Berryl schrieb:Kann sein.
Wobei ich auch nicht daran glaube dass es hier sonderlich autoritär werden würde.
Wir haben jetzt übrigens alle Konstellationen durch, und besser wurds durch die nicht.
Wie kommst du dazu?
Wenn ich z.B.
Neben der Stärkung der personellen und materiellen Einsatzbereitschaft muss die Bundeswehr auch ideell revitalisiert werden. Motivation und Bindung unserer Soldaten zu Deutschland entscheiden im Verteidigungsfall maßgeblich über Sieg und Niederlage. Die Bundeswehr soll deshalb wieder einen starken Korpsgeist, ihre Traditionen und deutsche Werte pflegen. Die Tugenden des Soldaten sind Ehre, Treue, Kameradschaft und Tapferkeit. Die Bundeswehr muss die besten Traditionen der deutschen Militärgeschichte leben. Diese helfen, soldatische Haltung und Tugenden – auch in der Öffentlichkeit – zu manifestieren. Militärisches Liedgut und Brauchtum sind Teil davon.
Parteiprogramm S. 89,
https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdfLese, dann frage ich mich schon, was das heißen soll?!
Will man sich da am Kaiserreich orientieren?
Sterben für das Vaterland wieder zum Trend machen?
Soll Marschmusik im Radio laufen?
Liest man sich all die anderen Vorhaben durch, immer unter dem Vorbehalt einer Solo-Nummer-Deutschlands:
[...]
Die Vergemeinschaftung der Europäischen Außenund Sicherheitspolitik (GASP) und des Europäischen Auswärtigen Dienstes (Hoher Vertreter GASP / EU-Verteidigungskommissar) lehnt die AfD ab.
[...]
Damit dem Hauptauftrag der Landesund Bündnisverteidigung wieder Rechnung getragen werden kann, muss unsere Bundeswehr nicht nur finanziell gut ausgestattet sein, sondern ihr muss auch die Einsatzbereitschaft insbesondere bei Material und Personal zurückgegeben werden. Daher wollen wir die Wehrpflicht wieder einsetzen. Diese beinhaltet gemäß aktueller Gesetzeslage auch den Ersatzdienst. Um Loyalitätskonflikte zu vermeiden, soll der Dienst in den Streitkräften ausschließlich deutschen Staatsbürgern vorbehalten bleiben. Privatisierungen und Zentralisierungen dürfen nur noch dort Anwendung finden, wo sie nachweisbar notwendig sind, um die Einsatzfähigkeit der Truppe zu erhöhen. Die Verantwortung muss zurück in die Hände der Inspekteure und Kommandeure, die für die Auftragserfüllung verantwortlich sind, gegeben werden. Die AfD fordert den Ausbau einer autonomen und leistungsfähigen wehrtechnischen Industrie in Deutschland.
[...]
Mit Ende des Kalten Krieges wurden Zivilschutzmaßnahmen in Deutschland sukzessive abgebaut, so dass der Schutz der Bevölkerung im Verteidigungsfalle nicht mehr gewährleistet ist. Einsatzund betriebsbereite Schutzräume stehen nicht ausreichend zur Verfügung. Hier fordern wir daher den Aufund Ausbau einer einsatzbereiten Infrastruktur für die zivile Bevölkerung.
[...]
durch, dann frage ich mich schon, was genau mir als Kriegsdienstverweigerer blüht und inwiefern das Ganze mit strikter Einhaltung der Schuldenbremse finanzierbar sein soll. Besonders, wenn man sich dabei alleine auf den Weg machen will, was wohl so manche Fragezeichen bei den Nachbarn aufbringen dürfte.
Für mich klingt das schlichtweg nicht realistisch. Weder sehe ich, dass man das deutsche Volk zu einer militärischen Tradition überziehen kann, noch sehe ich eine Bereitschaft in der Bevölkerung, auf Kosten z. B. von Sozialleistungen weitere Milliarden in einen entsprechenden Umbau zu investieren. Wenn, dann wird das nur mit Zwang gehen.
Und dann wird es wohl vielen deutlich schlechter gehen.