Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

22.208 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Umfrage, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

12.03.2025 um 23:12
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Alles gut....

Geht nicht ums Recht haben ;)
Ne, aber ums Recht bekommen. ;) hehe....

-----------------------------------
Die 12 000 Lj für das Signal, könnten auch morgen ankommen bei uns als Beispiel (ohne die Stärke des Signals mitzuberücksichtigen). Es könnte aber auch vor 12 250 Jahre versendet worden sein und wir hätten es verpasst und waren trotzdem Präsent. ;)


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

13.03.2025 um 07:14
Zitat von continuumcontinuum schrieb:abbacbbc schrieb:
Alles gut....

Geht nicht ums Recht haben ;)

Ne, aber ums Recht bekommen. ;) hehe....
Jedenfalls in Deiner Vorstellung vom Diskutieren scheints darum zu gehen.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Die 12 000 Lj für das Signal, könnten auch morgen ankommen bei uns als Beispiel (ohne die Stärke des Signals mitzuberücksichtigen). Es könnte aber auch vor 12 250 Jahre versendet worden sein und wir hätten es verpasst und waren trotzdem Präsent.
Dafür jedenfalls kannste kein Recht bekommen, da es gar nicht um einzelne ausgesendete Signale ging, sondern nur um die Reichweite der Bemerkbarkeit verschiedener Emissionen.


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

14.03.2025 um 15:28
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 26.02.2025:Klar sind wir von der Machbarkeit hoffnungslos weit entfernt. Aber wenn... Wieso sollte ein "fliegendes Saarland" mit ner Million Mitreisender für selbige irgendnen Unterschied zum hiesigen Saarland darstellen? Klar, Auslandsurlaub und sowas fällt wech. Aber sonst... Jeder kann werden, was er will, kann studieren, nen Beruf erlernen, kann ne Aussteiger-Community gründen und von dem leben, was der selbst bestellte Boden hergibt. Man kann Urlaub in Bergen machen, an nem Binnen"meer", in Wäldern, kann Zoos besuchen oder Tiere in freier Wildbahn beobachten. Ein bisserl so wie im Saarland auch. Gibt Leute, die werden Künstler, und dann gibts Ausstellungen für Besucher. Gibt Schauspieler, Sänger, Musiker, und dann gehen Leute ins Theater oder in die Philharmonie. Unter ner Million sollten sich sogar noch ein paar TV-Leute finden. Bei ner irdischen Gesellschaft von einer Million Einwohnern verteilen sich die individuellen Berufswahlen leidlich organisch auf die benötigten Branchen, so würde es bei ner Million Rama-Nauten wohl genauso aussehen.

Also was die persönliche Lebensplanung betrifft, das alltägliche Informations- und Freizeitangebot, so seh ich jetzt keine wirklichen Einschränkungen der Lebensqualität. Ja mensch, da gibts so viele Fremde, daß ein Leben nicht ausreicht, die alle mal kennenzulernen. Für Familiengründung brauchts da keine Partnervermittlungsbehörde auf Eheberechtigungsschein, da sucht man wie hier Partner auf Arbeit, in Lokalitäten, in sozialen Netzwerken...

Ein traumatisches raumfahrendes "Scheiße, jez sindwa nich mehr auffer Erde" liegt ungefähr auf der selben Ebene wie ein zurückgebliebenes "Mist, jez sindse losjefloren, und ick habma nich jetraut mitzujehn".
Hallo. Ja 50 mal 20 km, da könnte sicher eine Gesellschaft funktionieren, auch über Generationen.
Zudem dauert es ja sehr lange so ein, oder vermutlich mehrerer solcher Projekte erstmal im All zu bauen.
Ich der Zeit würde sich ja eine Gesellschaft auch nochmal weiterentwickeln oder an das Projekt anpassen.
Nur ein Punkt zu dem du glaube ich nichts gesagt hast war die Möglichkeit von Sabotage. Aber andererseits kann man wohl kaum sagen wie so eine Gesellschaft in einigen hundert Jahren denkt oder miteinander umgeht.
Mögliche Absichten so eine Struktur aus welchen Gründen zu zerstören sind wohl von 2025 nur hypothetisch zu vermuten, so wie das gesellschaftliche Leben so einer Grmeinschaft.
Das Buch kauf ich mir vielleicht. Und danke dafür.
Bei so einem fernen Projekt hat es vielleicht keinen Sinn die Leute mit unserer Gesellschaft heute zu vergleichen.


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

18.03.2025 um 13:34
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 25.02.2025:Die Annahme ist: Die fremde Zivilisation schickt ein Raumschiff in unsere Richtung. Wann wird dieses welche Signale auffangen? Das Erste, was es empfangen kann, sind Signale von einem starken Radioteleskop. Diese seien in einer Entfernung von 12.000 Lichtjahren von der Erde detektierbar.
Zitat von antrax0815antrax0815 schrieb am 10.03.2025:Steh ich grad aufm Schlauch ? Wie kann ein Signal von einem Radioteleskop schon 12.000 Lichtjahre entfernt sein ?
Ja, du stehst auf dem Schlauch. Es geht hier darum, dass Signale in einer Entfernung von X detektierbar sind. Wann genau das der Fall ist, steht hier nicht zur Debatte (und ergibt sich auch aus dem Kontext).


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

21.03.2025 um 16:13
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 13.03.2025:Dafür jedenfalls kannste kein Recht bekommen, da es gar nicht um einzelne ausgesendete Signale ging, sondern nur um die Reichweite der Bemerkbarkeit verschiedener Emissionen.
ja und? Dann macht der Satz noch mehr Sinn, trotzdem will ich jetzt diskutieren über das Thema.

Ok, aus deiner Sicht wird uns keine andere Alienspezies bemerken können im groben.
Wenn nicht Zielgerichtet von uns selbst oder von anderen, können wir keine Signale empfangen die weiter weg sind als 1 LG, sehen wir ja auch schon bei unseren Voyagern, oder?

Und unsere allgemeinen Signale durch Radios etc. würden nicht mal 1 LJ weit kommen, resp. im Universums Singnalchaos untergehen und nicht bemerkbar sein.

Das ist schon fast langweilig. Und in dem fall könnte es ausserhalb so viele Lebewesen geben, wir würden die nicht direkt bemerken können mittels radiosignale mit unserer Technik die wir heute haben. Und in Anbetracht können wir nicht mal Signale auffangen mit Laser, da wir nur in Radiowellen horchen? Oder wie war das?


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

21.03.2025 um 18:21
Zitat von continuumcontinuum schrieb:trotzdem will ich jetzt diskutieren über das Thema
Dein Bier. Aber allgemein in die Runde gesprochen, mit dem, der will.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Ok, aus deiner Sicht wird uns keine andere Alienspezies bemerken können im groben.
Denk Dir nicht immer irgendnen Schei* aus, was der andere so annimmt. Ich hab nichts dergleichen gesagt. Deine Unterstellung nervt einfach nur.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:[...] Oder wie war das?
Worüber Du jetzt diskutieren willst, kann ich Deinem Post nicht mal entnehmen.


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

21.03.2025 um 21:42
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 23.02.2025:Dennoch, was wir so in den letzten mehr als 100 Jahren so an Radiosignalen ins All gepustet haben, ist fast alles nach wenigen Lichtjahren bereits unterhalb der Detektionsgrenze. TV-Signale immerhin könnten mit der Leistung eines Arecibo-Satelliten noch aus 16 Lichtjahren Entfernung empfangen und als künstlichen Ursprungs erkannt werden.
Ja, das bedeutet im Umkehr, wir werden auch andere nicht detektieren können wenn die TV-Sendungen ausstrahlen, oder in ihrem Sonnensystem Radiowellen umher senden, das bedeutet aber auch, das die Spezies sich nicht verstecken oder angst haben das jemand kommt und Sie entdeckt.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 23.02.2025:Und damit erledigt sich die Rechnung, daß wir in einem Raum mit Radius X Lichtjahren empfangbar sind, wenn wir nur halt schon X-Jahre lang strahlen. Klar, die ersten paar Lichtjahre geht das so. Aber wenn wir wie in Deinem Beispiel schon 250 Jahre lang senden, sind wir trotzdem nicht heute in 250 Lichtjahren bemerkbar. Auch nicht in 1000 Jahren. Nicht ohne unvorstellbar größere Sendeleistung. Richtfunk ginge, aber da muß man eben wissen, wo genau man hinzusenden habe.
Aber hier muss man klar treffen oder wie muss ich mir vorstellen, wenn jemand einen Empfänger hat auf einem Planeten wie das Arecibo und es nicht direkt dort ausgerichtet ist, kann er das ja nicht empfangen auch wenn wir den Planeten streifen. Oder?

Oder kann man es trotzdem einfangen?
Wie muss ich mir das vorstellen?


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

21.03.2025 um 22:22
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Ja, das bedeutet im Umkehr, wir werden auch andere nicht detektieren können wenn die TV-Sendungen ausstrahlen
Samma, wo hakts denn nu? Wieso können wir andere nicht detektieren, wenn wir sie nicht über ihre TV-Sendungen detektieren können?

Wirklich, es nervt einfach nur.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:oder wie muss ich mir vorstellen, wenn jemand einen Empfänger hat auf einem Planeten wie das Arecibo und es nicht direkt dort ausgerichtet ist, kann er das ja nicht empfangen auch wenn wir den Planeten streifen. Oder?

Oder kann man es trotzdem einfangen?
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wieso verdammtnochmal fragst Du mich das??? Und ich sag extra noch, daß Du gern mal allgemein in die Runde fragen kannst, wenn Dich was interessiert. Ja, wenn ich mich zu irgendwas geäußert hätte, für das ne Beantwortung Deines jetzigen Fragenkonvoluts nötig wäre...


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

22.03.2025 um 06:46
Aiaiai.... schlecht drauf.

Waren deine teils Antworten, und meine disskussionsfragen dazu. Wenn du gestresst bist, dann komm einfach nicht ins Forum, oder lass es mit nicht diskussions bezogenen antworten. Punkt!

Zudem kann jeder Antworten der die Antwort kennt oder meint eine mögliche zu haben. Leider lesen viele nur noch mit. ;)

Nicht vergessen, nur wer diskutieren will soll sich melden, das hier ist freiwillig. Man o man. ;)


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

22.03.2025 um 09:11
@continuum

Daß meine kritischen Einwände inhaltlich berechtigt sein könnten, daran hast Du wie's scheint nicht ein My an Gedanken und Kommentar verschwendet. Lieber gehste auf die Personalschiene. Diskutieren sieht anders aus. Insofern ist Dein
Zitat von continuumcontinuum schrieb:nur wer diskutieren will soll sich melden
nichts, woran Du Dich mit diesem Deinem Beitrag gehalten hast.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Man o man.
Könnt von mir sein.


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

23.03.2025 um 12:54
@continuum
Radiowellen (oder allgemeiner: elektromagnetische Wellen) breiten sich in der Regel kugelförmig aus, d.h. in alle Richtungen. Die Intensität nimmt deshalb proportional zum Quadrat des Abstandes ab. Weit entfernte Radiosignale werden also immer schwächer, bis sie irgendwann unter einer praktischen Detektionsgrenze liegen, wie von Pertti schon erwähnt.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Aber hier muss man klar treffen oder wie muss ich mir vorstellen, wenn jemand einen Empfänger hat auf einem Planeten wie das Arecibo und es nicht direkt dort ausgerichtet ist, kann er das ja nicht empfangen auch wenn wir den Planeten streifen. Oder?
Wenn bspw. eine Zivilisation auf Proxima Centauri b aktiv sendet, dann muss ein Teleskop genau auf den Planeten gerichtet sein, um das Signal aus dem allgemeinen Rauschen herauszufiltern. Ein zu ungenaues Teleskop würde das Signal übersehen oder mit anderen Quellen verwechseln.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Leider lesen viele nur noch mit. ;)
Es tut sich halt auch nicht viel in der ganzen Sache, was die Entdeckung außerirdischer Zivs angeht. SETI gibt's ja bspw. auch schon seit 65 Jahren... Macht also nicht wirklich Sinn, sich da alle 2-3 Tage über mögliche "neue Erkenntnisse" auszutauschen.


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

17.04.2025 um 17:36
Grad gelesen, vllt. interessiert das.


IMG 0761Original anzeigen (0,3 MB)
Künstlerische Darstellung eines hyzänen Exoplaneten wie K2-18b, der einen roten Zwergstern umkreist (A. Smith, N. Madhusudhan/University of Cambridge)
Die Suche nach Leben jenseits der Erde hat die Wissenschaftler dazu gebracht, viele Rätsel zu erforschen, von Methanfahnen auf dem Mars bis hin zu Wolken aus Phosphingas auf der Venus. Aber soweit wir wissen, sind die Bewohner der Erde im Kosmos allein.

Jetzt hat ein Forscherteam den bisher stärksten Hinweis auf außerirdisches Leben vorgelegt, und zwar nicht in unserem Sonnensystem, sondern auf einem massereichen Planeten namens K2-18b, der einen Stern umkreist, der 120 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Eine wiederholte Analyse der Atmosphäre des Exoplaneten deutet auf eine große Menge eines Moleküls hin, für das es auf der Erde nur eine bekannte Quelle gibt: lebende Organismen wie Meeresalgen.

"Es liegt in niemandes Interesse, vorschnell zu behaupten, wir hätten Leben entdeckt", sagte Nikku Madhusudhan, Astronom an der Universität Cambridge und Autor der neuen Studie, auf einer Pressekonferenz am Dienstag. Die beste Erklärung für die Beobachtungen seiner Gruppe sei jedoch, dass K2-18b von einem warmen Ozean bedeckt ist, in dem es von Leben wimmelt.

"Dies ist ein revolutionärer Moment", sagte Dr. Madhusudhan. "Es ist das erste Mal, dass die Menschheit potenzielle Biosignaturen auf einem bewohnbaren Planeten gesehen hat."
Auszug, übersetzt mit DeepL

Quelle: https://www.nytimes.com/2025/04/16/science/astronomy-exoplanets-habitable-k218b.html


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

17.04.2025 um 20:50
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Grad gelesen, vllt. interessiert das.
Sollte es, defintiv. Man müsste die Diskussion daraufhin ein bisschen verfolgen. Mit Focus.de und MSN ist da nicht getan :shrug:


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

17.04.2025 um 21:50
@Nemon

verstehe, sry. Ursprünglich gelesen bei YLE (Finnland)
Forscher der Universität Cambridge haben in der Atmosphäre des fernen Planeten K2-18b Moleküle nachgewiesen, die auf der Erde nur von lebenden Organismen wie Phytoplankton und Bakterien produziert werden.

Die Beobachtungen von Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid wurden mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der US-Raumfahrtbehörde NASA gemacht.

Nikku Madhusudan, Leiter des Forschungsteams, erklärte gegenüber der New York Times, die neuen Erkenntnisse seien revolutionär. Es sei aber noch zu früh, um zu erklären, dass auf dem Planeten selbst Leben entdeckt wurde.

Die beste Erklärung für die jüngsten Entdeckungen sei jedoch, dass K2-18b von einem warmen Ozean bedeckt ist, in dem es von Leben wimmeln könnte.

In einem Gespräch mit dem britischen Fernsehsender BBC sagte Madhusudan, dass das Forschungsteam in der Lage sein sollte, seine Ergebnisse innerhalb der nächsten zwei Jahre zu bestätigen.
Der Planet K2-18b wird schon seit vielen Jahren untersucht. Der Planet, der seinen eigenen Stern umkreist und etwa doppelt so groß wie die Erde ist, wurde 2015 entdeckt. Er ist 124 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Hinweise auf lebensfreundliche Bedingungen auf dem Planeten gefunden wurden. Der Planet umkreist seinen eigenen Stern unter Bedingungen, die die Existenz von flüssigem Wasser ermöglichen könnten.

Im Jahr 2019 erregte K2-18b große Aufmerksamkeit in den Medien, als zwei verschiedene Forschungsteams Wasserdampf in der wasserstoffreichen Atmosphäre des Planeten nachwiesen. Die genauen Details blieben jedoch unbekannt.
Auszüge übersetzt mit DeepL

Quelle: https://yle.fi/a/74-20156680


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

17.04.2025 um 21:58
Ergänzung Artikel BBC https://www.bbc.com/news/articles/c39jj9vkr34o


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

17.04.2025 um 23:20
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Wolken aus Phosphingas auf der Venus
Whow! Bisher hieß es nur, daß in der Atmosphäre pro eine Milliarde Gasmoleküle stattliche 1...4 Phosphinmoleküle geben könne. Aber ganze Wolken aus Phosphin, das ist natürlich was!

Oder einfach nur Bullshit.

Ach ja:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 17.09.2023:Übrigens kann Dimethylsulfid auch abiogen entstehen, aus Methanol und Schwefelwasserstoff mit Aluminiumoxid als Katalysator. Wird in der Industrie so eingesetzt. Das Dumme ist nur, bei Vorhandensein von freiem Sauerstoff reagiert der Prozeß schnell weiter, etwa zu Dimethylsulfon. Da auf der Erde freier Sauerstoff in der Atmosphäre (auch in der Hydrosphäre) vorkommt, entsteht Dimethylsulfid natürlich nur unter Bedingungen ohne freien Sauerstoff, also in Lebewesen. Sollte die Atmosphäre von K2-18 b leidlich O2-frei sein, wäre Dimethylsulfid auch abiogen möglich.

OK, Methanol ist ebenfalls eine organische Verbindung, die ebenfalls weitgehend biogener Herkunft ist. Doch geht dies ebenfalls abiogen, aus Kohlendi- wie -monoxid und Wasserstoff. Hauptsache, es ist wieder kein freier Sauerstoff mit anwesend. So gibts im All sogar ganze Methanolwolken - schwerlich biogener Herkunft.

Organische Verbindungen, die auf der Erde ausschließlich von Lebewesen natürlich erzeugt werden, sind noch lange kein Biomarker. Eben weil die Erde voll ist von freiem Sauerstoff, und dieser verhindert die natürliche Bildung vieler dieser Verbindungen. Es mag auch organische Verbindungen geben, die auf natürlichem Wege wirklich nur biogen möglich sind. Aber Dimethylsulfid ist es nicht. Nur auf der Erde gehts halt nicht abiogen wegen dem vielen Sauerstoff.
Is ja nu wirklich nicht neu, wurde hier schon vorgebracht und diskutiert.


2x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

17.04.2025 um 23:47
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Is ja nu wirklich nicht neu
Hat ja auch niemand behauptet, weder YLE noch BBC noch sonst wer, odda?
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Dies ist nicht das erste Mal, dass Hinweise auf lebensfreundliche Bedingungen auf dem Planeten gefunden wurden.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:In einem Gespräch mit dem britischen Fernsehsender BBC sagte Madhusudan, dass das Forschungsteam in der Lage sein sollte, seine Ergebnisse innerhalb der nächsten zwei Jahre zu bestätigen.
Es lebe K2-18b!


1x zitiertmelden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

18.04.2025 um 07:00
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Hat ja auch niemand behauptet, weder YLE noch BBC noch sonst wer, odda?
Klar, is ne neue Untersuchung. Aber was daran ist jetzt neu? Will heißen, wieso gilt Dimethylsulfid noch immer als Biomarker? Nur, weil es unter irdischen aeroben Bedingungen nicht anders als organisch natürlich entsteht? Daß und wie Dimethylsulfid unter anaeroben Bedingungen anorganisch entsteht, das wissen wir nun mal und nutzen es industriell. Darauf hab ich damals schon hingewiesen; was an dieser neuen News ist das Neue, welches sich mit meinen damaligen Einwand nicht gleich wieder erledigt?

In diesem Sinne:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Is ja nu wirklich nicht neu, wurde hier schon vorgebracht und diskutiert.
(Dimethyldisulfid entsteht wie Dimethyltrisulfid gemeinhin gleich mit, wenn das Monosulfid entsteht.)
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Es lebe K2-18b!
Wär ja schön. Aber nicht wegen so ner "News".


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

18.04.2025 um 09:02
Die neuesten Ergebnisse liegen bei nur drei Sigma, also 99,7 %. Das klingt nach viel, reicht aber nicht aus, um die wissenschaftliche Gemeinschaft zu überzeugen. Es ist jedoch viel mehr als das Ein-Sigma-Ergebnis von 68 %, das das Team vor 18 Monaten erzielte und das damals mit viel Skepsis aufgenommen wurde.
Wie genau man jetzt von 68 % auf 99,7 % Wahrscheinlichkeit gekommen ist, dunno (die DMS-Dichte im Gas?). Immerhin hat sich wissenschaftlich aber etwas in die Richtung getan, was mehr und nicht weniger darauf hindeutet, dass auf K2-18b Moleküle unterwegs sind, die aus Phytoplankton gebildet werden. Und weil sie Wissenschaftler sind, bleiben sie selbst ja vorsichtig.
Sie arbeiten mit anderen Gruppen zusammen, um herauszufinden, ob DMS und DMDS durch nicht lebende Stoffe im Labor hergestellt werden können.
"Es besteht immer noch eine 0,3 %ige Chance, dass es sich um einen statistischen Zufall handelt", sagte Prof. Madhusudhan.
Quelle: https://www.bbc.com/news/articles/c39jj9vkr34o


melden

Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?

18.04.2025 um 10:26
In spätestens zwei Jahren werden wir dann wohl schlauer sein. Ein hochspannender Planet, alleine schon weil seine Atmosphäre Lebensbedingungen erfüllt. Wenn der quasi erste Planet, der Lebensbedingungen erfüllt auch Leben hat, ist die Chance hoch, dass es nahezu immer entsteht, wenn die Bedingungen stimmen.

Quelle:


2x zitiertmelden