mitH2CO3 schrieb:ich hing bei Energie fest. Doch ich vermute inzwischen, dass es bei Bewegung um Masse und Geschwindigkeit gehen könnte. Ich hab‘ aber keine Vorstellung davon, woher die Geschwindigkeit kommen könnte? Sind das vllt. sowas wie „Restenergien“ der einzelnen Himmelskörper seit dem Urknall?
So in der Art.
Letztlich hat kein Körper eine Bewegung, sondern jeder Körper ruht. Bewegung findet erst statt, wenn Du einen Körper mit einem anderen Körper vergleichst und feststellst, daß sie ihren Abstand zueinander verändern. Das aber kostet nicht für einen Cent Energie. Einfach nur "Trägheit". Alles bewegt sich seit Ur(knall)zeiten und wird dabei nicht langsamer.
OK, man kann natürlich auch Energie aufwenden und so eine Bewegung erzeugen (bzw. eine bereits vorhandene verändern). Sprit im Tank, Wind in den Segeln, Rückstoß ausm losgelassenen Luftballon, Auftrieb durch Erhitzen ---> via Verdrängung Reduzieren ---> Leichtermachen der Luft im Fesselballon.
Geht aber auch ohne Energie, rein mit Kräften. Mit Gravitationskraft etwa. Wenn ein in seinem Bezugssystem ruhender Asteroid und unsere in ihrem Bezugssystem ruhende Erde ihre Bahn kreuzen, dann werden beide gravitativ vom je anderen abgelenkt; der Asteroid weit stärker als die Erde. Und während sie sich einander annähern, geschieht dies dabei immer schneller, also mit größerer Geschwindigkeit. Nennt man Freier Fall. Energie geht dabei nicht drauf, um den Freien Fall stattfinden zu lassen.
Deswegen triffts "Restenergie" nicht so richtig. Aber ansonsten, ja. Beim Urknall sind diese "Bewegungsunterschiede" zwischen Objekten entstanden (genauer, is was entstanden, das später zu jenem führte), und das hat Energie bewirkt.
Nemon schrieb:Zumal ich die Maschine instruiert habe, das zu tun, was sie tat.
Dann hast Du hier nicht wiedergegeben, was Du SciSpace gesagt hast.
Nemon schrieb:Habe jetzt mal SciSpace darum gebeten, diesen gesamten Komplex des Zeitbegriffes von Quantenforschern mal so knapp wie möglich darzustellen
Kommt dann in der "Antwort" irgendne Darstellung von etwas wie "Zeitbegriff"? Also entweder kann SciSpace nicht antworten, oder Du kannst Deine Frage / Aufgabenstellung nicht (erneut) formulieren. Mir dabei ehrlich gesagt egal, was nu das Problem ist.
Nemon schrieb:Ich habe mehrfach klar zu verstehen gegeben, dass ich mich laienhaft da herantaste
Ja, das ist, keine Frage, völlig berechtigt. Nur sollteste Dich dann u.a. auch zurückhalten, Zeit als Eigenschaft mal eben auszuschließen.
Nemon schrieb:Ich würde mir angemessene Reaktionen wünschen, nur trat wieder das ein, was vorhersehbar war.
Wie Du siehst, kam mein nicht so wohlwollendes Reagieren nicht auf Dein tastendes Wagen aus Unsicherheit, sondern auf Dein Behaupten wie aus ner Sicherheit.
Nemon schrieb:Und ich behalte meinen Scheiß für mich. Bis zum nächsten Mal.
Wenn Dein Leberwurst-Cosplay wenigstens berechtigt wäre. Aber über diesen Schatten wirst Du wohl nicht mehr springen.
Naja, is eh ziemlich ot geworden.