Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

412 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Bienen, Hummeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

26.03.2025 um 00:07
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:geflecktes Lungenkraut
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Küchenschelle
Sehr schön.
Habe ich beide auch in meinem Garten.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

26.03.2025 um 09:08
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Ja, sehr viele Bienen fliegen dahin.
Wohnen sie drin? Nisten sie sich da ein?
Ich wundere mich, weil die normalerweise da nisten, wo sie auch ihre Nahrung bekommen. Da du auf dem Balkon nicht viel hast, vermutete ich diese im Umfeld.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

26.03.2025 um 09:11
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Pulmonaria officinales/ geflecktes Lungenkraut
Hatte ich auf dem Balkon, dann aber draußen verwildert, weil zu deren Blütezeit keine Bienen meinen Balkon anfliegen. Wurde im Winter alles von Hausmeistern, die damit ihren Arbeitsnachweis liefern, rasiert. Allmählich zeigen sich die ersten meiner in dem betreffenden Bereich angesiedelten Pflanzen. Wenn die Pulmonaria es geschafft hat, müsste ich bald mal was davon sehen.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

03.04.2025 um 20:21
Saisoneröffnung auf meinem Bienen-Balkon! ☀️ 🌸 🐝
Unerwartet zeigte heute der Nesselkönig Lamium orvala seine ersten Blüten. Gerade erst eingepflanzt, und schon gut dabei 🤗 Ich habe ihn sonst nur draußen verwildert.

IMG 7347Original anzeigen (1,7 MB)

Und heute habe ich auch den ersten Besucher gesehen. Eine Schwebfliege(?) hat sich alles ganz genau angesehen, und zwar richtig lange. An die Blüten ist sie aber (noch) nicht gegangen, was ich so beobachten konnte. Suchbild: 🧐

IMG 7350Original anzeigen (0,3 MB)

Ein gemischter Kasten an der Reling hat den Gelben Lerchensporn und Taubnesseln, die einfach da waren und auch schon im Winter geblüht haben. Dann sollen sie gerne da bleiben, wenn es ihnen dort gefällt.

IMG 7351Original anzeigen (2,2 MB)

Auch im Bild zu sehen: Einer der „Bördy“ Wasserspender. Das mache ich heuer zum ersten Mal, weil ich erstmals über gewisse Zeiträume niemanden zum Gießen bei Abwesenheit haben werde.
Darüber hinaus habe ich Blumat XXL-Terracotta-Zapfen, auf die man Wasserflaschen steckt (bis zu 2l). Es wird auch noch ein rein hydraulisches Blumat-System aufgestellt, bei dem die Zapfen mit Schläuchen das Wasser aus Kanistern saugen werden. 💦


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

04.04.2025 um 08:45
Ich säe heute Echte Kamille auf dem Balkon aus. So langsam muß ich mal in die Pötte kommen :)
Die Echte Kamille war mal Heilpflanze des Jahres 2002.
Mal sehen, wie die bei den Insekten ankommt.


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

04.04.2025 um 09:26
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich säe heute Echte Kamille auf dem Balkon aus.
Meinst du exakt die "Echte Kamille"? Matricaria recutita Syn: Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=24&pid=1588 / https://www.naturadb.de/pflanzen/matricaria-chamomilla/

Die könnte auf einem Balkon Chancen haben. Es gibt allerdings auch Kamillen, die richtig Sonne brauchen und es trockener lieben. Ich habe in den Beeten Färberkamille https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=24&pid=190 und die Sorte 'E.C. Buxton': https://www.naturadb.de/pflanzen/anthemis-tinctoria-e-c-buxton/ Letztere ist sehr prächtig, bräuchte aber einen richtig großen Kübel.
Alle scheinen zuverlässig und lange zu blühen. die Färberkamille war letztes Jahr zuerst stark von Blattläusen befallen, die habe ich dann aber doch weg bekommen.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Mal sehen, wie die bei den Insekten ankommt.
Hier zumindest hat eine von ihnen Besuch :)

Camomilla-matricaria-20.5.2020-1

https://wildbienengarten.de/korbbluetengewaechse-fuer-wildbienen/


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

04.04.2025 um 09:30
Zitat von NemonNemon schrieb:Meinst du exakt die "Echte Kamille"? Matricaria recutita
Ja, genau die.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

04.04.2025 um 19:25
Und so präsentiert sich der Nesselkönig heute mit immer mehr von den schicken Lippenblüten:
IMG 7365Original anzeigen (1,3 MB)


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

05.04.2025 um 09:36
Zitat von NemonNemon schrieb:niemanden zum Gießen bei Abwesenheit
Dafür habe ich seit langem Balkonkästen mit eingebautem Wasserspeicher.
Sind bei meinem Sonnenbalkon auch nötig. Da gehen einige Liter Wasser rein.
Die haben so Wasserstandsanzeige wie bei Hydrokultur.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

06.04.2025 um 13:21
Das neu installierte Blumat-Wässerungssystem auf dem Balkon. Es darf keine Luft im System sein, damit der Kapillareffekt wirken kann. Ich habe es zuerst falsch gemacht und zwar die Luft aus den Schläuchen gedrückt, aber die Zapfen nicht mit Wasser gefüllt. Habe es also doppelt gemacht. Nervig. :palm:

Jetzt hat das Ganze zwei Wochen Vorlaufzeit, bis es allein gelassen wird. Diese Zeit braucht es wohl auch, bis die Wurzeln direkt um die Terracotta-Zapfen gewachsen sind. Und ich kann beobachten, wie es läuft. Die eingesteckten Flaschen sind einfacher.

IMG 7371Original anzeigen (0,5 MB)


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

06.04.2025 um 17:58
Bei mir auf dem Balkon blüht die Alpen-Gämskresse (Hornungia alpina)

IMGP00m63Original anzeigen (0,5 MB)


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

13.04.2025 um 12:00
IMG 20250413 115452Original anzeigen (0,2 MB)

Eine Wildbiene nascht an einer Blüte meiner Blumenampel.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: HELP! Hummeln (Waldbienen?) nisten in meinem Rollo
Natur, 7 Beiträge, am 17.04.2022 von Mr.Stielz
Lucy_Serecata am 15.04.2022
7
am 17.04.2022 »
Natur: Gibt es dieses Jahr mehr Hummeln als Honigbienen?
Natur, 58 Beiträge, am 13.04.2014 von bennamucki
AiRL am 31.03.2014, Seite: 1 2 3
58
am 13.04.2014 »
Natur: Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?
Natur, 313 Beiträge, vor 22 Minuten von Nemon
AiRL am 07.05.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
313
vor 22 Minuten »
von Nemon
Natur: Alles rund um Insekten
Natur, 1.770 Beiträge, am 24.04.2025 von AiRL
univerzal am 06.05.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 86 87 88 89
1.770
am 24.04.2025 »
von AiRL
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.451 Beiträge, am 24.04.2025 von NONsmoker
AiRL am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 170 171 172 173
3.451
am 24.04.2025 »