwa, wenn sowas beim Spielen versehentlich kaputt geht).

Sowas habe ich leider schon als Kind erlebt. Da war ein Mädchen aus meiner Klasse zu Besuch (keine Freundin; meine Eltern wollten dass ich mehr Kontakte knüpfe und evl. noch eine Freundschaft entsteht und haben daher imme wieder mal jemanden eingeladen), die sich als ich nicht hingeschaut habe etwas aus meiner Vitrine nahm. War nichts Wertvolles, aber was Kinder mitunter sammeln, konkret waren das ein paar Muscheln (für mich schon was Besonderes, wir sind halt nicht in Urlaub gefahren, waren ein Geschenk der Nachbarin). Aufgefallen ist das erst, als das Besuchskind nach Hause ging. Sie, dreist: "Das hat mir die [Raspelbeere] geschenkt". Nein, habe ich ihr nicht geschenkt gehabt. (Wenn sie mich nett gefragt hätte, wäre es für mich sehr wohl in Frage gekommen ihr z.B. zum Geburtstag oder bei einer anderen Gelegenheit wie z.B. als Wichtel("julklapp")geschenk etwas davon abzugeben, oder evl. mit ihr gegen etwas anderes zu tauschen.) Zur Alterseinschätzung: Das Kind war in der 4. Klasse, und aufgrund der Lüge sicherlich gewusst dass man nicht jemandem etwas wegnehmen darf.

Positiv, im Vergleich zum Förmchen:
Bei uns hat mal ein kleines Kind (geschätzt um die 12 - 14 Monate) ein Puzzleteil von einem als Bild aufgehängten Puzzle abgelöst und eingesteckt. In dem Alter würde ich locker sagen dass es evl. noch nicht verstanden wird. Die Mutter hat, sobald sie es bemerkte, uns das Puzzleteil wieder zurückgebracht. (Wir hatten das Verschwinden des Puzzleteils niemals dem kleinen Kind zugeordnet sondern gedacht, es wäre rausgefallen und beim gerade laufenden Umzug weggekommen.)


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

24.04.2025 um 23:28
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir hat man an Ostern Lachs aus dem Einkaufswagen geklaut
Zitat von VespasianVespasian schrieb:Meine Eltern haben mal eine Person erwischt, wie diese gerade ihren Einkaufswagen in einem unbeobachteten Moment "geplündert" hat
Ich möchte hier mal eie kleine Anmerkung anbringen.
Rein rechtlich ist es kein Diebstahl solange die Waren noch nicht bezahlt sind, gehören sie noch dem Laden und nicht mir, nur weil sie in meinen Einkaufskorb liegen.
Es ist 'einfach nur', asoziales Verhalten.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

gestern um 07:49
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Rein rechtlich ist es kein Diebstahl solange die Waren noch nicht bezahlt sind, gehören sie noch dem Laden
Naja, dann wäre es am Ende Ladendiebstahl....aber die Leute werden beklaut beim Einpacken ihrer bezahlten Sachen auf dem Parkplatz.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

gestern um 09:02
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Naja, dann wäre es am Ende Ladendiebstahl
Nur, wenn der Plünderer damit den Laden verlässt, ohne zu bezahlen.


melden