Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

1.816 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 13:06
Zitat von OptimistOptimist schrieb:sondern alle ziemlich breiten Straßen, die vorfahrtsberechtigt sind und wo relativ wenig Verkehrsaufkommen ist. Da gibts in meiner Stadt sehr Viele.
Ich würde den Städtebau aus den 60er Jahren nicht mehr als Maßstab hernehmen. Das hat sich komplett überholt.

Leben kommt in die Strassen, wenn man Fußgängern und Radfahrern den Platz gibt - die haben nämlich auch mal Zeit, nach links und rechts zu schauen und damit die lokale Wirtschaft ankurbeln können.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich fänds belastend, auf breiten und wenig befahrenen Straßen mit 30 zu tuckeln - ist ja zum Einschlafen.
Du brauchst also Rasen um nicht müde zu werden? Vor jedem Gericht würdest du deinen Führerschein mit dieser Argumentation verlieren.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Vor allem passen dann sicherlich auch Viele weniger auf, ob wirklich jeder die Vorfahrt gewährt usw..
Darum lässt man wohl in Deutschland auch nachts Ampeln an - die Menschen sind einfach überfordert. Im östlichen Ausland macht man so wie früher um 22 Uhr die Ampeln aus - nur an ausgewählten Bereichen bleiben sie an.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und wegen eher los fahren: ist ja dann auch wieder Zeit die fehlt.
Kein Argument! Wer pünktlich sein will, muss die Gegebenheiten berücksichtigen. Externe Einflüsse noch nicht einkalkuliert.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und was machen diejenigen, die durch die Städte fahren müssen, weil es kürzer ist?
Niemand muss durch die Städte fahren! Denn...
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Müssen dann Umwege fahren (Umgehungsstraßen, Autobahn usw) und das geht auf die Zeit und haben dadurch wieder höhere Kosten. Und diese Kosten dürfen dann die Kunden (also Alle) tragen.
...Umgehungsstrassen baut man genau dafür, das der Fernverkehr eben nicht durch die Städte rollt. Schaue Dir doch bitte an, wie viele Orte von Lärm und Dreck des MIV belastet sind und die Anwohner - zu Recht - Lösungen von der Politik verlangen.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 13:22
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Darum lässt man wohl in Deutschland auch nachts Ampeln an
Hier (Stadt mit ca. 58.000 Einwohnern) bleiben die Ampeln bis auf die Hauptstraßen zwischen 21:00 Uhr und 6:00 Uhr auch aus.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 14:50
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich fänds belastend, auf breiten und wenig befahrenen Straßen mit 30 zu tuckeln - ist ja zum Einschlafen
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Du brauchst also Rasen um nicht müde zu werden?
warum gehst du gleich ins andere Extrem? Zwischen rasen und tuckeln gibts doch noch eine große Spannbreite dazwischen :)
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Darum lässt man wohl in Deutschland auch nachts Ampeln an
in meiner Stadt werden die nachts zum Glück ausgeschaltet, aber mit gelben Blinklicht (das schützt dann auch davor, dass manche glauben, "kein Rot, also kann ich fahren").
Wenn die Ampeln anblieben, kommt man sich doch total verklappst vor, wenn man an einer Kreuzung bei Rot steht und minutenlang nichts kommt...
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:... die Menschen sind einfach überfordert
zum einen das, aber ich finde eben auch (wie ich an anderer Stelle schreib), den Menschen wurde nach und nach das Denken abgewöhnt mMn.
Das fängt doch schon mit solchen Sachen an, als man die Ampel für die Linksabbieger einführte.
Früher war es usus, dass man bei Grün natürlich erst mal den Gegenverkehr vorbei lassen muss. Heutzutage hat man an fast allen Kreuzungen die separate Ampel für Linksabbieger. An großen Kreuzungen sehe ich das ja mal noch ein, aber nicht an kleinen und wenig befahrenen Stellen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 15:19
Zitat von nairobinairobi schrieb:Manche sehr alten Menschen z.B. fahren schon mal besonders langsam und "hochkonzentriert" und sind manchmal dadurch schon ein gewisses Hindernis oder gefährlich, weil andere nicht damit rechnen, zum Überholen provoziert werden usw.
Würden sie bloß hochkonzentriert fahren. Erst letzten Diestag wäre ich beinahe in eine alte Dame reingekracht, weil sie meinte, sie fährt jetzt vom Supermarktparkplatz raus, egal ob da jemand kommt oder nicht.
Ich glaube, dass es grad bei älteren Damen auch die Unerfahrenheit im Umgang mit dem Thema Straßenverkehr ist. Jahrelang ist immer der Mann gefahren, dann stirbt der und nun müsse sie selber fahren. Die sind dann mit der gesamten Situation einfach überfordert.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 15:32
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb:Erst letzten Diestag wäre ich beinahe in eine alte Dame reingekracht, weil sie meinte, sie fährt jetzt vom Supermarktparkplatz raus, egal ob da jemand kommt oder nicht.
Bei dir liest sich das so, (auch in älteren Beiträgen), als ob ältere Menschen nicht mehr richtig autofahren könnten und eine Gefahr wären....
ich kann das so nicht bestätigen...
ich mache eher die Erfahrung, dass meist junge Männer die Vorfahrt nehmen, oder an total unübersichtlichen Stellen überholen, weil sie wohl meinen, ihnen gehört die Straße....


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 15:38
@Spürnase62
meine Erfahrung ist, dass jede Gruppe (Ältere, Jüngere, Männlein, Weiblein - also Alle) Fehler machen können. Wer es prozentual häufiger macht kann nur eine Statistik sagen.

Aber ich muss dem hier zustimmen (das "hochkonzentriert" aber mit Abstrichen):
Zitat von nairobinairobi schrieb:Manche sehr alten Menschen z.B. fahren schon mal besonders langsam und "hochkonzentriert" und sind manchmal dadurch schon ein gewisses Hindernis oder gefährlich, weil andere nicht damit rechnen, zum Überholen provoziert werden usw
das ist auch meine Erfahrung mit einigen Älteren.
Es gibt natürlich auch soundsoviele Ältere (kenne selbst einen 85-Jährigen), die noch ziemlich flott und dennoch sicher unterwegs sind.
--------------------------

noch mal dazu:
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Du brauchst also Rasen um nicht müde zu werden?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:warum gehst du gleich ins andere Extrem? Zwischen rasen und tuckeln gibts doch noch eine große Spannbreite dazwischen :)
was hat es außerdem mit "rasen" zu tun, wenn ich 50 anstatt 30 fahren möchte? (natürlich nur da, wo es die Gegebenheiten locker erlauben, keine Gefährdung für andere usw.)


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 15:50
Zitat von Spürnase62Spürnase62 schrieb:Bei dir liest sich das so, (auch in älteren Beiträgen), als ob ältere Menschen nicht mehr richtig autofahren könnten und eine Gefahr wären....
ich kann das so nicht bestätigen...
ich mache eher die Erfahrung, dass meist junge Männer die Vorfahrt nehmen, oder an total unübersichtlichen Stellen überholen, weil sie wohl meinen, ihnen gehört die Straße
Ach junge Lenker sind oft eine Gefahr, aber eben auf andere Weise.
Ich bin beruflich viel am Vormittag unterwegs und da sind es eben meist die älteren Menschen, die unbedacht fahren. Einer Bekannten von mir ist ein 80 jähriger Lenker, der ihr entgegenkam, reingefahren, weil er einfach mitten auf der Straße gefahren ist. Sein Kommentar: dabei hatte ich das Gefühl, ich bin eh schon ganz rechts.
Meine eigene Mutter (die bis zum Tod meines Vaters auch nur Beifahrerin war), hat alle paar Wochen einen neuen Kratzer, weil sie einfach da was übersieht und dort was übersieht... Meine Nachbarin fährt alle 2 Wochen die 2 km zum Supermarkt und wieder heim, keinen Meter mehr. Hinter der willst du nicht fahren, die fährt etwa 25 km/h weil sie sich nicht schneller fahren traut.... also ja, ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass ältere Menschen oft total überfordert sind und Situationen nicht immer richtig erfassen können, weil viele nur selten fahren und ihnen da einfach die Praxis fehlt.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 16:01
@EnyaVanBran
Na, dann wird dieses Problem ja hoffentich besser in Zukunft.
In meiner Generation gibt es das Phänomen schon auch noch, dass die Frau eher nebendran sitzt. Aber längst nicht mehr so häufig.
Die allermeisten Frauen haben einen Führerschein und benutzen ihn auch.

Dieses Argument zieht aber nicht bei den immer fahrenden Männern. Meinem Vater wurde im fortgeschrittenen Alter immer mehr bewusst, wie gefährlich Autofahren ist. Also ist er z.B. bei Regen sehr langsam gefahren, das Auto (ein Mercedes höherer Klasse) könnte ja ausrutschen. In der Wohnsiedlung begrüße ich die Idee allerdings, hinter jedem Auto könnte ein Kind rausrennen.
Auf der Autobahn fuhr er aber sehr gerne sehr schnell. Aber immer auf Sicherheit bedacht. Hatte auch nie einen Unfall.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 16:50
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was hat es außerdem mit "rasen" zu tun, wenn ich 50 anstatt 30 fahren möchte?
Warum brauchst du 50 in der Stadt? Warum kann man hier nicht weniger fahren?


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 17:57
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Warum brauchst du 50 in der Stadt? Warum kann man hier nicht weniger fahren?
schrieb ich schon :) 30 ist für mich tuckeln, trödeln, langweilig - einfach zum Einschlafen (nicht wirklich einschlafen natürlich ;) ). Und das alles nur in dem Fall, wenn es sich um breite Straßen handelt, wo geringer Verkehr ist.

Da ist mir dann wirklich eine rechts-vor-links-Regelung lieber, da weiß ich wenigstens, weshalb ich trödeln muss und da muss ich dann auch viel mehr aufpassen, weil ja laufend eine Querstraße kommt.

Hoffentlich dreht mir jetzt niemand "einen Strick draus" wegen meiner Formulierung "aufpassen". Natürlich passe ich ständig im Straßenverkehr auf, selbst wenn ich nur 20 fahren würde.
Aber ich hoffe, jeder weiß, wie ich das mit dem Aufmerksamskeits-Unterschied meine, wenn man schneller als 30 fährt.
(auf der Landstraße oder Autobahn ist es dann noch mal eine Schippe drauf mit dem Unterschied).

Ich bin halt gegen "erzwungenes Trödeln" wo es in meinen Augen nicht wirklich nötig wäre. Denn ob es wirklich in allen 30er Zonen die es schon gibt, Sinn macht, möchte ich bezweifeln.
Vor Schulen, Altersheimen usw. sehe ich das ja auch alles noch ein, oder wenn es um Verkehrsberuhigung gehen soll, wenn z.B. eine Straße Kopfsteinpflaster hat usw.
Gibt aber in meinen Augen viele Stellen, wo es mir sinnlos erscheint. Sowas ist aber halt Ansichtsache.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 18:06
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:wo die konservative "Elite" hier das Auto als Allheilmittel jeder Fortbewegung ausruft und eben nicht an andere Verkehrsteilnehmer denkt.
Welche Parteien meinst Du denn konkret? "Rechtes Spektrum", AfD? Oder CDU??
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb:Würden sie bloß hochkonzentriert fahren
Die Verkehrsteilnahme strengt sie zum Teil so an, dass sie versuchen, besonders konzentriert zu sein. Und dadurch entstehen schon Unsicherheiten. Es gibt oft körperliche Einschränkungen (Sehen, Hören, Reaktion wird langsamer, man kann nicht mehr gescheit den Schulterblick machen etc.) und auch psychologisch (es sind viel mehr Fahrzeuge auf den Straßen, mehr Verkehrszeichen, Kreisel gab es früher nicht etc.).
Ältere Autofahrende verwechseln schon mal Gas und Bremse, das habe ich schon des öfteren so gelesen oder gehört.
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb:junge Lenker sind oft eine Gefahr, aber eben auf andere Weise.
Ihnen fehlt die Routine, die Verkehrsbeobachtung, gerade junge Männer neigen zu sehr rasantem Fahren. Hohe Geschwindigkeiten, kein vorausschauendes Fahren, überlaute Musik, die ablenkt etc.
Das war in meiner Jugend schon so, auch als eine Art Imponiergehabe, und ist heute bei dem einen oder anderen auch noch so, trotz strengeren Gesetze.
Die Versicherungsbeiträge, die die Versicherungen erheben, wenn Personen unter 25 Jahre ein Fahrzeug steuern, sind wesentlich höher als wenn es ältere Fahrende sind.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 18:15
Zitat von nairobinairobi schrieb:Welche Parteien meinst Du denn konkret? "Rechtes Spektrum", AfD? Oder CDU??
Exakt. Die FDP ist da mit aufzuführen. Wissing wurde ja immer das Wasser abgegraben, wenn er mal was nicht für das Auto machen wollte.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 19:04
Es ist aber auch echt zu viel los. Mich wundert es ernsthaft, warum nicht mehr passiert.
2014-10-16-Alaunstrasse11Original anzeigen (0,3 MB)

Da hilft nur weniger Individualverkehr - mehr und dichteres ÖPNV meine Stade hat gerade gegenteiliges gemacht. Aufgrund knapper Kassen, spart man am Verkehr. Dabei hat man schon in den 00 Jahren das Tafelsilber an die Vonovia verscherbelt. Das Ganze fühlt sich echt wie in Absurdistan an. Oder wie Mexiko hier ist das Vermögen ähnlich schlecht verteilt.

Wieso kann man nicht einfach das Geld dort holen wo es ist? Dann sollen die Chinesen (die sonst gerne mal Geisterstädte in die Wüste setzen) unsere Infrastruktur wieder aufbauen. Getrenntes Schienennetz für Personal und Güter - gerade bei der Tram verstehe ich nicht so richtig, warum die nicht schon längst autonom fährt. Das Ding kann man mit allerlei Sensoren ausstatten, die Tram hat die immer gleiche Route ohne Abweichungen, getaktet über Ampel. Und eigentlich müsste man die Städte so umbauen können, das der Verkehr getrennt von Radfahrern und Fußgänger stattfinden kann.

Aber der Koalitionsvertrag von Union und (S)PD macht eine Rolle rückwärts. Mehr Verkehr. Es ist so unglaublich Dumm!


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 19:17
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Die allermeisten Frauen haben einen Führerschein und benutzen ihn auch.
Das ist auch total wichtig. Ich hab meiner Mutter immer wieder gesagt, sie soll öfter fahren, schließlich ist sie früher auch immer selber gefahren. Aber wollte sie dann ja nicht. Im Nachhinein betrachtet findet sie ihr Verhalten selber nicht okay.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ältere Autofahrende verwechseln schon mal Gas und Bremse, das habe ich schon des öfteren so gelesen oder gehört.
Das stimmt leider. Der Opa einer Freundin hätte dabei fast die 24 Stunden Pflegerin seiner Frau umgefahren. Aber ja, falscher Gang drin kann schon mal passieren.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 20:31
Zitat von NegevNegev schrieb:Da hilft nur weniger Individualverkehr - mehr und dichteres ÖPNV meine Stade hat gerade gegenteiliges gemacht.
Dresden ist in der Tat ein Negativbeispiel - aber der Bürger hat nun mal so gewählt. Der Stadtrat hängt eben am Auspuff.

In Leipzig hat man nach langen Diskussionen die Verwaltung in die richtige Richtung gedrängt und stattet den ÖNPV mit mehr Geld aus -dafür fahren jetzt mehr Bahnen und Busse, welches auch hinlänglich gebraucht wird. Bei mir haben die Verkehrsbetriebe gerade im Dezember eine Buslinie verlängert - und die ist vom ersten Tag super angenommen worden. Die Busse sind jetzt schon voll! Die Leute haben genau darauf gewartet.
Zitat von NegevNegev schrieb:Dabei hat man schon in den 00 Jahren das Tafelsilber an die Vonovia verscherbelt.
In Leipzig hat ein Bürgerbegehren und dann schliesslich ein Volksentscheid genau das verhindert - der OBM wollte das ja auch. Mittlerweile wird darüber zum Glück nicht mal ansatzweise mehr diskutiert. Viel mehr gibt man der kommunalen Baugesellschaft mehr Raum zur Entwicklung solcher Flächen - inklusive sozialer Wohnungsbau.
Zitat von NegevNegev schrieb:gerade bei der Tram verstehe ich nicht so richtig, warum die nicht schon längst autonom fährt.
Hat rechtliche Gründe, da hier viel zu viele externe Einflüsse passieren können. Sowas wäre auch nicht stabil machbar.

U-Bahnen bieten sich aber an. Wer einmal in Singapur, Kuala Lumpur oder Bangkok mit den autonomen Systemen gefahren ist, der wird das nicht mehr missen wollen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Und eigentlich müsste man die Städte so umbauen können, das der Verkehr getrennt von Radfahrern und Fußgänger stattfinden kann.
Man braucht den Menschen nur die Strasse wieder zurückgeben und Sie werden den Platz sinnvoll nutzen. Paris macht es vor.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

21.04.2025 um 21:53
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Sowas wäre auch nicht stabil machbar.
Autonome Straßenbahnen gibt es bereits. Einmal Quer-Gegoogelt:
https://deutsch.radio.cz/auf-dem-weg-zur-smart-city-pilsen-testet-fahrerlose-strassenbahn-8824356
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Hat rechtliche Gründe, da hier viel zu viele externe Einflüsse passieren können.
Das will mir auch wirklich nicht in den Kopf, warum das nicht gehen sollte. Wenn man an Autofreie Innenstädte denkt - also da wo Platz eng ist. Kann man die Straßen so zurückbauen, das man eine Angrenzung zur Tram hinbekommen sollte. Wer dann noch ins Gleisbett stolpert, der muss eben Glück haben, der Bremsweg noch ausreicht (ist aber heute auch nicht anders). Ich bin mir sicher, das Diverse Sensoren, die auch tote Winkel abdecken, besser arbeiten als ein Mensch. Das Unfallrisiko könnte durch Sensoren und Abgrenzung sinken, im Vergleich zu Heute.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

22.04.2025 um 19:59
@all

was mir in den letzten Wochen extrem aufgefallen ist: man sieht hauptsächlich nur noch graue, weiße oder schwarze Autos.
Dabei leisten doch mMn bunte Autos einen größeren Beitrag zur Verkehrssicherheit - weil man diese besser sieht bzw. die mehr auffallen und somit weniger übersehen werden können.
Es haben ja auch noch nicht alle Autos diese automatischen LEDs und am Tag mit dem normalen Licht zu fahren ist nicht Pflicht.

Ich verstehe diese Mode ehrlich gesagt nicht, gerade schwarze Autos wirken auf mich so düster. Ist natürlich Geschmackssache. Aber ich kann gar nicht nachvollziehen, wie einem diese dunkle "Nicht-Farbe" gefallen kann.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

22.04.2025 um 22:24
@Optimist
Liegt vll daran, dass für grelle Farben womöglich ein saftiger Aufpreis verlangt wird bzw sind manche Modelle gar nicht in der ganzen Palette des Herstellers verfügbar.
Ich bekomme bald ein neues Auto. Es wird dunkelgrün, denn das grelle Hellgrün gibt es nur bei der teuren Ausführung des Wagens. Ich muss aber auch auf das Dunkelgrün einen Aufpreis bezahlen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.04.2025 um 04:20
Zitat von OptimistOptimist schrieb:s.
Dabei leisten doch mMn bunte Autos einen größeren Beitrag zur Verkehrssicherheit - weil man diese besser sieht bzw. die mehr auffallen und somit weniger übersehen werden können.
Da gebe ich Dir Recht @Optimist !
Offizielle Zahlen besagen dies:
Wenn es um die Farbe ihres Autos geht, sind die Deutschen offensichtlich nicht besonders experimentierfreudig. Unter den neu zugelassenen Pkw in Deutschland lagen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auch 2024 die Farben Grau/Silber (33 Prozent), Schwarz (26,6 Prozent) und Weiß (19,9 Prozent) vorne. Sie machten insgesamt 78,5 Prozent der Neuzulassungen aus. 2023 waren es mit 78,8 Prozent nur geringfügig mehr.
Quelle: https://www.adac.de/news/beliebteste-autofarben/

Ich fahre einen Polo, der einen recht grellen Rotton hat. Spoiler
20250411 105628Original anzeigen (5,4 MB)

Ich finde die Farbe ganz gut, obwohl ich sagen muss, dass ich eine Farbe nicht sooo wichtig finde. Ein Auto ist für mich in erster Linie ein Transportmittel und Gebrauchsgegenstände und muss vor allem funktionieren.
Gerade bei Rot sieht man schon mal, dass die Farbe sich verändert. Bei meinem Fahrzeug (8 Jahre alt) habe ich das zum Glück aber noch nicht festgestellt. Das hat folgenden Grund:
Immer weniger Autobesitzer setzen auf roten Autolack. Hinzu kommt, dass die Farbe angeblich schneller verblasst. Um rote Lackierungen ranken sich eine Fülle an Mythen und Klischees, die teilweise sogar der Wahrheit entsprechen.

Zunächst einmal ist da das Problem des schnelleren Verblassens. Wer in früheren Jahren oder bis heute Fahrzeuge aus der Zeit bis ca. 2000 am Straßenrand sieht, wird den Effekt bemerken. Roter Autolack wirkt deutlich blasser und scheint sich sprichwörtlich aufzulösen. Der Grund liegt in den Eigenschaften der roten Farbpigmente, die rotes Licht bzw. rote Lichtwellen reflektieren. Da dieses Licht langwelliger ist, enthält es weniger Energie und richtet weniger Schaden an. Ein blaues Auto wiederum, reflektiert die kurzwelligen und energiereichen ultravioletten Strahlen (UV Strahlen) und ist daher besser geschützt.

Heutzutage spielt dies jedoch keine Rolle mehr, da jeder Autolack vollumfänglich gegen UV-Strahlen geschützt ist. Wer jedoch den Kauf eines Oldtimers in Original-Lackierung in Erwägung zieht, sollte sich der „Rot-Problematik“ bewusst sein.

Als gesichert gilt jedoch die Erkenntnis, dass roter Autolack häufiger durch Vogelkot beschmutzt wird. Das ergab zumindest eine Umfrage in Großbritannien, bei der 1.100 Autohalter nach Verschmutzungen befragt wurden. Warum rote Farbe so anziehend wirkt, konnte jedoch nicht erklärt werden.
Quelle: https://www.autolack-burmeister.de/nachteil-roter-autolack-mythos-oder-wahrheit/


Ein weißes Auto hatte ich auch schon. Da sieht man aber den Dreck von der Straße ganz besonders deutlich. Ein weißes Auto würde ich von daher nicht mehr so gerne haben, hätte ich die Wahl.
Mich stört es manchmal auch, wenn schwarze oder dunkle Autos in der Dämmerung ohne Licht fahren. Die sieht man dadurch einfach später.
Manche vergessen sogar im Dunkeln das Licht einzuschalten. Das finde ich echt dämlich. Das muss man doch merken, vor allem außerorts. 🤦‍♀️
Deswegen bin ich auch unbedingt für Tagfahrlicht. Mein Fahrzeug hat das und das finde ich gut.

Vor Jahren hatte ich mal im Nachtdienst einen Dienstwagen, einen Mercedes. Der Kollege sagte mir, dass dieser eigenständig abblende, wenn ein Fahrzeug entgegen komme. Dass es so etwas gibt wusste ich gar nicht.
Mein Mann hat das an seinem neuen Fahrzeug auch. Ich bin letztens von einer Feier spätabends heim gefahren und konnte das mal ausprobieren. Das hat super geklappt. Vielleicht besser als beim Menschen, der auch schon mal vergisst abzublenden oder das erst spät macht. Auch hat das Licht sehr gut ausgeleuchtet.
Ich finde diese technischen Features gut und sinnvoll. Auch, dass man angezeigt bekommt, wenn ein Lämpchen defekt ist. Das war bei meinem Tagfahrlicht schon der Fall.
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb:Ich muss aber auch auf das Dunkelgrün einen Aufpreis bezahlen.
Darf ich fragen, was das etwa ausmacht? Für welche Farbe hättest Du nichts zuzahlen müssen?

Ein Kollege hat einen Wagen in "kackbraun". So eine Farbe finde ich echt hässlich. Aber manchen gefällt das anscheinend.


4x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.04.2025 um 05:03
Ich habe gehört, dass bunte Farben beim späteren Weiterverkauf nicht begehrt sind.
Deshalb würde man tendenziell neutrale Farben nehmen um die meisten Käufer anzusprechen.

Ich finde es auch echt düster, die ganzen dunklen Autos.
Auf Landstraßen mit entsprechendem Lichtverhältnissen oft sehr schlecht zu sehen.

Vielleicht wäre doch ein generelles Taglicht sinnvoll, wie es in anderen Ländern manchmal vorgeschrieben ist.


1x zitiertmelden