Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

21.708 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

25.03.2025 um 21:18
Zitat von parabolparabol schrieb:Ukraine und Russland haben eine Waffenruhe im Schwarzen Meer vereinbart
Es ist nicht zu glauben. Der große „Dealmaker“ Trump at its best.

Die Ukraine hat sich doch das schwarze Meer selber freigekämpft. Wofür nun diese Vereinbarung?
Wann konnte Russland hier zuletzt erfolgreiche Aktionen ausführen?!
Das ist doch mal wieder ein Geschenk an die Russen, was bekommt denn die Ukraine dafür?!
Russische Schiffe bleiben im Osten?! Die haben sich doch eh nicht mehr weiter nach Westen getraut.

Russland kann nun bald wieder Düngemittel etc. in die Welt verschiffen, ohne Sanktionen fürchten zu müssen. Transportversicherungen für ihre Schiffe sind nun auch wieder problemlos möglich…

Langsam glaube ich wirklich das die Geschichte über Trump aka Krasnov stimmt.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.03.2025 um 09:45
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Stimmt, es ist gar nicht so schlimm. Es war nur irgendein anderer dulli der wiederum irgendein anderen dulli eingeloggt hat.
Vollkommen anderer Sachverhalt. Das wird deutlich schwerer zu Hacken sein 👻
Zum Thema Hacken steht in deinen Quellen rein gar nix drin. Also keine Ahnung ob das leichter oder schwerer ist. Es ist ja deine Aufgabe eine zu deinen Aussagen passende Quelle zu bringen.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.03.2025 um 12:00
@Ahmose
Cyber & und hackingangriffe sind hybride kriegsführung, das muss in Gottes Namen nicht belegt werden & es ist deine Aufgabe das zu raffen . .Der Witz ist hier eher das man einen Messenger ausm appstore genutzt hat , der Aufwand zum lauschen eher gering . Man muss sich " nur " einladen lassen und der journalist hät das ja jetzt auch einfach weiterlaufen lassen können 🤣 ist aber ein fairer Sportsmann und hat sich gemeldet.
Das bekommt man bei Dummheit + Inkompetenz. maga


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.03.2025 um 16:14
President Trump's Ukraine and Middle East envoy Steve Witkoff was in Moscow, where he met with Russian President Vladimir Putin, when he was included in a group chat with more than a dozen other top administration officials — and inadvertently, one journalist — on the messaging app Signal, a CBS News analysis of open-source flight information and Russian media reporting has revealed. 
https://www.cbsnews.com/news/trump-envoy-steve-witkoff-signal-text-group-chat-russia-putin/

🤣🤣👍👍

Gab bestimmt paar Weintrauben mit Käse an dem Abend für putin . Es lief bombe. Man muss sie einfach machen lassen alla wer russisch spricht ist Russe.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.03.2025 um 22:26
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb am 03.03.2025:Eine multinationale, nicht-westliche UN-Mission mit Beteiligung von Brasilien, Indien oder China wäre die diplomatisch klügere Wahl, um wirklich eine neutrale Friedenssicherung zu gewährleisten.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb am 03.03.2025:Die Aussage hätte auch von bärbock kommen können hahaha , unglaublich wie naiv .
Brasilien 🤣🤣 Indien 🤣🤣🤣 China 111!!

Holy shit
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb am 03.03.2025:Die Ukraine möchte keine " peacekeeper " aus Indien oder China, da kann ich auch gleich Putin durchrollen lassen.der Käse kommt offensichtlich von dir , relativ weltfremd.
Schau mal, es ist im Prinzip ganz einfach: Es gibt Leute, wie mich, die Ahnung haben. Und dann gibt es noch so lustige "Experten" wie dich, die bloß glauben, Ahnung zu haben, dabei aber permanent maximale Ahnungslosigkeit demonstrieren und es nicht einmal merken. Mittlerweile sind ja nun auch schon wieder ein paar Tage vergangen, so dass wir einfach mal schauen können, wer von uns beiden denn der Wahrheit noch am Nächsten liegt.

Zitat:
Der Westen erwägt den Einsatz von nicht nur einer, sondern von zwei Friedenstruppen im Falle eines Waffenruhe-Abkommens zwischen der Ukraine und Russland. Dies berichtet La Repubblica am Samstag. Der italienischen Tageszeitung zufolge wird ein solcher Plan „entlang der Achse New York-Brüssel-Kiew-Moskau“ entwickelt, und zwar vor dem Hintergrund der russischen Ablehnung einer künftigen Präsenz von Nato-, EU- oder europäischen Friedenstruppen an seiner Grenze.

Das erste Kontingent würde unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen gebildet und Blauhelme aus Indien, Indonesien, Brasilien und Saudi-Arabien umfassen. Diese Friedenstruppe würde laut La Repubblica an der russisch-ukrainischen Grenze stationiert werden. Auf diese Weise würden keine Nato- oder europäischen Soldaten eingesetzt werden.
https://www.berliner-zeitung.de/news/westen-erwaegt-ukraine-einsatz-von-friedenstruppen-aus-dem-globalen-sueden-bericht-li.2309700
Friedenstruppen u.a. aus Indien und Brasilien unter UN-Mandat. Soso. China fehlt hier noch, hatte ich ja ursprünglich auch noch mit genannt, ist aber natürlich so eine Sache. Da gab es ja auch schon Gerüchte, dass China eine Beteiligung an Friedenstruppen in der Ukraine in Erwägung ziehen würde. Was der Westen daraus gemacht hat: Propaganda - China möchte sich der "Koalition der Willigen" anschließen. Letzteres ist natürlich kompletter Bullshit, also rudert man in Peking gerade wieder eifrig zurück, logisch. Denn man möchte neutral bleiben. Und nicht mit dem Westen in einen Topf namens "Koalition der Willigen" geworfen werden.

Aber das nur so nebenbei. Sehe keinen Grund, das hier weiter zu vertiefen. Die Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten werden mir ja recht geben, was das angeht.


7x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.03.2025 um 22:31
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Schau mal, es ist im Prinzip ganz einfach: Es gibt Leute, wie mich, die Ahnung haben
Lol, ich kenne deine Weltanschauung
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Friedenstruppen u.a. aus Indien und Brasilien unter UN-Mandat. Soso. China fehlt hier noch, hatte ich ja ursprünglich auch noch mit genannt, ist aber natürlich so eine Sache. Da gab es ja auch schon Gerüchte, dass China eine Beteiligung an Friedenstruppen in der Ukraine in Erwägung ziehen würde
Erfahrungsgemäß ist eine un Truppe nichts wert

Wie robust wäre denn das Mandat, abgesehen davon das Russland das eh nicht akzeptiert, denn Russland will keinen Frieden.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Koalition der Willigen" anschließen. Letzteres ist natürlich kompletter Bullshit, also rudert man in Peking gerade wieder eifrig zurück, logisch
Ja weil China auch diesen Vorschlag so ernst gemeint hat.

Wer glaubt das chinesische Truppen russische Angriffe abwehren, naja viel Spaß mit dem Osterhasen, der ist genauso Real.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Die Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten werden mir ja recht geben, was das angeht.
Wäre das erste Mal


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.03.2025 um 23:29
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Friedenstruppen u.a. aus Indien und Brasilien unter UN-Mandat. Soso. China fehlt hier noch, hatte ich ja ursprünglich auch noch mit genannt, ist aber natürlich so eine Sache
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Was der Westen daraus gemacht hat: Propaganda - China möchte sich der "Koalition der Willigen" anschließen.
Da hast du was falsch verstanden. Selbstverständlich wäre China der Lieblingskandidat Russlands für eine Friedenstruppe. Wenn nun eine Friedenstruppe aus China kommt, bedeutet das nur, dass Russland bezüglich einer Friedenstruppe sich total durchgesetzt hat


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.03.2025 um 06:38
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Schau mal, es ist im Prinzip ganz einfach: Es gibt Leute, wie mich, die Ahnung haben. Und dann gibt es noch so lustige "Experten" wie dich, die bloß glauben, Ahnung zu haben,
Das kann im Grunde nur von jemanden kommen der das russische Spiel mitspielt darüber zu entscheiden was die Ukraine ( in ihrem Land) stationieren darf und was nicht . Du verstehst auch kein Nein, oder
.Mich würde mal interessieren auf wen sich la republica bezieht, möglicherweise deine Telegram channel ? UN Truppen direkt an der ukrainisch russischen Grenzen ist schon ein wilder take , viel Spaß beim überzeugen von Putin


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.03.2025 um 11:44
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Diese Friedenstruppe würde laut La Repubblica an der russisch-ukrainischen Grenze stationiert werden.
Kannst du mir grad mal die Stelle in der russischen Verfassung zeigen die besagt das es überhaupt eine ukrainisch russische Grenze gibt ?! Wollt mal jemand fragen mit Ahnung.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.03.2025 um 17:24
@Noumenon
Ok , könnte etwas länger dauern die entsprechende Stelle in der Verfassung zu finden . Zum Zeitvertreib Mal ne aktuelle Einschätzung vom cia Direktor rathcliffe zu eventuellen auferzwungenen russischen coups und wenn sie ein Nein nicht verstehen.....

https://www.kyivpost.com/post/49635


 
CIA Director John Ratcliffe said he was “convinced” that Ukrainians “will fight with their bare hands” if there are no just conditions for lasting peace.

Ratcliffe said that Russia is gaining ground in the war, but he also stated that people have underestimated Ukraine’s ability to resist. He said his opinion comes from years of intelligence work and observation.



“Ukrainians will fight with their bare hands if forced to accept an unjust peace,” Ratcliffe said during a US Senate hearing on Tuesday, March 25.
Die ukrainer werden zur Not mit den Fäusten kämpfen sollte ein ungerechter Frieden rausspringen. La republica verbreitet das gute alte der Fuchs bewacht die gans Uno Spiel, ist für Russland durchaus interessant das einfach mal zu lancieren...


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

28.03.2025 um 00:59
Die Verhandlungen mit Trump haben Putin richtig hoch motiviert.
Putin hat ganz neue Ideen bezüglich der Ukraine: die Ukraine sollte unter Uno-verwaltung gestellt werden und dann sollten
dort "demokratische Wahlen" abgehalten werden, die Ukraine vergleicht er mit Osttimor.
Offensichtlich hofft Putin, dass eine prorussische Marionettenregierung in der Ukraine, Verträge unterschreibt, die den russischen Landraub legalisieren.
Putin in der russischen Komsomolska Pravda:
- Erstens beabsichtigt Russland nicht, mit der derzeitigen, illegitimen Führung der Ukraine ein Friedensabkommen zu schließen.

- Zweitens haben die Vereinten Nationen die Möglichkeit, eine externe Kontrolle über die Ukraine einzuführen.

Natürlich erst nach Absprache mit Russland, den USA und Europa. Dies ist bereits mehrmals geschehen – in einigen Teilen Jugoslawiens, Neuguineas und Osttimors.

„Warum das? Um demokratische Wahlen abzuhalten. Um eine Regierung an die Macht zu bringen, die effektiv ist und das Vertrauen des Volkes genießt“, erklärte Putin.

- Dann wird Russland bereit sein, Frieden zu unterzeichnen.

„Dann werden legitime Dokumente unterzeichnet, die weltweit anerkannt werden und zuverlässig und stabil sind.

/
https://www.kp.ru/daily/27679.5/5067701/
Außerdem hofft Putin, die ukrainischen Truppen bald "erledigen" zu können.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

28.03.2025 um 07:07
, tja ich würde sagen, wer es jetzt nicht kapiert hat..

Aber die Faschismusfreunde finden schon ausreden.


Also weiter liefern, und mehr...


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

28.03.2025 um 07:20
Der Chef des Moskauer Auslandsgeheimdienstes, Sergej Naryschkin, hat die Warnungen der EU vor einer "russischen Bedrohung" als Angstmache in der europäischen Bevölkerung wie zu Nazi-Zeiten kritisiert. Die EU-Kommission verbreite gezielt "Gehirnwäsche" mit russlandfeindlichen Narrativen wie einst Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, hieß es in einer Mitteilung Naryschkins.
https://www.n-tv.de/ticker/Russischer-Geheimdienstchef-wirft-EU-Nazi-Propaganda-vor-article25660802.html

🤣🤣👍
Accusation in a mirror. Der Kreml verbreitet gezielt Gehirnwäsche mit Deutschland/europafeindlichen narrativen wie einst göbbels .
Der Kreml möchte hier mitteilen das er es nicht so gern sieht wenn sich Europa aufrüstet was für Ihre imperialen Ansprüche kontraproduktiv wäre .


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

29.03.2025 um 04:49
Als wäre es nicht schon schlimm genug die Ukraine mit hybrider Kriegsführung jahrelang zu terrorisieren und dafür hunderte tausende Menschen zu töten bzw zu opfern, wird das Spiel seit einiger Zeit ausgeweitet auf weitere Staaten.
Es scheint ein kleiner Vorfall: Gestern fing die deutsche Luftwaffe ein russisches Aufklärungsflugzeug ab. Es war unangemeldet in den Luftraum eingedrungen. Diese Aktion durch Russland ist allerdings nicht isoliert zu betrachten, sondern eine Fortführung der Prüfung der deutschen Verteidigungsfähigkeit. Russland folgt einem Plan, der zudem bereits kommuniziert wurde und den deutschen Streitkräften bekannt ist.
Dafür gibt es einen Plan:
.

Der 5 Punkte-Plan von Russland
Dieses unangemeldete Eindringen in NATO-Luftraum mag an sich wenig aufsehenerregend erscheinen, als Test der Verteidigungsfähigkeiten Deutschlands und der NATO passt es allerdings in die Fortführung der Eskalation, deren wahrscheinlichen Fortgang Brigadegeneral Thomas Hambach, Kommandeur Landeskommando Bayern, erst diese Woche bei der Security Conference zum Operationsplan Deutschland beschrieb.

„Russland betreibt aktiv das ganze Spektrum hybrider Kriegsführung“, erläuterte Brigadegeneral Hambach. „Es folgt einem Plan, einer Doktrin, der sogenannten Gerassimow-Doktrin.“ Diese Doktrin beschreibe in fünf Schritten bzw. Maßnahmen eine mögliche Vorgehensweise, um Gegner in der modernen Welt zu besiegen.

Der erste Schritt ist die Spaltung und teilweise Radikalisierung der Gesellschaft. Desinformationskampagnen sollen das Vertrauen in die Regierung zerstören, Teile der Gesellschaft abspalten und radikalisieren. Dass solche Desinformationskampagnen bereits stattfinden, zeige sich vor allem in den sozialen Medien. Die Kampagnen zielen teilweise besonders auf die Jugendlichen und jüngeren Generationen.

Der zweite Schritt innerhalb dieses Plans zur hybriden Kriegführung besteht in Sabotage und Spionage. Nichts anderes seien die mittlerweile zahlreichen Sichtungen von Drohnen in der Nähe von Kritischer Infrastruktur in Deutschland. Neben der tatsächlichen Sabotage ist auch die Verunsicherung der Ziel-Bevölkerung ein wichtiges Element.

Schritt Drei besteht aus der Subversion, wo die bis dahin schlummernden Innentäter zum Einsatz kommen. Dies kann eine deutliche Destabilisierung des angegriffenen Staates bedeuten.

Punkt vier der Gerassimow-Doktrin besteht aus Probeangriffen. Und diese finden bereits statt, betonte General Hambach. „Nichts anderes ist es ja, wenn russische Flugzeuge in europäischen Luftraum eindringen. Wenn Unterseekabel durchtrennt werden.“ All dies müsse bereits als Probeangriff gewertet werden, wo Russland gezielt ausprobiert, wie man reagiere – aber auch, ob und wie man sich schützen könne.

Der fünfte Schritt des Planes, den Russland aktuell abarbeite, sei der Beginn des konventionellen Krieges.

Russland testet also im Augenblick aktiv die NATO und besonders Europa, um zu ermitteln, ob es bei einem konventionellen Krieg seine Ziele erreichen könne. Das russische Spionageflugzeug ist somit nur ein weiterer Stein im Mosaik der hybriden russischen Kriegführung.
Quelle:

https://defence-network.com/russland-prueft-verteidigung-deutschland/


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 04:49
Zitat von ForesterForester schrieb:Als wäre es nicht schon schlimm genug die Ukraine mit hybrider Kriegsführung jahrelang zu terrorisieren und dafür hunderte tausende Menschen zu töten bzw zu opfern, wird das Spiel seit einiger Zeit ausgeweitet auf weitere Staaten.
Währenddessen sind hier immer noch genug Leute dabei, naiv, ignorant, vorsätzlich den Kopf in den Sand zu stecken, die Gefahren klein zu reden und Resilienzmaßnahmen zu zerreden oder argumentativ zu torpedieren.

Manchmal ist es zum Verzweifeln. Wer sensibilisiert ist hat den Weckruf seit ca. 2014/2015 ff. erkannt, wenn nicht etwas eher. Wer gebummelt hat oder weniger sensibilisiert war, hatte 2022 ff. immer noch genug Chancen.

Wer heute - 2025 - noch rummosert oder torpediert, hat einfach nichts gelernt oder ist ideologisch einschlägig unterwegs.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 09:58
Zitat von WardenWarden schrieb:Wer heute - 2025 - noch rummosert oder torpediert, hat einfach nichts gelernt oder ist ideologisch einschlägig unterwegs.
Merkt man ja im Wehrpflichtthread, da gibt es viele Gestalten, die sich zu Apologeten des russischen Regimes machen und glauben, eine Aufrüstung sei nicht notwendig und Russland wollte gar nicht die NATO bzw. osteuropäische NATO-Mitglieder angreifen.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 11:06
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Merkt man ja im Wehrpflichtthread, da gibt es viele Gestalten, die sich zu Apologeten des russischen Regimes machen und glauben, eine Aufrüstung sei nicht notwendig und Russland wollte gar nicht die NATO bzw. osteuropäische NATO-Mitglieder angreifen.
Ich finde bemerkenswert, dass das von zwei scheinbar gegensätzlichen Seiten geschieht.
Beide Seiten fordern, den Russen beser zuzuhören. Ich verstehe darunter, dem BSW und der AfD besser zuzuhören.
Ich nehme für mich in Anspruch, beides ausgiebig zu tun.

Nun könnten bei mir zwei gegensätzliche Erkenntnisse daraus resultieren: Ich könnte für beide Seiten Verständnis entwickeln.
Auf dem Weg bin ich nicht!
Beide Seiten sind für ein Recht des Stärkeren.

Im Gegenteil, Ich möchte keine einzige Minute in einem daraus resultierendem System des "Rechtes" des Stärkeren leben.
Illiberalität und Disruption kotzen mich an!

Das kommt raus, wenn ich besser zuhöre. Das tue ich schon mein ganzes Leben lang.
Im Jahre 2008 wurde Bernhard Pörksen zum „Professor des Jahres“ gewählt, 2024 erhielt er den Erich Fromm-Preis für sein Werk und sein öffentliches Engagement. Die wichtigsten Buchveröffentlichungen: „Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung“; „Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik“ (gemeinsam mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun). Anfang 2025 erschien sein neues Buch mit dem Titel „Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ (Hanser-Verlag).
Quelle:
09:30 Uhr 30.3.2025
Essay und Diskurs
Die Kunst des Miteinander-Redens
Über die Macht von Geschichten in Zeiten der Dauerkrise
Bernhard Pörksen im Gespräch mit Thorsten Jantschek
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/programm


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 13:33
Russland hat mal wieder ein Kriegsverbrechen begangen.
Es wurde ein Militär Krankenhaus in Charkiw bombardiert.
Was wohl das stabile Genie von Washington dazu sagt was der "Friedliebende" Putin so treibt wo er auch noch verstärkt zivile Ziele angreifen läßt, ebenso ein Kriegsverbrechen

https://www.deutschlandfunk.de/angriff-auf-ein-militaerkrankenhaus-in-charkiw-russland-erteilt-schnellem-waffenstillstand-eine-absa-106.html


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 14:04
Realistisch ist doch für die Ukraine jetzt auch nicht mehr drin als das was 2022 schonmal auf dem Tisch lag. Nur mit massenhaft Toten bezahlt. Oder sehe ich das falsch?
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/waffenstillstand-russland-ukraine-100.html
Ein schlechter Friedensvertrag.
So richtig aufgerieben, wie man es sich in Europa erhoffte ist die russische Armee jetzt auch nicht und dazu noch Kampferfahren.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 14:47
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 26.03.2025:Lol, ich kenne deine Weltanschauung
Ach, stark, dann erzähl' mal! Ich glaube ja eher, du bastelst dir im Kopp 'nen schönen Strohmann zurecht und verwechselst deine Glaubensvorstellungen mit der faktischen Realität.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 26.03.2025:Erfahrungsgemäß ist eine un Truppe nichts wert
70 Friedensmissionen seit Gründung der UN also alle nichts wert - so, so...
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 26.03.2025:Wie robust wäre denn das Mandat, abgesehen davon das Russland das eh nicht akzeptiert, denn Russland will keinen Frieden.
Weil Russland von der UN also so absolut gar nix hält und auch keinen Frieden möchte, hat Putin gerade erst eine Verwaltung der Ukraine unter UN-Mandat vorgeschlagen, um Neuwahlen zu organisieren und anschließend Friedensverhandlungen zu führen, was von der Ukraine - die ja so sehr Frieden möchte - aber abgelehnt wurde.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 26.03.2025:Ja weil China auch diesen Vorschlag so ernst gemeint hat.
Ja, weil du an Unterstellungen und fadenscheinigen Behauptungen sonst nix zu bieten hast. Die Fakten sprechen jedenfalls eine andere Sprache:
Zhou Bo, a former senior colonel in the Chinese armed forces, suggested on the sidelines of the Munich Security Conference in February that China could lead a UN-backed peacekeeping force in Ukraine should one get launched, saying that Beijing and other non-Western powers like India could play a role.

The Economist also reported in January that the potential role of Chinese peacekeepers in Ukraine was also mentioned by US Vice President JD Vance, who allegedly told European officials a force made up of only European troops would be less effective in preventing Russia from launching further attacks on Ukraine.

A Chinese peacekeeping contingent was also mentioned as an option at the annual meeting of the World Economic Forum in Davos, Switzerland, in January by Wolfgang Ischinger, the former German diplomat who serves as the president of the foundation that runs the Munich Security Conference.

https://www.rferl.org/a/peacekeeping-welt-security-ceasefire-xi-putin-war/33358952.html
Aber du möchtest uns hier allen weismachen, dass solche Vorschläge nur so zum Spaß in den Raum gestellt werden. Ja, nee, is klar! :lolcry:
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 26.03.2025:Wer glaubt das chinesische Truppen russische Angriffe abwehren, naja viel Spaß mit dem Osterhasen, der ist genauso Real.
Und wer umgekehrt glaubt, dass EU- oder NATO-Truppen ukrainische Angriffe abwehren, glaubt nicht nur an den Osterhasen, sondern hat auch noch übelst Lack gesoffen. Geht außerdem auch vor allem um die Frage, ob Russland sich trauen würde, chinesische Truppen, die zur Friedenssicherung eingesetzt sind, anzugreifen... So herum wird 'n Schuh daraus. Und das sage nicht nur ich, sondern sehen auch Experten so (Quelle, s.o.):
Analysts see the deployment of Chinese peacekeeping troops -- along with those of other nations like India or Brazil that have warmer ties with Moscow -- as one solution to this problem, saying Russian forces would be less likely to fire on them.
-
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Also weiter liefern, und mehr...
Rüstungsaktien laufen noch nicht gut genug?
Zitat von parabolparabol schrieb am 26.03.2025:Da hast du was falsch verstanden. Selbstverständlich wäre China der Lieblingskandidat Russlands für eine Friedenstruppe. Wenn nun eine Friedenstruppe aus China kommt, bedeutet das nur, dass Russland bezüglich einer Friedenstruppe sich total durchgesetzt hat
Sieht eher danach aus, als wenn du da etwas falsch verstanden und/oder meine Beiträge nicht richtig gelesen hast. Ich sprach insbesondere von UN-Friedenstruppen unter UN-Mandat. Und solche UN-Missionen werden nicht von einzelnen Staaten beschlossen (wie es bspw. Frankreich und GB mit ihrer Initiative gerade versuchen), auch nicht alleine von Russland, sondern von der internationalen Gemeinschaft. Reine EU- oder NATO-Truppen wären hingegen nicht nur nicht durch die internationale Gemeinschaft legitimiert, sondern vor allem klar parteiisch, da beide die Ukraine bisher direkt unterstützt haben.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb am 27.03.2025:.Mich würde mal interessieren auf wen sich la republica bezieht, möglicherweise deine Telegram channel
Ja, stell' am besten einfach mal eine Anfrage an La Repubblica, auf welche Quellen sie sich da genau berufen. Ich wünsche viel Erfolg.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb am 26.03.2025:Diese Friedenstruppe würde laut La Repubblica an der russisch-ukrainischen Grenze stationiert werden.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb am 27.03.2025:Kannst du mir grad mal die Stelle in der russischen Verfassung zeigen die besagt das es überhaupt eine ukrainisch russische Grenze gibt ?! Wollt mal jemand fragen mit Ahnung.
Nett von dir, aber ich kann dir natürlich nicht sagen, was für eine russisch-ukrainische Grenze genau von La Repubblica oder deren Quellen gemeint ist. Das sind halt auch Details, die es im Zuge der Einigung auf eine Waffenruhe erst noch geklärt werden müssen. Aber weil du - im Gegensatz zu mir - offenbar keine Ahnung hast, hier in Kürze die Optionen:

a) UN-Friedenstruppen unter UN-Mandat mit den international anerkannten Grenzen (vor 2014) - eher unwahrscheinlich, dass Russland hier sein Vetorecht nicht nutzt
b) eine "De-facto"-Grenze entlang der aktuellen Frontlinie mit ungeklärtem Grenzstatus bzw. ohne internationale Anerkennung, d.h. UN-gesicherte Pufferzone (DMZ) wie bspw. in Korea


6x zitiertmelden