Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

21.708 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 14:50
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Naja, solange wir in der NATO sind und die Kampfstärke groß genu ist, wird wohl keiner versuchen uns hier anzugreifen. Bei kleineren NATO Staaten wie Estland könnte es aber schon sein, dass Russland dort mal einmarschiert m die NATO zu testen. Dann müssen aber auch Deutsche Truppen schnell und direkt dorthin um den Agressor zu bekämpfen.
Ich halte es für besser die Zeit zu nutzen und hier aufzustocken und erstmal zu beobachten was, und ob etwas mit Ländern passiert die in der Nato/EU sind als jetzt die Regale leer zu räumen, Waffen und Personal in einen Abnutzungskrieg zu schicken und am Ende selbst komplett blank da zu stehen, sollte Russland es schaffen alles zu erobern, was mal zur Sowjetunion gehörte.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 14:52
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Wenn sie bis zum letzten Mann kämpfen wollen, dann ist das auch hier einzig und allein ihre Angelegenheit.
Ganz genau: die Ukrainer besitzen die Manpower - Europa/Deutschland die materielle Ressourcen und sonstige Know-how.

Nordkorea schickt eine 12k starke Truppe & ein paar Millionen Artilleriegeschosse, der Iran unzählige Suicide-Drohnen usw.

Der Ruzze erdreistet sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit Vorteile ... und der Westen soll brav die Füße stillhalten. LEL
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Wenn die Ukraine möchte, können sie gerne weiterhin Krieg gegen Russland führen.
Diese Täter-Opfer-Umkehr ist einfach nur perfide. oO


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 14:56
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Seit über nem Jahrzehnt dabei plus mit besagter Schnur die ich nachgeworfen bekam.
Mit den Übungen: P-ES-5 G-ES-5 und MG-GL-2 in Gold bei der erstmaligen Verleihung.
Grad für dich im Schießbuch nachgeschlagen.
Was ich von deinen Phantasien bezüglich in den Kopf schießen halte hab ich schon gesagt.
Hab ich auch erwähnt dass so ne Ehrenmedaille, oder der Behälter von, nen super Bieröffner abgibt?.
Jetzt weisst es.
Interessant, dass Du Dein Schießbuch aufgehoben hast und auch noch so schnell nachschlagen konntest. Ich habe meins damals weggeschmissen, meine Haltung zur Wehrhaftigkeit aber behalten. Nehme meinen Rat an: wenn einer durch Deine Haustür kommt, der dir an die Wäsche will, zieh nicht die Hose runter und beuge Dich, sondern tu so wie ich es geraten habe. Und das gilt natürlich metaphorisch im Kontext einer Agression.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 14:58
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Ich halte es für besser die Zeit zu nutzen und hier aufzustocken und erstmal zu beobachten was, und ob etwas mit Ländern passiert die in der Nato/EU sind als jetzt die Regale leer zu räumen, Waffen und Personal in einen Abnutzungskrieg zu schicken und am Ende selbst komplett blank da zu stehen, sollte Russland es schaffen alles zu erobern, was mal zur Sowjetunion gehörte.
Ja, ich halte es auch für besser hier mit der Bundeswehr auf einen Stand zu kommen. Gleichzeitig muss mMn. die Ukraine aber so effektiv wie möglich mit Waffen, etc. in ihrem Kampf um die eigene Freiheit unterstützt werden.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:01
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Ohne Unterstützung ist die Ukraine verloren.
@JosephConrad
Und darum kriechen die europäischen Politiker*innen
Trump in den Hintern.
Allein schon, wenn Starlink abgeschaltet wird, ist die ukrainsche Armee blind.

Dass sich Westeuropa selbst verteidigen kann, ist das Ziel.
Aber dafür braucht es noch Jahre.
Europa müsste eigene Waffensysteme bauen, um nicht länger von den USA abhängig
zu sein.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:05
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und der Friedensliebe Russe
Ein Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassilij Nebensja in New York. Auch die Frage, wer die Einhaltung eines solchen Waffenstillstands überwachen sollte, sei ungeklärt.
Ja wer hätte es gedacht... Seit einrm Monat läuft das mit der verarsche.
Der Westen (insbesondere Trump) hat maximale Friedensbereitschaft gezeigt, er ist den Russen so weit entgegengekommen wie es nur geht, Trump hat Putin sogar Kursk geschenkt (durch Stopp der Satellitenaufklärung)...

Ich frage mich ob die Wagenknecht- oder AfD-Knilche der NATO immer noch "Kriegsbesoffenheit" vorwerfen? - Wahrscheinlich schon.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:10
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Allein schon, wenn Starlink abgeschaltet wird, ist die ukrainsche Armee blind.
Ja, man müsste tun, was man kann.
Die Ukraine bekommt von Deutschland Unterstützung für den Zugang zum europäischen Satellitensystem Eutelsat. Eutelsat-Chefin Eva Berneke sagte Reuters am Freitag, dass Deutschland seit einem Jahr Kosten der Ukraine dafür trage. Das Auswärtige Amt in Berlin war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/internationales/mehr-unabhangigkeit-von-musks-starlink-deutschland-verschafft-ukraine-zugang-zu-eutelsat-satellitensystem-13490191.html
Die aktuelle Bedrohung durch hyperschallschnelle Flugkörper verändert die Anforderungen an die Landes- und Bündnisverteidigung fundamental. Diehl Defence ist seit 20 Jahren an Hyperschallstudien beteiligt und arbeitet seit mehr als fünf Jahren an der Analyse hypersonischer Bedrohungen. Das Ergebnis: Neben Lösungen zur konventionellen bodengebundenen Luftverteidigung bietet der Hersteller nun im modularen Systemansatz der Produktfamilie IRIS-T auch einen Flugkörper zur Abwehr von hypersonischen Bedrohungen an: IRIS-T HYDEF (Hypersonic Defence).
Quelle: https://defence-network.com/iris-t-hydef-diehl-defence/


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:22
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Ich halte es für besser die Zeit zu nutzen und hier aufzustocken und erstmal zu beobachten was, und ob etwas mit Ländern passiert die in der Nato/EU sind als jetzt die Regale leer zu räumen
Russland beim Kriegsverbrechen verüben beobachten?

Die Parteien Afd unf BSW und die übrigen Russlandfreunde sind ein Sammelbecken für Feiglinge, die sogar Angst vor ein paar mit dem Butterbrotmessern bewaffneten Muslimen haben. Klar, dass wenn Putin mit Panzern auftaucht, diese Leute erstmal auf Tauchstation gehen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:25
@parabol
Diese Leute werden nicht nur abtauchen, die werden eher versuchen den Petain oder den Quislingen zu machen.

Wikipedia: Vidkun Quisling


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:39
Zitat von parabolparabol schrieb:Russland beim Kriegsverbrechen verüben beobachten?
Tja, wer war denn die letzten Jahre in der Regierung. Die Partein die du nennst waren es nicht.
Zitat von parabolparabol schrieb:die sogar Angst vor ein paar mit dem Butterbrotmessern bewaffneten Muslimen haben.
OT und Relativierung, aber irgendwie lässt sich das ja überall verbasteln wie man sieht.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 15:40
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Interessant, dass Du Dein Schießbuch aufgehoben hast und auch noch so schnell nachschlagen konntest.
Nicht aufgehoben, das ist in Nutzung xddddd.
Im übrigen hast du garnichts weggeschmissen sondern abgegeben, im Gezi.
Solltest du es vor der angedachten Abgabe verloren haben fertig der KpTrpFhr, oder vergleichbare Dienststellung, ein Ersatzdokument für die Akte.
Damals wie heute
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:wenn einer durch Deine Haustür kommt, der dir an die Wäsche will, zieh nicht die Hose runter und beuge Dich, sondern tu so wie ich es geraten habe.
Da hab ich wenig Sorge bei mir.
Ansonsten bleibt es wie gehabt.
Von bellen braucht man nicht viel halten und man kann drüber genüsslich lachen.
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Und darum kriechen die europäischen Politiker*innen
Trump in den Hintern.
Mei was wollen sie denn machen.
Amerika ist im Westen numal die stärkste Macht, an denen kommt man nicht vorbei.
Schon garnicht wenn man selber maximal abgehaust hat und sich in Moral suhlt.
Nichtsdestotrotz brauch man aber auch gegenüber der Ukraine nicht so pessimistisch sein. Ja ohne Unterstützung der Amis wirds schwer.
Aber, und das ist der Punkt.
Zeit wird es trotzdem brauchen bis sie niedergekämpft sind, und das wiederum bringt uns Zeit.
Frage ist nur ob die hier genutzt wird.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 16:30
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Erstens bezweifle ich doch stark, dass russische Truppen demnächst durch jedes deutsche Kuhdorf marschieren werden, sodass Lieschen und Hans Müller gezwungen sind, ihr Gartenhäuschen mit gezielten Kopfschüssen zu verteidigen.
Das wäre erst mal utopisch, selbst wenn aktiv im Baltikum gezündelt wird bzw. der BV-Fall da wäre. Andererseits wären mehr in Reserve und akiver Truppe wohl dienlich und auch entlastend.
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Zweitens kann ich mir kaum vorstellen, dass die meisten Invasoren mit stolz geschwellter Brust und Kriegslust in ein anderes Land losziehen. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass sie zwischen Armut, Propaganda und politischem Zwang wählen dürfen.
Es gibt jedoch sicherlich genug, die aus ideologischen Gründen (oder durch diese beeinflusst) handeln bzw. damals beim Beginn handelten. Gerade wenn im angreifenden Land ganz andere Narrative und Informationsblasen oder Wahrnehmungen verbreitet werden und Gesellschaften anders ticken, ggf. mehr Formen der Gewalt gewohnt sind, usw.

Eine gewisse "Kriegslust" kann man zumindest gewissen russischen Truppenteilen zu Beginn der Invasion unterstellen, wenn es nicht markante Unprofessionalität war. So oft wie teils hämisch und niederträchtig offen erkennbare Zivilisten willkürlich getötet wurden, nun, da weiß ich nicht, ob das in anderen Streitkräften 'moderner Art' so passiert wäre. Gerade "auf Sicht" und "Face-to-face" wo es nicht eher Versehen durch Fehldeutungen und Fehlkommunikation waren sondern man persönliche Niedertracht und eben Vorsatz usw. unterstellen kann.

Man sah aber auch viele, die durch eben jene Zwänge nicht zwingend genötigt aber doch stark in die Richtung getrieben wurden. Man sah vor allem auch oft, dass russische ethnische Minderheiten da landeten - oft weil die wirtschaftlichen Möglichkeiten begrenzt waren und man da starke finanzielle Anreize hatte, wenn man denn überleben würde. Und die Knastis, die natürlich auch Anreize auf Freiheit/Strafmilderung/Strafbefreiung bekamen und dann wohl in Summe eher verheizt wurden.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich hoffe doch du hast dich schon beim Bund gemeldet.
Als Kurzantwort: Ich habe "skin in the game", wie man im Englischen sagen würde, und mittelfristig noch mehr.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 16:44
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Pures Gold solche Threats xdddddd.
Was sagst eigentlich zu den ganzen Ukrainern die abgehauen sind
Ja hehe
Man könnte fast meinen das du so ziemlich der grösste troll bist von Seite 1 an gezählt . was sagste dazu


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:12
Zitat von WardenWarden schrieb:Fehlt noch die Atomsau nochmal durchs Dorf zu jagen.

Und jetzt alle im Chor oder zum kurzen täglichen Gebet:


German Angst. German Angst. German Angst.
Pass mal auf, mein lieber. Das hat überhaupt nichts mit „Angst“ zu tun, wenn ich schreibe, dass Deutschland sich heraushalten soll weil ich nicht möchte, dass wir ebenfalls zur Kriegspartei werden.

Ich habe jedenfalls keine Lust, in einen Krieg hineingezogen zu werden und es ist nichts weiter als die logische Konsequenz, dass Deutschland eben direkt in den Krieg eingreift wenn solche waffen geliefert werden. Da muss man sich dann irgendwann auch nicht mehr wundern wenn ein Echo aus Russland kommt.

Habe ich deshalb Angst vor Russland? Nein, überhaupt nicht. Ich empfinde es lediglich als absolut unnötig, sich in einen solchen Konflikt hineinziehen zu lassen, mit allen Konsequenzen die es dann mit sich bringen würde. Muss das sein? Nein!

Vielleicht sollten wir anstatt Waffen erstmal die wehrpflichtigen Leute zurückführen, da wäre der Ukraine mit Sicherheit auch schon sehr geholfen.

Die Amerikaner machen es richtig, wenn Trump sagt „America first“ dann meint er es auch so und es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass ein Staatsoberhaupt in erster Linie Politik für sein eigenes Land macht.

Verteidigen können wir uns immernoch, wenn wir wirklich angegriffen werden, dann würde ich sagen, jetzt müssen alles aufbieten. Bitte aber nicht für ein Land wie die Ukraine, womit wir faktisch überhaupt nichts zu tun haben und es ist bekannt, dass die Ukraine große Probleme im eigenen Land hatte, sei es Korruption oder dass russische Staatsbürger dort generell ein sehr schweres Leben hatten, spätestens seitdem Selenskyj Präsident ist.

Ich lasse mir jedenfalls nicht einreden, dass die Unterstützung der Ukraine wichtig für die Sicherheit in Europa wäre denn das ist meiner Meinung nach nichts weiter als eine Rechtfertigung um eben in diesen Krieg einzugreifen.


5x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:25
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Pass mal auf, mein lieber. Das hat überhaupt nichts mit „Angst“ zu tun, wenn ich schreibe, dass Deutschland sich heraushalten soll weil ich nicht möchte, dass wir ebenfalls zur Kriegspartei werden.
Ob Deutschland zur Kriegspartei wird, liegt nicht in unserer Hand. Das bestimmt Russland.
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Ich habe jedenfalls keine Lust, in einen Krieg hineingezogen zu werden und es ist nichts weiter als die logische Konsequenz, dass Deutschland eben direkt in den Krieg eingreift wenn solche waffen geliefert werden.
Du wirst in den Krieg reingezogen, wenn Putin es will. Reine Waffenlieferungen sind KEINE Kriegsbeteiligung.
Hat die USA der Sowjetunion den Krieg erklärt, als sowjetische Soldaten in Vietnam US-Bomber abgeschossen haben?
Hat die USA der Sowjetunion den Krieg erklärt, als sowjetische Soldaten im Korea-Krieg mit sowjetischen MiGs US-Flugzeuge abgeschossen haben?
Hat die Sowjetunion den USA den Krieg erklärt, als man die Mudschahedin in Afghanistan mit Waffen ausstattete?
Du siehst, da ist noch bedeutend viel mehr Luft nach oben was die Einmischung angeht.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:30
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Du wirst in den Krieg reingezogen, wenn Putin es will. Reine Waffenlieferungen sind KEINE Kriegsbeteiligung.
Hat die USA der Sowjetunion den Krieg erklärt, als sowjetische Soldaten in Vietnam US-Bomber abgeschossen haben?
Hat die USA der Sowjetunion den Krieg erklärt, als sowjetische Soldaten im Korea-Krieg mit sowjetischen MiGs US-Flugzeuge abgeschossen haben?
Hat die Sowjetunion den USA den Krieg erklärt, als man die Mudschahedin in Afghanistan mit Waffen ausstattete?
Du siehst, da ist noch bedeutend viel mehr Luft nach oben was die Einmischung angeht.
Es geht aber nicht darum, unter welchen Umständen die USA einem Land den Krieg erklären würde oder dies getan hat. Das ist ja nicht der allgemeingültige Maßstab, wann jemand zur Kriegspartei wird.

Würde sich Deutschland komplett heraushalten und sinngemäß sagen „wir haben damit nichts zu tun“ würde Russland mit Sicherheit nicht behaupten, dass Deutschland eine Kriegspartei ist.

Russland könnte es also nur dann bestimmen, wenn sie uns tatsächlich angreifen würden. Dann wären wir aber eine Kriegspartei in unserem eigenen Krieg und selbstverständlich müssten wir uns dann wehren (der links roten Regierung können wir es überzogene verdanken, dass unsere Bundeswehr momentan kaum dazu in der Lage wäre uns vernünftig zu verteidigen).


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:40
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Verteidigen können wir uns immernoch, wenn wir wirklich angegriffen werden, dann würde ich sagen, jetzt müssen alles aufbieten. Bitte aber nicht für ein Land wie die Ukraine, womit wir faktisch überhaupt nichts zu tun haben und es ist bekannt, dass die Ukraine große Probleme im eigenen Land hatte, sei es Korruption oder dass russische Staatsbürger dort generell ein sehr schweres Leben hatten, spätestens seitdem Selenskyj Präsident ist.
LOL – falls ernst gemeint: wie naiv... Aber ich glaube eher, dass du Putin-Versteher bist und ihm beistehen möchtest, sonst würdest du die Mär vom schweren Leben der russischen Bürger in der Ukraine nicht erwähnen.
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Würde sich Deutschland komplett heraushalten und sinngemäß sagen „wir haben damit nichts zu tun“ würde Russland mit Sicherheit nicht behaupten, dass Deutschland eine Kriegspartei ist.
Gaaanz bestimmt, mit Sicherheit sogar... Auf Putin ist ja Verlass. :lolcry:
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Ich lasse mir jedenfalls nicht einreden, dass die Unterstützung der Ukraine wichtig für die Sicherheit in Europa wäre denn das ist meiner Meinung nach nichts weiter als eine Rechtfertigung um eben in diesen Krieg einzugreifen.
Wenn es dann soweit ist und Putins Russland die Ukraine annektiert und seinen Feldzug weiterführt, steht D. unvorbereitet da und kann sich nicht verteidigen. Putin freut sich und denkt, die Deutschen sind wirklich so doof wie wir es immer dachten. Dann ist es vorbei mit dem Frieden und der Freiheit in Deutschland und Westeuropa. Liest du das:
Wladimir Putin wird Europa und die Nato zeitnah testen, davon sind Historiker Sönke Neitzel und Politologe Carlo Masala überzeugt. Auch für das Wo und Wie haben die beiden Militärexperten ein Szenario vor Augen: Im "ntv Salon" erklären sie, warum die estnische Grenzstadt Narwa über den Fortbestand der Nato entscheiden könnte. Ihr Wunsch? Die Politik und die breite Bevölkerung wachrütteln. Denn an den Absichten des russischen Präsidenten besteht ihnen zufolge keinerlei Zweifel: Putin will das geografische "Vorfeld" Russlands politisch, ökonomisch und militärisch dominieren.
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Putin-hat-mehr-Angst-vor-der-Demokratie-als-vor-der-Nato-article25711669.html


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:41
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Würde sich Deutschland komplett heraushalten und sinngemäß sagen „wir haben damit nichts zu tun“ würde Russland mit Sicherheit nicht behaupten, dass Deutschland eine Kriegspartei ist.
Russland sieht sich seit über 10 Jahren mit uns im Krieg. Für Putin bist Du ein linksgrünversifftes Weichei.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:44
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Pass mal auf, mein lieber. Das hat überhaupt nichts mit „Angst“ zu tun, wenn ich schreibe, dass Deutschland sich heraushalten soll weil ich nicht möchte, dass wir ebenfalls zur Kriegspartei werden.

Ich habe jedenfalls keine Lust, in einen Krieg hineingezogen zu werden und es ist nichts weiter als die logische Konsequenz, dass Deutschland eben direkt in den Krieg eingreift wenn solche waffen geliefert werden. Da muss man sich dann irgendwann auch nicht mehr wundern wenn ein Echo aus Russland kommt.
Kannste ja so finden, dass man sich raushalten soll. Ich halte dem dann entgegen, dass ich das kritisch sehe, sich komplett rauszuhalten.

Den letzten Satz finde ich übrigens interessant, man müsse sich nicht über ein Echo wundern. Das kann man einerseits nüchtern beschreibend anführen. Ich denke aber mal, dass das hier nicht dein Subtext ist; hier wird meinem Empfinden nach zumindest unbewusst/ungewollt, wenn nicht vorsätzlich, quasi noch das kriegerische Gebaren des Kreml in gewisser Weise gestützt/bestätigt... relativiert.
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Habe ich deshalb Angst vor Russland? Nein, überhaupt nicht. Ich empfinde es lediglich als absolut unnötig, sich in einen solchen Konflikt hineinziehen zu lassen, mit allen Konsequenzen die es dann mit sich bringen würde. Muss das sein? Nein!
Russland hat uns im weiteren Sinne längst durch sein Gebaren einen Konflikt gezogen, der größer als die Ukraine ist, aber sich gerade auch die letzten Jahre dort akut entfaltet. In gewisser Weise hat uns die Gesmtthematik Russland aufgedrückt, aber manche Bundesbürger oder sonstige Menschen anderswo wollen es nicht so recht einsehen bzw. präfereieren augenscheinlich das Wegducken und die Ignoranz. Ist ja auch bequemer, nicht wahr?

Ich weiß nicht ob es man es erkennt aber wie bewegen uns auch in einem Systemkonflikt der Ordnungssysteme. Ducken sich dauerhaft (auch aufstrebende/sich bessernde) Demokratien sich kollektiv weg, (zer)fallen sie irgendwann wenn autokratische Staaten immer größeren Einfluss ausüben.

Ob das oder etwas in dem Bereich sein müsse könne man wohl eher Russland fragen.
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Die Amerikaner machen es richtig, wenn Trump sagt „America first“ dann meint er es auch so und es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass ein Staatsoberhaupt in erster Linie Politik für sein eigenes Land macht.
Trump würfelt eine ganze Weltordnung die relativ (mal mehr, mal weniger) funktionierte und nicht allen Menschen und Staaten/Gesellschaften, aber vielen eine relative Ordnung, Sicherheit und 'Planbarkeit' gab noch final über den Haufen und teils kann man sich nicht mal als Republikaner/MAGA-Fan mehr sicher sein, ob Trumps Handeln nicht eher doch zu mehr Nachteilen führen wird.

Aber hey, es verkauft sich scheinbar immer noch bei manchen gut. Ohnehin sehe ich einen Konflikt zu drastischer kompromissloser "My high or the highway"-Politik in einer globaleren Welt in der mehr Dinge zusammenhängen.

Auch wenn das mehr in den Trump-Thread gehört aber warte es mal ab ob sich das diese Legislaturperiode so gut für die USA entwickeln wird. Musste ggf. aber über deinen Schatten springen bzw. dir möglicherweise einräumen, falsch gelegen zu haben. Wird dann die Zeit zeigen.
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Verteidigen können wir uns immernoch, wenn wir wirklich angegriffen werden, dann würde ich sagen, jetzt müssen alles aufbieten. Bitte aber nicht für ein Land wie die Ukraine, womit wir faktisch überhaupt nichts zu tun haben und es ist bekannt, dass die Ukraine große Probleme im eigenen Land hatte, sei es Korruption oder dass russische Staatsbürger dort generell ein sehr schweres Leben hatten, spätestens seitdem Selenskyj Präsident ist.
Das 1. Argument liest sich wie "Also ich kann ja immer noch eine Rechtsschutzversicherung abschließen wenn der Schadenfall da ist!" was ein Trugschluss ist und Verteidigung(saufbau) funktioniert so nicht.

Das 2. Argument las ich häufig als "Kampfargument" pro-russischer Akteure und Fans und Menschen die halt die einseitige Propaganda gefressen haben. Eine von diversen Relativierungen die ich von dir sah. Zumindest lese ich auch sie so. Wir reden von einem sich liberalisierenden Land das sich gen Westen wandte und Teil unserer Gemeinschaft hier in der EU und im weiteren Sinne einer wie auch immer definierten westlichen Gesellschaft werden möchte und die ihr Sowjet-Korruptions-Erbe ablegen will. Unter Russland oder bei einem "Weiter so" wäre die Korruption da nicht zurückgegangen. Eigentlich müsstest du die Zuwendung nach Westen unter dem Gesichtspunkt (wenn dir Abnahme von Korruption wichtig sei) doch eher begrüßen?

Es wirkt bizarr auf mich, wenn ein rachsüchtiges Russland (was quasi wie ein gewalttätiger Ex-Mann/Freund den Verlust nicht verkraften konnte und mit Gewalt reagiert) hier einen Krieg vom Zaun reißt, weil es weitere Liberalisierung seiner Nachbarländer nicht abkann und einen Krieg vom Zaun bricht, dass Leute dann mit "Uhm aber ja die Korruption uh die eh mit Zuwendung zum Westen mehr abgenommen hätte, und äh die paar vermeintlich stark benachteiligten russischsprachigen Leute, uhm, ich schätze der Krieg war daher legitim!"
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Ich lasse mir jedenfalls nicht einreden, dass die Unterstützung der Ukraine wichtig für die Sicherheit in Europa wäre denn das ist meiner Meinung nach nichts weiter als eine Rechtfertigung um eben in diesen Krieg einzugreifen.
Dann glaub es halt nicht. Sehr viele (mehr) Menschen sehen hier eine Relevanz und Bezüge zur Sicherheit Europas. Jenen schließe ich mich persönlich an.
Zitat von ShurkeShurke schrieb:Würde sich Deutschland komplett heraushalten und sinngemäß sagen „wir haben damit nichts zu tun“ würde Russland mit Sicherheit nicht behaupten, dass Deutschland eine Kriegspartei ist.

Russland könnte es also nur dann bestimmen, wenn sie uns tatsächlich angreifen würden. Dann wären wir aber eine Kriegspartei in unserem eigenen Krieg und selbstverständlich müssten wir uns dann wehren (der links roten Regierung können wir es überzogene verdanken, dass unsere Bundeswehr momentan kaum dazu in der Lage wäre uns vernünftig zu verteidigen).
Die Logik die ich hier von dir rauslese ist: Wenn wir gar nicht helfen wären wir fein raus. So funktioniert die NATO aber nicht. Wenn Russland nem anderen Land in der NATO Krieg erklärt, sind wir automatisch Kriegspartei.

Anders rum wird daher ein Schuh draus: Zu helfen und Russland in der Ukraine Einhalt zu gebieten, nützt allen. Naja ausser halt Russland und seinen Fans.

Viele der "Aber Kriegspartei!"-Argumente hier halte ich für unlogisch oder nicht konsequent zu Ende gedacht, auf einer Hoffnung bzw. Angst fußend.

German Angst halt, in gewisser Weise?


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.04.2025 um 17:55
Zitat von WardenWarden schrieb:Wir reden von einem sich liberalisierenden Land das sich gen Westen wandte und Teil unserer Gemeinschaft hier in der EU und im weiteren Sinne einer wie auch immer definierten westlichen Gesellschaft werden möchte und die ihr Sowjet-Korruptions-Erbe ablegen will. Unter Russland oder bei einem "Weiter so" wäre die Korruption da nicht zurückgegangen. Eigentlich müsstest du die Zuwendung nach Westen unter dem Gesichtspunkt (wenn dir Abnahme von Korruption wichtig sei) doch eher begrüßen?
Es kann aber nicht jeder in die EU und tatsächlich halte ich die Ukraine eher für einen Kandidaten wie die Türkei, wo halt innenpolitisch einiges im Argen liegt/ lag. Durch den Krieg und die Opferrolle wird das im Westen natürlich nicht großartig thematisiert, es ändert aber nichts an den Tatsachen.

Außerdem hat die NATO sich sukzessive gen Osten erweitert. Im Westen wird das verkauft als „freie Entscheidung von freien Ländern“ und das kann man isoliert betrachtet vielleicht auch so sehen, wenn man jedoch die Gesamtschau betrachtet, dann muss einem doch klar sein, dass Russland dies als Bedrohung wahrnimmt.

Es wäre umgekehrt das selbe, wenn Russland eine militärische Allianz gegründet hätte und jetzt auch noch Polen oder México aufnehmen würde. Da hätte die NATO dann eben auch ein Problem damit, ganz egal ob es die freie Entscheidung dieser Länder wäre.

Zu guter letzt kommt hinzu, dass Russland ja häufig vorgeworfen wird, Verträge zu brechen oder sich nicht an Absprachen zu halten. Tatsächlich ist es so, dass es in den 1990er Jahren mündliche Zugeständnisse gab, dass sich die NATO nicht weiter Richtung Osten erweitern. Russland hat sogesehen sogar lange die Füße stillgehalten aber letztendlich bleibt ihnen ja keine andere Möglichkeit, als sich irgendwo auch selbst zu schützen. Von diesen Absprachen hört man in den westlichen Medien komischerweise überhaupt nichts.


6x zitiertmelden