Shurke schrieb:Du kannst das posten aber deinen Unterton kannst du dir sparen. Was glaubst du eigentlich, was ukrainische Soldaten alles für Kriegsverbrechen begangen haben? Meinst du das ist etwas, das Russland exklusiv hat?
Ich möchte das kurz mal hier realisieren bzw. darlegen: Jemand hat satirisch neuerliche russische Kriegsverbrechen kritisiert und hier einen satirischen Ton angewandt, eine Überspitzung in Form eines fiktiven kleinredenden russischen Entschuldigungsversuchs - ein satirisches Abtun der Taten aus russischer Sicht.
Es ist vollkommen ok wenn du irgendwie den Ton zu abfällig findest im Vergleich zur eigentlich umschriebenen Tat.
Aber warum kam dann auf einmal der Zusatz "A-a-aber die Ukrainer! Die machen das auch! Das ist nicht nur Russland!" Ich muss kein Kommunikationsexperte oder psychologisch belesen sein um das irgendwie komisch zu finden, oder geht es nur mir so?
So wie jemand der pikiert ist weil sein Idol angegriffen wurde und mit Ablenkung/Relativierung/Whataboutism reagieren muss weil man emotional tangiert wurde bzw. sich persönlich angegriffen fühlte.
Aber ich würde ehrlich fragen: Was ist jetzt genau der Subtext deines Einwandes? Die Kernbotschaft, ausser whataboutism?
Wo wir von Relativierung/Whataboutism reden kann ich das auch quasi damit beantworten oder erwidern - ach das muss ich nicht, das tat jemand schon:
querdenkerSZ schrieb:Deine Frage würde ja schon von 2 anderen beantwortet.
Im letzten Weltkrieg waren die Alliierten auch keine Engel.
Wie in der Ukraine waren damals die Deutschen und Japaner aber mit weitem Abstand in Führung.
Auch schon gefragt, wieviel steht es denn im Vergleich, bei Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Zivilgebäuden, Zivilisten und hingerichtet en Kriegsgefangenen?
Wer führt in den einzelnen Kategorien?
Mal davon ab, dass nach internationalem Recht gewisse Dinge einfach objektiv Kriegsverbrechen sind, egal wer sie begeht, ist doch eine Quantifizierung der Umstände relevant. Wer sich nur stumpf hinstellt und sagt "Die machen das auch!" und hier eine Art komplette Gleichheit implizieren mag über den Subtext, der verklärt oder relativiert (spielt es quasi runter) einfach nur Russlands oftmals tödliches systemisches Wirken gegen Zivilisten und Gefangene.
@Shurke Btw, man konnte schon in Syrien oft den russischen Modus Operandi sehen. Da verpuffen im quantiativen Vergleich ein paar von ukrainischen Truppenteilen begangene Kriegsverbrechen einfach schon, auch wenn wie gesagt objektiv ein Tatbestand vorliegen kann und auch im Einzelfall nach unseren Wertevorstellungen und internationalen Standards nicht schönzureden ist.
Aber wer den vergleichsweise kleinen Haufen (bekannte ukr. KV inkl. Dunkelziffer) gegenüber dem vergleichsweise riesigen Berg (relativ gut aufgeklärte/bekannte russ. KV inkl. Dunkelziffer) größer machen will, der macht das mit ner Agenda.
Zur Klarstellung will ich selbst keine KV relativieren. Nur begeht eine Seite - Russland - sie oftmals relativ geduldet bis hin zu systemisch (kalkuliert) und die andere nicht. Das Verhältnis ist also zwischen den Kriegsparteien ein ganz anderes und das sollte man offenkundig bedenken und vielleicht die Kritik dann auch gewichtet stärker an Russland richten, statt mit whataboutism zu kommen. So denke ich zumindest darüber.