Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bundeswehr am Boden

2.762 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:25
@cejar
Ich glaube zu einer in etwa das selbe.
Wenn doch weniger, dann nur minimal.
Ich wurde nach 3 Monaten Zeitsoldaten.
Unteroffizier 15 Monate später.
Ich weiß länger als normal.
Beim ersten Mal von Teil 1, musste ich wegen Verletzung abbrechen.
Zum Beginn des nächsten Quartals, ca. 6 Wochen später, 2. Versuch geschafft,
. Halbes Jahr nach 2 bestandenen Lehrgängen, keine Freie Planstelle.
Dann endlich eine freie Stelle.
Aber zwei Wochen später ein Vermesser Vergleichskampf des Korps.
Chef fragt ob wir die Beförderung nicht zurück stellen können.
Wäre ich Unteroffizier, hätten wir einen Uffz zu viel und einen Manschaftsdiestgrad zu wenig.
Ich sage OK, fahre ohne meine Litzen, andenen man sehen konnte, ich habe den Lehrgang bestanden.
Ich also als einfacher Gefreiter zum Leergang.
Eine Woche später, rückwertige Beförderung zum ersten.
Alle haben was gewonnen 😁


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:27
@JosephConrad

Eine Mark mehr oder weniger, mal fast 500.00 Köpfen und 365 Tagen minus Urlaub?
Da kommt schon einiges zusammen 👍


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:34
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Eine Mark mehr oder weniger, mal fast 500.00 Köpfen und 365 Tagen minus Urlaub?
Da kommt schon einiges zusammen 👍
Dann vieleicht ein Beitrag zur Sache. Ob's am Ende umgesetzt wurde, ist mir aber nicht bekannt.
...
Nach der von BILD zitierten Mail, die dem Blatt eigenen Angaben zufolge „exklusiv vorliegt“, will das Verpflegungsamt ab dem 1. Januar 2024 die Speisepläne für die Truppenverpflegung deutlich modifizieren. Die Begründung in der Mail: „Um der Preisdynamik des Marktes Rechnung zu tragen, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, streben wir eine konzeptionelle Reduzierung unseres Warenkorbes an. Dies betrifft besonders die Beschaffung von Rindfleischprodukten, frischem Obst und tiefgekühltem Fisch.“
Sprecher des BAIUDBw bestätigte die Prüfung und Anpassung der Speisepläne

Die „konzeptionelle Reduzierung des Warenkorbes“ bestätigte auf BILD-Anfrage offenbar bereits ein Sprecher des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (kurz BAIUDBw).

Nach der von BILD zitierten Mail aus dem Verpflegungsamt sollen folgende Lebensmittelprodukte mit Beginn des kommenden Jahres vom Speiseplan gestrichen werden:

Fleisch > Lammkeule ohne Knochen, Rinderroulade gegart (ausgenommen Weihnachtsfeiern), Rindfleischgranulat gegart, Frikadelle aus Rindfleisch, Hamburgerfleisch gegart, Cevapcici gegart, Lasagne al Forno mit Rindfleisch, Rinderbug ohne Knochen, Semerrolle, Rouladenfleisch geschnitten, Rinderbraten eingelegt/für Sauerbraten vakuumiert.

Fisch > Kabeljaufilet, Rotbarschfilet, Zanderfilet, Lachsfilet in Blätterteig, Schollenfilet paniert, Forellenfilet geräuchert, Makrelenfilet, Alaska-Seelachsfilet mit Kräuterauflage, Fischschnitte mit Brokkoli/Käse.

Obst > Honigmelonen, Wassermelonen, Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Erdbeeren, Tafeltrauben rot, Ananas frisch, Grapefruit, Kiwi, Mandarinen und Orangen.


„So wird Bundeswehr nicht attraktiver und gewinnt auch nicht mehr Nachwuchs“

Offenbar befürchtete das Bundesministerium der Verteidigung nach dem Beitrag der Boulevardzeitung und den Folgeberichten in anderen Medien nicht nur Unruhe innerhalb der Bundeswehr, sondern auch ein Imageproblem. So hatte beispielsweise bereits der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn in einem Statement gegenüber BILD gewarnt: „Weitere Einsparungen kann die Substanz der Bundeswehr nicht mehr verkraften – schon gar nicht, wenn es um Ernährung und Gesundheit geht. So wird die Bundeswehr nicht attraktiver und so gewinnt man nicht mehr Nachwuchs.“

Am heutigen Freitag (3. November) dementierte das Verteidigungsministerium. In einer Pressemitteilung – Überschrift: „Verpflegung der Bundeswehr bleibt abwechslungsreich und frisch“ – heißt es, die Information, dass der Speiseplan in den Truppenküchen der Bundeswehr im kommenden Jahr „zusammengestrichen werden soll“, sei unzutreffend. Es seien weder Rationierungen noch Streichungen von Lebensmitteln – wie beispielsweise Rindfleisch – vorgesehen.

...
Quelle: https://www.bundeswehr-journal.de/2023/truppenverpflegung-kuerzungen-oder-optimierung/


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:49
Als ich dabei war hatte Uffz den selben Fraß wie Morlogs nur hatten wir Bedingung.
Damals hatten nur die Offiziere einen "Extrabraten".
Ich hab es gerade nicht auf die schnelle gefunden.
Wer war in den 90zigern dabei?
Wurde damals nicht auf " Freiwillige" umgestellt und für die Sätze und Sold erhöht?


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:59
@querdenkerSZ

Ich war Uffz - Feldwebel, allerdings nicht in den 90'er sondern ab 2008 (davor niederrangig - Beginn 2004) und kann dir sagen, dass es zu meiner Zeit keinen Unterschied in der Verpflegung gab, spezielle Privilegien ausgenommen.

In unserer Kaserne gab es quasi für alle den selben Fraß, jedoch konnten wir uns auch selbst verpflegen, vom eigenen Geld.


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 19:14
@Tanne
Das hab ich nach drei Monaten bis zum Ende meiner Dienstzeit so gemacht,
Wie gesagt, die Uffze hatten zu meiner zwar Bedienung, aber den selben Fraß wie die Mannschaften (unsere sahen etwas besser als die Damen aus der Küche oder dem Manschaftsheim) aus.
Offiziere bekamen erst bessere Verpflegung.
Mannschaften bräuchten ihr Feldbesteck.
Unteroffiziere bekamen Besteck und schönere Teller.
Ihre Bedienungen waren eher jünger als unsere und sahen fast gut aus 😀
Also keine echte Gleichbehandlung.
Fast 40 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik und 30 Jahren " Bürger I Uniform" 😢


melden

Bundeswehr am Boden

29.04.2025 um 06:51
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da bin ich froh, das ich bei der Marine war. An Bord wird tatsächlich sehr gut gekocht. Die Köche können sich ja nicht verstecken
War auch nicht beim Bund, sondern bei der Marine.
Es galt der Spruch: je schlechter der Smut schwimmen kann, desto besser muß er kochen können. Auf unseren Minensuchern waren 30-35 Mann Besatzung, inklusive vier Offiziere. Der Alte bekam aus demselben Kochpott wie die Anderen, baute der Smut Mist bekam der Alte das sofort mit.


melden

Bundeswehr am Boden

29.04.2025 um 09:28
@cpt_void
Da kann ich nichts sagen!
War nie bei der Marine und schon garnicht " an Bord".
Ich habe auch keine Ahnung wann du dabei warst und ob zu der Zeit nicht schon allgemein bei allen Teilstreitkräften eine Angleichung statt gefunden hat.
Selbst wenn es davor war, bei einer so. Kleinen Besatzung und nur einem Koch und nur einem Offiziere ist eine "Extra Wurst" kaum machbar und auch kaum vermittelbar.
I'm Weltkrieg waren auf den U- Booten etwas größere Besatzungen und in etwa eine handvoll Offizieren gab es keine Extrawurst ausser Essen am Tisch und echten Tellern.
Gab halt auch nur einen Smutje!
Extras für die Offz waren wohl deshalb auch eher nicht möglich.
Falls doch war es im Boot so eng dass jeder wusste was der Smut da gerade gemacht hat.
Beim Heer gab es im Battalion mehr Leute, mehr Offiziere, mehr Köche.
Dazu " speisten, die Herren Offiziere räumlich viel weiter entfernt.
War da nicht zufällig ein Soldat als" Ordonanz " eingesetzt hat niemand der Niederungen Dienstgrade was mitbekommen.
Die OAs und ROAs haben ja auch bei den Uffz gespeist.
Erst zum Offizier befördert bekamen sie die" Extrawurst " mit.
Zur selben Zeit waren die ehemaligen Kumpels aus den Mannschaften schon lange wieder zu Hause.
Das Verhältnis zu den ehemaligen Kamereraden Zeitsoldaten hatte sich schon lange abgekühlt.
Die Offiersleergänge, das es damals noch lange kein verbreitetes Internet gab, man Handys nur von Miami Vice kannte und die Dinger einfach noch unbezahlbar waren ( ging bei 5 Riesen erst los)
die Tatsache das Offiziere eher weniger Kontakte zu den Uffz hatten, all das führte zu viel weniger Kontakten.
Nebenbei, warum zu Teufel sollte er seine "Extrawurst" breit treten?
Solange sein Selbstwusstsein und sein Getungsdrang nicht zu sehr Richtung Donald Trump geht, gibt es wohl auch keinen Grund für die Verbreitung.


melden

Bundeswehr am Boden

29.04.2025 um 10:44
@querdenkerSZ
Auf unseren Minentransportern gab es auch (für alle Messen) die Möglichkeit, sich beim Smut für ein „Spitzenessen“ anzumelden, dann mußte aus eigener Tasche dazugezahlt werden und es gab das, was gewünscht wurde (natürlich rechtzeitig angemeldet). Haben meistens nur die Offiziere genutzt.

Nachdem mich ein Heeressoldat gefragt hatte, ob es bei uns auch EPA gäbe, habe ich dann aus Interesse mal bei Smut nachgefragt. Antwort: klar, aber das werdet ihr nicht merken


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 926 Beiträge, vor 32 Minuten von brigittsche
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
926
vor 32 Minuten »
Politik: Afghanistan, die Luft wird dicker
Politik, 8.253 Beiträge, am 24.06.2024 von Jedimindtricks
univerzal am 04.07.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 414 415 416 417
8.253
am 24.06.2024 »
Politik: Sigmar Gabriel kritisch gegenüber höhere Verteidigungsausgaben
Politik, 189 Beiträge, am 19.05.2022 von xsaibotx
A.I. am 19.02.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 19.05.2022 »
Politik: Schattenarmee in der Bundeswehr - Warten auf den Tag X
Politik, 891 Beiträge, am 12.12.2022 von Berryl
satansschuh am 18.11.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 42 43 44 45
891
am 12.12.2022 »
von Berryl
Politik: 100 Mrd. € Sondervermögen für Bundeswehr: Ja oder Nein?
Politik, 361 Beiträge, am 20.12.2022 von Agentb
Higgsboson am 19.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
361
am 20.12.2022 »
von Agentb