Optimist schrieb:s.
Dabei leisten doch mMn bunte Autos einen größeren Beitrag zur Verkehrssicherheit - weil man diese besser sieht bzw. die mehr auffallen und somit weniger übersehen werden können.
Da gebe ich Dir Recht
@Optimist !
Offizielle Zahlen besagen dies:
Wenn es um die Farbe ihres Autos geht, sind die Deutschen offensichtlich nicht besonders experimentierfreudig. Unter den neu zugelassenen Pkw in Deutschland lagen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auch 2024 die Farben Grau/Silber (33 Prozent), Schwarz (26,6 Prozent) und Weiß (19,9 Prozent) vorne. Sie machten insgesamt 78,5 Prozent der Neuzulassungen aus. 2023 waren es mit 78,8 Prozent nur geringfügig mehr.
Quelle:
https://www.adac.de/news/beliebteste-autofarben/Ich fahre einen Polo, der einen recht grellen Rotton hat.
Spoiler
Original anzeigen (5,4 MB)
Ich finde die Farbe ganz gut, obwohl ich sagen muss, dass ich eine Farbe nicht sooo wichtig finde. Ein Auto ist für mich in erster Linie ein Transportmittel und Gebrauchsgegenstände und muss vor allem funktionieren.
Gerade bei Rot sieht man schon mal, dass die Farbe sich verändert. Bei meinem Fahrzeug (8 Jahre alt) habe ich das zum Glück aber noch nicht festgestellt. Das hat folgenden Grund:
Immer weniger Autobesitzer setzen auf roten Autolack. Hinzu kommt, dass die Farbe angeblich schneller verblasst. Um rote Lackierungen ranken sich eine Fülle an Mythen und Klischees, die teilweise sogar der Wahrheit entsprechen.
Zunächst einmal ist da das Problem des schnelleren Verblassens. Wer in früheren Jahren oder bis heute Fahrzeuge aus der Zeit bis ca. 2000 am Straßenrand sieht, wird den Effekt bemerken. Roter Autolack wirkt deutlich blasser und scheint sich sprichwörtlich aufzulösen. Der Grund liegt in den Eigenschaften der roten Farbpigmente, die rotes Licht bzw. rote Lichtwellen reflektieren. Da dieses Licht langwelliger ist, enthält es weniger Energie und richtet weniger Schaden an. Ein blaues Auto wiederum, reflektiert die kurzwelligen und energiereichen ultravioletten Strahlen (UV Strahlen) und ist daher besser geschützt.
Heutzutage spielt dies jedoch keine Rolle mehr, da jeder Autolack vollumfänglich gegen UV-Strahlen geschützt ist. Wer jedoch den Kauf eines Oldtimers in Original-Lackierung in Erwägung zieht, sollte sich der „Rot-Problematik“ bewusst sein.
Als gesichert gilt jedoch die Erkenntnis, dass roter Autolack häufiger durch Vogelkot beschmutzt wird. Das ergab zumindest eine Umfrage in Großbritannien, bei der 1.100 Autohalter nach Verschmutzungen befragt wurden. Warum rote Farbe so anziehend wirkt, konnte jedoch nicht erklärt werden.
Quelle:
https://www.autolack-burmeister.de/nachteil-roter-autolack-mythos-oder-wahrheit/Ein weißes Auto hatte ich auch schon. Da sieht man aber den Dreck von der Straße ganz besonders deutlich. Ein weißes Auto würde ich von daher nicht mehr so gerne haben, hätte ich die Wahl.
Mich stört es manchmal auch, wenn schwarze oder dunkle Autos in der Dämmerung ohne Licht fahren. Die sieht man dadurch einfach später.
Manche vergessen sogar im Dunkeln das Licht einzuschalten. Das finde ich echt dämlich. Das muss man doch merken, vor allem außerorts. 🤦♀️
Deswegen bin ich auch unbedingt für Tagfahrlicht. Mein Fahrzeug hat das und das finde ich gut.
Vor Jahren hatte ich mal im Nachtdienst einen Dienstwagen, einen Mercedes. Der Kollege sagte mir, dass dieser eigenständig abblende, wenn ein Fahrzeug entgegen komme. Dass es so etwas gibt wusste ich gar nicht.
Mein Mann hat das an seinem neuen Fahrzeug auch. Ich bin letztens von einer Feier spätabends heim gefahren und konnte das mal ausprobieren. Das hat super geklappt. Vielleicht besser als beim Menschen, der auch schon mal vergisst abzublenden oder das erst spät macht. Auch hat das Licht sehr gut ausgeleuchtet.
Ich finde diese technischen Features gut und sinnvoll. Auch, dass man angezeigt bekommt, wenn ein Lämpchen defekt ist. Das war bei meinem Tagfahrlicht schon der Fall.
EnyaVanBran schrieb:Ich muss aber auch auf das Dunkelgrün einen Aufpreis bezahlen.
Darf ich fragen, was das etwa ausmacht? Für welche Farbe hättest Du nichts zuzahlen müssen?
Ein Kollege hat einen Wagen in "kackbraun". So eine Farbe finde ich echt hässlich. Aber manchen gefällt das anscheinend.