Fedaykin schrieb am 26.03.2025:Lol, ich kenne deine Weltanschauung
Ach, stark, dann erzähl' mal! Ich glaube ja eher, du bastelst dir im Kopp 'nen schönen Strohmann zurecht und verwechselst deine Glaubensvorstellungen mit der faktischen Realität.
Fedaykin schrieb am 26.03.2025:Erfahrungsgemäß ist eine un Truppe nichts wert
70 Friedensmissionen seit Gründung der UN also alle nichts wert - so, so...
Fedaykin schrieb am 26.03.2025:Wie robust wäre denn das Mandat, abgesehen davon das Russland das eh nicht akzeptiert, denn Russland will keinen Frieden.
Weil Russland von der UN also so absolut gar nix hält und auch keinen Frieden möchte, hat Putin gerade erst eine Verwaltung der Ukraine unter UN-Mandat vorgeschlagen, um Neuwahlen zu organisieren und anschließend Friedensverhandlungen zu führen, was von der Ukraine - die ja so sehr Frieden möchte - aber abgelehnt wurde.
Fedaykin schrieb am 26.03.2025:Ja weil China auch diesen Vorschlag so ernst gemeint hat.
Ja, weil du an Unterstellungen und fadenscheinigen Behauptungen sonst nix zu bieten hast. Die Fakten sprechen jedenfalls eine andere Sprache:
Zhou Bo, a former senior colonel in the Chinese armed forces, suggested on the sidelines of the Munich Security Conference in February that China could lead a UN-backed peacekeeping force in Ukraine should one get launched, saying that Beijing and other non-Western powers like India could play a role.
The Economist also reported in January that the potential role of Chinese peacekeepers in Ukraine was also mentioned by US Vice President JD Vance, who allegedly told European officials a force made up of only European troops would be less effective in preventing Russia from launching further attacks on Ukraine.
A Chinese peacekeeping contingent was also mentioned as an option at the annual meeting of the World Economic Forum in Davos, Switzerland, in January by Wolfgang Ischinger, the former German diplomat who serves as the president of the foundation that runs the Munich Security Conference.
https://www.rferl.org/a/peacekeeping-welt-security-ceasefire-xi-putin-war/33358952.html
Aber du möchtest uns hier allen weismachen, dass solche Vorschläge nur so zum Spaß in den Raum gestellt werden. Ja, nee, is klar!
:lolcry:
Fedaykin schrieb am 26.03.2025:Wer glaubt das chinesische Truppen russische Angriffe abwehren, naja viel Spaß mit dem Osterhasen, der ist genauso Real.
Und wer umgekehrt glaubt, dass EU- oder NATO-Truppen ukrainische Angriffe abwehren, glaubt nicht nur an den Osterhasen, sondern hat auch noch übelst Lack gesoffen. Geht außerdem auch vor allem um die Frage, ob Russland sich trauen würde, chinesische Truppen, die zur Friedenssicherung eingesetzt sind, anzugreifen... So herum wird 'n Schuh daraus. Und das sage nicht nur ich, sondern sehen auch Experten so (Quelle, s.o.):
Analysts see the deployment of Chinese peacekeeping troops -- along with those of other nations like India or Brazil that have warmer ties with Moscow -- as one solution to this problem, saying Russian forces would be less likely to fire on them.
-
Fedaykin schrieb:Also weiter liefern, und mehr...
Rüstungsaktien laufen noch nicht gut genug?
parabol schrieb am 26.03.2025:Da hast du was falsch verstanden. Selbstverständlich wäre China der Lieblingskandidat Russlands für eine Friedenstruppe. Wenn nun eine Friedenstruppe aus China kommt, bedeutet das nur, dass Russland bezüglich einer Friedenstruppe sich total durchgesetzt hat
Sieht eher danach aus, als wenn du da etwas falsch verstanden und/oder meine Beiträge nicht richtig gelesen hast. Ich sprach insbesondere von UN-Friedenstruppen unter UN-Mandat. Und solche UN-Missionen werden nicht von einzelnen Staaten beschlossen (wie es bspw. Frankreich und GB mit ihrer Initiative gerade versuchen), auch nicht alleine von Russland, sondern von der internationalen Gemeinschaft. Reine EU- oder NATO-Truppen wären hingegen nicht nur nicht durch die internationale Gemeinschaft legitimiert, sondern vor allem klar parteiisch, da beide die Ukraine bisher direkt unterstützt haben.
Jedimindtricks schrieb am 27.03.2025:.Mich würde mal interessieren auf wen sich la republica bezieht, möglicherweise deine Telegram channel
Ja, stell' am besten einfach mal eine Anfrage an La Repubblica, auf welche Quellen sie sich da genau berufen. Ich wünsche viel Erfolg.
Noumenon schrieb am 26.03.2025:Diese Friedenstruppe würde laut La Repubblica an der russisch-ukrainischen Grenze stationiert werden.
Jedimindtricks schrieb am 27.03.2025:Kannst du mir grad mal die Stelle in der russischen Verfassung zeigen die besagt das es überhaupt eine ukrainisch russische Grenze gibt ?! Wollt mal jemand fragen mit Ahnung.
Nett von dir, aber ich kann dir natürlich nicht sagen, was für eine russisch-ukrainische Grenze genau von La Repubblica oder deren Quellen gemeint ist. Das sind halt auch Details, die es im Zuge der Einigung auf eine Waffenruhe erst noch geklärt werden müssen. Aber weil du - im Gegensatz zu mir - offenbar keine Ahnung hast, hier in Kürze die Optionen:
a) UN-Friedenstruppen unter UN-Mandat mit den international anerkannten Grenzen (vor 2014) - eher unwahrscheinlich, dass Russland hier sein Vetorecht nicht nutzt
b) eine "De-facto"-Grenze entlang der aktuellen Frontlinie mit ungeklärtem Grenzstatus bzw. ohne internationale Anerkennung, d.h. UN-gesicherte Pufferzone (DMZ) wie bspw. in Korea