SvenLE schrieb:Das übergeordnete Hauptstrassennetz ist nicht riesig und die Anzahl der Schilder ist überschaubar.
ich hatte mich falsch ausgedrückt, ich meinte nicht nur gesetzlich deklarierte Hauptstraßen, sondern alle ziemlich breiten Straßen, die vorfahrtsberechtigt sind und wo relativ wenig Verkehrsaufkommen ist. Da gibts in meiner Stadt sehr Viele.
Ich fänds belastend, auf breiten und wenig befahrenen Straßen mit 30 zu tuckeln - ist ja zum Einschlafen. Am Ende passieren dadurch wömglich noch mehr Unfälle, weil die Aufmerksamkeit nachlässt? (ja, nicht so schwerwiegende, aber dass dann evtl viel mehr wären, wäre ja nun auch nicht so toll).
noch mal dazu:
Optimist schrieb:Kreisverkehre haben eben auch den Vorteil, dass niemand ein Rot übersehen kann oder wenn die Ampeln aus sind, dass dann bei jemandem im Kopf so ein Automatismus abläuft "kein rotes Licht, also kann ich fahren"
ich denke, durch zu
viele Ampeln (manche sind ja wirklich nötig), wird den Leuten teilweise das Denken abgewöhnt.
Vor allem passen dann sicherlich auch Viele weniger auf, ob wirklich jeder die Vorfahrt gewährt usw..
Ich jedenfalls schaue - auch wenn ich vorfahrtsberechtigt bin - immer ob wirklich nicht aus Versehen jemand an kommt.
SvenLE schrieb:Wer einen Termin in der Stadt (oder Land) hat, der sollte entsprechend rechtzeitig losfahren. Wenn jemand nur schleppend vorankommt, dann meistens durch den Verkehr und nicht durch fehlende Höchstgeschwindigkeit
da kann man halt geteilter Meinung sein, obs nicht auch wegen der Geschwindigkeit ist.
Und wegen eher los fahren: ist ja dann auch wieder Zeit die fehlt.
Und was machen diejenigen, die durch die Städte fahren müssen, weil es kürzer ist?
Müssen dann Umwege fahren (Umgehungsstraßen, Autobahn usw) und das geht auf die Zeit und haben dadurch wieder höhere Kosten. Und diese Kosten dürfen dann die Kunden (also Alle) tragen.
Naja, wir kommen bei diesem Thema halt nicht zusammen und müssen das vermutlich dann auch so hinnehmen
:)