Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

707 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Entsagung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 01:46
Mir passiert es oft, dass mich Leute anrempeln, sich nicht entschuldigen. Alles wird immer hektischer. Überall wird auf den Boden gespuckt.
Ich habe Luftlinie nur 350 km nach Italien. Dort und auch anderswo im Süden ist es noch wesentlich entspannter.
Sowohl beim Autofahren als auch in der Fußgängerzone. Es wird zwar oft überholt und gehupt, aber ein Fehler wird eher verziehen.
Wer überholt wird fährt rechts. In D. musste ich mehrfach erleben, dass man Gas gibt, nur um den Überholvorgang zu verhindern.
Im Laden werden den Damen noch die Türen aufgehalten.
In einer Disco fiel mir ein 50,- Euro-Schein runter. Man gab ihn mir zurück. Der Finder wollte sich nicht einmal auf ein Getränk einladen lassen.
In einer Kirche ließ ich meinen Geldbeutel liegen- und bekam ihn mit dem Bargeld und den Karten wieder zurück.
Kurzum, in Südeuropa ist es für mich persönlich lebenswerter.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 07:29
Unfreundliche Menschen gab es schon immer. Auch aggressive Menschen und Ignoranten. Früher wurde mit leeren Getränkedosen Fussball auf der Strasse gespielt, die Schulbank und die Wände vom Bhf mit blöden Sorüchen verziert, bei Metalkonzerten watete man vor dem Eingang oft durch ein Glasscherbenmeer, Fussball Hooligans waren mitunter noch ruppiger als heute usw
Was heutzutage dazu kommt, ist mehr Empathielosigkeit in der Masse, oftmals langweilige Einheitsdress Outfits bei jungen Leuten (kaum noch Subkulturen), zu viel daheim hocken und zocken, dadurch verlieren manche die soziale Lebensfähigkeit in der realen Welt (intelligent aber zu nix zu gebrauchen und unfähig real zu kommunizieren), dazu kommt heutzutage oft ein noch stärkeres Machogehabe, Protz und ungehemmtere Aggression, auch ältere Menschen scheinen immer häufiger psychische Probleme zu haben und drehen durch. Die Stimmung ist gereizter überall und ja, ich fand es vor 30 Jahren noch wesentlich angenehmer, auch wenn da auch nicht alles glänzte und ich nicht für ganz Deutschland sprechen kann


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 14:09
scheinbar gibt es auch das Problem, dass man falsch verstanden wird manchmal..

diese Woche beim Edeka war ein Herr vor mir an der Kasse, der mich vorlassen wollte weil ich nur 2 Flaschen Bier hatte. Ich sagte "Nein danke, kein Stress".. und der sagte dann "Ich mach keinen Stress".. völlig falsch verstanden, ich sagte dann ich meinte ich hab keinen Stress..

aber im ersten Moment fühlte sich der Herr angegriffen..


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 15:48
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:scheinbar gibt es auch das Problem, dass man falsch verstanden wird manchmal..
ja, ich hab das Gefühl, für so was besonders anfällig zu sein.

ZB habe ich leider die Angewohnheit statt laut zu grüßen, einem zuzunicken (oder ich bin zu leise, ka).
Auf jeden Fall haben da Leute schon ein, zweimal ziemlich pikiert bis bissig reagiert.
Ich muss allerdings aber auch sagen, dass ich dieses beleidigte "OMG die hat mich nicht gegrüsst, was fällt der ein?? Dumme Schnepfe!!"
echt nicht nachvollziehen kann, aber ok...

Eine andere Situation, die sich mir eingebrannt hat, war im Wartezimmer beim Arzt. Alle Sitzplätze waren belegt, eine ältere Frau kommt rein und ich stehe auf (in der Absicht, ihr meinen Stuhl anzubieten). Sie schaut mich giftig an und meint: "Keine Sorge, ich wollte mich nicht vordrängen, bleiben Sie ganz ruhig" oder so ähnlich :/


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 16:35
Zitat von martenotmartenot schrieb am 24.04.2025:Beim Stichwort Geländer fällt mir ein,
Zitat von TimScottTimScott schrieb am 24.04.2025:wir haben hier einen McD die Strasse runter, die Umverpackungen liegen überal
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 24.04.2025:Schon die Eltern sind sehr laut. Die beiden Kinder sind -sorry- schrecklich
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 24.04.2025:Sie fühlen sich auch nicht schuldig
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Mir passiert es oft, dass mich Leute anrempeln, sich nicht entschuldigen. Alles wird immer hektischer.
Fälle, wie die zitierten spiegeln leider immer wieder eine sehr hohe Form der Gleichgültigkeit, des Egalismus, des fast grenzenlosen Egoismus und der Agressivität gegenüber Mitmenschen wieder.
Z.T. werden solche Verhaltensweisen sicher "erlernt" (persönliches Umfeld), aber auch gelehrt. Kinder sind nicht "von Geburt an so", sie bekommen das vorgelebt.
Z.T. lernen sie es auch von Geichalttrigen (oder schauen es ab) und die Eltern tun auch oftmals nicht sehr oft etwas dagegen. Erziehern und Lehrern werden immer mehr die Hände gebunden, sehe ich mehr und mehr.

Aber das ist nicht neu, aber hat sich in den letzten Jahren doch vermehrt, denke ich.

Gleiches gilt auch z.B. für Zivilcourage.
Wegschauen ist ja so viel leichter, als den Mund auf machen. Ok, manchmal muss man sich natürlich genau überlegen, ob man dazwischen geht. Aber andererseits hat jeder nen Mund, um Hilfe zu holen oder zu telefonieren. Nur scheint oft "WhattsÄpp, Spiele & Co" wichtiger zu sein, weil genau DAS viele dann leider nicht nutzen (können).

Neulich fährt ein Radfahrer an mnir rechts vorbei und zeigt mir den Stinkefinger, obwohl nichts brenzlig oder eng war, ich ihn geärgert hätte oder er mich. Es war rein gar nichts.
Ich hielt an, versperrte ihm den Weg und fragte, warum er mich genötigt hätte. Er wurde aggressiv und drohte, die Polizei zu rufen. Ich nahm aber mein Handy schneller, wählte und sagte: "Prima, mach ich. Dann bekommst Du eben einen reingewürgt wegen Nötigung. Als er meine Dashcam sah, wurde er plötzlich leise und brav. Geht doch ;)
Aber genau diese Art ist es, die immer mehr wird.

Gucky.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 18:04
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Aber genau diese Art ist es, die immer mehr wird.
Es fällt auch mir auf. Sogar schon: Da ich mich ziemlich genau gegenteilig verhalte, wurde ich sogar schon dafür kritisiert - nicht von Freunden (sicherlich ein Auswahleffekt), aber man begegnet ja auch anderen Menschen.
Da kommt dann ein "Lass' halt liegen", "Sieht eh keiner", oder auch eine m.E. normale freundliche Rücksichtnahme meinerseits wird interpretiert als "man ist nicht für die Gefühle anderer verantwortlich*". (Das sind keine Äußerungen von Freunden, aber man hat ja auch mit anderen Menschen zu tun.)


*Meine Meinung dazu: Man ist sicherlich nicht dafür verantwortlich im Sinne von man muss sich alleine angestrengt darum kümmern - aber man kann m.E. doch ein bisschen mithelfen nicht ausgerechnet absichtlich dafür zu sorgen dass es jemandem schlechter geht.
Ich wüsste z.B. schonmal gar nicht warum ich einer fremden Person die mir gar nichts getan hat einen Stinkefinger zeigen sollte, exemplarisch. Dabei passieren mir als Autistin sicherlich diverse "Patzer" versehentlich (z.B.: nicht gegrüßt da nicht am Gesicht erkannt, keinen Platz gemacht da Absicht die durch dezente Körpersprache kommuniziert wurde nicht erkannt), aber bei allem das Absicht wäre (ein Stinkefinger etwa) oder ein Nebeneffekt (geräuschintensiver Werkzeugeinsatz, und dann auch nur für ein Hobby statt für eine dringend notwendige Reparatur - nein, ich muss nicht um 21 Uhr den Akkuschrauber laufen lassen), da kann ich doch darauf achten.


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

30.04.2025 um 16:03
Die , die vorher
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:"Lass' halt liegen" und "Sieht eh keiner"
sagen sind die selben, die Nachher entrüstet fragen: "Wieso hat mir keiner geholfen?"

Gucky.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

30.04.2025 um 16:24
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:"man ist nicht für die Gefühle anderer verantwortlich*"
ich "hasse" diesen Satz

Er ist auch nur dann wahr, wenn man tatsächlich völlig unbeteiligt ist an was auch immer, aber wenn man selber der Auslöser/Beteiligter war, dann stimmt er einfach nicht. Und surprise surprise Leute die so etwas raushauen, gehören meiner Erfahrung nach zur zweiten Fraktion


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

30.04.2025 um 16:34
@Gucky.

Dito. Es bezog sich hier allerdings auf Gegenstände (z.B.: mir fällt etwas herunter das oft sogar absichtlich als Müll liegengelassen wird, und ich mühe mich es wieder einzufangen und aufzuheben wie z.B. Bonbonpapier), und nicht darauf, eine Person liegenzulassen.
Räume jedenfalls meinen eigenen Müll weg. Räume auch mal nebenbei den anderer weg - nein, ich bin nicht die Müllabfuhr und ich muss es auch nicht, finde dennoch aber nicht viel dabei, die Dose auf der Haltestellenbank wegzuwerfen statt nur beiseite zu schieben, oder auch mal bei einem Spaziergang die Tüte zu füllen.
Zitat von TimScottTimScott schrieb:Er ist auch nur dann wahr, wenn man tatsächlich völlig unbeteiligt ist an was auch immer, aber wenn man selber der Auslöser/Beteiligter war, dann stimmt er einfach nicht. Und surprise surprise Leute die so etwas raushauen, gehören meiner Erfahrung nach zur zweiten Fraktion
Meine Zustimmung.
Den Satz finde ich nur okay in dem Sinne: Man soll nicht emotionaler Erpressung nachgeben und es jedem so sehr Recht machen wollen bis man eigene Bedürfnisse unterdrückt. Hier ist man mitunter Auslöser, Beteiliger - muss aber m.E. es nicht jedem Recht machen. (Beispiel: Jemand will einem ein massiv schlechtes Gewissen machen um einen von z.B. einer beruflichen Entscheidung, einem Hobby, einer Beziehung, einem Umzug abzuhalten, an dem rational betrachtet nichts eindeutig Schlechtes dran ist. Davon muss man seine Entscheidung nicht beeinflussen lassen - man kann evl. mit dem anderen reden, versuchen Ängste zu nehmen, aber darüber sollte es m.E. nicht hinausgehen.)
Bei alltäglichen kleinen Dingen, bei denen es eher um Bequemlichkeiten und Rücksichtslosigkeit geht, ist der Spruch m.E. alles andere als angemessen. Also: Ruppigkeit, Stinkefinger, Müll liegen lassen... da ist man m.E. schon in der Verantwortung, es anderen nicht unnötig schwer zu machen.
Darum räume ich (mindestens) meinen Müll weg, lasse das Hobbyheimwerken zu nächtlicher Stunde sein, nutze Kopfhörer wenn andere Geräusche stören könnten, gehe mit Menschen neutral-freundlich um (ganz wenige Ausnahmen die dann aber schon in Richtung einer Bedrohungssituation gehen; für "unbekannt, hat mir nichts getan" ist das aber mein Standard) - werde aber, umgekehrt, aus Kategorie 1 nicht z.B. von einer Freundschaft, Beziehung, einem Hobby, Beruf... Abstand nehmen nur weil jemand herzzerreißend meint ansonsten "nie wieder glücklich" zu werden.


melden